Neues (?) Auto für < 18.000€ brutto... Ich bin zu flexibel... ;)
Hallo.
Nachdem ich hier im Forum ein wenig rumgestöbert habe, hoffe ich, dass ihr mein "Leid" beenden könnt.
😉
Da das Automatikgetriebes meines derzeitigen Renaults so langsam den Geist aufgibt (Gang springt raus und dann schaltet er nicht mehr; anderes Thema), bin ich seit ca. 3 Wochen auf der Suche nach unserem neuen Auto.
Das Problem:
Ich habe keine Ahnung von Autos und es gibt auch keine echten MUSS-Punkte, daher gestaltet sich das ganze sehr schwierig.
Dazu muss ich sagen, ich habe kein Auto-Gen, d.h. Motoren, Federung, Antrieb etc. sind mir so gut wie egal; von der Ausstattung merke ich da schon mehr. Trotzdem will ich natürlich ein "gutes" Auto und vertraue daher auf das KnowHow dieses Forums.
Vielleicht helfen ja die folgenden Punkte unser neues Auto einzukreisen:
FAKTEN (immerhin, es gibt welche):
- Preis < 18.000€ brutto
- Fahrleistungen ca. 10.000 km / Jahr
- Anteil Stadt 80-90%
- Auto soll geringe Unterhaltskosten (Verbrauch, Steuer, Versicherung, Ersatzteile, Service) haben
- bin selbstständig
- Kleinfamilie (mit 1 Kind)
WÄRE SCHÖN (aber alles lässt sich diskutieren):
- Automatik
- allgemein viel Austattung wäre nett, z.B. Lederaustattung mit Sitzheizung
- Stauraum ausreichend für eine Kleinfamilie
- Neuwagen, aber "junge" Gebrauchtwagen wären ok, wenn man letztlich wirklich mehr fürs Geld bekommt
NOGO:
- hoher Verbrauch
- hohe Unterhaltskosten
Bisher habe ich persönlich folgende Autos herausgepickt:
- KIA Soul (auch wegen der 7 Jahre Garantie)
- Skoda Fabia Kombi, Octavia Kombi und Yeti
- Honda Insight & Civic (beide Hybrid)
- Opel Vectra oder Signum beide mit dem 1,9 Diesel
- BMW 320d E39
Hier erkennt ihr schon, dass ich sehr "flexibel" bin.
Markennamen sind mir (fast) egal, bei der Größe bin ich bereit Kompromisse zu machen (wobei der Fondbereich des Fabia Kombi schon sehr eng war) und auch beim Antrieb, könnte ich mir bisher sowohl Diesel, Benzin als auch einen Hybrid vorstellen.
Vielleicht helft ihr mir ja meine Toleranz & Flexibilität etwas einzugrenzen, damit ich endlich zu einem passenden Auto finde...
😉
Ich freue mich auf eure Vorschläge & Infos
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von weissgarnichts
Der Octavia liegt da schon weit vorn und jede Bestätigung ist für mich hilfreich.
Grüß Dich.
Ich hatte es schon gepostet gehabt, VW und all seine Töchterchen basieren alle noch auf Pumpedüse. Und ich habe persönlich keinen Respekt vor diesem Hersteller (VW). Nach meiner (nicht abgeschlossenen) KFZ-Ausbildung beim VW und Audipartner, was ich dort alles gesehen hatte, nein. Die Autos gibts nicht mehr für mich. MEINE MEINUNG!! Wir haben meinungsfreiheit 😉
Saab war noch nie sparsam.
So, muss weg..
Bye 🙂
51 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von MartinSHL
Bei dem vom TE verlinkten Fahrzeug handelt es sich um einen E46 Facelift. 😉Zitat:
Original geschrieben von ahaeu
Es gibt keinen BMW 320d E36 Baujahr 2005- das ist entweder ein E46 oder E90/91.
Also der Dreier, aus der letzten aktuellen Baureihe vor der derzeitigen.
Danke für die Klarstellung...
Das macht schon deutlich, dass ich ein schwerer Fall bin, oder?
😉
Zitat:
Platzangebot und sonstige Eignung bei Deinen Prämissen sind jedoch zweifelhaft.
Wieso? Ein "sehr gutes" Auto hört sich schon mal gut an und für ne Kleinfamilie sollte so ein Touring doch reichen, oder?
Der Diesel ist sparsam, Wertverlust ist raus...
Was meinst du?
Diesel:
Ich wohne in Berlin (Umweltzonen), aber der BMW hat ne grüne Plakette, d.h. er hat einen DPF, oder?
Freibrennen:
In Berlin gibt es ja ne Stadtautobahn und 2-3-mal fahren wir zu den Schwiegereltern 2x 500km.
Camry Hybrid:
D.h. man hätte Probleme beim Support eines solchen Exoten?
Honda Civic & Insight:
"...beide sind aber vom Platzangebot und Preis- Leistung für Deine Zwecke sowieso nicht geeignet."
Warum?
Bisher scheint der Octavia Kombi ja Spitzenreiter bei den "Autos der Vernunft".
Bei Kia habe ich (auch wegen der 7-Jahre-Garantie aufs Getriebe) gestöbert, aber auch der Cee'd liess mich optisch völlig kalt.
Die anderen KIA-Modelle hatten leider einen recht hohen Verbrauch, aber ich gucke einfach noch mal.
Das ist doch schade, dass ich trotz meiner Ressentimentfreiheit gegenüber den Asiaten einfach kein Modell finde, dass mir gefällt, aber vielleicht habt ihr ja noch Vorschläge.
Grüße
Zitat:
Original geschrieben von weissgarnichts
Camry Hybrid:
D.h. man hätte Probleme beim Support eines solchen Exoten?
Da müsste man sich mal genau erkundigen. Die Camry Hybrids sind US-Importe. Im Prinzip kann man die hier schon reparieren, aber es könnte dabei natürlich Probleme geben wenn es um Ersatzteile geht.
Ich denke aber auch, dass die preislich etwas über den 18.000€ liegen oder hast du ein billigeres Exemplar gesehen?
Da würde ich eher einen 2 Jahre alten Prius nehmen, die bekommt man sicher günstiger.
Zitat:
Honda Civic & Insight:
"...beide sind aber vom Platzangebot und Preis- Leistung für Deine Zwecke sowieso nicht geeignet."
Warum?
Würde ich mal ausprobieren, aber beim Civic kann man die Rücksitzbank nicht umklappen und der Kofferraum ist auch nicht so riesig. Beim Insight sitzt man hinten etwas beengt wenn man größer ist.
Camry HybridZitat:
Original geschrieben von tobistenzel
Da müsste man sich mal genau erkundigen. Die Camry Hybrids sind US-Importe. Im Prinzip kann man die hier schon reparieren, aber es könnte dabei natürlich Probleme geben wenn es um Ersatzteile geht.Zitat:
Original geschrieben von weissgarnichts
Camry Hybrid:
D.h. man hätte Probleme beim Support eines solchen Exoten?
Ich denke aber auch, dass die preislich etwas über den 18.000€ liegen oder hast du ein billigeres Exemplar gesehen?
hat aber 88tkm runter.
Der ist platzmäßig natürlich schon ne Nummer größer als Prius & Co.
Wann müssend denn die Batterien ausgetauscht werden?
Mein Schrauber meinte mal, dass er bei einem Toyota die komplette Achse ausbauen musste um die Bremsen zu erneuern.
Ist das beim Prius auch so?
...na, wenn es auch ein Diesel sein darf, hätte ich da was ganz Flexibles, was ich auch mir empfehlen würde/könnte:
KLICK
Grundfläche eines normalen PKWs, aber mit toller Raumausnutzung! Was will man mehr?!
Ähnliche Themen
Hallo.
Den Thread hast du aber gelesen, oder?
😉
Offenbar denken einige ich benötige ganz dringend einen Stauraumriesen, obwohl ich doch nur Teil einer Kleinfamilie (3 Personen) bin und die Kinderwagenzeiten auch schon hinter mir liegen...
Nichtsdestotrotz gefällt mir der NV200 eigentlich ganz gut, obwohl es
a) ein Nissan ist und ich aktuelle Nissan's wegen der Renaultlastigkeit kategorisch meiden wollte und
b) die Ausstattung dieses Kastenwagens ja doch eher mau (sehr nett formuliert) ist und
c) es auch kein Automatik ist.
Zumindest stimmen Platz (wenn man es braucht), Preis (na ja) und Verbrauch. Wobei ich gar nicht weiß, ob solche Familienbomber a la Kangoo, Berlingo etc. nicht genauso oder besser geeignet wären.
Grüße
Hab deine Daten in einer Autobörse eingegeben. Herausgekommen sind:
Suzuki Swift, Suzuki SX4, Kia Venga/Cee`d, Hyundai i20/i30, Mazda 2/3, VW Polo, Skoda Octavia 1,2TSI/Fabia, Seat Ibiza/ Altea, Renault Megane.
Diese Autos gibt es mit min. 90PS, 5 Türen, Sitzheizung, Klima, und Automatik für weniger als 18.000,00 ,- als Neufahrzeug (Deutsch oder EU).
Ja, das habe ich auch vor einigen Wochen gemacht (natürlich mit einem ähnlichen Ergebnis). Wobei ich auch Tageszulassungen u.ä. einbezogen habe und daher auch die Honda Hybriden, den Jazz, und mehrere A-Klassen gefunden habe.
Mit einem Budget von 20.000€ kamen dann noch:
- Mitsubishi Lancer
- Cadillac
- Audi A1
- Opel Meriva
und viele andere dazu (Schwellenwert-Preis).
Daraus sind ja auch (mehr oder weniger) meine Vorschläge entstanden, von denen eigentlich nur noch der
- Octavia Kombi 1,2 TSI DSG,
- Toyota Prius oder Camry Hybrid
- BMW 320d Bj. 2005
überlebt haben.
Hinzu kommen natürlich noch unendlich viele Gebrauchte ud da waren Sie wieder meine drei Probleme...
😉
Zitat:
Original geschrieben von weissgarnichts
Wann müssend denn die Batterien ausgetauscht werden?
Wenn sie kaputt sind 😉 Das ist Schnitt ungefähr so wahrscheinlich wie ein Motorschaden. Kommt also relativ selten vor. Gibt schon Prius mit mehr als 400.000km, sie sind also sicher für hohe Laufleistungen geeignet.
Zitat:
Mein Schrauber meinte mal, dass er bei einem Toyota die komplette Achse ausbauen musste um die Bremsen zu erneuern.
Kann ich mir irgendwie gar nicht vorstellen, warum das nötig sein sollte. Habe ich jedenfalls noch nie gehört. Ein Prius hat wie jeder andere Toyota, den ich so kenne normale Scheibenbremsen, die man ohne Weiteres warten und austauschen kann.
Hallo Weissgarnichts 🙂
Wie Du siehst, streiten sich die Geister, auch wenn viele Sachen / Tatsachen offen und ganz klar auf dem Tisch liegen. Logisches Denken und Fakten gegen Vermutungen und alte Denkgewohnheiten.
Ich muss dazu sagen, daß ich die gleiche Lebensschule / Autoschule durchgemacht habe, wie die meisten hier. Dazu habe ich schon im Nachbars-Thread Noch immer kein Auto in Sicht!!! etwas gepostet und Zitiere es einfach mal hier rüber:
Zitat:
Original geschrieben von Warkanoid
Und was nutzt einem der Stabile Wert, wenn am Ende es so wie so keiner bereit ist zu zahlen, weil der Wagen im Endeffekt Gebraucht ist, Reparaturen anstehen, KFZ Steuer (Abgasnormen) und der Spritverbrauch (steigende Kraftstoffpreise) einem über den Kopf wachsen, wärend daneben für nur ein Paar Tausender mehr ein NagelNeuer Wagen mit Top-Aktueller Technik steht?! Den man vielleicht 4 Jahre lang fährt, in Zahlung gibt und gleich nen Nachfolger holt und ist wieder auf dem Aktuellen Stand der Technik!! 😉Ich weiss noch wie wir damals, in der Jugend dachten: guck dir mal den alten Sack da an, der klammerst sich immer noch an dem alten, vergamelten Opel Rekord 😁 Ich hätte mir schon längst nen neuen geholt 😛 Typisch die alten Säcke, kommen mit der Welt nicht klar.. können das alte nicht loslassen, sich nicht weiter entwickeln, mit der Entwicklung Schritt halten 😁
Und damals habe ich mir gedacht: Blös nicht daß ich auch so werde 😰 Man muss mit der Zeit Schritthalten können 😁 Das tat mir damals so weh den Granada 2 abzugeben für nen Scorpio 2 🙁 Und danach die Volvos die ich hatte, alles Hecktriebler, echte GranTurismos eben 😁 aber leider schon überholt. Handys sind doch ne geile Erfindung , oder? 😉
Wertverlust definieren:
Der Wertverlust entsteht durch den Anschafungspreis. Ein BMW 320 D (mit Vollausstattung) im Wert von 50.000€ würde kein Idiot, nach 5 Jahren, zum Preis von einem 5 Jahre alten Kia Ceed abgeben. Geiz ist Geil 😁 Jeder denkt, ohhh.. ein BMW!! Ja, der ist teuer. Der Ceed war aber auch billiger 😉 Und genau dort liegt der Hund begraben! Für einen neuen BMW 3er bekäme man 3 neue Ceeds, ja. Aber! Nach z.B. 5 Jahren ist dieser 3er Diesel genau so veraltet wie der Ceed Diesel auch, und ihn sich kein normal Ottoverbraucher mehr leisten kann, im Sinne der Unterhaltungskosten auf Basis der Autopolitik, Abgaswerte, oder sonst noch was, was die sich noch ausdenken werden, um den Verkauf von Neufahrzeugen anzukurbeln!! Denn der Scheiss den wir Heute mit den Autos durchmachen, noch vor 10 Jahren, hätte mich Jeder ausgelacht, wenn ichs erzählt hätte!! Und im Endeffekt ist dann dieser geile , teure 3er aus politischer Sicht nicht mehr wert als der Ceed.
Na da bin ich mir sicher, es ist einfacher den Ceed für nen Neuen los zu lassen, als den 3er 😉 Also das nenne ich Wertverlust 😁
Wenn ich mir nen Ferarri leisten kann, dann interessiert mich doch kein l/100km Verbrauch mehr 😉
Und solche Behauptungen wie: höhere Wartungskosten beim Diesel (habe immer noch nicht verstanden, welche?), Turbo, Kuplung, Reifen, kein Stadtverkehr wegen Rußpartikelfilter weil man ja auf die Autobahn muss, KFZ Steuer, KFZ versicherung.. was für ein Geistiger Dünnschiess, da kommt mir ja die Kotze aus den Ohren 🙁
Ein ComonRail Diesel kombiniert mit nem Automatikgetriebe, das ist doch eine Feine Sache 🙂 Das Getriebe schaltet genau dort, wo es sein muss, man hällt nur das Gaspedal kostant und bei erreichter Wunschgeschwindigkeit passt man es an. Und mit nem Tempomat ist es noch sparsamer, auch im Stadtverkehr auf längeren Geraden.
Ich nahm die Hyundai i30 CW als Vergleich für Benziner gegen Diesel. Gleicher Hersteller und Modelle. Um den Unterschied deutlich machen zu können. Du kannst auch andere in betracht ziehen, es würde bei jedem Hersteller zu dem Gleiche Ergäbniss führen. Sogar bei verschiedenen Herstellern.
Zu deiner Info, der VW nutzt immer noch die alte Pumpedüse-Technik. Die VW-Fans werden mich gleich mit Steinen bewerfen, aber mir würscht. Zu VW-Familie gehören: Skoda, Seat, Audi. Alles Pumpedüse.
Vor nem Halben Jahr habe ich mir ein Neues EU-Fahrzeug zugelegt. Ich bin ein überzeugter Heckantriebfahrer. Von mir aus kanns auch ein Allrad sein, dann aber auf Heckantriebbasis (z.B. Audi Quattro ist auf Frontantriebbasis). Tja, was gibts denn da so aufm Markt mit Heckantrieb? BMW? Mercedes? Ja.. aber kein Geld für so was 🙁 Ich musste umdenken und mich mit der Situation abfinden, daß ich mir keinen Hecktriebler mehr leisten kann. Der Diesel würde es auf jeden Fall werden. Für das geld das ich hatte, bekäme ich nen Alten 3er Diesel mit ner Roten oder im besten fall Gelben Plakette. Dann wären die Fahrten nach Frankfurt/Main vorbei gewesen 😉
Ich stand kurz davor mich für einen Kia Pro Ceed 1.6 CRDi Automatik zu entscheiden. Sein Verbrauch verglichen mit, meinem alten BJ.'96 Volvo 960 II 2.5 24V Kombi Automatik bis zu 25l/100km Super, war wie ne Goldgrube für mich 😁 Dann würde ich aber nie mehr mit meinem Auto glücklich werden können 🙁
Und dann machte ich nen Fehler in der Auswahl /Suchmaschine, anstelle von 2/3 Türer, Geländewagen. Und da sprangen die Tata Xenon heraus 😁 Habe mich über das Auto schlaugelesen. Und jetzt Fahre ich ihn schon nen halbes Jahr 🙂 Mit Schaltgetriebe. Niedrigster Verbrauch bis jetzt 7,3 l/100km DURCHSCHNITT!! Höchster 9,3 l/100km, da habe ich aber schon gar nicht aufgepasst und nur mit Bleifuss rumgefahren 😁 Zugegeben, so ein Auto ist nicht für Jedermann. Ich bin aber sehr glücklich damit 😁
Wie Du siehst, war mein "Persönliches" Problem um einiges schwieriger als deins 😉
Übrigens, ich hatte im autoscout24 mal nen Peugeot 207 (oder 206) Diesel Kombi Automatik gesehen. Der war aber knapp über deinem Budge, so an die 19T. Dem Peugeot würde ich vertrauen, auch Citroen. Mit dem Renault und Tochter Dacia habe ich so meine probleme 😁
Zitat:
Original geschrieben von tobistenzel
Wenn sie kaputt sind 😉 Das ist Schnitt ungefähr so wahrscheinlich wie ein Motorschaden. Kommt also relativ selten vor. Gibt schon Prius mit mehr als 400.000km, sie sind also sicher für hohe Laufleistungen geeignet.Zitat:
Original geschrieben von weissgarnichts
Wann müssend denn die Batterien ausgetauscht werden?
Zitat:
Original geschrieben von tobistenzel
Kann ich mir irgendwie gar nicht vorstellen, warum das nötig sein sollte. Habe ich jedenfalls noch nie gehört. Ein Prius hat wie jeder andere Toyota, den ich so kenne normale Scheibenbremsen, die man ohne Weiteres warten und austauschen kann.Zitat:
Mein Schrauber meinte mal, dass er bei einem Toyota die komplette Achse ausbauen musste um die Bremsen zu erneuern.
Muss ich nochmal den Schrauber fragen. Zu dem Zeitpunkt hatte ich Toyotas eh nicht auf dem Schirm, daher hatte ich nicht nachgehakt.
Zitat:
Wie Du siehst, war mein "Persönliches" Problem um einiges schwieriger als deins
Das hast du aber elegant gelöst.
Der Tata ist doch super. Leider nur bedingt städtetauglich, aber ansonsten ein Auto, das zumindest optisch voll meinen Nerv trifft.
Hast du so einen:
Tata Xenon?
Ich habe scheinbar eine gewisse Affinität zu Ami-Autos. Daher reizt mich der Camry auch optisch so sehr, der als hybrid ja dann auch den allgemeinen Ami-Nachteil Verbrauch kompensiert.
Ich habe mir nochmal den Kia cee'd sw angesehen. Mit dem könnte ich mich vielleicht noch anfreunden, aber mit Diesel-Automatik liegt der auch schon über meinem Budget und im vergleich mit dem Octavia, würde ich den Skoda auch vorziehen.
Grüße
JA 😁 der ist es.. nur ohne HardTop auf der Ladefläche 😎
Ich kann leider keine kleinen Autos fahren. Egal wie blöd das klingt, aber wenn ich mal mit dem Deawoo Nexia (Kompaktklasse) meiner Mutter unterwegs war, mal zur Tankstelle, Luftdruck, Wasser, Öl - prüfen, war es so schlimm, daß ich beinahe über die Bordsteinkanten fuhr 😰 Auch in langgezogenen Kurwen, mit dem Hinterrad fast über Bordsteine donnerte 😁 Beim rangieren.. voll aufgeschmissen 😁
Darum der Xenon ist mein Ding 😎 Und er ist doch, nicht nur Stadttauglich, sondern auch Autobahn. Bei der Überführung, laut Navi (GPS) 178 km/h. Da hatte ich aber auch viel mehr Druck in den Reifen nachgepumpt 😁 2,6 Bar Vorne und 2,5 Bar Hinten zu vom Hersteller Angaben 2,0 Bar Vorne und Hinten maximal. Die Federung war gleich 0 😁 aber mit Heckantrieb auf Landstraßen, Go Kart - Feeling pur 😎 Jetzt im Stadtverkehr nutze ich 2,0 Bar Vorne und 1,8 Bar Hinten, und die Freundin wackelt auch nicht mehr so 😁
Also ohne Popoheizer gibts ne grössere Auswahl an diesen Autos. Klima und Automatik muss sein 😉
Es gibt auch schon Sitzbezüge mit integrierten Popoheizern 😁 Ich schau mal nach, wenn ich was finde, schreie ich ganz laut 😉
Was war dein Budge noch mal? Bis 18 Tonnen Euronen oder schon auf 20 erhöht?
Guck sie Dir bitte alle an. Diese würde ich mir selber empfehlen. Manche sind auch gut um den Preis-Marke Verhältniss zu verstehen 😉
Diese hier haben das, was Du willst:
Chevrolet Cruze LT + Winterpaket KFZ-St. 304 €/J
Hyundai i30 CW 1.6 CRDi i-CATCHER Automatik
Die hier mit Klima und Automatik:
Chevrolet Lacetti 2.0 D CDX KFZ-St. 294€/J
Hyundai i30 1.6i CRDi i-DRIVE Cool Automatik
Hyundai i30 CW 1.6 CRDi i-DRIVE Cool Automatik
Hyundai i30 Comfortedition Klima Sitzheizung ZV Funk 1,6 CRDI
Opel Meriva Edition 1,7 CDTI DPF Ecotec Aut. (Mod. 2011) KFZ-St. 257€/J
Kia Pro_ceed 1.6 CRDI Motion Automatik
Kia Ceed 1.6 CRDi Motion Automatik (Face Lift)
Kia Ceed SW 1.6 CRDi Motion Automatik
Fiat Doblo 1.6 16V MULTIJET DYNAMIC DUALOGIC
Toyota Auris 1.4 D-4D 90 DPF MulitMode Life (5-Türen)
Peugeot 308 1.6 PREMIUM HDI FAP 110 EGS6
Citroen C4 1.6 E-HDI 110 TENDANCE EGS6
Peugeot 308 SW 1.6 PREMIUM HDI FAP 110 EGS6
Toyota Corolla 1.4 D-4D Luna M/M AT
Citroen C4 Picasso 1.6 e-HDi EGS6 Tendance
Volvo C30 MJ2011 Basis D3, 110kW, Geartronic
Cadillac BLS 1.9 D DPF Automatik Wagon Business Da ist ein 100% Saab drunter 😉 wurde von Cadillac aufgekauft
SsangYong Actyon 2.0 Automatik Pick up Kfz-Steuer jährlich bis 31.03.2011 406 Euro, ab 01.04.2011 382 Euro. Als LKW (wenn man es hinkriegt) wäre die KFZ-St. bei 3 Tonnen zGG. 172€ und wenns ein 3,5 Tonner ist (unklar) 210€ 😉
Mal sehen, obs klappt:
HybridantriebSuchLink 😉 Alle die es dort gibt sollten zu sehen sein. Falls nicht, hier ein Paar neben bei 🙂
Honda Insight 1.3 i-DSI VTEC IMA Comfort
Sehr geehrte AutoScout24 Nutzer!
Wir optimieren gerade unsere Website für Sie, damit Sie zukünftig noch besser von der AutoScout24 Plattform profitieren können. Na toll.. genau im richtigen Augenblick 😁 Gucke nacher noch mal rein. Habe nicht gedacht, daß die Hybride so günstig sind 😰
Hallo
@ TE: Sachchmal, bist Du Lehrer oder so was ? 😁
Müsste mich sehr täuschen wenn da kein pädagogischer Hintergrund in deiner Tätigkeit ist. Ich hatte einige solcher Freunde, die konnten sich auch NIE für etwas entscheiden und fanden Dies und Das .... und Dies und Das, zum Schluss bestimmte die Frau was angeschafft wurde. 😁
Mit dem Skoda machst Du sicher keinen Fehler.
Grüße
Timmi
Zitat:
Original geschrieben von Timmihund
@ TE: Sachchmal, bist Du Lehrer oder so was ? 😁
Nun werd mal nicht beleidigend...
😉
Ne, habe mit Pädagogik so gar nichts am Hut, obwohl ich mal kurzzeitig ein Berufsschullehrerstudiengang besucht habe, aber das war nicht mal ein ganzes Semester. Das dürfte nicht so prägend gewirkt haben...
Ich möchte einfach nur nicht so viel Geld für ein Auto ausgeben, das mich nicht voll überzeugt und zwar wirtschaftlich, technisch und emotional.
Der Octavia liegt da schon weit vorn und jede Bestätigung ist für mich hilfreich.
Trotzdem finde ich es spannend den Markt gemeinsam zu sondieren und solche Exoten wie den Cadillac oder den Ssang Yong zu entdecken.
@warkanoid:
Das Gokartfeeling scheint ja mächtig Energien freizusetzen...
😉
Habe gestern und heute mal in deinen Empfehlungen gestöbert. Da waren doch der eine oder andere dabei, den ich bisher gar nicht auf dem Schirm hatte.
Die 2-Türer und der riesige Ssang Yong mussten aus pragmatischen Gründen weichen. Einige andere wegen des Vetos meiner besseren Hälfte...
😉
Folgende Autos gefallen mir am besten:
Cadillac BLS 1.9 D DPF Automatik Wagon Business
- aber 9,5l in der Stadt sind frü nen Diesel ganz schön viel, obwohl das der Opel 1,9 CDRI ist...
Chevrolet Cruze LT + Winterpaket
- muss ich mir noch genauer anschauen
Opel Meriva Edition 1,7 CDTI DPF Ecotec Aut.
- wobei ich auch hier die 8,7l reichlich viel finde und meine Eltern so einen haben (mit Schaltgetriebe)
Citroen C4 Picasso 1.6 e-HDi EGS6 Tendance
- den habe ich letztens mit hellen Ledersitzen in einer Tiefgarage gesehen. Sah sehr gut aus.
Toyota Corolla 1.4 D-4D Luna M/M AT
Ich mach mich mal schlau...
Zitat:
Original geschrieben von weissgarnichts
Der Octavia liegt da schon weit vorn und jede Bestätigung ist für mich hilfreich.
Grüß Dich.
Ich hatte es schon gepostet gehabt, VW und all seine Töchterchen basieren alle noch auf Pumpedüse. Und ich habe persönlich keinen Respekt vor diesem Hersteller (VW). Nach meiner (nicht abgeschlossenen) KFZ-Ausbildung beim VW und Audipartner, was ich dort alles gesehen hatte, nein. Die Autos gibts nicht mehr für mich. MEINE MEINUNG!! Wir haben meinungsfreiheit 😉
Saab war noch nie sparsam.
So, muss weg..
Bye 🙂