- Startseite
- Forum
- Wissen
- Fahrzeugtechnik
- Kraftstoffe
- Gaskraftstoffe
- Neues Auto ... Erdgas?!
Neues Auto ... Erdgas?!
Hallo!
Ich möchte mir in ein paar Monaten einen neuen Kleinwagen zulegen und bin momentan am Überlegen, welche Wagen in Frage kommen. Eigentlich würde ich mir am liebsten einen Nissan Micra (finde ich einfach schick), einen Toyota Yaris oder einen Seat Ibiza kaufen. Allerdings überlege ich, ob ich nicht gleich ein Erdgasauto nehmen soll. In Frage kämen dann ja eigentlich nur der Citroen C3 oder Fiat Panda. Ford Focus ist mir zu teuer und doch etwas zu groß.
Vom C3 und Panda habe ich aber nicht so viel Gutes gehört. Würdet Ihr ein Erdgasauto kaufen, oder doch eher umrüsten lassen?
Grüße
fr_78
Beste Antwort im Thema
Erdgas nie umrüsten, IMMER nur bei Werkswagen nehmen!
Ähnliche Themen
63 Antworten
Was leider nicht vergleichbar ist:
1kg CNG für 1 Euro
1 Liter LPG für 0,70
Den ein gleichstarkes Fahrzeug mit CNG braucht etwa 5-6 kg CNG (H) und mit LPG eher so 10-11 Liter.
Jetzt kann man sich leicht ausrechnen was billiger ist.
leider ziehen durch den Autogasboom zZt die LPG Preise stärker an als die von Erdgas.
in Frankfurt sind schon welche bei 73 cent....Ende offen
http://www.gas-tankstellen.de/menu.php
Hier in S-H wurde vor kurzem der Erdgaspreis von 99 Cent auf 109 Cent angehoben, innerhalb eines Tages... Eine Frechheit sondergleichen!
Hat einer einen heißen Tip bezüglich meines Zafira A CNG? Es ist nämlich seit Samstag der Druckminderer defekt... Kostenpunkt: 2300 Euro!! Und das nur, weil es den Druckminderer der eingebaut ist, in dieser Form nicht mehr gibt. Opel hat ihn schnell gegen ein anderes Bauteil ersetzt. Das macht etliche Umbauarbeiten erforderlich. Daher der hohe Preis. Opel hat sich bisher nicht dazu geäußert. Der Wagen ist Ez. 03 und hat 50000 km gelaufen. Scheckheft lückenlos. Und das Beste: ich habe ihn erst seit 2 Monaten und ca. 4000 km... Und jetzt das!
Kann man den Händler mit der sog. Sachmängelhaftung festnageln? Wenn ja, wie?
Ich hätte dir da schon eine Idee...
Für 2300 Euro bekommst du fast eine LPG Anlage von Vialle.
CNG raus, LPG rein, fertig.
Erdgas steigt mit den tollen Russenverträgen und zusätzlich noch zeitversetzt zum Öl.
LPG steigt wegen der Nachfrage, Mautgebühren, Dieselpreis.
Ich fahre nun schon das zweite Auto mit LPG und ein Bekannter von mir hat CNG, alleine weil ich mitbekommen habe was der manchmal für Strecken fahren muss um endlich eine funktionierende CNG-Tanke zu finden würde ich nie auf CNG umsteigen, und bei uns bekommt man 1 KG CNG nicht unter einem Euro, LPG dagegen steht momentan bei 57 Cent!
@corvette2000: schon richtig, aber nach knapp 7 Jahren hilft das der TE auch nicht mehr, zumal sie nicht mehr mitliest ("Letzter Besuch: 16. November 2008 um 17:43 Uhr"
Zitat:
@corvette2000 schrieb am 22. Mai 2015 um 16:05:21 Uhr:
... und bei uns bekommt man 1 KG CNG nicht unter einem Euro, LPG dagegen steht momentan bei 57 Cent!
Du weist aber schon, das man mit 1Kg CNG etwa die selbe Reichweite hast,
wie mit 2 Liter LPG.
Somit fährt man mit CNG günstiger als mit LPG
CNG ist günsitger. An der Tanke ist leider die Angabe CNG in kg und die von LPG in l. Und CNG ist heute schon zu 20% Bio aus Abfällen der Stadtwerke. In der Schweiz und in Ö sogar noch mehr. LPG/Autogas/(Propan-Butan) ist wieder nur Ölindustrie.
Nun ob CNG im Ende günstiger ist, hängt von den Benzin/und Dieselpreisen und den vorhandenen Tankstellen und Reparaturen ab! Leider ist die Bemessungsgrundlage für CNG und LPG (Camping/Autogas) unterschiedlich, man kann es nur per Energiedichte vergleichen: 1 Kilo CNG = 1,5 Liter Superbenzin oder 1,3 Liter Diesel.
Ob sich ein CNG Wagen lohnt hängt von dem Modell, der Werkstatt und den Tankstellen für CNG in der Nähe ab!
Neue Erdgas-Modelle sind rar geworden , da gibt es wenige! Immerhin auch von Audi und Skoda! Ein VW Touran und Passat mit CNG wurde wegen Murks (Gasflaschen und Gasdruckregler) aus dem Programm genommen..
Empfehlenswert höchsten der Golf TGI...
O.K., dann hatten wir Glück. 190.000km in 9 Jahren (Fiat Punto) und noch kein Problem wegen Gas. Nur die üblichen Wartungsarbeiten. Wir fahren seit 70.000km Gewinn gegenüber dem Benziner ein, und das obwohl wir für den Benziner noch einen Rabatt bekommen hätten und für den CNG nicht. Beim Kauf war der Preisunterschied bei 5000 (!), was schon eine Frechheit war. Ein echtes Abwehrangebot seitens des Händlers. "Flaschen-TüV" ist total harmlos und günstig. Reichweite ist wie angegeben locker erreichbar. Wir haben nicht so viele CNG Tankstellen, aber es sind sehr gute und 24h offen (Aral, Shell, Agip). Unser nächstes Auto wird wieder ein CNG. Dann wird unsere Langstrecken-Reisekutsche (Diesel) ausgemustert.
Hier mal ein interessanter Artikel für CNG- F A N S
Wir schreiben in Bälde 2017
https://www.mbtech-group.com/.../...8_Der_dynamische_Erdgasantrieb.pdf
960 Erdgastankstellen in D wären mir allerdings auch zu wenig
und ein ständig erhöhtes Leistungsgewicht zuviel
Zitat:
@ICOMworker schrieb am 14. Juni 2016 um 08:25:59 Uhr:
Hier mal ein interessanter Artikel für CNG- F A N S
Danke für den wirklich interessanten Artikel! Allerdings stammt der aus 2011, da war mbtech noch eine 100% Daimler Tochter, aber trotzdem ging der CNG SLK nicht in Serie.
Zitat:
@viktor12v schrieb am 22. Mai 2015 um 18:08:23 Uhr:
Zitat:
@corvette2000 schrieb am 22. Mai 2015 um 16:05:21 Uhr:
... und bei uns bekommt man 1 KG CNG nicht unter einem Euro, LPG dagegen steht momentan bei 57 Cent!
Du weist aber schon, das man mit 1Kg CNG etwa die selbe Reichweite hast, wie mit 2 Liter LPG. Somit fährt man mit CNG günstiger als mit LPG
Naja, 1kg CNG haben eher den Brennwert von ca. 1,8 l LPG. Und bei Preisen von aktuell 1,09 €/kg für CNG und 0,45€/l für LPG ist z.Zt. LPG günstiger. Das wird sich natürlich langfristig wieder zu Gunsten von CNG ändern, aber die Preiskopplung von Erdgas an Benzin funktioniert scheinbar nur für Preisanstiege.
Die Angaben an der Tankstelle sind verwirrend. CNG in kg, der Rest in Liter. Momanten dürfen die Tankstellen nicht das Literäuquivalent angeben. Auch da ist eine Änderung der EU Richtlinie in Arbeit. Dann kann man auch endlich die Preise besser vergleichen und sieht sofort, dass man mit CNG am günstigsten fährt.
Na ja, es gibt immer noch den Glaubenskrieg LPG gegen Erdgas? Am besten wären ja immer noch OEM-Fahrzeuge für Erdgas! Es gibt schon neue Typen von Skoda und auch Audi. Erdgas hat 130 Oktan, LPG an sich genug aber der Verbrauch ist höher. Vom Energiegehalt ist es ja klar, auch von den Abgaswerten! Und ich schrieb ja schon, daß es von den Umständen abhängt, ob sich CNG lohnt oder nicht. Immerhin soll die Steuerbefreiuung für CNG länger dauern auch NACH 2018.
Also nochmal: 1 Kilo CNG = 1,5 Liter Superbenzin ! oder 1,3 Liter Diesel!
Fest steht allerdings, daß die Zulassungszahlen für CNG und LPG -Fahrzeuge nach UNTEN gehen!
Sowohl das Angebot an Neufahrzeugen für BEIDE Antriebsarten als auch die Umrüstungen werden immer weniger! VW hat z.B. kein einziges neues Fahrzeug für LPG /Benzin im Angebot...