Neues Auto Kaufen
Hallo,
ich suche derzeit ein neues Auto da mein altes leider ein Totalschaden hat und nicht mehr zu reparieren ist
diesmal soll es ein etwas größeres Auto werden mein altes war ein Peugeot 206
gestern bin ich bei einigen Händlern gewesen und habe jetzt 3 Angebote vorliegen die ich recht interessant finde nun frage ich mich welcher wäre besser bzw. vom preis/-leistung Verhältnis her besser
Angebot Nr.1
VW Golf VI 1.4 Style 59kW Benzin 2 Türen Schaltgetriebe 5 Gang Lack: Candy weiß Erstzulassung 8.7.2011 und ist 54,300 km gelaufen Preis 9.839€
Angebot Nr.2
VW Golf Plus 1.4 TSI Team 90 kW Benzin 4 Türen Schaltgetriebe 6 Gang Lack: shadowbluemetallic Erstzulassung 29.11.2010 km stand 27,600 Preis 13.470 €
Angebot Nr.3
VW Golf VI 1,4 TSI Highline 118 kW Benzin 4 Türen Schaltgetriebe 6 Gang Lack: unitedgreymetallic
Erstzulassung 29.10.2009 KM stand 55,300 Preis 13.980 €
Genaueren Angebote habe ich unten als Bild eingefügt
Wozu brauche ich mein Auto?
Ich muss damit jeden Tag mind. 37KM zur Arbeit hin und dasselbe zurück fahre dazu kommen noch zusätzliche Fahrten zum Einkaufen Urlaub machen ich bin derzeit Single also keine Freundin kein Kind brauche das Auto also eig. Nur für mich dazu muss ich sagen das ich ein etwas größerer Mensch bin und daher schon etwas platz brauche
ich hoffe ihr könnt mir helfen
MFG
Nico
Beste Antwort im Thema
Moin,
Ähhh ... du liest selbst von dem Murks den VAG bei den Steuerketten und den 7G DSG Getrieben gemacht hat ... und findest dies als vernünftig ggü. Herstellern die dieses Problem nicht haben und sich allesamt erheblich kukanter als VAG zeigt?
Versteh ich irgendwie nicht ...
Was macht einen VW oder Audi vernünftiger als einen Peugeot oder Hyundai? Zuerst einmal sind das ALLES im Normalfall gute Autos - bis auf die ganz normalen Probleme, die überall mal passieren. Deshalb kauft man dann so einen Problemfall wie z.B. einen 1.2/1.4 KettenTSI nicht. Alles andere von VAG kann man trotzdem kaufen. Aber warum ist ein Auto, dass nunndas gleiche leistet, mehr in der Anschaffung und in der Werkstatt kostet nun vernünftiger als eines das billiger ist - aber genauso oft oder selten kaputt ist?
MfG Kester
101 Antworten
achsoo ja sry die antwort konte man 2 deutig verstehen xp ja die angaben beim angebot sind beim motor doch etwas unbrezise angegeben
die stimmen sogar nicht ganz drine steht 90 ps beim motor steht 1,2 L 63 KW was 85 PS entspricht
wen ich richtig informirt bin gibts sogar den diesel nicht als 1,2l motor aber ma gucken wen wir dahinfahren
Du hast 6tsd € und bekommst kein Geld von der Bank, willst dir aber einen Gebrauchtwagen um 12.000tsd kaufen...
Hört sich an, als wärst du auf bestem Weg in die Schuldenfalle, darüber solltest du dir nochmal Gedanken machen bevor es zu spät ist.
Zitat:
Kofferraumvolumen Rio III: 288/923
Kofferraumvolumen Golf 5: 505/1550 Liter
Das ist aber auch der Golf Variant und nicht der normale. Ist natürlich trotzdem eine andere Fahrzeugklasse.
Ähnliche Themen
ja habe mir darüber gedanken gemacht...
der einzigste grund warum die bank nein sagt ist das mein vertrag nurnoch bis 31.10.15 geht werde war. dan noch 1 jahr bleiben können aber ist halt noch nicht 100% ig sicher und habe auch monatlich um die 1000€ vom gehalt über wen ich fixkosten etc. abzihe
Zitat:
@snake-boy2 schrieb am 14. Juli 2015 um 23:16:02 Uhr:
werde war. dan noch 1 jahr bleiben können aber ist halt noch nicht 100% ig sicher
Warum wartest du nicht, bis das geklärt ist? Wenn du doch nicht bleiben kannst hast du dann doch ein echtes Problem. Un auch wenn du bleiben kannst nur 1 Jahr? In so einer unsicheren Situation würd ich mich doch nie verschulden.
Zitat:
@snake-boy2 schrieb am 14. Juli 2015 um 23:24:34 Uhr:
naja ich brauche leider ein auto um zur arbeit zu kommen ist imemrhin täglich gute 40 km entfernt
Ich sehe das genau wie Stratos...in deiner Situation würde ich mir für 5000 Euro einen soliden Saugbenziner holen (z.B. Ford Focus oder Opel Astra mit 1,6 Liter Motor), und noch 1000 Euro für evtl. Reparaturen beiseite legen. Dann bist du auf der sicheren Seite und hast für den Fall dass du doch (ich wünsch es dir nicht) ohne Arbeit dastehst keine Schulden. Wenn du dann mal einen langfristigen Arbeitsvertrag hast kannst du immer noch auf ein anderes Auto wechseln und bis dahin dafür sparen.
MfG Michi
Ich muss hier auch @kine050683 zustimmen, für 5000€ bekommt man in nem Astra oder Focus sehr viel Auto fürs Geld. Warum umbedingt was Neueres und Tolleres, warum nicht einfach mal etwas Vernünftig Verzicht üben und dann den Wagen wenn es mehr Geld in 2-3 Jahren geben sollte gegen was schönes tauschen.
was haltet ihr davon
Fiat linea automatik und super austatung 4999 euro in bardowik
http://ww3.autoscout24.de/classified/273290362?asrc=st|as
Ford focus für 6000 euro in hildesheim
http://ww3.autoscout24.de/classified/273769010?asrc=st|as
Hyundai i30 6900 euro in uelzen
http://ww3.autoscout24.de/classified/273769010?asrc=st|as
Der Fiat hat wohl keine Automatik, dass muss aber kein Nachteil sein, für den Preis macht der einen ordentlichen Eindruck.
Der Motor im verlinkten Focus machte mal ziemliche Probleme, weiß aber nicht bis zu welchem Baujahr.
Statt des Hyundai hast du den Focus nochmal verlinkt.
ah mist...
habe dne link nimemr
oder hier noch ein Peugeot 207 für 6980 €
http://ww3.autoscout24.de/classified/266573568?asrc=st|as
Warum suchst du eigentlich nur noch nach Dieseln? Gerade, wenn es ein älteres, kleineres Fahrzeug wird, bekommst du bei den Benzinern fürs selbe Geld meist frischere Angebote mit robusteren Motoren.
naja diesel verbrauchen weniger da ich täglich wie bereits gesagt gute 40 km nur hin und zurück zur arbeit fahre und dan kommen dazu noch private farten ahbe eine jährliche km leistung von 25k ca. hatte bisher monatlich 200 euro spritkosten
diesel ist sparsammer und die motoren halten mehr kilometer aus