Neues BMW Connecteddrive Portal Online ?
Moin.
Ich glaube das neue BMW Connecteddrive Portal ist online.
Jedenfalls kann man sich wieder registrieren und etwas konfigurieren.
Ich bekomme im IE aber noch eine Fehlermeldung.
Ihr könnt ja mal mit gucken.
Gruß
Pit
http://www.bmw.de/de/topics/faszination-bmw/connecteddrive-2013/ubersicht.html
(Rechts unten in der Ecke)
Beste Antwort im Thema
Klimasteuerung funktioniert wieder!
Da sich bis jetzt noch niemand von BMW bei mir gemeldet hatte, dachte ich mir, einen Versuch noch.
Und was soll ich sagen? Es funktioniert wieder alles! HURRRRAAAA!!! Wurde aber auch Zeit.
Gemacht hab ich folgendes:
1. Remote Dienste im CD Portal deaktiviert.
2. Fahrzeug aus Account gelöscht.
3. Fahrzeug wieder neu registriert.
4. Sicherheitscode im CD Portal eingegeben.
5. Remote Dienste aktivieren aufgerufen und siehe da... Klimasteuerung war wieder da.
6. Remote Dienste aktiviert.
7. Benutzer in App (iPhone 6) abgemeldet und neu angemeldet....
Klimasteuerung wird wieder in der App angezeigt und funktioniert bestens.
ENDLICH.
Ich hab schon fast nicht mehr daran glauben wollen, dass die Remote Dienste wirklich wieder einmal voll umfänglich funktionieren.
Bitte, bitte BMW nie wieder so eine katastrophale Serverumstellung, wie in diesem Jahr. Das war echt peinlich!
296 Antworten
Hab das gleiche Problem...die Hotline ist schon seit drei Wochen damit beschäftigt. Ich kann sogar nicht mal die Profile hochladen.
kurze Info zu den Profilen: das bearbeiten der Profile ist online zur Zeit nicht vorgesehen und wurde deaktiviert. Die Möglichkeit sich die Profile auf ein Stick zu laden und dann auf
bmw.com
zu bearbeiten gibt es noch.
Lutz
Bei mir haben sie es seit 01.12.2014 nicht hinbekommen, die Dienste zu verlängern:
http://www.motor-talk.de/.../...denservice-vergrault-hat-t5168405.html
Ähnliche Themen
Etwas zum Profil Export- und Import:
Habe eben versucht aus dem Auto heraus mein Profil zu exportieren. Es klappt zwar sowohl online zu BMW als auch auf einen USB Stick. Nur ...
Weder die Belegung der Favoritentasten, Fahrersitz, Aussenspiegel und Lenkrad werden beim Import wieder so eingestellt wie sie beim Export waren. Und zwar weder beim Online- noch beim USB exportierten Profil. Ob andere Einstellungen ebenfalls nicht exportiert/importiert werden muss ich noch testen.
Wie sind Eure Erfahrungen dazu? Normal sollten doch die o.g. Einstellungen im Profil übernommen werden. Oder?
Vorgang:
1. mein Profil (Profil1) exportiert (zb. nach BMW Online)
2. im Fahrzeug auf Profil2 gewechselt (stand noch auf Werkseinstellung)
3. vorher exportiertes Profil (siehe 1.) auf diesen Platz (Profil2) importiert.
4. importiertes Profil per "OK" übernommen. Ergebnis siehe oben...
5. Wechsle ich auf mein ursprüngliches Profil (Profil1), sind alle Einstellungen wieder so wie gewollt.
p.s. Das Profil "Gast" wurde nicht verwendet!
Zitat:
@ghia_05 schrieb am 8. Januar 2015 um 10:58:22 Uhr:
Etwas zum Profil Export- und Import:
Habe eben versucht aus dem Auto heraus mein Profil zu exportieren. Es klappt zwar sowohl online zu BMW als auch auf einen USB Stick. Nur ...
Weder die Belegung der Favoritentasten, Fahrersitz, Aussenspiegel und Lenkrad werden beim Import wieder so eingestellt wie sie beim Export waren. Und zwar weder beim Online- noch beim USB exportierten Profil. Ob andere Einstellungen ebenfalls nicht exportiert/importiert werden muss ich noch testen.Wie sind Eure Erfahrungen dazu? Normal sollten doch die o.g. Einstellungen im Profil übernommen
Ich habe meine 2 Profile im Dezember 2013 von meinem F10 535d per-LCI via Stick auf meinen F10 550d LCI problemlos übertragen. Das einzige was ich dann noch manuell machen musste, war das Anlernen des Garagentoröffners., alles andere hat wie vorher funktioniert.
Naja, dann wird meiner wohl eine Macke haben. Er bekommt nächste Woche eh ein umfassendes SW-Update. Werde das mit den Profilen dann mal zur Sprache bringen. Ist eh wichtig, weil ich keinen Bock habe, nach dem Update alles wieder einzustellen zu müssen...
Scheint nun zu funktionieren, gerade die Onlinedienste aktiviert. Bis auf Internet - immer noch grottenlangsam und grottenteuer zu buchen. Brauch ich ned, Handy ist schneller und billiger.
Zitat:
@ghia_05 schrieb am 8. Januar 2015 um 11:31:45 Uhr:
Naja, dann wird meiner wohl eine Macke haben. Er bekommt nächste Woche eh ein umfassendes SW-Update. Werde das mit den Profilen dann mal zur Sprache bringen. Ist eh wichtig, weil ich keinen Bock habe, nach dem Update alles wieder einzustellen zu müssen...
Hast Du ein Update bekommen? Funktioniert nun der Export/Import von den Profilen?
UpDate hat bei meinem in Sachen Profilspeicherung nichts verändert. Habe aber mittlerweile gelesen dass zb. die Sitzposition nicht exportiert wird. Nach dem UpDate war alles wie vorher eingestellt und deshalb habe ich die Profilsache nicht weiter verfolgt.
Habe jetzt Rückmeldung bekommen, der Profilexport an Connected Drive geht im Moment nicht. Ob und wann es wieder geht konnte mir keiner sagen. Hat ja nur fast 2 Monate gedauert😉 Also BMW, wenn ihr hier mit lest, sowas ist echt schwach...
Bestandteil der ConnectedDrive Portal Problematik ist nach meiner Info auch die neue steuerrechtliche Regelung für Apps u. Musik Streaming Dienste, die BMW den Autofahrern u. Kunden zur Verfügung stellt.
Ab 1. Januar 2015 muss BMW als Anbieter von elektronischen Dienstleistungen (connectedDrive) wie Apps oder Musik-Streams seine Leistungen in dem EU-Mitgliedstaat versteuern, in dem der Verbraucher seinen Wohnsitz hat, der die Leistung abruft. Wenn also BMW irgendwelche Apps EU-weit anbieten will, muss jetzt das Umsatzsteuerrecht aller 28 EU-Mitgliedstaaten beachtet werden !!!
Umsatzsteuerrechtlich gesehen wird dann nicht mehr der Firmensitz des Unternehmers z.B. München der Ort sein, an dem die elektronische Leistung ausgeführt wird, sondern der Ort, an dem der Verbraucher oder Autofahrer, sich für gewöhnlich aufhält bzw. seinen Wohnsitz hat.
Betroffen von der Gesetzesänderung im Umsatzsteuerrecht sind sog. sonstige Leistungen auf dem Gebiet der Telekommunikation, Rundfunk- und Fernsehleistungen sowie auf elektronischem Weg erbrachte sonstige Leistungen.
Hierunter fallen insbesondere:
-Streaming-Dienste für Videos und Musik wie iTunes, Netflix, Maxdome, Spotify
-kostenpflichtige Online-Mediatheken
-App-Stores
-kostenpflichtige Software-Downloads
-E-Books
-elektronische Hörbücher
-Hosting-Dienste
-kostenpflichtige Mitgliederportale und Online-Plattformen im Internet wie Game-Websites oder Interessenforen
Quelle zum Nachlesen:
http://...bundesfinanzministerium.de/.../2014-07-11-PM33.html