Neues Auto -> Allwetterreifen oder SR+WR, wenn SR vorhanden?

Das Thema wurde schon mehrfach behandelt und ich habe mich da auch schon ziemlich eingelesen (Allwetterreifen vs. SR/WR). Ich hoffe hier aber auf einen Rat bzw. Tipps für meine spezielle Situation.
Aufgrund von Nachwuchs haben wir jetzt gerade ein "grösseres" Auto gekauft, einen Seat Leon ST FR mit 2.0L (190PS). Das Auto ist relativ neu (EZ Januar 2019) und steht auf Sommerreifen (Bridgestone Potenza) auf den originalen Seat Leon "Performance" 18" Felgen. Die DOT ist auch relativ neue...irgendwie mindestens Mitte 2018 oder sogar Mitte-Ende 2018. Das Auto hat jetzt knapp 10000km...wie lange die Sommerreifen gefahren wurden kann ich nicht sagen, da ja auch mindestens 2-3 Monate auf Winterreifen gefahren werden musste.

Für mich stellt sich jetzt die Frage, ob Allwetterreifen (Continental AllSeasonContact oder Michelin CrossClimate+) oder zusätzlich einen Satz Felgen mit Winterreifen. Da gibts bei Seat wohl gerade ein "Angebot", welches die selben Felgen wie die Sommerfelgen wären und drauf sind Michelin Pilot Alpin 4, zumindest laut Angebotsflyer. Ich habe keinen Pilot Alpin 4 gefunden, sondern nur Michelin Pilot Alpin PA4 oder Alpin A4. Was für ein Reifen ist der "Pilot Alpin 4" oder stimmt da die Bezeichnung nicht ganz und es ist der Pilot Alpin PA4 gemeint? Ich habe mal ein Bild vom Flyer angehängt. Auf dem sieht das Profil aber irgendwie nicht aus wie vom Pilot Alpin PA4. Aber wie auch immer, der Reifen ist ja nicht mehr die aktuellste Generation, oder!?
Ich frage mich halt, ob es wirklich so schlau ist die relativ neuen Sommerreifen (wobei ich erstmal noch checken muss wieviel Profil genau noch drauf ist) weg zu schmeissen oder für praktisch nichts verkaufen und dafür Allwetterreifen aufziehen. Kosten für die Allwetterreifen inkl. Aufziehen wären etwa 500-550€. Den Winterkomplettradsatz gibts für 310€ pro Rad, also 1240€ insgesamt.
Bin am rätseln was ich am besten mache und eventuell hat hier jemand "den" Tipp für mich. Vielleicht ist der neue Continental AllSeasonContact ja sogar "besser" als der etwas betagtere Michelin. Wobei die Wechselei im Sommer und Winter zu sparen (abgesehen von den Kosten für den Räderwechsel) ist natürlich auch angenehm.
Meine Jahresfahrleistung beträgt momentan lediglich 7000-8000km...wobei sich das auch mal schnell ändern kann.

Seat-michelin
Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Boppero schrieb am 2. November 2019 um 23:48:01 Uhr:


Auf die Lebensdauer der Reifen von ca. 4-5 Jahren, sind das halt trotzdem 80-100 Euro, die man nicht unbedingt ausgeben muss + der Zeitaufwand.

Du verstehst es nicht, oder?

Keiner tauscht von vorne nach hinten und umgekehrt, weil er den Aufwand (Zeit und Geld) gerne hat.

Das Durchtauschen ist eine unumgängliche Notwendigkeit, wenn man gleiches Reifenalter vorne und hinten haben möchte.

Und das genau das von Vorteil ist, sollte unbestritten sein.

Zitat:

Wenn man unbedingt gleich alte Reifen haben will, tauscht man eben die Hinterreifen mit, wenn die Vorderreifen abgefahren sind. Selbst wenn man dann noch 25% Restprofil wegschmeißt, ist das bei Reifenpreisen von ca. 90 Euro pro Stück immer noch günstiger als das jährliche Durchwechseln.

Genau diese Ressourcenvegeudung kann man vermeiden. Umweltschutz bekommen wir nicht geschenkt.

Zitat:

Und was du auch vergisst: Gerade bei wirklichen Wenigfahrern (ca. 5000km) ist der Profilverschleiß nicht der Wechselgrund, sondern das Alter der Reifen. Dh. durch das Achsen wechseln kann man sie sowieso nicht länger fahren.

Deine Modelle mit 5.000 km /Jahr lasse ich nicht gelten. Für diese Modelle wäre Taxifahren billiger.

Zitat:

Ich mein, das muss sich jeder selbst überlegen, aber wenn man schon Ganzjahresreifen kauft, um es sich einfacher zu machen, warum dann verkomplizieren.

Killerargument. Dir geht es nicht um mehr oder weniger kompliziert, Du hast lediglich einen Igel in der Tasche, in der Du Dein Geld aufbewahrst.

91 weitere Antworten
91 Antworten

ich fahre seit jeher SR/WR - von den Kosten her tut sich da nix - da man ja so oder so sein Profil runter fährt. Ob ich jetzt alle 3 Jahre neue Allwetter hole oder eben im Wechsel SR/WR - dazu kommt dass meine polierten Sommerfelgen den Winter einfach nicht so mögen 🙂 aber das ist nur meine Meinung. Ein All season ist rund ums Jahr ein kompromiss und da bin ganz bei @hjluecke : Gerade für stärkere Fahrzeuge wäre mir das nicht so das wahre...

Die Frage SR / WR oder GJR ist, wie so oft, eine Glaubensfrage an der sich die Geister scheiden.

Ich kann hier nur meine ganz persönlich subjektive Meinung sagen:

Wer wenig (unter 10.000km / Jahr) fährt und noch dazu mit einem 08/15 Durchschnittsauto und das ganze auch noch unter "normalen" mitteleuropäischen Klimabedingungen braucht nicht wirklich WR / SR. da sind GJR völlig ausreichend. zwar nicht optimal und absolut Top aber eben ausreichend.

Ich persönlich wohne im Rheinland (Schnee was ist das?) und habe einen Kleinstwagen (82 PS, KIA Picanto). ich fahre zur Zeit nur ein paar 100! km im Monat und fahre auch nicht in den Wintersport oder sowas. Was soll ich 2 x im Jahr die Reifen wechseln? Der Wagen hat so schöne Serienschlappen drauf (17er, GT-Line) da will ich nix anderes wie GJR. Ich hab dem im September 17 gekauft und hab mir für den Winter direkt ein paar GJR aufziehen lassen (Freie Werkstatt meines Vertrauens). Die ursprünglichen Sommerreifen hab ich mit ca. 1.200 km Laufleistung gut bei Ebay kleinanzeigen verkauft. Ich bin völlig zufrieden und hab keine Reifen im Keller lagern und auch keine Probleme mit dem rechtzeitigen Wechsel. Auch die Frage der Felgen ist mir einerlei.
Alternativ hätte ich mir auch einen Satz Kompletträder, in wohlmöglich anderer Dimension, kaufen können aber das wäre deutlich teurer geworden und hätte sich nicht gelohnt. Und was das alter angeht: Die reifen sterben bei mir eher den Alterstod als das sie abgefahren werden.

Zitat:

@CH76 schrieb am 31. Oktober 2019 um 07:28:29 Uhr:



Zitat:

@hjluecke schrieb am 28. Oktober 2019 um 23:30:49 Uhr:


Moin!
Auch wenn ich persönlich gegen Allwetterreifen bin, da es immer ein Kompromiss für den Winter und für den Sommer ist...

Ganz ehrlich?! Ich kann diesen ganzen Kompromisskram nicht mehr hören. Wer jetzt mit Winterreifen unterwegs ist, geht ebenfalls einen Kompromiss ein. Wer keine Regenreifen hat ebenfalls... Wer die Winterreifen zu lange drauf hat... Man geht IMMER einen Kompromiss ein, IMMER.

Meine Frau fährt seit vielen, vielen Jahren Ganzjahresreifen und ist damit immer gut durchs Jahr gekommen.

Wer nicht gerade in den Alpen wohnt, braucht heute keine WR mehr. Ich werde wahrscheinlich meine Sommerreifen durchgehend drauf lassen. Mal sehen. Die letzten zwei Jahre war der Wechsel völlig überflüssig.

Du solltest dich erst einmal besser informieren. Ich meine bei Fachleuten und nicht bei deiner Frau, die super zurecht kommt, mit Ganzjahresreifen. Es ist und es bleibt immer ein Kompromiss, weil es nicht möglich ist - noch nicht - die speziellen Eigenschaften für einen Winter und für einen Sommer in einem Reifen zu vereinigen.
Das gilt auch für alle anderen guten Eigenschaften eines Reifens.
Im Übrigen habe ich wohl auch geschrieben, dass es durchaus unter bestimmten Voraussetzungen eine Lösung sein kann, wie z.B. für deine Frau.
Für mich eben nicht.

Zitat:

@CH76 schrieb am 31. Oktober 2019 um 07:28:29 Uhr:


...
Wer nicht gerade in den Alpen wohnt, braucht heute keine WR mehr. Ich werde wahrscheinlich meine Sommerreifen durchgehend drauf lassen. Mal sehen. Die letzten zwei Jahre war der Wechsel völlig überflüssig.

Dann mach das mal, aber jammer hier dann bitte nicht rum, weil dir einer reinfährt und du ne Teilschuld bekommst wegen unangepasster Bereifung... So ein Räderwechsel ist aber auch der pure Stress... Ich muss mir auch jedes mal 3 Tage Urlaub nehmen und brauch anschließend ne Kur zur Erholung 🙄

Ähnliche Themen

Ich würde nen Komplettradsatz mit günstigen Alus und ordentlichen Winterreifen kaufen.
Wenn die Sommerreifen in ein paar Jahren am Ende sind, dann Ganzjahresreifen drauf und den Winterradsatz verkaufen (oder als Ersatz aufheben und beim Autoverkauf mitgeben).

Von der Performance her brauchst du dir gar keine Gedanken machen. Von irgendwelchen Extrema mal abgesehen, wie Skiurlaub in den Bergen, 20000km im Jahr, Rennstrecke oder es mit nem Sportwagen krachen zu lassen, brauchen 99,9% der Fahrer keine 2 Satz Reifen mehr.
Für die Meisten ist das eher ne psychische Sache, weil sie meinen sie wären im Straßenverkehr so schnell, dass ein CrossClimate oder Quatrac nicht reichen würde.

Zitat:

@Foggy schrieb am 30. Oktober 2019 um 20:17:48 Uhr:


Im Winter die Sommerreifen drauf lassen geht aufm Cabrio was abgemeldet in der Garage steht oder wenn alternativ ein Fahrzeug mit WR da ist.
Ich kenn es zur genüge das "man ja nicht fährt wenns Wetter schlecht ist" nur ist das Wetter nicht immer zu 100% vorhersehbar.
Schön etliche Male erlebt wie die dann von Schnee überrascht wurden und dann bestenfalls ohne großen Schaden im Graben gelandet sind. Hab schon stundenlange Staus wegen solcher Menschen gesehen. Wo ganze Straßen blockiert waren.

Ich bin immer wieder beeindruckt, wie viele Leute beim Passieren einer Unfallstelle erkennen können, dass das Auto im Graben sommerbereift ist.

Abgesehen davon klar, man kann das nur machen, wenn man einen Zweitwagen hat oder das Auto bei Schnee stehen lassen kann. Wie ich ja bereits schrieb. Beim TE geht es eben nicht, auch gut.

Zitat:

@Pufferkalle schrieb am 31. Oktober 2019 um 08:07:11 Uhr:


Auf dem Polo von meiner Frau sind auch Allwetterreifen drauf, und ich muss sagen nie wieder, die letzten beiden Sommer wo es so warm war, bist du damit nur am rumeiern, da wirst du Seekrank, die Reifen sind Vredestein, ein Kollege von mir hat ein Golf 7und ist diesen Sommer an die Ostsee gefahren und der war auch überhaupt nicht begeistert von den Allwetterreifen.


Aber es gibt natürlich immer unterschiedliche Meinungen.

...oder unterschiedliche Erfahrungen. Wir haben seit vielen Jahren, auf unterschiedlichen Autos-neben konventionellen Saisonreifen - verschiedene GJR gefahren aber diese Dramatik, von der man ab und an liest blieb mir stets verwehrt.

Wir fahren von jeher oft mit dem Auto in den Urlaub, zu unterschiedlichen Jahreszeiten. Nie wurde ich seekrank weil ich nur rum eierte, noch sind sie bei hohen Temperaturen einfach frühzeitig weg geschmiert oder fuhren sich schwammig.

Eventuell stimmte ja etwas anderes an o.g. Autos nicht oder der Reifen passte nicht zum Auto (kommt auch bei Saisonreifen vor) aber im Zweifelsfall liegt es natürlich an den Allwetterreifen.

Vielleicht bin ich einfach nicht sportlich genug ambitioniert oder sollte den Führerschein abgeben, da ich seit Jahren nichts mehr merke. Das wird's wohl sein.

Zitat:

@Silbermopf schrieb am 31. Oktober 2019 um 15:37:27 Uhr:



Zitat:

@Pufferkalle schrieb am 31. Oktober 2019 um 08:07:11 Uhr:


Auf dem Polo von meiner Frau sind auch Allwetterreifen drauf, und ich muss sagen nie wieder, die letzten beiden Sommer wo es so warm war, bist du damit nur am rumeiern, da wirst du Seekrank, die Reifen sind Vredestein, ein Kollege von mir hat ein Golf 7und ist diesen Sommer an die Ostsee gefahren und der war auch überhaupt nicht begeistert von den Allwetterreifen.


Aber es gibt natürlich immer unterschiedliche Meinungen.

...oder unterschiedliche Erfahrungen. Wir haben seit vielen Jahren, auf unterschiedlichen Autos-neben konventionellen Saisonreifen - verschiedene GJR gefahren aber diese Dramatik, von der man ab und an liest blieb mir stets verwehrt.

Wir fahren von jeher oft mit dem Auto in den Urlaub, zu unterschiedlichen Jahreszeiten. Nie wurde ich seekrank weil ich nur rum eierte, noch sind sie bei hohen Temperaturen einfach frühzeitig weg geschmiert oder fuhren sich schwammig.

Eventuell stimmte ja etwas anderes an o.g. Autos nicht oder der Reifen passte nicht zum Auto (kommt auch bei Saisonreifen vor) aber im Zweifelsfall liegt es natürlich an den Allwetterreifen.

Vielleicht bin ich einfach nicht sportlich genug ambitioniert oder sollte den Führerschein abgeben, da ich seit Jahren nichts mehr merke. Das wird's wohl sein.

Ich sage ja: Die GJR sind mindestens ausreichend bis befriediegend. Schulnote 3-4. reicht für 90% der Autofahrer völlig aus. Rumeiern kann bestimmt nicht and GJR als solchen liegen. wenn die natürlich deutlich kleiner sind wie die SR oder zu wenig Luft haben (im Winter hab ich 1,8 bar drauf ist besser im Schnee) und man auf die Autobahn fährt ist das klar das man eiert.

Zitat:

@StephanRE schrieb am 31. Oktober 2019 um 16:00:52 Uhr:



Ich sage ja: Die GJR sind mindestens ausreichend bis befriediegend. Schulnote 3-4. reicht für 90% der Autofahrer völlig aus. Rumeiern kann bestimmt nicht and GJR als solchen liegen. wenn die natürlich deutlich kleiner sind wie die SR oder zu wenig Luft haben (im Winter hab ich 1,8 bar drauf ist besser im Schnee) und man auf die Autobahn fährt ist das klar das man eiert.

Ein Matthias Malmedie würde mir die Unterschiede im Rahmen einer Drift-Challenge mit Sicherheit heraus fahren und messbar sind sie bestimmt auch.

Für meinen Alltag irrelevant und eher Note 2 für das GJR - Konzept.

Zitat:

@hjluecke schrieb am 31. Oktober 2019 um 13:56:55 Uhr:


Du solltest dich erst einmal besser informieren. Ich meine bei Fachleuten und nicht bei deiner Frau, die super zurecht kommt, mit Ganzjahresreifen. Es ist und es bleibt immer ein Kompromiss...

Glaube mir, ich bin bestens informiert. Selbst Autoblätter schreiben schon, dass GJR meistens völlig ausreichen. Und noch einmal nur für dich: Jeder Reifen ist ein Kompromiss.

Zitat:

@Silbermopf schrieb am 31. Oktober 2019 um 15:37:27 Uhr:



Zitat:

@Pufferkalle schrieb am 31. Oktober 2019 um 08:07:11 Uhr:


Auf dem Polo von meiner Frau sind auch Allwetterreifen drauf, und ich muss sagen nie wieder, die letzten beiden Sommer wo es so warm war, bist du damit nur am rumeiern, da wirst du Seekrank, die Reifen sind Vredestein, ein Kollege von mir hat ein Golf 7und ist diesen Sommer an die Ostsee gefahren und der war auch überhaupt nicht begeistert von den Allwetterreifen.


Aber es gibt natürlich immer unterschiedliche Meinungen.

...oder unterschiedliche Erfahrungen. Wir haben seit vielen Jahren, auf unterschiedlichen Autos-neben konventionellen Saisonreifen - verschiedene GJR gefahren aber diese Dramatik, von der man ab und an liest blieb mir stets verwehrt.

Wir fahren von jeher oft mit dem Auto in den Urlaub, zu unterschiedlichen Jahreszeiten. Nie wurde ich seekrank weil ich nur rum eierte, noch sind sie bei hohen Temperaturen einfach frühzeitig weg geschmiert oder fuhren sich schwammig.

Eventuell stimmte ja etwas anderes an o.g. Autos nicht oder der Reifen passte nicht zum Auto (kommt auch bei Saisonreifen vor) aber im Zweifelsfall liegt es natürlich an den Allwetterreifen.

Vielleicht bin ich einfach nicht sportlich genug ambitioniert oder sollte den Führerschein abgeben, da ich seit Jahren nichts mehr merke. Das wird's wohl sein.

Ich kann mich dem Text nur anschließen. Wer natürlich Vettel spielt, für den sind solche Reifen sicherlich nichts, für den Normalfahrer aber eben schon.

Bin für alle Tipps dankbar, aber wir müssen uns hier nich bekriegen (wie so oft bei SR/WR vs. Allwetter Diskussionen 😁 ).
Für mich wirds so langsam sowieso etwas knapp bezüglich den Conti Allwetter, weil nicht bei ATU lieferbar und sonst hats bei mir in der Nähe keine guten Reifenservices.

Zitat:

@CH76 schrieb am 31. Oktober 2019 um 16:25:43 Uhr:



Zitat:

@hjluecke schrieb am 31. Oktober 2019 um 13:56:55 Uhr:


Du solltest dich erst einmal besser informieren. Ich meine bei Fachleuten und nicht bei deiner Frau, die super zurecht kommt, mit Ganzjahresreifen. Es ist und es bleibt immer ein Kompromiss...

Glaube mir, ich bin bestens informiert. Selbst Autoblätter schreiben schon, dass GJR meistens völlig ausreichen. Und noch einmal nur für dich: Jeder Reifen ist ein Kompromiss.

Du musst auch alles lesen, und verstehen. Ich habe nicht geschrieben, dass die GJR nicht ausreichen.
Für bestimmt Fahrer sind die sicherlich ausreichend. Ich wiederhole mich, für mich nicht.

Zitat:

@Taxidiesel schrieb am 31. Oktober 2019 um 15:10:35 Uhr:



Zitat:

@Foggy schrieb am 30. Oktober 2019 um 20:17:48 Uhr:


Im Winter die Sommerreifen drauf lassen geht aufm Cabrio was abgemeldet in der Garage steht oder wenn alternativ ein Fahrzeug mit WR da ist.
Ich kenn es zur genüge das "man ja nicht fährt wenns Wetter schlecht ist" nur ist das Wetter nicht immer zu 100% vorhersehbar.
Schön etliche Male erlebt wie die dann von Schnee überrascht wurden und dann bestenfalls ohne großen Schaden im Graben gelandet sind. Hab schon stundenlange Staus wegen solcher Menschen gesehen. Wo ganze Straßen blockiert waren.

Ich bin immer wieder beeindruckt, wie viele Leute beim Passieren einer Unfallstelle erkennen können, dass das Auto im Graben sommerbereift ist.

Abgesehen davon klar, man kann das nur machen, wenn man einen Zweitwagen hat oder das Auto bei Schnee stehen lassen kann. Wie ich ja bereits schrieb. Beim TE geht es eben nicht, auch gut.

Nur zur Info, ich hab alleine in meiner Zeit bei der Bundeswehr in der Eifel in jedem der 8 Winter die ich da mitgemacht habe mehrere Fahrzeuge mit Sommerreifen in Graben und Leitplanke gesehen.
Ich zähle zu den Menschen die dort anhalten und wenn es nötig ist helfen.
Dazu einige Jahre Feuerwehr wo man zu solchen Unfällen gerufen wird und mit dem blauen Verein kommt es jeden Winter vor das Kameraden zur Amtshilfe gerufen werden um LKW zu Bergen die mit Sommerreifen stecken geblieben sind oder im Graben liegen. (B51 durch die Eifel)
Wenn du selbst solche Fälle sehen willst fahr mal zum Feldberg wenn winter ist. Franzosen sind dort regelmäßig mit Sommerreifen und Schneeketten unterwegs.
Genauso jedes Jahr vermehrt zu Beginn und zum Ende der Wintersportsaison wo einige noch oder schon wieder Sommerreifen fahren.
Ich fahr selbst zu Ostern noch mit Winterreifen in den Skiurlaub, auch wenn Ostern sehr spät ist.

ah feldberg....da sind wir auch ab und an mal (selten)....aber bisher war da immer alles geräumt....da hätte man theoretisch echt mit sommerreifen fahren können 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen