Neues GLC Modell: X254 - erster Teaser

Mercedes GLC X254

Nun gibt es einen Termin für die Weltpremiere und einen Teaser für den neuen GLC:

https://mbpassion.de/.../

121 Antworten

Weiß jmd welche Motoren noch erwartet werden?

Leider folgt Mercedes dem allgemeinen Trend seine Autos motorenmässig abzuwerten, was in erster Linie einem pseudo-grünen politischen Wahn geschuldet ist. Somit ist der neue GLC keine Option mehr für mich und genau deswegen habe ich mir letztes Jahr noch den X253 zugelegt. 4-Zylinder Batteriebomber gibt es schon genug. In ein Premiumauto gehört auch zumindest die Option für einen Premiummotor jenseits des 2l Turboeinerleis. Hoffentlich gibt es zukünftig wenigstens einen 6-Zylinder. Was die Designsprache angeht, so ist der X254 keine Revolution, sondern eine Evolution. Einfach ein für mich subjektiv schönes Auto. Was die Preisgestaltung angeht, so haben die Hersteller den aktuellen Mangel an Baugruppen und Chips auf ihrer Seite Preiserhöhungen einfacher durchzusetzen. Die Paketpolitik ist auch nicht neu und sorgt alle Jahre wieder für Diskussionen.

Zitat:

@Klaus Reimers schrieb am 6. Juni 2022 um 08:14:50 Uhr:


...
Angeblich soll das Fahrzeug qualitativ ja aufgewertet worden sein und auch damit einen höheren Preis rechtfertigen.
...

Du meinst die Türverkleidungen knarzen nicht mehr wenn man den Arm darauf legt? 🙄

Oh, das weiss ich nicht ... ist ja kein Opel Manta wo man den Arm mit Goldkettchen über die Tür hängen läßt. 🙂

Ähnliche Themen

Hier mal ein Vergleich zwischen dem alten und neuen Model.
Wie man sehen kann, ist der X254 im Innenraum in vielen Bereichen ( Knieraum+Sitzfläche hinten, Kopffreiheit vorne, ... ) nicht geräumiger, sondern eher kleiner geworden.
Nur der Kofferraum ist gewachsen, was wohl nicht ausschließlich mit dem längeren hinteren Überhang zusammen hängt, sondern auch etwas auf Kosten des Platzangebots im Innenraum geht.

Highlighttile-1439301375-mq1-0-2x
Mbpassion-de-die-wichtigsten-daten-der-neuen-glc-suv-generation-von-mercedes-benz-zeichnung12-1024x553

Die Laderaumhöhe ist sogar um 4cm geschrumpft und damit sogar niedriger als im S206!

S206

Nennenswert eigentlich nur 7cm mehr Tiefe im Kofferraum.

Also weniger Polster bei der Rückbank 😉
Der Rest geht in längeren Überhang auch vorn

Zitat:

@Orakel schrieb am 7. Juni 2022 um 11:33:15 Uhr:



Zitat:

@Klaus Reimers schrieb am 6. Juni 2022 um 08:14:50 Uhr:


...
Angeblich soll das Fahrzeug qualitativ ja aufgewertet worden sein und auch damit einen höheren Preis rechtfertigen.
...
Du meinst die Türverkleidungen knarzen nicht mehr wenn man den Arm darauf legt? 🙄

dem wurde bei einem Servicetermin Abhilfe geschaffen

Wenn es ein Menü gäbe hätte ich gerne das Innenleben und die Technik vom neuen und das äußere vom alten GLC mit dem 400D plus 48V Mild.

Ein Jammer wenn so ein Sahnetriebwerk nicht mehr angeboten wird.

Bin gespannt ob der GLC der SUV mit dem höchsten Anteil an hinterschäumten/gepolsterten Flächen im Innenraum bleibt ?!

Hast Du eine Quelle dafür das er das ist? Wurde da in irgendeinem Test jeder SUV völlig auseinander genommen oder wie kommt man zu solchen Erkenntnissen…?
In Tests bei der Geräusch-Entwicklung bei bestimmten Geschwindigkeiten ist da ja nicht immer ganz vorne.

brauch ich nur über die Oberflächen zu gleiten am Armaturenbrett, BMW und Audi in der Klasse unterhalb der Mitte alles hart und fühlt sich nicht wertig an, auch die Ablage-Boxen vorne in den Türen bei Audi dürftigst gepolstert, beim X3. auch hart…

@focus3333 Da muss ich dich enttäuschen, aber auch bei BMW ist der untere Teil des Amaturenträgers weich unterschäumt. Momentan gewinnt BMW in jeder Fahrzeugklasse bei Qualität/Verarbeitung gegenüber Mercedes.

das ist aber dann erst bei der neuen Version oder ?! der Vorgänger war wie gesagt nicht Premium like, hatte mir die gefühlte Quali vom 5er gewünscht

Deine Antwort
Ähnliche Themen