neues Bi-Fuel-Kind !!
ein herzliches, frohes, lautes und erleichtertes Hallo !!!!
Heute nun endlich ist mein neuer Bi-Fuel V70 zu mir ge-elcht. Offiziell gehört er mir zwar erst ab nächster Woche (daher noch das "falsche" Kennzeichen, aber ich bin super glücklich!!
Photos folgen gleich 😉
Übrigens hat er laut 🙂 ein Lederlenkrad, aber ein Kunstleder-Schaltknauf. Das mit dem Lenkrad werde ich beobachten...mal sehen, was die Zeit da so bringt...😉
Sodele, jetzt geht es auf die nächste Probefahrt !!
Liebe Gasgrüße,
Markus-Dietrich
30 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von y46po
Mit dem Lichtschalter geh bitte vorsichtig um - er ist nicht ex-geschützt! 🙂
Hi Stephan, was meinst Du eigentlich mit "nicht ex-geschützt" ?? Oder stehe ich gerade auf der Leitung ?? 😉
Viele Grüße, "Danfried", der zum ersten Mal bei 190 eine Tanknadel sich nach unten bewegen sah, und dies ist einer zügigen Geschwindigkeit... Rückzu bin ich dann mal bei 110 mit Tempomat gefahren... War ein enormer Unterschied 🙁
1. BMSR: Böhmisch-Mährischer-Schnell-Roster
2. Ex-geschützt: Schutzklasse elektrischer Betriebsmittel, damit Funken bei Kommutierungsvorgängen nicht zur Entzündung brennbarer Gase führen können
3. Die CNG-Tankanzeige-Nadel ist bei solchen Geschwindigkeiten wirklich filmreif... Probier in HAL die verschiedenen Tankstellen aus (bei täglich gleicher Routinestrecke), Du bekommst sehr schnell heraus, wer mit Überdruck befüllt und Dir eine höhere Reichweite beschert...
Stefan,
freut sich immer über die enorme Reichweite seines Benzintankes
🙂 🙂 🙂 🙂 🙂 :-) =6!!!
Auch von mir einen herzlichen Glückwunsch zum neuen Elch. Wieder einer der richtig Gas geben kann 😉 . Wünschte es würde auch einen Gas- Dickelch geben oder wenigstens die Freigabe von Volvo.
Gruß
Volwow
Och jo!
Reizvolle Träume...
Auf der AMI hat es tatsächlich einer vom "Standpersonal" fertig gebracht, mir zu erklären, die neue Volvo-Serie würde DESHALB keinen Bi-Fuel mehr enthalten, weil man erst mal sehen wolle, wie der Motor (6Zyl.) sich benähme.
Feige, sich so hinter der Philosophie Wir-bauen-erst-ein-wenn-alle-anderen-fertig-getestet-haben... zu verstecken.
Hoffen wir, daß die Denkpause nicht bis zu dem Tag dauert, an dem das Gas aufgebraucht ist.
Meine Vermutung: Für VCC hat sich die CNG-Variante nicht rentiert.
Stefan
rentíeren oder Rénntiere?
Ähnliche Themen
Warum hat sich ber Bi-Fuel nicht rentiert?
Wenn ich schon beim Einstiegspreis tiefer in die Tasche greifen muß,dann will ich nicht bloß einen 140PS Gaselch fahren.
Da sollte schon ein bisschen mehr Leistung kommen,ich habe ja durch die Tanks schon ein mehrgewicht zu bewegen...😉
Wenn er ein paar Pferde mehr hätte,dann würde VCC bestimmt mehr Gaselche unters Volk bringen
Glaube eher, sie konnten den Verkaufspreis nicht noch höher ziehen (Akzeptanz gegenüber "normaler" Version), das schmälert die Gewinnspanne ab Werk.
Sicher ist das keine Frage der PS, obwohl der Motor einige konstruktive Besonderheiten im Vegleich zum reinen Benziner aufweist. Beispielsweise gehärtete Ventilsitze.
Vielleicht sind sie beim 2,4er auch nur auf Nummer sicher gegangen, denn mechanisch dürfte das Aggregat kaum klein zu kriegen sein. Alle anderen 2.4er sind m.E. die gleichen, nur anders gesteuert und mit versch. Einspritzanlagen, oder irre ich?!
Viel sinnvoller fände ich ein größeres Tankvolumen (25kg...), DAS bringt mit Sicherheit mehr Absatz.
Der Mehrpreis ist - finde ich - relativ. Andere geben für "Extras" Geld aus; ein Diesel kostet auch nicht das gleiche, wie ein Benziner (ist ja auch nur ein "anderer" Motor).
Stefan
Hallo danfried,
auch von mir herzlichen Glückwunsch zum v70 bifuel. Ich fahre einen Bj. 2002 schon seit drei Jahren und es fährt sich sehr entspannt bei den Spritpreisen. Ein paar Problemchen gab es zwar auch, aber seit 30Tkm läuft er absolut zuverlässig.
Vielleicht treffen wir uns ja mal im gibgas-forum.
Allzeit gute Fahrt!
scout 2
Zitat:
Original geschrieben von y46po
So - noch etwas Wasser auf Eric L.s flüssige Gasphilosophie: 281 CNG-km sind zu überbieten 🙂
Hi Stefan,
habe gerade bei km-Stand 293 Gas nachgetankt. Die rote Lampe brannte zwar schon ne Weile, aber er fuhr noch auf Gas. Fahrten waren ähnlich dem Drittelmix: ca. 50% Autobahn, 20% Landstraße, 30% Stadt.
Viele Grüße,
Danfried, ein eher geruhsamer Fahrer, der trotzdem eben geblitzt wurde (100-er Zone, Ampelkreuzung 70 km/h, war schon drüber und beim Beschleunigen und kurz vor dem 100-er Schild machte es bei ca. 95 km/h "rotblitz" 🙁( ) Kann man da eigentlich etwas machen, da das Fahrzeug ja noch bis nächste Woche auf das Autohaus angemeldet ist !!??
Bevor ich Dir nochmal gratuliere:
1. Hast Du einen Reservetank?
2. Am Umschaltknopf gespielt?
3. Km-Zähler ist nachweislich geeicht?
4. Bei 30km/h schon im 5. Gang gefahren?
5. Druckprüfung des Tanks ein paar Jahre vorgezogen?
Fragen über Fragen...
Stefan,
freut sich nun heimlich, daß die durch Deinen Sparwahn beim Tanken der Gemeinde entgangenen Steuereinnahmen gleich unkompliziert durch die Einzahlung in die Gemeindekasse kompensiert wurden 🙂
1.: Nein
2.: Nö
3.: Weiß nicht, aber bei einem so neuen Auto ?? Denke schon...
4.: fast, bin diesmal extrem ökologisch gefahren, wollte es Euch ja mal zeigen 😉
5.: 😉 ich wollte sparen und keine 600€ ausgeben 😉
6.: ich konnte Dich bisher ganz gut leiden... 😉
Sodele, heute nochmal gespart und Folgendes erzielt:
52 km Stadtfahrt
204 km Autobahn oft mit Tempomat bei ca. 145 km/h
Macht gesamt 256 km.
Dann war der Gastank leer.
Nun werde ich aber mit dem Sparen aufhören 😉
Habe übrigens ein "Zauberauto". Genau 500m vor der Ausfahrt zur Erdgastankstelle hat er in den Benzinmodus umgeschaltet, hat also perfekt gepasst. War übrigens die Esso an der A9 (Abfahrt Nr.4- Linthe/Brück), damit viele Grüße an alle Brandenburger!!
Hallo Markus-Dietrich, 😉
wer ist eigentlich der kleine Prinz und was hat er für ne Lebenseinstellung??? Wollte ich schon immer fragen.... 🙂
Ciao,
Eric
Zitat:
Original geschrieben von Eric L.
Hallo Markus-Dietrich, 😉
wer ist eigentlich der kleine Prinz und was hat er für ne Lebenseinstellung??? Wollte ich schon immer fragen.... 🙂
Ciao,
Eric
Hallo Eric,
leider musst du noch ein wenig warten,es gibt ihn noch nicht in "eurer" Übersetzung😉
http://de.wikipedia.org/wiki/Der_kleine_Prinz
Gruß Martin
Hi Eric,
wie Martin es schon richtig gesagt hat, geht es um den "Kleinen Prinzen" von Antoine de Saint-Exupéry.
Eine Stelle, die mir z.Bsp. oft in scheinbar ausweglosen Situationen geholfen hat war die, wo der kleine Prinz, der gerade eine ewig lange gerade Straße kehren soll, gefragt wird, wie er denn nicht angesichts dieser ewig langen Straße verzweifeln würde, da er doch sicherlich nie fertig werden könne. Da sagte der kleie Prinz, daß er sich immer nur die Strecke bis zum nächsten Baum vornimmt, weiter nicht. So wird es alles erträglicher.
Soweit aber wirklich nur ein winziger Ausschnitt, komplett aus dem Zusammenhang gerissen.
Es ist meines Erachtens eines der "wertvollsten" Bücher, die ich kenne...