ForumKaufberatung
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Kaufberatung
  5. Neues Auto kaufen...

Neues Auto kaufen...

Themenstarteram 8. Januar 2021 um 22:27

Hallo Community,

 

Und zwar sollte ein neues Auto her. Neu ist relativ. Für mich ist nur wichtig das ich es finanzieren muss. Ich habe eine Schwerbehinderung von 50 Prozent. Ich habe viel gelesen das der Rabatt ja nur greift wenn man einen Wagen nach Listenpreis kauft. Sprich wenn man einen jahreswagen oder Tageszulassung kauft ist man schon deutlich unter diesem Rabatt. Marke bin ich total offen. Hier noch ein paar Eckdaten.

 

Automatik

15000 km im Jahr

Benzin Diesel egal.

Zugkraft mindestens 1500 kg

Preis max 20.000 Euro

Max 3 Jahre alt und 45000 km

 

( ich persönlich hätte jetzt mal so in Richtung Q2 tendiert.)

 

Ist das realistisch oder finde ich bei der Preisklasse nichts.

 

Könnt mich gerne auch privat anschreiben bzw. Wenn fragen auftreten einfsch Fragen.

 

MfG

 

Kompressor

 

Ähnliche Themen
67 Antworten

Zitat:

@Olli_E60 schrieb am 10. Januar 2021 um 11:56:23 Uhr:

Zitat:

@Texas_Lightning schrieb am 10. Januar 2021 um 11:09:07 Uhr:

 

 

Du tust hier ständig so, als hättest du deinen DKG-/ DSG-Erfahrungsschatz komplett selber „erworben“. Hast du vielleicht auch mal selbst erlebtes/ gemachte Erfahrungen oder die technische Expertise beizutragen oder ist es nur die stets ablehnende Haltung, die dich als Experten qualifizieren könnte?

Meine persönlichen Erfahrungen mit DSG Getrieben beschränken sich auf Fahren und Mitfahren über einige Tausend km in Passat und Superb. Insofern kann ich das aus meiner Sicht Inakzeptable Schaltverhalten sehr gut beurteilen.

 

Die für die technische Beurteilung notwendige Expertise ist angelesen und aus den Erfahrungen von Kollegen und Bekannten gebildet. Das ist auch absolut ausreichend. Ich muss selbst kein Wassermolekül erforschen, um behaupten zu dürfen, dass es aus zwei Wasserstoff- und einem Sauerstoffatom besteht.

 

Möchtest Du meine Aussage, dass Anhängerbetrieb eine starke Belastung für die Kupplungen darstellt, in Frage stellen? Das fände ich mutig.

Um mal das Thema Anhängerbetrieb zu nehmen- dieser stellt für den gesamten Antriebsstrang eine stärkere Belastung dar, insbesondere bei Schaltgetrieben mit manueller Kupplungsbetätigung, dafür ist ein hydrodynamischer Drehmomentwandler sicherlich besser geeignet.

 

Über den Rest deiner ebenso ausführlichen wie kompetenten Expertise sage ich einfach nix.

Ich hatte Motorschaden mit BMW.

Also kauft nie BMW, der Motor könnte kaputt gehen.

Bring Mich Werkstatt :D

 

Sorry, Spaß muß sein.

Bei Mercedes Weggeschmissen hört sich am Stammtisch nicht viel besser an.

 

Nur wäre MB gut beraten gewesen, wenn sie jemals so einen feinen R6 CR-Turbodiesel im Programm gehabt hätten, wie BMW ihn bereits seit über 10 Jahren verbaut.

 

...... dann stünde nämlich statt des BMW 330d nun noch ein 3. Benz in meiner Garage ;).

 

Zitat:

@Texas_Lightning schrieb am 10. Januar 2021 um 13:02:56 Uhr:

Zitat:

@Olli_E60 schrieb am 10. Januar 2021 um 11:56:23 Uhr:

 

 

Meine persönlichen Erfahrungen mit DSG Getrieben beschränken sich auf Fahren und Mitfahren über einige Tausend km in Passat und Superb. Insofern kann ich das aus meiner Sicht Inakzeptable Schaltverhalten sehr gut beurteilen.

 

Die für die technische Beurteilung notwendige Expertise ist angelesen und aus den Erfahrungen von Kollegen und Bekannten gebildet. Das ist auch absolut ausreichend. Ich muss selbst kein Wassermolekül erforschen, um behaupten zu dürfen, dass es aus zwei Wasserstoff- und einem Sauerstoffatom besteht.

 

Möchtest Du meine Aussage, dass Anhängerbetrieb eine starke Belastung für die Kupplungen darstellt, in Frage stellen? Das fände ich mutig.

Um mal das Thema Anhängerbetrieb zu nehmen- dieser stellt für den gesamten Antriebsstrang eine stärkere Belastung dar, insbesondere bei Schaltgetrieben mit manueller Kupplungsbetätigung, dafür ist ein hydrodynamischer Drehmomentwandler sicherlich besser geeignet.

 

Über den Rest deiner ebenso ausführlichen wie kompetenten Expertise sage ich einfach nix.

Warum bist Du so auffällig bemüht, für das DSG keine Aussage zu treffen und stattdessen auf Schalt- und Wandlerautomatikgetriebe auszuweichen?

 

Lege doch Deine Expertise mal dar ...

Zitat:

@der_Nordmann schrieb am 10. Januar 2021 um 15:07:57 Uhr:

Bring Mich Werkstatt :D

 

Sorry, Spaß muß sein.

Zitat:

@Volvoluder schrieb am 10. Januar 2021 um 15:57:45 Uhr:

Bei Mercedes Weggeschmissen hört sich am Stammtisch nicht viel besser an.

Beides Falsch.

Bayischer MüllWagen

Ab jetzt auch mit Sonderfarbe Müllwagen-Orange :-)

So das darf ich mir jetzt auch mal gönnen, bei dem ganze Gebashe hier gegen mich bzw. VAG

Müllwagen M4

Das ist ziemlich einfach, ich habe bisher bei allen bisher selber gefahrenen Autos mit DKG (in Summe 300 tkm, der aktuelle Passat hat 122 tkm auf der Uhr) keine der von euch gebetsmühlenartig runtergeleierten Ausfälle und Probleme erfahren. Das einzige DSG, dass beim Fahren nicht unbedingt meinen Geschmack traf, war vor 3 Monaten das DQ200 im Leihwagen (Polo, 1.500 km Fahrstrecke in 2 Wochen).

 

Und noch ein Schmankerl, ich kann die Marken Mercedes und Toyota absolut nicht ab - eigentlich ohne ernsthaften Grund, würde aber trotzdem nicht auf den Gedanken kommen, deshalb stets und ständig gegen die Marken zu wettern....

Aha. Dass bei 300.000 km aufgeteilt auf mehrere Autos (also im Schnitt wahrscheinlich unter 100.000 km je Fahrzeug) kein Schaden aufgetreten ist, ist der Beweis, dass die DSG immer halten.

 

Habe ich Dich da richtig verstanden?

Nö, Du hast ihn da nicht richtig verstanden.

Er hat das auch so nicht geschrieben, als dass Du es so hättest verstehen können.

Da steht von "immer halten" nix...

Zitat:

@Olli_E60 schrieb am 10. Januar 2021 um 17:24:36 Uhr:

Aha. Dass bei 300.000 km aufgeteilt auf mehrere Autos (also im Schnitt wahrscheinlich unter 100.000 km je Fahrzeug) kein Schaden aufgetreten ist, ist der Beweis, dass die DSG immer halten.

Habe ich Dich da richtig verstanden?

Hauptsache minder qualifizierte Spekukationen und Mutmaßungen rauspusten... genau wie der andere Experte, dessen Namen ich mir verkneife...

und das hier hatte ich bereits in einem anderen Thread dargelegt:

  • um etwas konkreter zu werden - ich fahre zwischen 40 und 50 tkm/ Jahr und meine Firmenautos laufen 3 Jahre im Leasing. Folgende Autos sind es gewesen:
  • Audi A4 Allroad (8K) 2.0 TDI mit S-Tronic/quattro, Laufleistung: 132 tkm
  • VW Passat Alltrack (B8) 2.0 TDI mit DSG/ 4-motion: akt. 122 tkm
  • mehrere Poolfahrzeuge /Audi A4 und VW Golf VII mit gleichen Antrieben, gesamt ca. 50 tkm

Zitat:

@A346 schrieb am 10. Januar 2021 um 17:34:52 Uhr:

Nö, Du hast ihn da nicht richtig verstanden.

Er hat das auch so nicht geschrieben, als dass Du es so hättest verstehen können.

Da steht von "immer halten" nix...

Was ist dann der tiefere Sinn seiner Aussage?

Erhelle mich.

Zitat:

@Texas_Lightning schrieb am 10. Januar 2021 um 17:56:06 Uhr:

Zitat:

@Olli_E60 schrieb am 10. Januar 2021 um 17:24:36 Uhr:

Aha. Dass bei 300.000 km aufgeteilt auf mehrere Autos (also im Schnitt wahrscheinlich unter 100.000 km je Fahrzeug) kein Schaden aufgetreten ist, ist der Beweis, dass die DSG immer halten.

Habe ich Dich da richtig verstanden?

Hauptsache minder qualifizierte Spekukationen und Mutmaßungen rauspusten... genau wie der andere Experte, dessen Namen ich mir verkneife...

und das hier hatte ich bereits in einem anderen Thread dargelegt:

  • um etwas konkreter zu werden - ich fahre zwischen 40 und 50 tkm/ Jahr und meine Firmenautos laufen 3 Jahre im Leasing. Folgende Autos sind es gewesen:
  • Audi A4 Allroad (8K) 2.0 TDI mit S-Tronic/quattro, Laufleistung: 132 tkm
  • VW Passat Alltrack (B8) 2.0 TDI mit DSG/ 4-motion: akt. 122 tkm
  • mehrere Poolfahrzeuge /Audi A4 und VW Golf VII mit gleichen Antrieben, gesamt ca. 50 tkm

Und nochmal die Frage: was sagt das aus?

Zitat:

@Olli_E60 schrieb am 10. Januar 2021 um 18:16:01 Uhr:

Zitat:

@A346 schrieb am 10. Januar 2021 um 17:34:52 Uhr:

Nö, Du hast ihn da nicht richtig verstanden.

Er hat das auch so nicht geschrieben, als dass Du es so hättest verstehen können.

Da steht von "immer halten" nix...

Was ist dann der tiefere Sinn seiner Aussage?

Erhelle mich.

Seine Aussage hat jedenfalls nicht den tieferen Sinn, den Du da gerne rauslesen und unterstellen möchtest, um ihn damit zu provozieren.

Genug erhellt?

 

 

edit ...

Zitat:

@A346 schrieb am 10. Januar 2021 um 18:25:56 Uhr:

Zitat:

@Olli_E60 schrieb am 10. Januar 2021 um 18:16:01 Uhr:

 

Was ist dann der tiefere Sinn seiner Aussage?

Erhelle mich.

Seine Aussage hat jedenfalls nicht den tieferen Sinn, den Du da gerne rauslesen und unterstellen möchtest, um ihn damit zu provozieren.

Genug erhellt?

Sagen wir so: Du bestätigst, dass das überhaupt keine Aussagekraft hatte.

Deine Antwort
Ähnliche Themen