Neues Autoradio
Hallo
Habe leider über google und Suchfunktion nichts finden können.
Habe über die Anleitung mein altes Radio 20 ausgebaut, einen normalen Doppel DIN schacht eingebaut.
Habe mir das neue Alpine INA W910R zugelegt.
Nun müsste ich feststellen dass mein Auto (Baujahr 2006) diesen Quadlock Stecker hat...
Da ich Lenkradfernbedienung weiter benutzen möchte Bräuche ich ja ein Interface so wie ich das gelesen habe.
Kennt sich hier jemand mit der Materie aus und kann mir sagen welche Adapter ich benötige?
Vielen dank im voraus.
MfG
PS wofür sind die zwei lichtwellenleiter Kabel die am alten Radio angesteckt waren?
22 Antworten
es sind genau 2 cinchkabel ...1 pro kanal...die gehn zur endstufe...und dort wird dann alles verteilt und eingestellt...so ist der plan;-)
Gruß
Elmar
Na dann geht das ja, aber bestimmt ein Haufen Arbeit die Kabel überhaupt soweit zu verlegen.
Der Verstärker sitzt im Kofferraum wenn ich das richtig verstanden habe?
Wo wir gerade von LWL Kabel reden.
Hatte bei mir auch 2 LWL Kabel drin (orange), habe aber kein Soundsystem verbaut.
Durch das neue Autoradio liegen diese jetzt unbenutzt hinterm Radio.
Waren die mal für die Telefonvorrüstung?
Mfg
Ich vermute, dass ein Kabel pauschal für ein Soundsystem verlegt war.
Das andere Kabel ...hm...weiß ich nicht...ist womöglich vom Radio abhängig, welches verbaut war...
Gruß
Elmar
Es war das kleinste verbaut, APS20 heist das glaube ich.
Konnte nur Radio und Audio CDs abspielen.
Mal noch ne Frage:
Wenn ich beim alten Radio den Motor ausgemacht habe also Schlüssel in Stellung 0 gestellt, dann blieb das Radio an.
Auch wenn ich nur den Schlüssel eingesteckt habe, also keine Zündung an, dann konnte ich das Radio anschalten.
Jetzt muss ich immer auf Stellung 1, dass das Radio startet, wenn ich in Stellung 0 gehe geht es aus 🙁
Ist es richtig dass beim Motorstart, das Zündungsplus zum Radio kurzzeitig ausschaltet um dem Motor mehr Energie zu starten zu geben? Den mein neues Alpine geht beim Start immer aus und startet wieder. (Habe einen 2,5liter V6 mit 100AH Batterie)
Mfg
Ähnliche Themen
Zu Deiner Frage....keine Ahnung, was Mercedes sich bei den unterschiedlichen Lösungen gedacht hat.
Ich finde es schon recht abgedreht, dass sie den Kunden zwingen wollen, nur noch Becker-Mist zu kaufen.
Übrigens macht das VW auch so.
Ich denke in Deinem Fall kommt´s auf die nachträglichen Adapter an.
Ich z.B. benutze einen CAN Bus, der entsprechend eingestellt werden muss...ist eine leichte Übung.
Bei meinem APS 30 habe ich auf Nullstellung Radio...und unterbrochen wird beim Startvorgang mal nichts.
Ist mir bei meinem APS30 allerdings egal, weil´s eh in die Bucht geht:-)
Gruß
Elmar
So...ich bin jetzt auch schlauer😉
Es gibt, abhängig von der Produktionsreihe, verschiedene Verkabelungen und offensichtilch wurden bei 2 LWL auch 2 Endstufen verbaut.
Eine vorne, eine andere hinten.
Bei mir wurde lediglich eine Endstufe im Kofferraum verbaut, allerdings werden von hier aus dann alle LS einzeln angesteuert.
Das hat zu Folge, dass jeder einzelne LS mühselig mit der neuen Endstufe verbunden werden muss.
Desweiteren kann es ein Problem mit der Impedanz der LS geben.
Eventuell haben die Bose-LS eine Impedanz von 2 Ohm, während die Endstufe eine Impedanz von 4- 8 Ohm hat.
Steuert man nun die LS mit mehr als 2 Ohm an, fliegen sie aus der Halterung.
Um dies zu vermeiden muss ein Kompensator zusätzlich verbaut werden.
All diese Fakten lassen sich durch Überprüfung der Fahrgestellnummer feststellen.
Gruß
Elmar
Zitat:
Original geschrieben von gypsy_91
Na dann geht das ja, aber bestimmt ein Haufen Arbeit die Kabel überhaupt soweit zu verlegen.
Der Verstärker sitzt im Kofferraum wenn ich das richtig verstanden habe?Wo wir gerade von LWL Kabel reden.
Hatte bei mir auch 2 LWL Kabel drin (orange), habe aber kein Soundsystem verbaut.Durch das neue Autoradio liegen diese jetzt unbenutzt hinterm Radio.
Waren die mal für die Telefonvorrüstung?Mfg
Hallo
Ja das mit der Impedanz hab ich auch schon in anderen Foren gelesen da ist was dran.
Mit der Zündung auf Stufe 1 kann ich leben. Gewohnheitssache.
Aber bei meinem can bus Adapter (alpine kce964b) kann man nichts einstellen soweit ich weis.
Gruss
So...Thema Becker raus...Kenwood rein ist durch:-)
Heute Radio mit CAN-Bus(muss geöffnet und gem. Anleitung auf Kenwood und Mercedes umgepinnt werden), Adapter eingebaut und dann für rechten und linken Kanal hochwertige Cinchkabel(eins davon führt Mute-Kabel mit) eingebaut.
Boseendstufe und CD-Wechsler raus.
LS- Kabel ordentlich sortiert, Subwoofer ist glücklicherweise kein Doppelschwinger.
Plus und Masse von der Endstufe für neue 6 Kanalendstufe verwendet und diese dann in der leeren Radmulde versenkt.
Ersatzrad war eh´nicht vorhanden, Rep-Set reicht..und wenn nicht...der ADAC.
Dann erst mal zur Sicherheit die LS mit einer 9 Volt Batterie "ausgeklingelt" damit auch nichts falsch angeschlossen wird.
Und dann nur noch alle demontierten Teile wieder einbauen und Radio starten.
Lautstärke und Quelle laufen über Lenkradfernbedienung ebenso wie Senderanwahl...
Telefonie habe ich heute nicht mehr getestet, wird aber wohl auch ok sein.
Zeitaufwand: 6 Stunden komplett
Kenwood DPX 404U 165,--€ nigelnagelneu bei Mediamarkt gekauft...gelistet mit 269,--€
Adaptersatz mit Can-Bus 120,--€...auch massiv bei Mediamarkt gehandelt.
2 Chinchkabel Normalpreis pro Kabel 34,99€...mein Preis bei Mediamarkt 40,--€.
6-Kanalendstufe...65,--€
Jetzt die Daimlerrechnung:
Reparatur Radio Becker: 442,--€...der Hammer!!!...und weiterhin mit Uralttechnik leben...suuuuper:-)
Die Reparatur lässt Daimler für 199,--€ ausführen...nur mal so bemerkt.
Das spar ich mir doch!!! So behämmert kann ich nicht sein.
Displaytausch beim ansässigen Beckerservicepartner....70- 80,--€.
Der Verkauf der ausgebauten Endstufe, des ausgebauten CD-Wechslers und des generalüberholten APS 30 spielen die Ausgaben wieder ein...locker:-)
Ach...Navisoftware muss ja auch noch weg...habe ich doch ein Googlesmartphone mit topaktueller, kostenloser Software und muss auch keine Gedenkminute der veralteten Beckertechnik mehr opfern, wenn ich auf die Routenführung warten muss...die Minute war schon schmeichelhaft...
Geniessen kann so viel Spass machen:-)