Neues Auto gesucht :)
Hallo Leute,
ich bin schon länger stiller Mitleser hier im Forum, da ich auf der Suche nach einem neuen Auto bin.
Mein Cousin (After_Dark) ist hier auch unterwegs und er hat mir das Forum empfohlen.
Momentaner Stand ist so: Ich fahre einen Toyota Aygo, weil mir damals mein Dad den eingetrichtert hat und weil einfach jeder in meiner Familie einen Toyota fährt.
War vermutlich auch richtig so. Er ist sehr zuverlässig, sparsam und bis auf Bremsklötze wechseln war nie was. Kurzum, ne schöne Azubisparbüchse.
Mittlerweile bin ich mit dem nicht mehr zufrieden, er kommt mir einfach zu wenig aus dem Teig und hat zu wenig Platz. Sobald ich nen Kasten Bier holen will, muss ich das halbe Auto zerlegen, damit ich da was reinkriege.
Und da ich mir jetzt einiges angespart habe, muss etwas neues her.
Anforderungen sind:
- 150 PS aufwärts
- einen brauchbaren Kofferraum
- etwas Fahrspaß
- um die 20.000€
- Fahrleistung im Jahr schwankt etwas, meist zwischen 12.000 und 20.000 km, grob würde ich mal 15k km ansetzen
Vom Design her gefällt mir der Citroen DS3 ganz gut, aber es ist eben ein Franzose, sprich ein Problemkandidat 🙁
Auf einen Kleinwagen, bzw. die grundsätzliche Karosserieform möchte ich mich nicht festlegen.
Es gibt Autos, da gefällt mir der Kombi besser, wo anders wieder das Coupe...
Kommt halt drauf an. 🙂
Was meint ihr? Wo würde ich glücklich werden?
Grüße
Workaholix
Beste Antwort im Thema
wer Grundsätzlich in jedem "Franzosen" ein problembehaftetes Fahrzeug sieht,
hat von Autos so wenig Ahnung, dass er besser nur noch Bus und Bahn fährt.
Mit solchen Aussagen hast du Dich in meinen Augen total disqualifiziert. Da Du ja
bisher nur Toyota gefahren bist, würde ich gerne wissen, woher diese "Weisheit"
kommt.
Wenn Dir alle franz- Fahrezeuge optisch nicht gefallen, dass ist das wohl eine reine
Geschmackssache - wenn Du aber technisch urteilst... ohne Selbstversuch?
131 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von mirabeau
Dir ist schon klar, dass es für das Budget einen neuen DS3 mit Lederpolstern gibt?
http://www.autoscout24.de/NewMarketDetails.aspx?...
Und dir ist schon klar, dass die Karre im Gegensatz zum BMW eine lahme Krücke ist? 😛
Zitat:
Original geschrieben von Workaholix
Jetzt meine Frage: Gibt es, mal von der Leistung abgesehen, Unterschiede zwischen 125i und 135i?
Sprich Fahrwerk etc.?
Gefallen hat er mir nämlich schon recht gut, nur der Kofferraum ist schon sehr klein, aber damit könnte ich leben...
Das Fahrwerk ist gleich. Wenn dir der 135i zugesagt hat, wird es auch der 125i tun. Dazu ist der 125i eigentlich ein gedrosselter 130i, rund 270 Rösser kriegst du also auch dort problemlos zusammen. 😉
Zitat:
Original geschrieben von Habuda
...
Und dir ist schon klar, dass die Karre im Gegensatz zum BMW eine lahme Krücke ist? 😛
BMW bezahlen = BMW unterhalten = BMW-Fahrspaß haben
DS3 bezahlen = weniger bezahlen = weniger Fahrspaß haben = Ok
so etwas nennt man bei uns Preis-Leistungsverhältnis, das passt beim DS3 genau so wie
auch bem BMW.
btw... der BMW ist im Vergleich zum GT3 auch ne lahme Krücke... alles in seiner
Relation! ok?
Zitat:
Original geschrieben von keksemann
BMW bezahlen = BMW unterhalten = BMW-Fahrspaß habenZitat:
Original geschrieben von Habuda
...
Und dir ist schon klar, dass die Karre im Gegensatz zum BMW eine lahme Krücke ist? 😛
DS3 bezahlen = weniger bezahlen = weniger Fahrspaß haben = Ok
so etwas nennt man bei uns Preis-Leistungsverhältnis, das passt beim DS3 genau so wie
auch bem BMW.
btw... der BMW ist im Vergleich zum GT3 auch ne lahme Krücke... alles in seiner
Relation! ok?
Gibt es denn einen GT3 für das Geld? 😉
Ähnliche Themen
beim BMW ist es ja mit der Anschaffung alleine auch nicht getan. Bezahlen und dauerhaft
damit am Straßenverkehr teilnehmen können sind zwei paar Schuhe. Ein DS3 kommt da
schon wesentlich billiger - beim DS3 hast DU dafür nen Neuwagen - beim BMW eben nicht.
Da hinkt Dein Vergleich.
OK - mein Vergleich mit dem GT3 hinkt auch etwas: daher 1:1 ! aber es gibt auch bessere
Flitzer als den BMW und sooooooo langsam ist der DS3 mit 156PS auch nicht.
Wenn man von 68 PS kommt, sollten 7 sec in 0-100 km/h und 156 PS erstmal genug sein.
Und zum Thema Wertverlust: Was geht in 5 Jahren wohl besser? Ein stark motorisierter BMW aus X-ter Hand oder ein chicer Kleinwagen mit deutlich weniger Kilometern aus Ersthand?
Und eine Neuwagengarantie ist auch was ganz anderes als maximal 1 Jahr Gewährleistung. Wie gesagt, man kann beim DS3 auch noch nach 2 Jahren die Garantieverlängerung für 5 Jahre nehmen.
Zitat:
Original geschrieben von keksemann
beim BMW ist es ja mit der Anschaffung alleine auch nicht getan. Bezahlen und dauerhaft
damit am Straßenverkehr teilnehmen können sind zwei paar Schuhe. Ein DS3 kommt da
schon wesentlich billiger - beim DS3 hast DU dafür nen Neuwagen - beim BMW eben nicht.
Da hinkt Dein Vergleich.OK - mein Vergleich mit dem GT3 hinkt auch etwas: daher 1:1 ! aber es gibt auch bessere
Flitzer als den BMW und sooooooo langsam ist der DS3 mit 156PS auch nicht.
Lassen wir das 1:1 stehen, mir ist gerade nicht nach diskutieren zu mute. Der Te kann ja mal beide Fahrzeuge fahren. Mir wäre der DS3 mit dem Motor zu langsam, aber das muss ja nicht beim TE genauso sein.
Zitat:
Original geschrieben von mirabeau
Was geht in 5 Jahren wohl besser? Ein stark motorisierter BMW aus X-ter Hand oder ein chicer Kleinwagen mit deutlich weniger Kilometern aus Ersthand?
Mit ziemlicher Sicherheit der BMW. Mehr Geld als mit so einem Kleinwagen kann man bald nur mit einem neuen Phaeton verbrennen!
Zitat:
Original geschrieben von Bayernlover
Mit ziemlicher Sicherheit der BMW. Mehr Geld als mit so einem Kleinwagen kann man bald nur mit einem neuen Phaeton verbrennen!Zitat:
Original geschrieben von mirabeau
Was geht in 5 Jahren wohl besser? Ein stark motorisierter BMW aus X-ter Hand oder ein chicer Kleinwagen mit deutlich weniger Kilometern aus Ersthand?
Seh ich auch so. gerade der 1er mit einem echten reihensechszylinder ohne turbo wird begehrt sein als dann erschwingliche fahrmaschine. aber wem ein 125i nicht reicht, der hat sie nicht mehr alle.. der 25i ist ein traummotor.
ein 123d wäre auch ein tolles teil
So, komme gerade von der Probefahrt mit dem DS3.
War das THP 155 Modell und der ging schon ganz gut 🙂
Was mich aber am meisten begeistert hat, war der extrem ruhige und äußerst geschmackvoll gestaltete Innenraum mit netten Details wie Parfumspender etc.
Klar, es ist kein BMW, aber ich finde, der DS3 hat auch Charakter.
Und was den Wertverlust angeht...
Wenn die DS-Serie einen ähnlichen Kultstatus wie Mini erreicht, dann sollte das auch kein Problem sein.
Ich habe lediglich Angst vor Reparaturen...
Auf dem Schirm habe ich dann momentan folgende Autos:
VW Golf GTI VI
Citroen DS3 THP 155 (Für was steht eig THP?)
BMW 125i (ich versuche auch mal den Probe zu fahren)
Toyota GT86 (Werde da auch noch versuchen eine Probefahrt zu machen und wenn er mich wirklich überzeugt, dann werde ich warten, bis sich die Preise um die 20000 einpendeln)
Vielen Dank für eure Hilfe, Vorschläge, Denkanstöße und Meinungen, ihr seid wirklich super! 🙂
Zitat:
Original geschrieben von Bayernlover
Mit ziemlicher Sicherheit der BMW. Mehr Geld als mit so einem Kleinwagen kann man bald nur mit einem neuen Phaeton verbrennen!
Da hast Du eine sehr exclusive Meinung.
Ein Bekannter von mir hat einen gebrauchten BMW gesucht. Der Verkäufer war sehr überrascht, dass er von einem deutschsprachigen Interessenten angerufen wurde. Leider habe er die falsche Farbe gewählt (dunkel) und werde deshalb ständig vom Migrations-Haargel--Goldketten-Präkariat terrorisiert.
Klar ist das auch Nachfrage, aber eben "was letzte Preis" - Nachfrage.
Die Premium-Kleinwagen wie Mini, Fiat 500, DS3 oder Alfa Mito sind gebraucht so ziemlich das Gesuchteste auf dem Markt. Nur der Audi A1 steht wie Blei bei den Händlern.
Was THP bedeutet, weiß ich nicht. Es ist ein Turbo-Benziner mit Steuerkette, der in erster Linie von BMW entwickelt wurde und deshalb zu Beginn nicht ganz problemlos war.
Und nochmal: Welche Reparaturen? Das Auto hat auf Wunsch lange Zeit Garantie, die man auch erst beim Auslaufen der Neuwagengarantie dazuordern kann.
Es kommt immer auf das Modell an. Einen gut motorisierten und nicht komplett nackt ausgestatteten 125i bringt man immer an den Mann!
Zitat:
Original geschrieben von keksemann
THP-Motor: Turbo High Pressure ???
Stimmt, wer googlen kann ist klar im Vorteil 😁
Ein Benzin-Direkteinspritzer mit Turboaufladung halt 🙂
Zitat:
Original geschrieben von Workaholix
Ein Benzin-Direkteinspritzer mit Turboaufladung halt 🙂
Sodom und Gomorrha 😁