Neues C200 Coupe - Keyless go unbefriedegend oder Bedienungsfehler

Mercedes C-Klasse C205 Coupé

Meine Frau hat sich jetzt ein C200 Coupe geleistet als Jahreswagen. Laut Ausstattungsliste hat er "Keyless go" (Code889) und "Keylesstart" (Code 893). Außerdem "separate Heckdeckelverriegelung" (Code 887).

Leider hat er keine elektrische Heckklappe, was grundsätzlich kein Problem ist, da die Klappe ja bei Entriegelung aufspringt und recht leicht von Hand zu schließen ist.

Jetzt stellen sich mir allerdings zum Keyless go ein paar Fragen, die ich in der BA nicht so richtig beantwortet bekomme.
Das Öffnen der Türen ohne Schlüssel funktioniert so weit wie es soll.

Aber, beim Verlassen des Fahrzeuges ist erst einmal eine gefühlte Ewigkeit nötig, den entsprechenden Punkt am Griff zu halten, bis er dann abschließt. Wenn man vorher die Heckklappe öffnet, verschließt sich die Tür gar nicht keyless. Zuerst muss dann die Heckklappe geschlossen werden, dann wieder zur Tür, Finger 10Sekunden auf die Mulde am Griff bis er schließt. Dieser Vorgang ist irgendwie sehr unpraktisch.

Noch unbefriedigender ist es, wenn man zum Wagen kommt und will die Heckklappe öffnen, da gibt es keinen Öffnungsschalter oder gar ein Notschloss - also Schlüssel auspacken und mit ZV-Schlüssel öffnen - das ist alles andere als keyless.
Was gar nicht funktioniert, dass das Fahrzeug bei Verlassen des Kontaktbereiches zum Schlüssel automatisch absperrt, was ich gar nicht verstehe, das konnte sogar mein alter 2011er 3er BMW - die Hardware dazu ist doch vorhanden.

Gibt es hierzu irgendwelche anderen Bedienungstipps? Ich kenne das von meinem BMW - da nehme ich den Schlüssel nie in die Hand und sobald ich 2m vom Wagen weg gehe, verschließt er sich.
Eine andere Frage stellt sich mir noch - wie es aussieht, gibt es gar keine Notentriegelung für den Kofferraum, wie bekommt man den Kofferraum auf, wenn die elektrische Verriegelung aus welchem Grund auch immer nicht funktioniert?
Wäre für ein paar Tipps dankbar, falls es welche gibt. Wenn meine Feststellungen oben Realität bleiben, ist das Keyless go beim C200 sehr enttäuschend und eher eine Mogelpackung.

27 Antworten

Eine Notentriegelung für den Kofferraum gibt es meines Wissens nicht. An die fehlende Öffnungsmöglichkeit am Fahrzeug gewöhnt man sich mehr oder weniger. Nachvollziehbar ist es trotzdem absolut nicht - völliger Humbug von Mercedes. Das E-Coupé hat meine ich einen Knopf neben der Kennzeichenbeleuchtung, beim S hat er ursprünglich ebenfalls gefehlt.

Die fehlende Notentriegelung sehe ich auch kritisch. Ich gehe davon aus, dass die Heckklappe elektrisch entriegelt wird, wenn hier etwas ausfällt, bekommt man den Kofferraum nicht mehr auf.

Zitat:

... An die fehlende Öffnungsmöglichkeit am Fahrzeug gewöhnt man sich mehr oder weniger. Nachvollziehbar ist es trotzdem absolut nicht - völliger Humbug von Mercedes.

Als langjähriger Cabriofahrer hatte ich mich schon daran gewöhnt und vermisse den Knopf am Kofferraum auch nicht: In meinem Mopf Cabrio habe ich (nur) Keyless-Start und trotzdem kann der Schlüssel immer in der Tasche bleiben!!
An der Mopf-Fernbedienung sind ja nur 3 Knöpfe und ich drücke dann einfach "durch die Hose" den Knopf, der am nächsten beim Notschlüssel ist und schon ist der Kofferraum offen - so einfach!

Und einen Vorteil hat der fehlende Knopf noch: Man bekommt nie schmutzige Finger beim Öffnen! ;-)

Grüße,
Falke79

Zitat:

@harry-vt schrieb am 29. August 2023 um 10:26:46 Uhr:


Die fehlende Notentriegelung sehe ich auch kritisch. Ich gehe davon aus, dass die Heckklappe elektrisch entriegelt wird, wenn hier etwas ausfällt, bekommt man den Kofferraum nicht mehr auf.

Ich hatte das (zum Glück?) bislang nur umgekehrt, nämlich dass er nicht mehr verriegelt hat 🙄

Ähnliche Themen

Ich nehme an, beim Coupe ist's wie beim Cabrio. Entriegelung nur elektrisch und nur mittels Hebel in der Tür bzw. mit entsprechenter Taste auf dem Schlüssel. Wenn die Entriegelung eine Störung hat, hat man keine Chance an den Kofferraum-Inhalt zu gelangen, da die Entriegelung der Rücksitzlehnen IM Kofferraum ist. Ob sich dabei jemand was gedacht hat?

Zitat:

@Falke79 schrieb am 29. August 2023 um 11:56:06 Uhr:


An der Mopf-Fernbedienung sind ja nur 3 Knöpfe und ich drücke dann einfach "durch die Hose" den Knopf, der am nächsten beim Notschlüssel ist und schon ist der Kofferraum offen - so einfach!

So mache ich es notgedrungen auch, bringt nur leider nix, wenn man die Hände voll hat oder was unter den Arm geklemmt. Lebensnotwendig ist er nicht, schönreden möchte ich mir den fehlenden Knopf aber auch nicht. In meinen Augen bleibt es ein nicht nachvollziehbares Versäumnis.

Zumal die Frauen oft keine Hose anhaben und den Schlüssel in der Handtasche haben, weil sie ihn ja gar nicht brauchen, sie haben ja Keyless go.
Wenigstens ist die Batterie nicht im Kofferraum, das war beim BMW E92 früher ein Problem, wenn man nicht daran gedacht hat und die Batterie abgeklemmt hat, dann den Deckel zu, war Ende Gelände.

Bei MB gibts einiges, was nicht ausgereift ist oder was andere besser können.

Mein Mazda von 2005 konnte per Knopfdruck auf dem Schlüssel alle 4 Scheiben runterfahren und das ohne Aufpreis bei einem Neupreis von unter 25000 €.

Der hat bei Hitze die Klimaanlage automatisch auf Umluft gestellt und erstmal das Auto gekühlt und später wieder auf Außenluft gestellt. Ist sehr effizient, um die größte Hitze wegzubekommen.
Mache ich bei der C-Klasse auch so, aber leider von Hand.

MB-Schlüssel "öffnen" drücken und halten entriegelt und öffnet alle Fenster, oder?

Zitat:

@Sette2 schrieb am 29. August 2023 um 23:35:10 Uhr:


MB-Schlüssel "öffnen" drücken und halten entriegelt und öffnet alle Fenster, oder?

Wenn die Ausstattung passt (mind. Keyles Go Start):

Die Seitenfenster werden geöffnet

Das Panorama-Schiebedach wird geöffnet:

Die Sitzbelüftung des Fahrersitzes wird eingeschaltet

und alle Türen, Tankklappe und Kofferraum werden entriegelt sofern nicht umcodiert.

Zitat:

@Sette2 schrieb am 29. August 2023 um 23:35:10 Uhr:


MB-Schlüssel "öffnen" drücken und halten entriegelt und öffnet alle Fenster, oder?

Ja, allerdings aus (nicht nachvollziehbaren) "Sicherheitsgründen" nur, wenn du eh schon am Fahrzeug stehst. Dann kann man es sich wirklich auch sparen. Den Kofferraum kannst du dafür im Umkreis von 100m öffnen, aber nicht wieder schließen 😁

OK, das mit der kurzen Entfernung hatte ich schon vergessen. Ich habe ein Cabrio-Komfort-Modul verbaut, da funktioniert das mit 2x "auf" anstatt lange drücken. Und "auf" geht dann doch über weitere Entfernung.

Zitat:

@C200_bluebird schrieb am 30. August 2023 um 09:06:57 Uhr:



Zitat:

@Sette2 schrieb am 29. August 2023 um 23:35:10 Uhr:


MB-Schlüssel "öffnen" drücken und halten entriegelt und öffnet alle Fenster, oder?

Ja, allerdings aus (nicht nachvollziehbaren) "Sicherheitsgründen" nur, wenn du eh schon am Fahrzeug stehst. Dann kann man es sich wirklich auch sparen. Den Kofferraum kannst du dafür im Umkreis von 100m öffnen, aber nicht wieder schließen 😁

Selbst dann hilft es, weil alle Fenster offen sind und man sich nicht erst reinsetzen muss, Schlüssel stecken, Zündung an, Fenster auf.

Auf dem Land hab ich das von der Wohnung aus gemacht und 1 Minute später am Auto war die größte Hitze draußen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen