GLC43 oder GLC 63 ?
Hallo ihr Lieben,
ich fahre aktuell ein 300e Coupé und werde diesen nach 2 Jahren im Dezember abgeben. Eigentlich wollte ich diesen, aufgrund der derzeitigen Liefersituation, verlängern.
Jetzt überlege ich auf einen GLC 43 oder GLC 63 (ein letztes Mal v8) umsteigen. Der Preisunterschied bei der Leasingrate liegt bei ca. 30%.
Wer fährt einen aktuellen 43er oder 63er und kann mir seine Erfahrungswerte/ Impulse mitgeben?
53 Antworten
Hallo Johann,
Ich hatte einen ähnlichen Gedanken wie du und habe im April meinen 63er in Empfang genommen, bin aber auch beide Modelle Probegefahren und kann sagen, dass man mit beiden keinen Fehler macht. Wenn dir die 30% wirtschaftlich in den Kragen passen, dann nimm den 63er. Die Größe des Wagens mit V8 habe ich bis jetzt noch nicht bereut und empfehle es guten Gewissens weiter. Viel Spaß beim Blubbern!
Fahre aktuell einen 43er und bekomme im Juli den letzten neuen 63er.
Damit ist schonmal viel gesagt :-D
Der 43er ist ein super Auto und man kann wirklich viel Spaß damit haben!
Ein guter V6 mit dem dazugehörigen bellenden Sound.
Für mich persönlich fehlt ihm die Gelassenheit. Er ist immer auf dem Sprung, will die Drehzahl um dann nach vorne zu jagen.
Der 63er schüttelt das alles easy aus dem Handgelenk. Und wenn‘s dann wirklich pressiert…breites Grinsen und schönes V8 blubbern.
Wie GLCrr schon schrieb: wenn‘s ins Budget passt, nimm den 63er!
Ist der GLC noch bestellbar?
Das SUV nicht mehr. Beim Coupé bin ich überfragt.
Ähnliche Themen
Ich danke euch für die Antworten! Das Coupé ist noch bestellbar. Ich werde wohl auf Wolfgang und GLCrr hören und den 6er nehmen. Habt ihr Erfahrungswerte hinsichtlich des Verbrauches?
Sorry, aber lass es mit dem 63 er sein.
Wenn Du Dir so einen Motor gönnen kannst sollte der Verbrauch tertiär sein!
Nichts zu danken. 😉
Die 1.500km des Einfahrens lag ich bei um die 13-14 Liter. (63 ohne S) und auf langer Autobahn war mein Topwert mit entspannten 130 eine 9,4/100km. Kannst aber auch fliegen lassen und dann lässt er sich gute 18 Liter Sprit schmecken. Durch den „kleinen“ 66 Liter Tank kommst du zwischen 400-590km weit mit einer Ladung. Nagelt mich aber nicht drauf fest.
Das hängt aus meiner Sicht allein vom persönlichen einsatz ab.wenn der glc der einzige v8 ist und nicht nur Alltagsfahrzeug ganz klar der 63er, ein echter amg mit richtig dampf und spass, der auch easy und souverän kann.
Gibt es privat v8 Alternativen eher für nur alltag der 43er.
Ich habe rein für den Alltag von 43 auf 63 gewechselt. Aus meiner Sicht ist der 43 ein superauto, solange man nicht deutlich Leistung abfordert.dann wird es sehr angestrengt und übel vom sound.aus meiner Sicht kein echter amg. Trotzdem würde ich im Alltag den 43er vorziehen. Ziviler(deutlich merbar)im Auftritt, man steht etwas seltener an der tanke, was einfach nervig ist, bei dem kleinen tank.und im normalen alltag ein sehr gutes und entspanntes auto.
Gutes Gelingen Conchecco
Zitat:
@Johann3sB schrieb am 29. Mai 2022 um 11:51:36 Uhr:
Hallo ihr Lieben,
ich fahre aktuell ein 300e Coupé und werde diesen nach 2 Jahren im Dezember abgeben. Eigentlich wollte ich diesen, aufgrund der derzeitigen Liefersituation, verlängern.Jetzt überlege ich auf einen GLC 43 oder GLC 63 (ein letztes Mal v8) umsteigen. Der Preisunterschied bei der Leasingrate liegt bei ca. 30%.
Wer fährt einen aktuellen 43er oder 63er und kann mir seine Erfahrungswerte/ Impulse mitgeben?
Ich bin bis vor einigen Wochen den 43er gefahren: war eine schöne Zeit.
Jetzt muss ich sagen, alles hat seine Zeit und die des 43er und 63er haben den Zenit weit überschritten. In der heutigen Zeit ist der Verbrauch nicht mehr zu vertreten und die bewundernden Blicke sind selten geworden.
Richte dich darauf ein, dass du bis auf bewundernde Bemerkungen von einigen Kollegas aus zweifelhaftem Umfeld eher bedauernswerte Blicke erntest. Und ob dein "Tolles Gefühl" an der Tanke ob der anstehenden Energieknappheit immer noch anhält?
Du hast nach "Impulsen" gefragt, in meinen Augen gehört auch dieser dazu, - auch wenn du das nicht hören magst...
@tbauer Klasse, dass du meine wirtschaftliche Situation tatsächlich besser einschätzen kannst als ich! @GLCrr mit den Werten hatte ich kalkuliert. Nach oben sollte da viel Spiel sein… @little-boy 22 auf was bis du denn nach deinem 43er umgestiegen?
Zitat:
@little-boy 22 schrieb am 29. Mai 2022 um 20:36:20 Uhr:
Richte dich darauf ein, dass du bis auf bewundernde Bemerkungen von einigen Kollegas aus zweifelhaftem Umfeld eher bedauernswerte Blicke erntest.
Tja, für so ein Auto braucht’s halt etwas Selbstbewusstsein. Wer sein Auto nur kauft, um anderen zu gefallen, der sollte besser mit der Masse schwimmen…
Bei mir ist es ein EQE 350+ geworden. Reichweite ähnlich (real ca 500 km). Fahrleistungen nach Papier etwas schlechter, aber Drehmoment sofort ab Start verfügbar. Ich wollte es aber sowiso etwas ruhiger angehen...und für mich kam nur ein reiner E in Frage.
Alternativ wäre für mich der neue GLC als Hybrid gewesen. Im Alltag kann der 43er dem Hybrid nur schwerlich davon fahren. Erst bei hohen Geschwindigkeiten (>200km/h) zieht der 43er deutlich besser. Da reden wir dann von ca 20L Momentanverbrauch.
Den 350+ lade ich für ca 20€ einmal auf (teilweise über eigene PV-Anlage noch günstiger), beim 43er hatte ich zuletzt bis zu 150€ für einmal Tanken Super+.
Auch der EQC fuhr richtig gut, hatte mir aber zu wenig Reichweite.
Ich empfehle dringend, 43er und 63er probezufahren, gerade im Alltag wird der Hybrid im Anzug nicht schlechter sein.
Und last but not least, wie der nächste Winter energietechnisch läuft, ist noch gar nicht absehbar. Unabhängig vom Preis ist dann die Frage, ob man ein gutes Gefühl hat, Energie zu verbraten und mit Schleichgang immer noch 10 Liter zu verbrauchen.
Zitat:
@Guhl76 schrieb am 29. Mai 2022 um 21:04:10 Uhr:
Zitat:
@little-boy 22 schrieb am 29. Mai 2022 um 20:36:20 Uhr:
Richte dich darauf ein, dass du bis auf bewundernde Bemerkungen von einigen Kollegas aus zweifelhaftem Umfeld eher bedauernswerte Blicke erntest.Tja, für so ein Auto braucht’s halt etwas Selbstbewusstsein. Wer sein Auto nur kauft, um anderen zu gefallen, der sollte besser mit der Masse schwimmen…
Hat mit Selbstbewusstsein nichts zu tun, - nach 5 Jahren mit 2 GLC 43ern kann ich aber sagen, dass im Rest der Bevölkerung diese Wagen mit ihrem Verbrauch zunehmend kritisch gesehen werden. Und wenn man ehrlich ist, ist da was dran. Aber das muss jeder für sich entscheiden, wann es Zeit ist.
Vielleicht kommt bei mir auch dazu, dass nach fast 200tKm im 43er das ganze nichts besonderes mehr war und man das Fahrzeug auch selbstkritischer betrachtet.
Ich möchte nochmals betonen, dass nach Impulsen gefragt war, -es geht mir nicht darum die AMGs schlecht zu machen!
Ich fahre einen GLC 43 Coupé seit knapp einem Jahr. Den 63S hatte ich auch auf Probe gefahren.
Der GLC 43 ist eine "Eierlegende Wollmilchsau", d.h. man fährt ihn entweder als Sportwagen, Cruiser oder SUV.
Die Fahrleistungen sind mehr als genug, man kann damit das Auto auf Sport+ stellen und straffer und brüllend um die Kurven fetzen, oder dann im "C" Modus ganz normal "cruisen" wenn der Lärmpegel einem auf die Nerven geht (z.B. Langstrecke).
Der GLC 63S ist dagegen sehr "brachial" und deutlich ein Sportwagen SUV. Hat natürlich noch mehr Dampf unter der Haube und wer es ständig "sportlich" will wählt dieses Modell.
Als Alltagsauto fand ich den GLC 43 besser, daher meine Wahl.
Verbrauch ist bei beiden Modellen kein Thema, das muss man sich bewusst sein. Zudem, obwohl der GLC 43 sich komfortabler fahren lässt als der GLC63S sind beide Modelle straff ausgelegt, auch im Komfort Modus.