Neues 2er Coupe G42 vorgestellt - bis 374 PS im M240i
Hallo,
das neue 2er Coupe G42 wird offiziell vorgestellt:
Focus: "BMW macht bei der 2er Reihe einmal mehr Ernst und stellt ein fahraktives Coupé auf die Räder, das alles besser können soll als der Vorgänger - und das schon ohne M-Version."
AMS: "M240i mit 374 Allrad-PS ab 56.000 Euro"
AutoBild: "Das neue 2er Coupé ist ein BMW für Traditionalisten"
Das Fahrwerk basiert auf der CLAR-Platform, auf der auch Z4 und Supra stehen.
Mal wieder ein BMW Coupe mit ansehnlicher Front ... 😉
MfG
Chris
1950 Antworten
Zitat:
@ME2007 schrieb am 5. März 2022 um 08:33:04 Uhr:
Zitat:
@Boppero schrieb am 4. März 2022 um 21:07:46 Uhr:
Die sind nicht Serie, nur beim M-Paket. Ausgeschaltet ist da alles schwarz, ansonsten leuchten sie und man kann die Farben ändern.
Die M "Flaggen" sind auch ausgeschaltet farbig, werden eingeschaltet aber nur immer gleich beleuchtet, man kann also keine Farben ändern.Das klingt ja eher mäßig - da ist doch heute mehr drin
😉
Ich hab lieber die standard Ausführung genommen, weil ich finde, dass eine einstellbare Farbe schöner ist.
Aber stimmt, mit irgendwelchen Farbwechseln und so modern wie zb. bei Mercedes ist es nicht, wenn man darauf wert legt.
Also M240i hat dann die beleuchtet und Farben einstellbar, richtig? Der hat das M Paket ja mit drin.
Die M Flaggen kosten glaub ich 150€ Aufpreis, leuchten immer gleich.
Hab ich das so richtig verstanden?
Ich würde sagen bei der M Flagge/ Farbe ist die schwarze Fläche in den M Farben eingefärbt, das Ambiente Licht bleibt aber weiterhin gleich und lässt sich wechseln
Zitat:
@robby_wood schrieb am 5. März 2022 um 20:20:52 Uhr:
Also M240i hat dann die beleuchtet und Farben einstellbar, richtig? Der hat das M Paket ja mit drin.Die M Flaggen kosten glaub ich 150€ Aufpreis, leuchten immer gleich.
Hab ich das so richtig verstanden?
genau
Ähnliche Themen
Der M240 ist mein erster BMW, sieht man von 2 Mini ab. Hat der auch einen Soundakurator? Und kann man den wie bei VW wegcodieren mit obdeldven?
Natürlich hat der einen Soundaktuator, wie auch schon der Vorgänger. Die neuen Autos klingen doch ansonsten nach nichts von innen nach Meinung der Hersteller.
Der ASD kann man in den Einstellungen einstellen oder lassen.
In eco hört man ihn nicht im komfort gut hörbar in sport sehr prägnant
Ich werde ihn auscodieren klingt zu künstlich
Obd2 modul und zb Bimmercode kaufen
Habe den siehe bild gekauft.
Mit Bimmercode kannst du alles mögliche abändern gibt einige Forumsbeiträge
Noch wird der G42 aber nicht von Bimmercode unterstützt. Wird aber mit sicherheit bald kommen.
Prinzipiell kann man das ASD aber damit deaktivieren...falls verbaut. Ich finde ihn auch noch nicht im ETK daher kann ich nicht nachgucken. Es ist aber mit einiger Sicherheit verbaut
Einige sachen sollen auch gehen wenn man den g20 auswählt haben schon einige in USA gemacht demnächst wird auch der G42 im Bimmercode offiziell auswählbar sein
In der aktuellen Sportauto wurde der neue m240i gegen den rs3 getestet. Aufgrund unterschiedlicher Reifen ist das Ergebnis nicht ganz vergleichbar: Was aber auffällt:
Der neue ist trotz Mehrgewicht 3 sec schneller in Hockenheim als der m140i mit sdrive.
Trotz der breiteren Vorderachsreifen ist der g42 beim 18m Slalom deutlich langsamer als der Vorgänger m140i. Unterm Strich erreicht der neue also die selbe Punktzahl wie der Vorgänger. Die Fahrdynamik ist auf dem Rundkurs leicht besser, dafür verliert er massiv im Preis/ Performance Verhältnis.
Die Bremse des g42 knickt genau wie beim m140i nach einer Runde Hockenheim ein.
Platz 1
Aber wie gesagt, aufgrund der eco Reifen auf dem rs3 nicht ganz vergleichbar.
Eine Adelung für den BMW ist es trotzdem, schließlich wäre der RS3 m2 Revier.
Für mich unverständlich, warum Tester da nicht einheitliche Reifen vorher aufziehen. Auf der Rennstrecke sind die quasi das Allerwichtigste.
So bleibt es nur der übliche Marketingtest.