Neues 2er Coupe G42 vorgestellt - bis 374 PS im M240i

BMW 2er G42 (Coupé)

Hallo,

das neue 2er Coupe G42 wird offiziell vorgestellt:

Focus: "BMW macht bei der 2er Reihe einmal mehr Ernst und stellt ein fahraktives Coupé auf die Räder, das alles besser können soll als der Vorgänger - und das schon ohne M-Version."

AMS: "M240i mit 374 Allrad-PS ab 56.000 Euro"

AutoBild: "Das neue 2er Coupé ist ein BMW für Traditionalisten"

Das Fahrwerk basiert auf der CLAR-Platform, auf der auch Z4 und Supra stehen.
Mal wieder ein BMW Coupe mit ansehnlicher Front ... 😉

MfG
Chris

1950 Antworten

Moin,

weiß jemand, wie es bei den Leasing-Konditionen beim G42 aussieht, insbesondere beim 249? Man hört ja (leider) von überall, dass die Raten sehr stramm nach oben gegangen sind.

Liegt vor allem auch an dem stark gestiegenen Zinsniveau dass die Leasingraten steigen MÜSSEN.

Wenn man zb früher 60.000€ mit 1,9% finanziert hatte (im Leasing) dann waren das 1.140€ Zinsbelastung pro Jahr, oder eben 1.140€/12 = 95€ Zinsbelastung pro Monat - als Bestandteil der Leasingrate.

Jetzt sind das bei z.B 6,5% schon 3.900€ Zinsanteil pro Jahr, heißt also dass in der Leasingrate 3.900€/12= 325€ reiner Zinsanteil enthalten sind.

Hieße also dass allein das höhere Zinsniveau die Leasingrate um 325€-95€=230€ verteuert (bei 60k € Darlehensvolumen)

Das stimmt zwar, aber Rabattaktionen der Hersteller könnten das Bild nochmal deutlich verändern. Aber wer nichts liefern kann/will, braucht auch keinen Rabatt geben. Die BMW-Bank ist mit über 6% Zinsen selbst im aktuell schlechten Umfeld bereits Negativ-Spitzenreiter. In Verbindung mit einem (unrealistisch?) niedrig angenommenen Restwert kommen beschissene Raten dabei heraus. Man zahlt oft nun innerhalb von 3 Jahren mehr als die Hälfte des Listenpreises, was keinen wirklichen Sinn macht und eine Finanzierung besser wäre, sofern das für einen selbst infrage kommt.

Auf Leasingmarkt wollen sie z.B. für einen 2er mit BLP 61,6 k bei realistischen 20.000 km p.a. auf 36 Monate stramme 913 Euro im Monat was einem LF von knapp 1,5 entspricht. 😕 Das sind fast schon Porsche-Leasingfaktoren.

Zitat:

@Tobias9 schrieb am 15. Dezember 2022 um 10:57:23 Uhr:


Das stimmt zwar, aber Rabattaktionen der Hersteller könnten das Bild nochmal deutlich verändern. Aber wer nichts liefern kann/will, braucht auch keinen Rabatt geben. Die BMW-Bank ist mit über 6% Zinsen selbst im aktuell schlechten Umfeld bereits Negativ-Spitzenreiter. In Verbindung mit einem (unrealistisch?) niedrig angenommenen Restwert kommen beschissene Raten dabei heraus.

Oh man. Das klingt ja alles wenig aufbauend. Dann werde ich wohl doch untreu (werden müssen) und zu VW wechseln.

Ähnliche Themen

Hallo,
ja, das ist im Moment nicht rosig. Ich hatte meinen M240i XDrive im Nov. 2021 für Juni 22 bestellt (da gab's noch keinen ohne Allrad). Durch Preiserhöhungen und Konfigurationsänderungen seitens BMW stieg die Leasingrate, die mein Händler auch gnadenlos haben wollte, und ich zog in Erwägung auf den 230i zu wechseln, um die Leasingrate zu halten. Die sollte dann aber mit neuen Konditionen 160 € höher ausfallen, als für den M240i - unglaublich.
Ob das allerdings bei den anderen anders ist, wage ich zu bezweifeln.

Gruß
Rainer

Wie man von BMW auf VW wechseln will erschließt sich mir nicht
Dann lieber ein Motor kleiner bei BMW nehmen, oder lieber zu Hyundai als zu VW wechseln VW ist zu teuer für den schrott den sie liefern mehr Plasitk als bei den Asiaten und die Software probleme bei VW never ever

Zitat:

@roadrunner1802 schrieb am 15. Dezember 2022 um 11:44:35 Uhr:


Hallo,
ja, das ist im Moment nicht rosig. Ich hatte meinen M240i XDrive im Nov. 2021 für Juni 22 bestellt (da gab's noch keinen ohne Allrad). Durch Preiserhöhungen und Konfigurationsänderungen seitens BMW stieg die Leasingrate, die mein Händler auch gnadenlos haben wollte, und ich zog in Erwägung auf den 230i zu wechseln, um die Leasingrate zu halten. Die sollte dann aber mit neuen Konditionen 160 € höher ausfallen, als für den M240i - unglaublich.
Ob das allerdings bei den anderen anders ist, wage ich zu bezweifeln.

Gruß
Rainer

Bei solchen Unterschieden und Preissteigerungen von mehreren 100 Euro hört der Spaß dann auch irgendwann auf. Die gestiegenen Zinsen sind sicher ein Grund, aber nicht der Einzige.

Wenn keine Masse verkauft werden kann wird leider das vorhandene teurer Angebot und Nachfrage halt

Ich versteh manche Kaufprofile auch überhaupt gar nicht. Man möchte sich ein BMW Sportcoupe leasen, dann ist aber die Rate zu hoch und man wechselt zu VW, welche gar nicht so ein Fahrzeug im Angebot haben? Versteh ich teilweise echt 0.
Vielleicht einfach mal drüber nachdenken, was man möchte und vor allem, was man sich eigtl. leisten kann.

Zitat:

@roadrunner1802 schrieb am 15. Dezember 2022 um 11:44:35 Uhr:


Hallo,
ja, das ist im Moment nicht rosig. Ich hatte meinen M240i XDrive im Nov. 2021 für Juni 22 bestellt (da gab's noch keinen ohne Allrad). Durch Preiserhöhungen und Konfigurationsänderungen seitens BMW stieg die Leasingrate, die mein Händler auch gnadenlos haben wollte, und ich zog in Erwägung auf den 230i zu wechseln, um die Leasingrate zu halten. Die sollte dann aber mit neuen Konditionen 160 € höher ausfallen, als für den M240i - unglaublich.
Ob das allerdings bei den anderen anders ist, wage ich zu bezweifeln.

Das ist bei anderen Herstellern tatsächlich nicht so, im VW-Konzern wurde bisher sogar auf die Weitergabe nachträglicher Preiserhöhungen bei laufenden Bestellungen verzichtet.

Zitat:

@bmwforall80 schrieb am 15. Dezember 2022 um 11:50:01 Uhr:


Wie man von BMW auf VW wechseln will erschließt sich mir nicht
Dann lieber ein Motor kleiner bei BMW nehmen, oder lieber zu Hyundai als zu VW wechseln VW ist zu teuer für den schrott den sie liefern mehr Plasitk als bei den Asiaten und die Software probleme bei VW never ever

Mit einer Motorisierung kleiner ist es ja nicht getan. Zum G42 mag es kein Äquivalent geben, jedoch bestellen derzeit genug 1er-Fahrer Fahrzeuge à la GTI, R und RS 3 - zwischen den Raten liegen Welten. Da überdenkt auch mancher Coupe Interessent noch mal seine Karosseriewahl.

Hallo,

ich lease seit 2005 regelmäßig neue BMW Fahrzeuge. Ich war bisher immer sehr zufrieden, sowohl was den Händler, was die BMW-Bank und auch was BMW anbelangt. Aber nach meinen aktuellen Erfahrungen mit dem letzten F22 und jetzt dem G42 steht definitiv fest: Das war der letzte neue BMW! Betonung auf neu!
Die Hersteller und Händler sind dermaßen übermütig geworden, die müssen nochmal lernen, uns als Kunden zu hofieren, und nicht umgekehrt. Man kommt sich inzwischen ja schon als Bittsteller vor. Das mache ich nicht mehr mit.
Gruß
Rainer

Zitat:

@bmwforall80 schrieb am 15. Dezember 2022 um 11:50:01 Uhr:


Wie man von BMW auf VW wechseln will erschließt sich mir nicht
Dann lieber ein Motor kleiner bei BMW nehmen, oder lieber zu Hyundai als zu VW wechseln VW ist zu teuer für den schrott den sie liefern mehr Plasitk als bei den Asiaten und die Software probleme bei VW never ever

Es geht mir persönlich bei Privatleasing um einen für mich attraktiven Leasingfaktor, welcher finanziell nicht weh tut. Ich bin Autobegeistert, insbesondere auch ein BMW-Fan, allerdings nicht um jeden Preis.

Die Frage mit dem kleinen Motor habe ich mir auch häufig durch den Kopf gehen lassen, allerdings würde ich den PS-Abfall von meinem 135 auf einen 118 oder 218 oder auch 318 schon als schmerzlich wahrnehmen. Zumal ja wohl auch diese Basis-Motorisierungen im Leasing deutlich teuerer geworden sein sollen.

Deshalb bin ich als Alternative beim Golf R oder notfalls GTI Clubsport gelandet, der - mit guter Ausstattung- durchaus ok sein kann. Zum Thema Software/ Haptik im Innenraum/ Zuverlässigkeit, kann ich nach nun ca. 6 Monaten mit einem Mercedes W206 sagen, viel schlimmer geht nicht. Bei kurzer Musterung im VW-Autohaus habe ich das Cockpit nicht als sooo schlecht empfunden. Entzaubern tun gerade ja viele Hersteller.

Zitat:

@roadrunner1802 schrieb am 15. Dezember 2022 um 11:59:36 Uhr:


Hallo,

ich lease seit 2005 regelmäßig neue BMW Fahrzeuge. Ich war bisher immer sehr zufrieden, sowohl was den Händler, was die BMW-Bank und auch was BMW anbelangt. Aber nach meinen aktuellen Erfahrungen mit dem letzten F22 und jetzt dem G42 steht definitiv fest: Das war der letzte neue BMW! Betonung auf neu!
Die Hersteller und Händler sind dermaßen übermütig geworden, die müssen nochmal lernen, uns als Kunden zu hofieren, und nicht umgekehrt. Man kommt sich inzwischen ja schon als Bittsteller vor. Das mache ich nicht mehr mit.
Gruß
Rainer

Vielleicht sollten beide Seiten einfach mal ein wenig zurückschrauben. Auch die Kunden haben doch teilweise sehr überzogene Vorstellungen. Ich weiß noch als ich meinen F22 Jahreswagen geleast habe, hätte es für die selbe Rate (310 €) damals auch einen G31 Jahreswagen gegeben und da haben damals extrem viele zugeschlagen. Das sind jetzt die selben die heute rumjammern, dass es ihr letzter BMW gewesen sein, weil das Leasing jetzt so unverschämt teuer wäre.

Also ich habe mein Fahrzeug im Februar bestellt, 5 Monate danach genauso erhalten wie konfiguriert mit 18% Rabatt bar, ohne dass irgendwas weitergegeben wurde.

Es macht es auch nicht besser, wenn die immer gleichen Leute sich überall 20 mal beschweren.

Zitat:

@Boppero schrieb am 15. Dezember 2022 um 12:05:23 Uhr:


Also ich habe mein Fahrzeug im Februar bestellt, 5 Monate danach genauso erhalten wie konfiguriert mit 18% Rabatt bar, ohne dass irgendwas weitergegeben wurde.

Es macht es auch nicht besser, wenn die immer gleichen Leute sich überall 20 mal beschweren.

Genau so war es auch bei mir. Bestellt im Januar/Februar, geliefert und zugelassen im September. Es wurde kein Rabatt, keine Leasingrate angepasst oder irgendeine Preiserhöhung weitergegeben.

Ähnliche Themen