ForumE36
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 3er
  6. E36
  7. Neues Fahrwerk für E36 320i -02/92 Limo

Neues Fahrwerk für E36 320i -02/92 Limo

BMW 3er E36
Themenstarteram 24. Februar 2014 um 18:33

Hallo Leute,

es handelt sich um einen E36 320i 02/92

Da mein Fahrwerk mittlerweile schon komplett hinüber ist(185tkm, Knallen, Quietschen, Knattern, Poltern, etc..)), bin ich auf der Suche nach einem neuen! Der Wagen wird nicht allzu lange mehr gefahren, daher muss das Fahrwerk keine hunderttausende Kilometer mitmachen!

Hauptproblem, ich finde fast nur Teile ab 06/92 (neue Stabis und Domlager?)...

Da ich sowieso alle Dämpfer, Federn und Domlager tauschen will (Koppelstangen hinten wurden vorne und hinten erst letzten Herbst ersetzt, die sind ja wohl hoffentlich nicht schon wieder in Mitleidenschaft gezogen worden?)

 

Welches relativ preiswerte Fahrwerk ist zu empfehlen?

Muss ich irgendetwas beachten wegen der Kombination, wenn alles getauscht wird?

Was sollte ich am besten dann direkt alles tauschen?

ps: ein Querlenker vorne wurde schon getauscht, da der komplett ausgeschlagen war, der andere war okay, saß leider auch so bombenfest, dass sich der Aufwand in dem Zeitraum nicht gelohnt hat.

neuen Querlenker, Spurstangen vorne und Koppelstangen vorne sind noch vorhanden!

Beste Antwort im Thema

Dann kannst dir ruhig ein Fahrwerk für neuere raussuchen. Passt dann auch. Wenn du die langen gehabt hättest, wäre das viel mehr Aufwand gewesen. Domlager wirst halt dann neu brauchen. Alles andere passt

28 weitere Antworten
Ähnliche Themen
28 Antworten

Wenn du ein gutes Fahrwerk für einen vernünftigen Preis haben möchtest, dann musst fast umbauen. Ist aber dann auch nicht ganz billig. Hat mich mit dem B10 Fahrwerk ~600€ gekostet. Nur Material, umbau habe ich selber gemacht.

Ich hab schon geguckt. Nen Eibach b12, Bilstein b14 oder kw v1 gibt es scheinbar noch für die alte Version. Eins von den dreien habe ich mir vorgestellt. Bin noch nicht ganz sicher welches. Aber gibt es scheinbar alle noch für "vor 92".

Wie is das denn wenn man umbaut. Steht in der eg Genemigung nicht das es nach 92 sein muss? Gibt das nicht Probleme beim eintragen?

Nein, Probleme gäbe es nur, wenn im Gutachten explizit "für Fahrzeuge vor 06/92" steht. Im B10 steht nichts von einem bestimmten Baujahr. Konnte ich so ohne Probleme eintragen lassen

aso okay das ist ja gut. Hat es denn irgendwelche Vorteile vom fahrverhalten umzubauen? oder ist es nur das die neueren fahrwerke rein passen? Weil das Fahrwerk sollte doch theoretisch gleich sein, es muss doch nur die halterung für den stabi am dämpfer sein oder?

Vorteil ansich hast keinen. Du kannst halt nach dem Umbau jedes neuere Fahrwerk verbauen, was leichter zu finden ist, und in der Regel auch um einiges günstiger. Die Auswahl ist auch größer.

Das stimmt wohl. Aber ich denke dann werde ich mir so einen umbau erstmal nicht antun. Da es ja auch mit erheblichen kosten verbunden ist. Und da die von mir vorher ausgewählten Fahrwerke verfügbar sind habe ich ja kein Problem.

Wo bekomm ich den so ein komplettes Stützlager her? Nur von BMW direkt?

Ich verstehe das Problem eigentlich nicht. Ich habe vor einer Ewigkeit (10 Jahre?) ein neues Fahrwerk einbauen lassen. Stoßdämpfer Bilstein B8 für eben diese alte Fahrwerksversion und Federn von Weitec. Eingetragen werden eh nur die Federn.

Themenstarteram 26. Februar 2014 um 15:56

Domlager:

http://www.ebay.de/itm/200593875095?...

Okay preislich oder geht das noch besser?

 

Fahrwerk:

findet jemand ein günstiges?

Gewindefahrwerk unnötig

60/40 okay

weiß nur das taugnix: http://www.ebay.de/itm/250863296780?...

Domlager VA Sachs: Klick

Domlager VA Lemförder: Klick

Stützlager HA Sachs: Klick

Stützlager HA Lemförder: Klick

Kauft man alles von Lemförder bei "Reindeer",kostet alles inkl. 68,32€.

Kauft man alles von Sachs bei "W.A.",kostet alles inkl. 60,25€.

Mein Favorit wäre hier also Sachs von W.A.

DEUTLICH bessere Qualität und sogar 7 Euro günstiger.

Die Dichtungen für die hinteren Stützlager macht ca. 2,30€ (Preis für ZWEI Dichtungen) bei BMW.

Bei manchen Dingen sollte man nicht am falschen Ende sparen.

 

Greetz

Cap

Themenstarteram 26. Februar 2014 um 19:12

Danke Cap..

dachte Meyle war auch immer okay... :o

Bei Vollmetallware eher....bei Zeug mit Gummi....nein.

Die kaufen auch nur zu....sind überwiegend nur Lagerverwalter,den kleinsten Teil stellen sie selbst her....

 

Greetz

Cap

@Cap: ganz recht hast aber auch nicht gehabt. Bei Bj. bis 10/91 müssen Domlager und Stabi geändert werden, bei Bj. ab 10/91 bis 06/92 mussten dann nur noch die Domlager gewechselt werden. Es ist nicht so, das die Domlager mit den Stabis geändert wurden

Edit: ich rede jetzt über 6 Zylinder. Vierzylinder ist wieder anders

Mein 325er ist BJ 12/91. So gesehen, bräuchte ich nur die Domlager ab 6/92, wenn ich z.B. ein Bilstein B12 einbauen wollte, das für den E36 ab 6/92 ist.

Das war mir "damals" nicht bewußt. Deshalb habe ich passende Stoßdämpfer für die alten Domlager gekauft.

@He-Man

Es geht hier um das Fahrzeug des TE,nicht um allgemeines,zumindest mir nicht.

Deshalb war meine erste Frage auch das hier:

Zitat:

Original geschrieben von CaptainFuture01

Hast du an der Vorderachse die Koppelstangen am Querlenker oder am Dämpfer verschraubt?

Da ich noch in Erinnerung hatte,das die Stabibefestigung schon vor 6/92 geändert wurde.

Die genaue Aufdröselung könnt ihr unter euch ausmachen.Für das Fahrzeug des TE gilt,was ich geschrieben hatte.Er braucht bei Einsatz eines Fahrwerks nach 6/92 andere Domlager und Dämpfer.Eben die "neue" Variante und hat damit auch viel Auswahl.

Und selbst wenn die Kiste noch die langen Pendelstützen hat,ist der Umbau alles andere als teuer...so ein Stabi für kurze Pendelstützen kriegt man als Serienteil nachgeworfen,weils keiner haben will,alle sind se scharf auf M,M,M.....Serienteile sind daher im günstigsten Fall sogar geschenkt.

Daher gilt für mich kein "Is der Umbau aber teuer"....da die Domlager für die alte Version allein schon so teuer sind,damit man ein Fahrwerk der neueren Variante schon halb bezahlt hätte...

Und passende Pendelstützen und Montagematerial macht vielleicht 20€ aus.Natürlich nicht,wenn man alles bei BMW kaufen muß.....

 

Greetz

Cap

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 3er
  6. E36
  7. Neues Fahrwerk für E36 320i -02/92 Limo