Neues Auto finanzieren bevor man altes verkauft hat
Mahlzeit miteinander,
ich stehe vor einer (für mich) kniffeligen Frage. Folgende Situation:
Ich möchte mir einen neuen Gebrauchtwagen finanzieren. Das Auto wird ca. 21.000€ kosten. Mein aktuelles Eigenkapital dazu liegt bei ca. 2000€.
Hinzu kommt, dass ich mein jetziges Auto für ca. 10.000€ verkaufen könnte, dies bekomme ich allerdings nur im Privatverkauf, Händler bieten meist ca. 8000€ nur. Das ist mir zu viel Verlust. Daher kommt eine Inzahlungnahme für mich eher nicht in Frage.
Nun würde ich am liebsten erst zur Bank gehen. Mir die 19.000€ abholen (da 2k Eigenkapital) und mir das neue Auto kaufen und mich danach um das Alte kümmern und die 10.000€ Erlös der Bank geben. Allerdings wird sich durch eine Sondertilgung nicht die Rate ändern. Das wäre aber signifikant wichtig.
Ich benötige aber ständig und immer ein Auto für den Weg zur Arbeit.
Ich habe bisher noch nicht den passenden Wagen zum Kauf gefunden und habe damit auch noch Zeit und stehe nicht unter Druck. Der Optimalfall, dass ich sowohl einen Käufer für mein Altes Fahrzeug und zeitgleich das richtige Neue Fahrzeug finde ist denke ich mal Wunschdenken.
Vielleicht denke ich viel zu umständlich. Aber wie würdet ihr das am besten anstellen ?
2 Kredite abschließen ? Einmal für die 10.000€ die man direkt nach Verkauf zurück zahlt und dann einen restlichen für die 9000€ den man dann abstottert ?
Ich hoffe hier auf Anregungen :-)
Bis dahin euch einen schönen Abend!!
32 Antworten
An deiner stelle würde ich den Mazda behalten. Wieso möchtest du mehr wie 10k (im besten Fall) drauflegen und ein Auto was nur 20.000 km weniger wie dein jetztiger an Laufleistung hat holen?!
Zitat:
@Kaaney schrieb am 28. Januar 2024 um 00:56:08 Uhr:
An deiner stelle würde ich den Mazda behalten. Wieso möchtest du mehr wie 10k (im besten Fall) drauflegen und ein Auto was nur 20.000 km weniger wie dein jetztiger an Laufleistung hat holen?!
Eeehm. Platz ist das Stichwort. In dem Mazda Kofferraum ist nach einer Kiste Bier Schluss. Familienzuwachs spielt auch eine Rolle. Der innere Wunsch nach mehr Komfort und mehr Technik ist auch ein Faktor.. Ich bin halt ein Mann.. ??
Wenn schon kein Kauf sondern nur Finanzierung möglich ist,
dann genau schauen was möglich ist.
2k Eigenkapital vs. 21k Autopreis finde ich persönlich "sportlich".
Du bringt nicht einmal 10% EK ein. Finde ich zu wenig.
Besser die eigenen Finanzen aufbessern - Job mit mehr Gehalt/Lohn, privates Einsparprogramm starten (alle Ausgaben, egal ob fix oder variabel ohne Kompromisse reduzieren!) und am Ende schauen was als Sparquote übrig bleibt. Nach 2-4 Jahren bist du deutlich besser aufgestellt und kannst dir sogar ein Vorführer o. Ä. holen und nicht ein Fahrzeug, dass 70k km anstelle 90k km auf dem Tacho hat.
Bitte sachlich bleiben. Ein Beitrag wurde entfernt.
Zimpalazumpala , MT-Moderator
Ähnliche Themen
@panzerkette : 2.000,- € Eigenkapital und dazu den Verkaufserlös vom jetzigen Gebrauchten. Sind grob gerechnet 50% des Preises des "neuen Alten".
Hallo, danke für eure Antworten.
Ich vermute das ich mit dem Auto Verkauf 10000€ erzielen werde. Es wären dann, wenn ich noch was drauf lege, ca. 8-10k die ich selbst finanzieren müsste. Meine Vision ist dann ca 6 Jahre das Auto zu fahren und ab zu zahlen und es danach wieder zu verkaufen. Mit der Rate möchte ich unter 200€ bleiben
Wenn du so einen Betrag über 6 Jahre finanzieren willst/musst, dann ist der Wagen m.E. Für Dich einen Nummer zu groß. Einen Gebrauchten würde ich maximal über 36 Monate finanzieren wollen.
Nein, die Rate wird niedrig gewählt, da aber soviel so um die Hälfte angezahlt wird, ist das in Ordnung, das Auto ist immer mehr wert als Kredit offen. Klar könnte man Zinsen sparen. Aber letztlich ist es solider als 2 mal Leasing ohne Anzahlung a 3 Jahre und am Ende nix auf de Täsch. Der Wagen hat auch nach den 6 Jahren einen Restwert.
Hallo,
nun bin ich hin und her gerissen.
Plan 1:
KFZ Preis Neues Auto ca. 22000€
Anzahlung ca. 14000€ [10k Verkauf meines Autos + 4k Selbst
Finanzierung 8000€ auf 48Monate
Hier würde ich dann noch ca. 2000€ mehr als die vorher genannten 2k ansparen, dauert nur wenige Monate..
Plan 2 (auf euren Rat):
KFZ Preis Neues Auto ca. 22000€
Anzahlung ca. 16000€ [10k Verkauf meines Autos + 6k Selbst]
Finanzierung 6000€ auf 36Monate
Diese Methode würde natürlich noch einige Monate in Anspruch nehmen. In dieser Zeit sinkt, meiner Laien Meinung nach, natürlich der Wert meines jetzigen Autos. Ich denke mir gerade, dann muss ich am Ende ja noch mehr sparen weil der Wert des Mazdas den ich jetzt habe sinkt.
Was meint ihr Methode 1 oder 2 ?
Ich erachte Nr. 1 als sinnvoller, oder ??
Plan 1 wird etwas teurer, da du länger Zinsen zahlen darfst. Die Monatsraten werden sich kaum unterscheiden. Was du wann für den Mazda bekommst, was der neue Alte kostet, steht ohnehin in den Sternen.
Zitat:
@hatschihalef schrieb am 5. Februar 2024 um 20:44:40 Uhr:
In dieser Zeit sinkt, meiner Laien Meinung nach, natürlich der Wert meines jetzigen Autos.
Es ist nahezu immer der Fall, dass es in Summe günstiger ist, das aktuelle Auto weiter zu fahren als ein neues anzuschaffen.
Du kannst jeden deiner Pläne umsetzen, auch den Ursprungsplan mit 12.000 Anzahlung und 10.000 Kredit mit längerer Laufzeit.
Lasse dir nichts einreden. Es zahlt kaum jemand über die Hälfte oder annähernd an. Die meisten Finanzierungen haben 0 Euro bis Überführungskosten als Anzahlung.
Diese Fahrzeugfinanzierung ist sehr, sehr solide aufgestellt und auch 60 Monate sind normal. Niemand zwingt dich 36 oder 48 Monate zu wählen. Zudem ist das Internet, schreibt sich fein, aber ob die Ratgeber das selber tatsächlich so halten...
Es ist nicht falsch oder verwerflich 10.000 auf 60 Monate zu finanzieren. Bei dir kommt zusätzlich dazu, das es garnicht die Gesamtsumme des Kaufs darstellt, sondern weniger als die Hälfte des Kaufpreises. Dadurch ist das Auto immer mehr wert, als an Finanzierungsschuld offen bleibt. Also kann auch im Notfall die Finanzierung jederzeit beendet werden durch Verkauf des Autos.
Zitat:
@benprettig schrieb am 6. Februar 2024 um 09:34:27 Uhr:
Dadurch ist das Auto immer mehr wert, als an Finanzierungsschuld offen bleibt. Also kann auch im Notfall die Finanzierung jederzeit beendet werden durch Verkauf des Autos.
Hey so dachte ich auch irgendwie. Wurde aber hier nun sehr verunsichert.
Bei 6 Jahre Finanzierung hätte ich ja auch nach 4 Jahre die Möglichkeit das Auto abzulösen und die Restschuld mit dem Erlös zu zahlen.