neues Fahrzeug für neue Lebensumstände
Hallo,
vor gut 2 Jahren wurde mir hier kompetent geholfen, damals wurde es ein Mercedes E350d. Schönes problemlosen Fahrzeug, leider hat mich vor 2 Wochen ein LKW „weggeschoben“
Ergebnis: Totalschaden, ich brauche was neues.
Allerdings haben sich auch meine Lebensumstände geändert. Ich habe einen neuen Job und wohne und arbeite jetzt (wieder) zu 100% in Österreich.
Steuer und Versicherung für den 350d waren sehr happig, den Yaris Hybrid haben wir auch mitgenommen, hier passen die Kosten nach wie vor gut, der wird aber täglich von meiner Frau gefahren.
Ich brauche also ein neues Fahrzeug (wieder Kombi)
Fahrprofil:
Mo-Do 2x 17km überland
Fr 2x 45km Überland
Am Wochenende Ausflüge usw ca 300km
und ca alle 2 Wochen 1 Auswärtstermin was dann ca 140km täglich sein werden. Autobahn.
für Urlaubsfahrten kommen jährlich noch ca 4000km on top.
Grob also zwischen 20 und 25 tsd km pa.
Gefahren wird das Auto zügig, überholen soll möglich sein auf der Autobahn wird meist Tempomat 140+ gefahren.
Grob überschlagen bekomme ich für ca 8000 km pa das Km-Geld von 0,5€ pro km. Die reellen Kosten sollten diesen Betrag keinesfalls überschreiten, ich möchte damit eher verdienen als draufzahlen.
Reperaturen wie Bremsen, Zahriemen, Ölwechsel, kann ich nach wie vor gemeinsam mit einem Freund kostengünstig erledigen. Für komplexe Sachen müsste ich eine Werkstatt aufsuchen.
Also was suche ich?
Ich hätte wieder gerne einen Diesel-Kombi aber dieses mal etwas kleiner. Komfort ist nicht mehr so wichtig, da es keine langen Strecken mehr sind.
Ps grob zwischen 100 und 150, ob Schalter oder Automatik ist erstmal egal, problemlos soll das Auto sein. Budget 15-25tsd€, gerne im unteren Bereich.
Bj ab 2021, km deutlich unter 100000, besser zwischen 20000 und 60000
Ich verlinke einfach mal 3 Fahrzeuge die mir gefallen, vielleicht ist da ja schon etwas vernünftiges und Problemloses dabei.
https://www.willhaben.at/iad/gebrauchtwagen/d/auto/vw-golf-variant-life-tdi-1443672237/
Ich würde mich über Hilfe freuen,
Grüße,
Hubert
49 Antworten
Ich würde nur versuchen die 140PS Version zu bekommen. Als PS auf dem Papier kein großer Unterschied. Aber der Überholvorgang ist dann doch deutlich flotter dank mehr Punch im Elektromotor. 60-100kmh 6,5s gegen 8,6s.
Vom Eingang her würde vom 1,5 Liter Diesel von PSA abraten. Der Motor hat Probleme mit der Kette, erst 2025 wurde eine breitere eingebaut. Die Hersteller der Automatik ist für mich kein Qualitätsgarant. In dem Fiat CromaII war sie Schrott.
Das steht im Netz wohl anders. Auch bei den bisherigen 1.5 Diesel ist nicht immer die dünne Kette verbaut, sondern auch Versionen mit der normalen Kette. Es gibt Bilder, wie man das am Motor von außen unterscheiden kann.
Und nur als Randnotiz: Es handelt sich um eine kleine kurze Kette, die die beiden Nockenwellen verbindet. Das System verwendet man bei PSA seit fast 30 Jahren bei allen Dieseln mit 16V und macht keine Probleme. Erst die Änderungen der Materialstärke haben zu diesen Problemen bei einigen 1.5 Dieseln geführt.
Hallo Leute,
bin bereits Besitzer eines Swace, 2021, 30000km um 15400€ von Privat, da kann man nicht meckern.
Vielen Dankt, Grüße aus Österreich.