Neues chinesisches Elektroauto für 10 000,- nach Förderung - Suda SA01/SD01
Hallo,
Ihr bekommt das Auto direkt und sofort über Auto SL in Düsseldorf .
Näheres könnt Ihr hier nachlesen:
https://www.mydealz.de/.../...1-direkt-vom-chinesen-kaufen-1685086?...
Beste Antwort im Thema
Immerhin liefern die Chinesen.
Warum gibt es nicht einen Kleinwagen von deutschen Herstellern oder Europäischen zu diesem Preis?
Selbst wenn 750 Euro mehr für ESP und Airbag fällig würden.
Für einen Stadtmensch, der zur Nachbarstadt pendelt und eine Lademöglichkeit hat, ist es doch perfekt.
Ein Kleinwagen Benziner weniger. Gut so. Ohne schlechtes Gewissen können Kurzstrecken absolviert werden.
Hochmut kommt vor dem Fall. Wie gut, dass die Autoindustrie überhebliche, verwöhnte Kunden hat, die schauen ein Auto zu bekommen, das möglichst den Nachbarn Neidgefühle beschert.
548 Antworten
Mag sein aber dafür müssen sie noch ne Menge tun denn so wird das nix
Und seien wir ehrlich, Dacia kann solche Preise anbieten weil sie günstige Lohnkosten haben und die alte Technik von Renault günstig weiterverwenden können.
Das was am meisten ausmacht sind die Entwicklungskosten und die haben sie so gut wie nicht.
Zitat:
@Turbotobi28 schrieb am 13. November 2020 um 12:34:55 Uhr:
Hi,ohne Airbag und ESP und wahrscheinlich sehr schlechte Crash Werte geht heute natürlich gar nicht mehr.
Auf Dacia Niveau gebracht und es wäre durchaus interessant.
Kaufen würde ich den Wagen derzeit aber trotzdem nicht, der Hersteller müsste sich hier erst etablieren, zumindest minimal. Ein Service Vertrag mit einer Kette wie z.b. Bosch oder von mir aus auch ATU das es wenigstens Werkstätten gibt zumindest schon mal was von den Fahrzeugen gehört haben.
Es würde mich durchaus freuen wenn sich eine solche Marke hier etablieren könnte aber da sind derzeit noch viel zu viele Fragezeichen im Raum.
Der Erfolg von z.b. Dacia kommt nicht von ungefähr. Viele Menschen brauche einfach nur Fahrzeuge die sie zuverlässig von A nach B befördern ganz ohne teuren SchnickSchnack
Stimme zu!
Speziell das mit dem "Service Vertrag mit einer Kette wie z.b. ..." ist eine gute Idee.
PS. Wenn Bosch (gibt es auch in China) Komponenten verbaut würden, dann würde es dem Bosch Service bestimmt auch leicht fallen so einer Lösung zuzustimmen.
Wenn der China Hersteller weg ist, dann gibt es trotzdem noch Zugriff auf Komponenten.
Die Alternative von Dacia.
https://youtu.be/_d6rJPZ4nWM
Ähnliche Themen
Ähnlichkeiten mit dem SX4? Nun, meine Eheweib hat auch Ähnlichkeiten mit einem 20-jährigen Supermodel, jedenfalls im Prinzip. Zwei Beine, zwei Arme...
Vielleicht eine dumme Frage, aber warum sollte ich mich im Jahre 2020 mit einem Fahrzeug zufrieden geben, dessen Sicherheitsniveau dem meines Käfers von 1961 entspricht? Um ein paar Gramm CO2 einzusparen mein Leben riskieren? Da wäre als Alternative doch der ÖPNV schon besser.
Das sind aber eher Kleinstwagen, wobei der Suda von den Ausmaßen in die Kompaktklasse gehört. Man sollte nicht Äpfel mit Birnen vergleichen.
Hallo zusammen,
das Thema wurde offensichtlich vom Kaufberatungsforum in das thematisch besser passende H&E Forum verschoben. Leider sind auch einige Beiträge dabei, die mit der Fahrzeugvorstellung selbst nichts mehr zu tun haben - bis zu deren Sichtung ist hier deshalb temporär geschlossen.
Edit: Es wurde einmal bzgl. Off-Topic-Beiträgen durchgewischt und das Thema ist nun wieder offen - ich bitte darum sich hier in der Diskussion auf das konkrete Fahrzeug zu beziehen und die Beitragsregeln einzuhalten, Grundsatzdiskussionen zur E-Mobilität sind bitte hier (klick) zu führen.
Und weiter geht's...
Grüße
ballex
MT-Team | Moderation
Danke ballex, dass Du den Thread wieder frei gegeben hast.
Es wäre sicher für viele interessierte User auch interessant, das in der Kaufberatungsabteilung diskutiert zu sehen. Aber Naja. So ganz ist das Thema dann hier auch nicht verloren.
Wie gesagt bietet der große Akku für mich auch einen Mehrwert, wenn ich ihn als Hausspeicher zweckentfremde.
Der steuerliche Aspekt - die KFZ- Steuer entfällt die ersten 10 Jahre - ist auch interessant.
Und ich denke, die Karosserie hat nicht nur große Ähnlichkeiten mit dem Suzuki SX4, sondern wird dann auch auf dem aufbauen. Und da wäre es interessant zu wissen, ob die AHK von dem auch an dem Suda SA01 passen würde.
Zitat:
@Pololu schrieb am 15. November 2020 um 04:23:31 Uhr:
...
Wie gesagt bietet der große Akku für mich auch einen Mehrwert, wenn ich ihn als Hausspeicher zweckentfremde.
Der steuerliche Aspekt - die KFZ- Steuer entfällt die ersten 10 Jahre - ist auch interessant.Und ich denke, die Karosserie hat nicht nur große Ähnlichkeiten mit dem Suzuki SX4, sondern wird dann auch auf dem aufbauen. Und da wäre es interessant zu wissen, ob die AHK von dem auch an dem Suda SA01 passen würde.
Den Akku als Puffer für die Photovoltaik hatte ich ja auch schon erwähnt.
Ja, der Verdacht ist naheliegend, dass die chinesische Firma hier alte japanische Werkzeuge nutzt.
Aber dann womöglich oder eher sicherlich deutlich an BEV und Akku angepasst.
Und da sehe ich erst recht ein Problem. Das kann bezüglich Gewichtsverteilung und Knautschzonen sehr schnell sehr schwierig werden. Und damit dann auch schlecht angepasst.
8 Jahre Garantie (nur auf den Akku und der Rest?) ist ja schon einmal eine Ansage!
Wobei ich bezweifle, das die Technik bei diesem Budget arg viel länger halten darf...
Kann man nur hoffen, das der Akku im letzten Jahr die Gretsche macht und man einen neuen bekommt, der dann nochmal so lange hält! Vermutlich gibt es dann ein komplettes Ersatzauto, weil so ein kostbares Gut, ja viel zu selten ist!
Die Wirtschaftliche/Ökologische Seite ist dann auch dahin...
Schade aber, das niemand versucht ein etwas höhersitziges "Kurzraumwunder" auf die Beine zu stellen, quasi ein i-Miev im i3 Stil...
Für uns ist so ein Sedan (leider) nichts, wäre mir für die TG zu lang und generell kann ich so flache/begrenzte Köfferräume nicht ab...
Schade das auch aus China kein kleines SUV kommt, MG ZS EV (MG 5), Seres 3... Alle haben stolze Preise, selbst nach Premienabzug lohnt sich das für einen Zweitwagen mit beschränktem Einsatzgebiet, leider nicht...
Aber merkwürdig, das ich zu Suda nicht einmal eine eigene Homepage oder sonst was finde??
Mit so einer Strategie, sehe ich da im Moment wenig Hoffnung...
Gruß Mopedcruiser
Warte ab, das wird alles noch kommen.
Erst wird oben und weit unten Standard angeboten weil sich da eher die Rendite erzielen lässt.
Der Rest kommt später.
Zitat:
@Mopedcruiser schrieb am 15. November 2020 um 09:25:43 Uhr:
8 Jahre Garantie (nur auf den Akku und der Rest?) ist ja schon einmal eine Ansage!
Wobei ich bezweifle, das die Technik bei diesem Budget arg viel länger halten darf...
Kann man nur hoffen, das der Akku im letzten Jahr die Gretsche macht und man einen neuen bekommt, der dann nochmal so lange hält! Vermutlich gibt es dann ein komplettes Ersatzauto, weil so ein kostbares Gut, ja viel zu selten ist!
Die Wirtschaftliche/Ökologische Seite ist dann auch dahin...
Garantie:
96 Monate / 150.000km auf Antriebsbatteriesystem, Antriebsmotor und Antriebsmotorsteuerung
60 Monate / 150.000km auf Reduzierer, CDU-Baugruppe, Hoch-/Niederspannungskabel, Ladestecker und -buchse, Lackierfläche
36 Monate / 100.000km auf weitere Teile außer Verschleißteile
3 Monate / 3000km auf Verschleißteile(Filterelement der Klimaanlage, Scheibenwischer, Reifen, Fernbedienungsbatterie, Glühlampe, Zusatzbatterie, Bremsbelag, Sicherung und allgemeines Relais (ohne integriertes Steuergerät)