Neuerscheinung Sharan, wann?
Hallo,
kann mir jemand sagen wann das neue Modell des Sharans auf den Markt kommt? Gibt es schon irgendwelche Vorabinformationen?
Gruß
Rainer
12 Antworten
Moin
Wie gesagt, der Sharan bekommt keinen direkten Nachfolger.
Evtl soll der Microbus die Lücke füllen.
Ein grosser Verlust ist das nicht bei dem Mängelriesen
Mickie
Zitat:
Ein grosser Verlust ist das nicht bei dem Mängelriesen
miment mal, der Sharan ist das beste und zuverlässigste VW-Nutzfahrzeug das ich je hatte, der T4 den ich vorher hatte war DER LETZTE MÜLL, das Ding war mehr in der Werkstatt als auf der Strasse und über dessen Vorgänger, einen T3 kann ich auch nicht viel gutes berichten.
Das einzige was am Sharan meineserachtens nicht gut ist, das sind teile der Elektronik, die im Winter bei extremer Kälte manchmal (sehr selten) spinnt, aber da weder T3 noch T4 im Winter überhaupt angesprungen sind (oder nur mit Jumpstart) kann ich damit leben. Der schlechte Ruf dieser Baureihe hat der Sharan wohl am ehesten seinen "Brüdern" Alhambra und Galaxy zu verdanken, über die man ja wirklich nichts gutes hört.
Sicher wird über den Sharan auch viel geschimpft, aber aus meiner persönlichen Erfahrung und den Berichten von Freunden/Bekannten die Ihn auch fahren kann man dem Sharan wirklich nur nachtrauern. Und was den Microbus angeht, der ist doch schon allein von Aussehen her eine Pleite
Moin
Der sharan hat zu den üblichen VW Leiden wie LMM & Co noch diese Mängel:
Kabelbruch an allen Türen und Klappen
Wassereinbruch vordere Seitenscheiben
Ausgeschlagene Spurstangen (schon unter 20tkm)
Ausgeschlagene Koppelstangen
Gebrochene Pendelstützen
Ausgefallene Lüfter im Klima Steuergerät
Ausfall sämtlicher Bauteile der Klimaanlage, bis hin dum Durchrosten der Leitungen
Ausfall der Beheizbaren Frontscheibe
Festgammeln von Kühlerventilatoren
Ausfall Scheibenwischermotor bei Mod ab 2001
Kettenrisse bei VR6
Getriebeschäden bei AG4 und Tiptronic
Reicht das, oder soll ich noch mehr aufzählen?
Es gibt Fahrzeuge, wo fast alle Mängel aufgetreten sind.
Ich bin froh, meinen Sharan gegen einen T4 getauscht zu haben, der rostet zwar, bleibt aber von den Kosten her beherrschbar
Mickie
Ähnliche Themen
das was Du da aufgelistet hast sind so ziemlich genau die Mängel die mein T4 hatte, wie gesagt der war der letzte Sch***, ich kann die ständigen Schimpftriaden über den Sharan bzw. die Lobeshymnen über den T4 überhautp nicht nachvollziehen.
Den T4 habe ich 1999 gegen den Sharan vertauscht, nachdem nach nur 200.000km die Kurbelwelle gebrochen war und der Motor nur noch Müll war. Eigentlich wollte ich mir nach dieses Vorfällen kein VW-Nutzfahrzeug mehr kaufen, aber der Händler hier am Ort hatte den Sharan damals als "Family" Sonderausstattung zu einem super Preis.
Wie auch immer, es gibt bei jedem Fahrzeug "Montagsautos" wahrscheinlich war mein T4 ein solchen, aber der Sharan hatt mein Vertrauen in VW auf jeden Fall wieder hergestellt. Er ist bis auf die erwähnten, geringfügigen Elektronikprobleme das beste Nutzfahrzeug das ich je hatte und ich würde jederzeit nochmal einen kaufen.
@speedguru:
Dann schau mal hier:
Da wird man sehen, das es sich nicht um Einzelfälle handelt, sondern man merkt, das die Drillinge von AE ein einziger grosser Mangel sind, Deiner wahrscheinlich eine Ausnahmeeerscheinung!
Ich habe 2 Sharan gehabt, die waren alle eine einzige Katastrophe und mein Nachbar hat einen galaxy, da ist es nicht besser, obwohl von ihm neu gekauft und Werkstatt gewartet.
Mein 95er T4 hat über 400tkm runter, jetzt bekommt er einen neuen Zylinderkopf, aber das ist Makulatur.
In meinem Bekanntenkreis laufen noch 2 T4 ein Transporter und ein MV, die haben außer Verschleiß keine Probleme.
Muss aber sagen, das es sich um die 1,9TD bzw 2,4SD Motore handelt.
Wer einen 111kw TDI kauft, muss mit Problemen rechnen, genau wie wenn jemand einen Golf VR6 kauft, deshalb besser solide bleiben
Mickie
also mein T3 war ein Benziner (was genau für einer weis ich nicht mehr, aber er hatte knapp 90PS), der T4 war der von dir angesprochene 1,9 TDI. Das ich mit meiner Meinung über den Sharan alleine darstehe weis ich schon aber es ist einfach so (er ist das zuverlässigste Nutzfahrzeug das ich je hatte), ausserdem habe ich so meine eigene Theorie was die Mängelhäufigkeit am Sharan angeht, aber ich denke nicht das es zu was führen würde wenn wir das hier breittreten, deshalb lasse ich es.
Das Problem liegt daran, das Ford den Van konstruiert hat und VW sich dann angehängt hat (Sieht man an Achsen, Schaltgetrieben und dem interieur von Ford)
Ford war in 1994 nicht in der Lage Teile zu konstruieren, die haltbar sind, die Fiesta Achse passt nicht zu einem 1,8 Tonner.
Ford hatte/hat zudem auch keine funktionierende QS, es zählte nur der QM Bericht, aber nicht die Teile selber.
Und VW hätte das Auto nach dem Ausstieg von Ford neu konstruieren müssen, deshalb hat man sich für das auslaufen lassen beschränkt.
Sonst kann man nicht erklären das in 2004 noch dieselben Mängel vorhanden sind wie vor knapp 10 Jahren.
Mir gefällt er zwar besser als der klobige T4, aber ich habe nicht genug Kohle um die zu versenken
Mickie
das ist genau das was ich mit
Zitat:
hat der Sharan wohl am ehesten seinen "Brüdern" Alhambra und Galaxy zu verdanken
meinte. Der Sharan ist eben kein "echter" VW sonder ein abenteuerlichen Gemisch aus Ford, Seat, VW und bei meinem habe ich sogar mal ein mit dem Fiat-Logo gemarktes Teil gefunden (Teil der Auspuffanlage) als ich meinen VW-Händler darauf angesprochen habe, hatt der mir gesagt, das bei der Entwicklung damals Technik vom Fiat Ducato kopiert wurde und dessen Teile, teilweise auch beim Sharan passen. Vermutlich hat der Vorbesitzer (der Sharan war ein 1/2 Jahreswagen) einen Fehler an der Auspuffanlage deshalb auf die "Italienische-Art" beseitigt 😉 .
Tortzdem ist der Sharan ein gutes Fahrzeug, ein Bekannter von mir hat das Modell nach dem Facelift 2000 gekauft und ist auch sehr zu frieden. Der Sharan wird von mir fast aussließlich auf Langstrecke gefahren (Aussendienstler-Auto halt) und hat deshalb mitlerweile schon knapp 300t KM drauf. Bis auf die Glühkerzen (und ein paar andere Kleinteile) sind noch alle Verschleisteile orginal (wenn man von der Auspuffschelle mal absieht). Was mir am Sharan (gegenüber dem T4) am besten gefällt, ist das für einen Van erstaunlich leichte ein und aussteigen (ich hatte, bedingt durch eine leichte Gehbehinderung beim T3 und T4 damit immer etwas Probleme). Was ich vermisse (aber nur selten) ist eine Schiebetür.
Ein Vorteil des T4 ist sicher die größere Ladekapazität (der Sharan ist manchmal einfach nicht hoch genug) aber die benötige ich eh nur sehr selten. Ausserdem ist der Sharan in der Versicherung unverschämt teuer aber damit kann ich leben. Mein T4 hatt mich schlißlich mehr als einmal im Stich gelassen (ging auf der Autobahn einfach aus, sprang nicht an, manchmal ging er aber auch nicht wieder aus...) und vorallem hatt er wirklich gerostet wie eine alte Konservendose das war manchmal wirklich abartig. Nach der Sache mit der Kurbelwelle (das ist ein Gefühl wie wenn man gegen eine Mauer fährt) war mein Vertrauen in VW-Nutzfahrzeuge fast gänzlich dahin, aber der Sharan hat mir die Packesel aus Wolfsburg wieder Sympathis gemacht. Ich werde ihn wohl noch ein paar Jahre fahren und dann evtl. gegen einen T5 (der ja recht gut sein soll) verstauschen.
Wie auch immer, ich bin (als vermutlich einziger) der Meinung das der Sharan ein super Auto ist und kann dieses Fahrzeug nur loben.
Zitat:
Original geschrieben von Mickie
Das Problem liegt daran, das Ford den Van konstruiert hat und VW sich dann angehängt hat (Sieht man an Achsen, Schaltgetrieben und dem interieur von Ford)
Ford war in 1994 nicht in der Lage Teile zu konstruieren, die haltbar sind, die Fiesta Achse passt nicht zu einem 1,8 Tonner.
Ford hatte/hat zudem auch keine funktionierende QS, es zählte nur der QM Bericht, aber nicht die Teile selber.
Und VW hätte das Auto nach dem Ausstieg von Ford neu konstruieren müssen, deshalb hat man sich für das auslaufen lassen beschränkt.
Sonst kann man nicht erklären das in 2004 noch dieselben Mängel vorhanden sind wie vor knapp 10 Jahren.
Mir gefällt er zwar besser als der klobige T4, aber ich habe nicht genug Kohle um die zu versenken
Mickie
Klar Ford ist dran schuld das die drei Baugleichen Autos in den ersten Jahren schlecht sind. Ich würde mal sagen das alle drei Hersteller gepennt haben. Klar haben die sich die Entwicklungsbereiche aufgeteilt. Aber jeder Hersteller ist selbst verantwortlich wenn sein Emblem auf die Karosse steht.
Ach ja von den vielen Motorschäden wegen vorzeitiger der Ketten o Riemen der Dieselmotoren möchte ich gar nicht sprechen.
Ich möchte keinen Streit oder so aber wie schon gesagt jeder ist für sein Auto verantwortlich.
*reinschleich 🙂
wollt nur mal fragen ob es irgendeine art von facelift gab, da neulich n lkw auf der a7 unterwegs war, der mehrere ...öhh... sharane (?) geladen hatte. bei diesen waren aber die rückleuchten merkwürdig geformt, zT Kreisförmig.
btw, wir hatten mit unserem (Bj02, 100tkm) bislang keine größeren probleme, abgesehen davon das der belag am fahrertürgriff innen ziemlich stark abblättert (ok, ist unwichtig, aber nervt 😁).
Ist aber ja schließlich auch das Auto meines Vaters, nicht meins
@antilles,
ja es gab zum Modeljahr 2004 eine kleine MoPf. Ein bißchen Chrom hier und da und neue Rückleuchten. Ansonsten wurde technisch nichts verändert.
Deine abgeblättertern Türgriffe kannst Du beim Freundlichen reklamieren. Es gibt neue die nicht mehr gummiert sind. Wenn dein Sh. Bj 02 ist hättest du noch Garantie, oder? Ansonsten auf Kulanz versuchen.
Habe bei meinem Alh. auch schon zweimal welche neu bekommen.
Ciao
haegar75