Neues Fahrzeug?!
Hallo, fahre seit geraumer zeit einen älteren v40 mit dem ich eigentlich auch sehr zufrieden bin bis auf den sitzkomfort (besonders für die hinten sitzenden)
Da er aber schon 230.000 runter hat würde ich mich gerne mal nach einem neuen umsehen
Hab ein wenig mit dem xc60 geliebäugelt, aber als benziner kommt er garnicht in frage und als Diesel habe ich angst, dass er nicht besonders für die stadt gemacht ist. Würde gerne höher sitzen aber nicht um jeden Preis. Fahre zur Arbeit lediglich 12 km aber halt öfter mal mit freunden weitere strecken (zB Berlin - Ostsee)
jetzt ist meine frage, ist der v60 vom innenraum in etwa genauso groß, oder wäre der xc60 evtl doch eine option? Bin am überlegen zwischen v50, v70, v60 und ganz besonders xc60 oder xc90
Welchen würdet ihr vom sitzkomfort, geräumigkeit, langstreckentauglichkeit, verbrauch und für die Stadt empfehlen? Danke schonmal im Voraus!
Beste Antwort im Thema
Moin,
solide sind alle genannten Fahrzeuge. Der XC90 steht noch auf der "alten" Plattform des V70II wurde aber immer auf dem Stand der Zeit gehalten. Bedingt durch die extrem lange Bauzeit von 12 Jahren erhältst Du ab MJ 2007 ein völlig ausgereiftes Fahrzeug.
Der V50 ist ebenfalls sehr solide und steht auf der gemeinsamen Plattform mit Ford Focus und Mazda 3. Er ist daher eine Nummer kleiner als die anderen Fahrzeuge, hat jedoch eine sehr gute Raumökonomie und ist kaum enger als bspw. ein V60.
V60, V70 und XC60 teilen sich ebenfalls eine Plattform, der geräumigste ist der V70. Ausgereift sind sie auch alle drei.
Die 5-Zylinder Diesel sind zwar nicht unbedingt für die Stadt gemacht, stecken das aber recht gut weg. Abraten würde ich vom D2 bzw. 1.6D und auch vom 2.0D (jeweils im V50 und V70 erhältlich), da sind Probleme mit dem DPF und dem AGR vorprogrammiert.
Was würde ich Dir empfehlen? ICH persönlich würde nach einem XC60 oder einem V70 schauen. Der V50 reicht zwar, ist i.Vgl. aber enger und weniger gut für Langstrecken geeignet. Der XC90 ist speziell in der Stadt ein Spritsäufer und Parkplätze zu finden ist speziell in der Stadt durchaus ein Problem. Der V60 ist chic, solide und relativ wertstabil, im Vergleich zum V70 aber merklich enger.
Daher: ein V70 D3 ab BJ 05/2011 oder ein XC60 2.4 D bzw. D3 / D4 wäre meine Empfehlung.
Schau doch mal in den Blog, Link s.u., @ grizzlyadams mischt da auch mit, da findest Du viele Infos zu den Modellen.
21 Antworten
MOIN,
gibt es nicht noch so etwas wie Sitzschienenverlängerungen?
Hatte ich mal in meinem 850GLT.
Der Vorbesitzer war wohl über 2 Meter und hatte diese nachrüsten lassen.
Kann aber sicherlich sein, dass das mit dem heutigen HighTech in den Sitzen nicht mehr funktioniert!?!
Gruß, JHJ
Ich komme mit den Sitzschienen gut klar, da ist noch ordentlich Platz nach hinten. Nur die Innenraumhöhe ist in der 60er Baureihe ziemlich niedrig. Sitzhöhenverstellung unten und Sitz schon nach hinten geneigt.
Noch ein Gesichtspunkt:
Du fährst derzeit ein eher älteres Fahrzeug, ich gehe also davon aus, dass Du einen gebrauchten Volvo suchst. Nach meiner Beobachtung ist der Wertverlust innerhalb der ersten Jahre sehr unterschiedlich für die verschiedenen Modelle. Insbesondere der XC60 ist sehr wertstabil und daher für Gebrauchtwagenkäufer weniger interessant. Der V70 sollte - insbesondere als Benziner, der bei Deiner jährlichen Fahrstrecke durchaus Sinn macht - in dieser Hinsicht attraktiver sein.
Mit besten Grüßen, Myrrdin
Wegen der Grösse kann ich dir folgendes sagen. Ich habe vom XC60 auf den V60 gewechselt. Beim Nachfolger meines XC60 stand ich vor der Wahl "XC60 D5 AWD oder V60 T6" die Wahl viel nach langem werweisen auf den T6. Einer der Gründe war die Parkplatzsucherei mit dem XC60 die nicht immer so einfach war. Ich dachte das sei mit dem V60 besser. Aber eben. Dachte ich! Die reine Fahrzeugbreite ohne Spiegel ist beim V60 bloss 2 cm schmaler als beim XC60. Und der V60 ist 5mm breiter als ein 5er BMW oder V70. Nur dass man sieht in welchen Dimensionen der ist. Das sieht man dem V60 nicht an! Innen ist der V60 weitestgehend identisch mit dem XC60. Man sitzt einfach tiefer.
Ähnliche Themen
Breiter als ein 5er? Von welcher Generation sprichst du da? E39|E60|F10?
Zitat:
@losbodo schrieb am 21. März 2015 um 15:51:19 Uhr:
Breiter als ein 5er? Von welcher Generation sprichst du da? E39|E60|F10?
Laut ADAC-Autodatenbank ist der aktuelle 5er BMW 1860 mm (2110mm) breit, der Volvo S60 bringt es demnach auf 1865 mm (2100 mm). Mit Spiegeln jeweils in Klammern. Sagen wir mal, sie sind gleich breit. 😉
Grüße vom Ostelch
Krass, das hätte ich nicht gedacht. Ich schwanke zwischen den beiden.... Eigentlich brauche ich keine "fette Karre", aber nach ~130.000km automobiler Vernunft habe ich jetzt mal Lust auf was "unvernünftiges". Der V60 ist da ein guter Kompromiss, der 5er im Unterhalt weniger... schön find ich beide.
Aber wenn der Volvo nur kürzer ist, kommt das meinem Ansinnen als Stadtmensch näher 😁😁