Neues Coupe am Freitag abgeholt

Mercedes E-Klasse C207

Hallo an Alle,

E250 Benziner
Weiss Uni
AMG Sportpaket
Fahrassistenz Packet Plus
7G Automatik
Fahrdynamikpaket
LED-Intelligent Light System / Fernlicht-Assi
Spiegel-Paket
Sitzheizung
Panorama Schiebedach
Becker Map Pilot
Feuerlöscher
Media Interface
Surround-Soundsystem HARMAN / KARDON LOGIC 7
PARKTRONIC inklusive Parkführung
AMG LMR 18 Zoll
usw

Gruß

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von e46e



Zitat:

Original geschrieben von Winkell


Glückwunsch zum neuen. Sieht schon böse und sportlich aus. Das Panoramadach kommt bei Weiß gut zur Geltung.
Seltsam, dass etwas was böse aussieht gut sein soll. Mein geschmackswmpfinden ist genau andersrum.

Dann kauf dir ein Beetle, der sieht so schön brav aus 😉

56 weitere Antworten
56 Antworten

Hier entsteht ein Bild das sportliches aggressives Design nur was für jüngere sei, es gibt jede Menge 50+ denen gefällt das auch!🙂

Zitat:

Original geschrieben von arharis



Zitat:

Original geschrieben von -The-Game-


wem die serien-optik bereits nicht passt, der kann sich doch einen a5 oder den neuen 4er als coupé kaufen. die haben kleinere kühlöffnungen ab werk ohne wahl der jeweiligen sportpakete.
Ich glaube, du verstehst die Problematik nicht ganz: es gibt ja nur 3 Automarken. 🙂
Zwei davon gehen auf sportlich, dynamisch, aggressiv.
Die dritte macht das jetzt dummerweise auch und lässt damit jede menge Kunden im Regen stehen…

Ein Wechsel von "gefällt mir gar nicht" auf "gefällt mir immer noch nicht" ist keine Lösung.
Nicht jeder kann sich ein Auto kaufen, welches er optisch zum kotzen findet.

Zitat:

Original geschrieben von arharis



Zitat:

Original geschrieben von -The-Game-


die mercedes-politik ist doch klar erkennbar in den letzten jahren: sportlicheres und aggressiveres design, um eine jüngere kundenschicht zu erobern. diese sportliche ausrichtung wird bei einem sportlichen coupé wie dem w207 natürlich deutlicher verfolgt als bei der limousine w212.
Und was ist mit Kunden, die beim Autogeschmack nicht in der Pubertät geblieben sind? Egal?

Ein sportlicher Wagen muss nicht unbedingt wie ein ATU Tuningopfer aussehen.

erst mal: geschmäcker sind verschieden, hier empfinden nur einige wenige den mopf als "atu-opfer" oder als "prollig". den meisten gefällt der wagen deutlich besser als der vor-mopf. es fällt auf (nicht negativ gemeint, nur feststellend), daß es in erster linie fahrer von optisch absolut konservativen vor-mopf-modellen oder clk's sind, denen die mopf-optik bitter aufstößt. auf diese 10 erzkonservativen, engstirnigen kunden wird mercedes gerne verzichten, wenn im gegenzug 50 neue interessenten hinzukommen, die zuvor audi oder bmw gefahren sind und sportliche autos bevorzugen. ich bin der festen meinung, daß sich die sportlichere, jüngere ausrichtung von mercedes künftig absolut auszahlen wird. ich bin zwar selbst gerade von benz zu den weiss-blauen gewechselt, jedoch noch immer ein großer fan des aktuellen mercedes-designs.

zweitens: die sichtweise, es gibt nur 3 automarken, ist doch völliger quatsch. schaut einfach ab und an mal über den tellerrand, zur not guck mal nach einem renault laguna coupé oder warte bis nächtes jahr lexus das is coupé bringt. zudem kannst du aktuell auch einen vor-mopf in standardausstattung als superschnäppchen-jahreswagen erstehen, dann hast du die absolut dezente, konservative optik, nur sieht der wagen nach der mopf halt überholt und alt aus.

drittens: finde ich es reichlich daneben, wenn hier jedes mal in vorstellungsthreads einige aufkreuzen (nicht du, geht um andere zeitgenossen) und am mopf-design rummäkeln müssen. warum wird hier versucht, einigen usern ihr neues modell schlechtzureden? früher oder später wird ein solcher user einen thread mit dem titel "der vor-mopf sieht völlig veraltet" aus aufmachen, würde euch das gefallen? vielleicht sollte man sich kritik am mopf in vorstellungs-threads einfach mal verkneifen, nur mal so als kleiner hinweis.

grüße ins forum.

Geschmäcker sind nun mal verschieden 😉

Ich persönlich finde den Mopf mit AMG Paket beim Coupe aller erste Sahne - Ich würde das Fahrzeug des Threadstarters sofort nehmen 😁. Mir hat auch schon der VorMopf gefallen 😉. Bei der Limousine / T-Modell gefällt mir allerdings der VorMopf deutlich besser, da hier der Mopf für mich irgendwie zusammengestückelt aussieht.

Bin mal gespannt wie sich die Gebrauchtpreise des Mopfs bis Q1/Q2 nächstes Jahr entwickeln. Vielleicht hab ich dann das Glück, dass er in mein Budget rutscht 😁

Zitat:

Original geschrieben von Lorn


Geschmäcker sind nun mal verschieden 😉

Ich persönlich finde den Mopf mit AMG Paket beim Coupe aller erste Sahne - Ich würde das Fahrzeug des Threadstarters sofort nehmen 😁. Mir hat auch schon der VorMopf gefallen 😉. Bei der Limousine / T-Modell gefällt mir allerdings der VorMopf deutlich besser, da hier der Mopf für mich irgendwie zusammengestückelt aussieht.

Bin mal gespannt wie sich die Gebrauchtpreise des Mopfs bis Q1/Q2 nächstes Jahr entwickeln. Vielleicht hab ich dann das Glück, dass er in mein Budget rutscht 😁

kann ich nur unterschreiben. der mopf sieht einfach hammer aus, gerade mit amg-optik das derzeit schönste mittelklasse-coupé am markt, wobei auch der 4er mit m-paket wirklich gut aussieht. ich finde den a6 inzwischen recht altbacken und das modell muß noch fast 3 jahre bis anfang 2016 durchhalten. dann hat der a5 einen modellzyklus von 9 jahren, die trauen sich was bei audi 😉

die gebrauchtwagenpreise des w207 werden sich genau so wie beim vor-mopf entwickeln, steil nach unten. das ist die normale entwicklung in zeiten völlig abgefahrener listenpreise, daß der markt diese wieder korrigiert. ein 500er-mopf-coupé liegt mit etwas ausstattung bei 90k, die stehen jetzt schon nach 2 oder 3 monaten mit 65k in den börsen, nächstes frühjahr gibts die wagen für deutlich unter 50k. abwarten und tee trinken, dann kannst du beruhigt zuschlagen. bei den anderen motoren wird der wertverlust auch nicht viel geringer sein.

grundsätzlich befinden sich die mopf-versionen als jahreswagen auf dem niveau der vor-mopf-modelle, als diese noch aktuell waren, hat man auch bei c- oder glk-klasse gesehen z.b.

Ähnliche Themen

@ -The-Game-

Nur um das kurz festzuhalten: Der durchschnittliche Neuwagenkunde im Mittel- und Oberklasse Bereich, der bar bezahlt, ist in Deutschland deutlich über 40 Jahre. Ob die Verjüngung der Modellpalette Mercedes auf dem europäischen Markt auf Dauer so gut tut muss sich zeigen- ich gehe aber eher nicht davon aus. Damit meine ich nicht nur das Design sondern auch sowas wie Sitzkomfort oder Federung. Wenn in verschiedenen Autotest die C- Klasse als sportlicher (Fahrwerk, Lenkung) eingeschätzt wird als der derzeitige 3er BMW, dann hat man m.M.n bei Mercedes was falsch gemacht.
Ob das neue Design (mit oder ohne Sportpaket) jetzt gefällt oder nicht ist wie gesagt Geschmackssache, deine Aussage, dass die Verjüngung der Modellpalette, gerade auch der A und B Klasse, Mercedes hilft kann ich so aber nicht unterschreiben.

Zitat:

Original geschrieben von gf8800gtx


@ -The-Game-

Ob das neue Design (mit oder ohne Sportpaket) jetzt gefällt oder nicht ist wie gesagt Geschmackssache, deine Aussage, dass die Verjüngung der Modellpalette, gerade auch der A und B Klasse, Mercedes hilft kann ich so aber nicht unterschreiben.

die e-klasse ist in der zulassungsstatistik wieder vorne laut neuester ams von heute (liegt gerade vor mir) nach der mopf. die a-klasse verkauft sich in etwa auf einem niveau mit a3 und 1er (bei dem noch qp und cab mitgezählt werden). da ist die alte a-klasse nicht annähernd hingekommen. so schlecht läuft es also scheinbar nicht 😉 keine angst, ich bin realistisch genug und sehe auch noch einige defizite bei mercedes (infotainment, fehlendes hud beim w212 etc.), aber design- und fahrwerkstechnisch sehe ich mercedes auf dem richtigen weg.

daß mercedes inzwischen bessere bmw's baut und bmw bessere mercedes' ist ja nun doch seit einigen jahren nichts neues mehr. mercedes gewinnt inzwischen fast alle fahrwerksvergleiche in sachen dynamik und hat das deutlich polarisierendere und aggressivere, unruhigere design, während bmw es sich zunehmend in der komfort-ecke bequem macht und in der nach-bangle-ära doch ein sehr ruhiges design hat, bei dem bsp. im rahmen eines facelifts äußerlich so gut wie nichts passiert.

Zulassungsstatistiken sind ja nicht alles, da sind auch viele Leasingautos dabei. Ich spreche eher von der Mercedes- Stammkunschaft, die ihr Auto vollausgestattet und dann bar bezahlt. Und ob das neue Image bei denen so gut ankommt wage ich mal zu bezweifeln. Mercedes war nie dafür bekannt besonders dynamische und oder sportliche Autos zu bauen, selbst die alten AMG's waren eher komfortabel zu fahren. Gerade die E- Klasse war als bequeme und komfortable ,mit der richtigen Ausstattung versehen, durchaus luxeriöse Reiselimousine bekannt. Diese Markenidentität jetzt bei nahezu allen Modellen auszutauschen halte ich für kritisch.
Bei BMW passiert z.Z. das gleiche nur anders herum, vielleicht spielt das aber gerade Mercedes in die Hände. 😉 Mal schauen, ob sich diese Marketingstrategie langfristig auszahlt.

Das neue design kommt was ich so mitbekomme nur bei wenigen leuten an. Ich hab in meinem bekanntenkreis keinen dem das gefällt. Aber ich hab auch keine teenager oder die üblichen verdächtigen poser befragt. Ich glaub trotzdem dass der wagen ein erfolg wird. Bmw hat seinen müll unter bangle ja auch an den mann bekommen. Und die asiaten werden den auch bevorzugen.

da liegst du aber gewaltig daneben,ansonsten würden die zulassungszahlen momentan sicherlich nicht in dem maße steigen, in welchem sie es tun. da muß man nur mal in die zulassungsstatistik schauen, um das festzustellen. und ich wage schwer zu bezweifeln, daß die steigenden zulassungszahlen pubertierenden teenagern mit proleten-geschmack zu verdanken sind. diese zielgruppe kann sich eine neue e-klasse nämlich schlichtweg nicht leisten.....

ggf. bist du in einem super-erzkonservativen umfeld unterwegs.....schon mal darüber nachgedacht? 😉 würde mich bei deinen engstirnigen einstellungen gegenüber dem mopf und tuning im allgemeinen nicht wundern.

die neue designsprache kommt an, vfl. e-mopf, neue a-klasse etc.: die zulassungszahlen steigen und allein hier im forum sieht man doch, daß sich plötzlich audi- und bmw-fahrer hier tummeln und von einem umstieg oder zumindest interesse an der marke mercedes berichten. das ist prima für daimler, da können sie auf ein paar ewig-gestrige gerne verzichten. insgesamt passt die statistik.

Zitat:

Original geschrieben von -The-Game-


da liegst du aber gewaltig daneben,ansonsten würden die zulassungszahlen momentan sicherlich nicht in dem maße steigen, in welchem sie es tun. da muß man nur mal in die zulassungsstatistik schauen, um das festzustellen. und ich wage schwer zu bezweifeln, daß die steigenden zulassungszahlen pubertierenden teenagern mit proleten-geschmack zu verdanken sind. diese zielgruppe kann sich eine neue e-klasse nämlich schlichtweg nicht leisten.....

ggf. bist du in einem super-erzkonservativen umfeld unterwegs.....schon mal darüber nachgedacht? 😉 würde mich bei deinen engstirnigen einstellungen gegenüber dem mopf und tuning im allgemeinen nicht wundern.

die neue designsprache kommt an, vfl. e-mopf, neue a-klasse etc.: die zulassungszahlen steigen und allein hier im forum sieht man doch, daß sich plötzlich audi- und bmw-fahrer hier tummeln und von einem umstieg oder zumindest interesse an der marke mercedes berichten. das ist prima für daimler, da können sie auf ein paar ewig-gestrige gerne verzichten. insgesamt passt die statistik.

Du hast hier schonmal den Maulkorb bekommen. Insofern sollte dir doch langsam klar sein, dass dein gequatsche das ganze Forum nervt.

Zitat:

Original geschrieben von -The-Game-


und ich wage schwer zu bezweifeln, daß die steigenden zulassungszahlen pubertierenden teenagern mit proleten-geschmack zu verdanken sind.

Wahrscheinlich gelten im Weltbild von e46e auch Leute wie du und ich, mit knapp 30 Jährchen, zu den 'Teenagern' 😉

Ich kann nur für mein Umfeld sprechen - welches sich selbstverständlich tendenziell aus jüngeren Personen zusammensetzt: die neue Designsprache kommt gut an. Personen, die einen Mercedes vor ein paar Jahren nicht mal mit dem Hintern angeschaut haben interessieren sich nun teilweise stark für die Marke / die neuen Modelle.

Zitat:

Original geschrieben von e46e



Zitat:

Original geschrieben von -The-Game-


da liegst du aber gewaltig daneben,ansonsten würden die zulassungszahlen momentan sicherlich nicht in dem maße steigen, in welchem sie es tun. da muß man nur mal in die zulassungsstatistik schauen, um das festzustellen. und ich wage schwer zu bezweifeln, daß die steigenden zulassungszahlen pubertierenden teenagern mit proleten-geschmack zu verdanken sind. diese zielgruppe kann sich eine neue e-klasse nämlich schlichtweg nicht leisten.....

ggf. bist du in einem super-erzkonservativen umfeld unterwegs.....schon mal darüber nachgedacht? 😉 würde mich bei deinen engstirnigen einstellungen gegenüber dem mopf und tuning im allgemeinen nicht wundern.

die neue designsprache kommt an, vfl. e-mopf, neue a-klasse etc.: die zulassungszahlen steigen und allein hier im forum sieht man doch, daß sich plötzlich audi- und bmw-fahrer hier tummeln und von einem umstieg oder zumindest interesse an der marke mercedes berichten. das ist prima für daimler, da können sie auf ein paar ewig-gestrige gerne verzichten. insgesamt passt die statistik.

Du hast hier schonmal den Maulkorb bekommen. Insofern sollte dir doch langsam klar sein, dass dein gequatsche das ganze Forum nervt.

so oft wie du spiesser habe ich mit sicherheit noch keinen maulkorb von der moderation bekommen, soviel ist mal sicher 😉 merke: DU nervst das forum mit deinem blöden gelaber, nicht umgekehrt.

nun back to topic, es gibt wichtigeres als dich: ich sehe das exakt wie der kollege lukkylukker: wenn man sich in einem aufgeschlossenen umfeld (es muß nicht mal zwangsläufig jünger sein) und nicht nur unter engstirnigen menschen bewegt, kommt die neue mercedes-designsprache toll an. viele menschen, die zuvor mercedes nur vom hören-sagen kanten, interessieren sich nun plötzlich für die neueren modelle. ergo macht mercedes alles richtig. sollen halt ein paar in der vergangenheit lebende kunden abspringen, who cares?

Das heißt umgekehrt , dass jeder der die neue E- Klasse nicht gut findet automatisch engstirnig und konservativ ist ??? Und nochmal: bei den Zulassungszahlen ist jede Basis Leasing E- Klasse dabei, die nach 3 Jahren Laufzeit von Mercedes zurückgenommen wird und sich dann auf dem Junge Sterne Gebrauchtwagenmarkt die Reifen plattsteht. Irgendwann wird sie dann mit 25-40% Verlust zum Neupreis weiterverkauft. Ob Mercedes mit diesem Modell dauerhaft Erfolg haben wird glaube ich nicht. Und ob man so ohne weiteres auf die, angeblich schon halb mumifizierte, aber gut zahlende Stammkundschaft verzichten kann wage ich auch zu bezweifeln.

Es stimmt ja, dass Mercedes vor 20, vielleicht auch noch vor 10 Jahren ein recht konservatives Image hatte, vergessen wird dabei immer, dass Mercedes damit eine lange Zeit sehr gut gefahren ist und sehr gute zuverlässige und komfortable Autos gebaut hat.
Ich wüsste auch nicht was daran konservativ oder spießig sein soll, ein komfortables Auto fahren zu wollen, dass nicht Opfer eines Design Overkills geworden ist. Bei den derzeitigen Straßenverhältnissen empfinde ich die Mercedes Airmatic, wie sie z.B. im w211 nich verbaut wurde, als sehr angenehm.

Aufgrund des Fahrzeuggeschmacks auf die Lebenseinstellung anderer zu schließen ist in meinen Augen totaler Unfug; letzlich gefällt dir das neue Design und mir eben nicht- kein Grund gleich irgendwelche Psychoanalysen zu erstellen.

Zitat:

Original geschrieben von gf8800gtx


Das heißt umgekehrt , dass jeder der die neue E- Klasse nicht gut findet automatisch engstirnig und konservativ ist ??? Und nochmal: bei den Zulassungszahlen ist jede Basis Leasing E- Klasse dabei, die nach 3 Jahren Laufzeit von Mercedes zurückgenommen wird und sich dann auf dem Junge Sterne Gebrauchtwagenmarkt die Reifen plattsteht. Irgendwann wird sie dann mit 25-40% Verlust zum Neupreis weiterverkauft. Ob Mercedes mit diesem Modell dauerhaft Erfolg haben wird glaube ich nicht. Und ob man so ohne weiteres auf die, angeblich schon halb mumifizierte, aber gut zahlende Stammkundschaft verzichten kann wage ich auch zu bezweifeln.

Es stimmt ja, dass Mercedes vor 20, vielleicht auch noch vor 10 Jahren ein recht konservatives Image hatte, vergessen wird dabei immer, dass Mercedes damit eine lange Zeit sehr gut gefahren ist und sehr gute zuverlässige und komfortable Autos gebaut hat.
Ich wüsste auch nicht was daran konservativ oder spießig sein soll, ein komfortables Auto fahren zu wollen, dass nicht Opfer eines Design Overkills geworden ist. Bei den derzeitigen Straßenverhältnissen empfinde ich die Mercedes Airmatic, wie sie z.B. im w211 nich verbaut wurde, als sehr angenehm.

Aufgrund des Fahrzeuggeschmacks auf die Lebenseinstellung anderer zu schließen ist in meinen Augen totaler Unfug; letzlich gefällt dir das neue Design und mir eben nicht- kein Grund gleich irgendwelche Psychoanalysen zu erstellen.

es geht hier nicht um dich persönlich. ich finds prima, daß du als gerade mal 22jähriger (herzlichen glückwunsch nachträglich) einen w124 fährst, das hat stil, gerade als coupé. es gibt hier um manch andere user, die sich nicht zuückhalten können in sachen mopf-kritik und einfach engstirnig sind.

warum zwischen kauf und leasing differenzieren? wenn ich die zulassungsstatistiken ansehe, sind auch die konkurrenten sowohl gekauft als auch geleast, in der oberen mittelklasse wohl eher zum großteil geleast. trotzdem scheint die e-klasse nach der mopf besser als der 5er und der a6 anzukommen, was seit jahren nicht der fall war mit dem vor-mopf-w212. also scheint mercedes doch etwas richtig zu machen, oder? und da der w212 infotainmentmäßig auch nach der mopf hinter dem wettbewerb steht, scheint das stark überarbeitete design wohl einer der hauptgründ für eine e-klasse zu sein.

zudem ist es schlichtweg der zeitgeist, daß sportlichere, aggressivere, dynamischere autos auch in traditionell klassischen klassen wie der oberen mittelklasse gefragt sind. deshalb muß mercedes als modernes unternehmen doch auf den erfolg von 5er und a6 reagieren oder soll man weiter fallende verkaufszahlen hinnehmen, nur um das konservative design fortzuführen? wofür bitte schön? nur um ein paar alteingesessene zufriedenzustellen und dabei noch mehr an den anschluss an den wettbewerb zu verlieren? was sollte das bitte schön bringen?

Hallo zusammen,

leider muss ich diesem Thema wiederum (und in diesem Unterforum zum wiederholten Mal 😠) mich einschalten.

Könntet Ihr bitte beim Thema bleiben und persönliche Sticheleien, Angriffe, Pöbeleien, Unterstellungen ... bleiben lassen. Ich denke, die Betroffenen wissen, was die nächste Stufe beim moderativen Eingriff ist. Dies sollte man doch nach Möglichkeit vermeiden.

Ich hoffe, dass jetzt Ruhe einkehrt und ich nicht nochmals eingreifen muss.

Viele Grüße

Peter
MT-Moderation

Deine Antwort
Ähnliche Themen