ForumIbiza & Cordoba
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Seat
  5. Ibiza & Cordoba
  6. Neues Autoradio für Seat Ibiza 4 6J

Neues Autoradio für Seat Ibiza 4 6J

Seat Ibiza 4 (6J)
Themenstarteram 9. November 2018 um 8:19

Hallo zusammen,

ich habe einen "Seat Ibiza 4 (6J) 1.2 TSI" mit dem "Standard" Radio und zusätzlichem USB Port für USB Sticks mit MP3 und so einem Hebel am Lenkrad mit dem ich den Radio steuern kann (nutze ich aber fast nie). Nun möchte ich einen anderen Radio einbauen bei dem man bequemer MP3 Sonst von Handy/USB Stick abspielen kann.

Hat hier jemand Erfahrungen ob man hier aus etwas bestimmtes achten muß? Ich hatte bereits mit zwei anderen Autos (zb. einem A3 mit Bose Soundsystem bei dem dann nur noch die hälfte der Lautsprecher funktionierte) massive Probleme mit Fremdradios und habe Angst das hier ebenfalls Probleme kommen.

Hier mal ein paar Fragen:

a) brauche ich einen speziellen Adapter um einen Fremdradio einzubauen?

b) wird Bluetooth (Sprachbefehle für Handy) und die Lenkradbedienung dann immer noch funktionieren?

c) gibt es evtl. sogar irgendwo im www eine Anleitung für dieses Fahrzeugmodell mit Infos auf was man achten muß?

d) habt ihr sonst Tipps/Ratschläge auf was ich achten sollte?

Möchte einfach nicht das ich mittendrin merke das es wieder krankt und ich mir die ganze Arbeit hätte sparen können...

Gruß,

Mac

Ähnliche Themen
56 Antworten

Zitat:

@MacGyverDTH schrieb am 10. Mai 2020 um 20:51:06 Uhr:

Und könnte es sein das der Can-Bus nicht funktioniert oder brauche ich mir hier auch keinen Kopf zu machen?

Ein CAN-Bus Adapter liegt bei, genauso wie passende Adapterkabel :)

Themenstarteram 16. Mai 2020 um 13:17

Also Radio passt (ist aber eine ziemliche frickelei all die Kabel in dem Schacht unterzubringen), Android ist eine super Sache da ich alle meine Navi Apps weiternutzen kann. Bin begeistert von dem Radio, eine ganz andere Welt als der Standard Radio.

Na gut, dass man ein Radio meist nur einmal einbaut :b

Viel Spaß mit dem Ding :)

@MacGyverDTH dann Mal viel Spaß :)

Themenstarteram 17. Mai 2020 um 7:27

Ich habe noch eine Frage zum Einbau des Radios bzw. zu dem Radio selbst, vielleicht kann mir jemand helfen. Auf der Rückseite sind 4 Kippschalter zu denen kein Wort in der Anleitung steht (siehe Bild). Hier sind auf dem Aufkleber am Radio folgende Einstellungen abgebildet (1,2,4 on; 3 off). Am Radio ist aber aktuell nur (1,4 on; 2, 3 off) eingestellt.

Ach ja, an den weißen Steckplätzen links davon habe ich nichts eingesteckt, nur der rechte, schwarze Stecker ist angeschlossen (falls das wichtig ist).

Muß ich das umstellen das es so wie auf dem Aufkleber auf dem Radio ist oder was haben/bewirken diese Kippschalter überhaupt? Das etwas anderes eingestellt ist als auf dem Aufkleber macht mich etwas nachdenklich...

Kann mir hier jemand weiterhelfen?

Gruß, Mac

Aufkleber
IKippschalter
Radiostecker
Themenstarteram 17. Mai 2020 um 18:52

Noch eine Frage:

Ich habe mein Handy per Bluetooth ans Autoradio verbunden, höre damit Musik über die Autolautsprecher.

Wenn ich dann noch das Navi am Auto an habe, dann ist die Navi-Lautstärke recht laut, die Bluetooth Musik zu leise. Kann man irgendwie das Lautstärkeniveau des Bluetooth Einganges generell erhöhen? (Am Handy ist die BT Lautstärke schon auf max). Also ich bräuchte sozusagen ein Bluetooth Lautstärken boost. Weiß jemand wie/ob man das machen kann?

Themenstarteram 26. Mai 2020 um 8:03

Mein Radio zieht irgendwie verdammt viel Strom. Wenn ich bei nicht laufendem Motor (nur Zündung ein) 20 Minuten am Radio rumspiele (nur Radio und im Menü rumspielen) ist meine Batterie leer so dass ich nicht mehr Starten kann. So viel kann das Teil doch nicht ziehen.

Hat jemand eine Idee was das sein könnte oder ob das am Radio liegt? Ich meine das kann doch nicht sein das ich nach 20 Minuten kein Saft mehr habe...

@MacGyverDTH doch ! Das Teil kannst du dir wie ein Rechner vorstellen!

Genau so ist es. Das Radio bei meinem Sohn läuft auch nur auf Zündung ein. So ein Radio zieht schon ordentlich Saft aus der Batterie. Das habe ich vor 15 Jahren schon bemerkt .

Themenstarteram 26. Mai 2020 um 23:59

Ich möchte mir jetzt ein anderes Radio holen da ich bei meinem festgestellt habe das es doch einige Macken hat (Radioapp stürzt ständig ab etc.), und zwar dieses:

Universalradio

oder dieses

So wie ich das sehe brauche ich aber dazu:

- Einbaurahmen / Blende

- Phantomeinspeisung für Radio

- Adapten DIN / QuadLock

- (CanBus brauche ich eigentlich nicht)

Ich habe gesehen das es hier Komplettsets gibt bei denen schon alles dabei ist. Aber es gibt hier so viele das ich nicht durchblicke welches wirklich passt. Diese kosten so um die 30-40 Euro. Welches würdet ihr mir empfehlen bzw. wo bestellen? Ist das zb. das richtige oder gibt es hier bessere?

Watermark

hier gefällt mir der Rahmen besser, aber fehlt hier die Phantomeinspeisung?

Gruß, Viper73

Pumpkin ist von der Qualität genauso "wertig" wie Dein jetziges...

 

Reklamiere das Radio beim Verkäufer, dann bekommst Du ein neues. Bei mir lief es auch erst beim 2. Anlauf ;)

 

Bei Watermark kannst Du eigentlich nichts falsch machen.

@MacGyverDTH es muss dir klar sein dass das neue Radio auch deine Batterie leer saugen wird wenn du du wieder ihn während der Motor aus ist benutzt!

Themenstarteram 3. Juni 2020 um 17:25

Mir ist klar das das neue Radio auch Strom ziehen wird. Aber es hatte ein paar Macken die nichts damit zu tun hatten, daher ging es zurück. Jetzt habe ich das neue da, aber das startet nicht... Die Tastenbeleuchtung ist an, aber das Radio startet nicht, das Display bleibt dunkel. Adapter Reset und Radio reset habe ich versucht. Immer das gleiche, Tasten Hintergrundbeleuchtung ist an, aber das Display bleibt dunkel.

Radio: Link

Adapter:Link

Bei der Verkabelung sieht es wie folgt aus:

Auto Kabelfarbe -> Adapter Kabelfarbe

blau/braun -> schwarz (Masse?)

blau/schwarz -> gelb (Dauerplus?)

blau/schwarz -> kein 2. + Anschluß in Ihrem Adapter (noch ein Dauerplus?)

orange/braun -> weiß

orange/grün -> grün

(in meinem QuadBus sind zwei blau/schwarze Kabel angeschlossen, im Adapter nur einer verfügbar)

Kann es sein das der Radio nicht genug bekommt? Das Display bleibt aus, egal ob mit oder ohne Zündung. Auch ohne Zündung ist die Tastenbeleuchtung an. Hat jemand eine Idee wo das Problem sein könnte? Zündplus gibt es beim Ibiza wohl nicht weil das der CanBus regelt, daher ist das umstecken wohl nicht das Problem...

Ach ja, kann ich im Adapter einfach die Kabel rausziehen und woanders reinstecken (würde mal das Gelbe umstecken wo im Radio das andere blau/schwarze Kabel ist, aber wollte nicht so arg am Kabel im Adapter ziehen...)

Adapter
Neues Radio
Altes Radio
+2

Du musst beachten, dass dein Adapterkabel ja 2 Enden mit verschiedener Belegung der Stecker hat.

1. zwei mal ISO-Adapter (braun u. schwarz) zum Radio-Anschlusskabel

2. ein Adapter zum Quadlock-Stecker des Fahrzeugs

Deine Auflistung gibt nur die 2. Verbindung wieder und sollte wie folgt aussehen:

Quadlock-Stecker des Fahrzeugs Kabelfarbe-> Adapter Kabelfarbe

Pin 12 blau/braun -> schwarz (Masse)

Pin 15 blau/schwarz (Dauerplus v. Sicherung 46) -> gelb (Dauerplus)

Pin 16 blau/schwarz (Dauerplus v. Sicherung 46) -> kein 2. Anschluss im Adapter

Pin 9 orange/grün (CAN high) -> grün

Pin 10 orange/braun (CAN low) -> weiß

Aber auch die Belegung des schwarzen ISO-Steckers des Adapters muss zum Radio-Anschlusskabel passen.

Die Bezeichnungen (A1 - A5) in deinem Bild 2 sind total abweichend vom ISO-Standard.

Ich habe die übliche Nummerierung mal im u.a. Bild ergänzt.

Du musst also den schwarzen ISO-Stecker des Adapters überprüfen, ob die Kabel dort entsprechend so gesteckt wurden, wie das Radio sie erwartet.

Zitat:

.. kann ich im Adapter einfach die Kabel rausziehen und woanders reinstecken (würde mal das Gelbe umstecken wo im Radio das andere blau/schwarze Kabel ist..

einfach rausziehen geht nicht - man muss schon die kl. Sicherungslaschen der Crimpstecker in den Kammern anbiegen.

Wie oben beschrieben führen beide blau/schwarzen Kabel Dauerplus - es ist also egal.

Umstecken musst Du aber evtl. die Kabel an Pin 4 (A5) u. 7 (A2) des ISO-Steckers - entweder am Adapter oder am ISO-Port des Radio-Anschlusskabels, falls dort Dauerplus und Zündungsplus vertauscht sind.

Und prüfen ob der CAN-Bus Adapter das Zündungsplus überhaupt an Pin 7 (A2) des ISO-Steckers liefert.

 

 

Quadlock-Adapter
ISO-Port Radio
Themenstarteram 3. Juni 2020 um 22:10

Also erstmal danke für die Ausführliche Erklärung.

Hier sind noch die Bilder von dem ISO Stecker vom Radio,

und der ISO Stecker vom CanBus Adapter.

Wenn ich etwas umstecken muß dann würde ich es am ISO Stecker des Radios umstecken (Bild ISO von Radio), da komm ich am besten an die Kabel. Dort müsste ich also gelb und rot tauschen.

Das Radio will ja lt. Anleitung auf A2 (7) das Zündplus, also das rote Kabel.

Im CAN-Buss sind es andere Farben, daher bin ich unsicher, aber ich denke ich muß umstecken:

CAN-Bus Belegung am ISO Stecker:

1 leer

2 leer

3 leer

4 gelb (und ein rot/weiß, das geht zur Phantomeinspeisung)

5 blau (geht zur Phantomeinspeisung)

6 orange

7 rosa

8 schwarz

Verstehe ich das richtig, ich stecke jetzt also rot und gelb am ISO Stecker des Radios um, dann sollte das ganze klappen ?!

ISO von Adapter
ISO von Radio
Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Seat
  5. Ibiza & Cordoba
  6. Neues Autoradio für Seat Ibiza 4 6J