Neuerlich ein Daimler-Sparprogramm? - kann das gutgehen?

Mercedes E-Klasse W210

Hallo.
Die Frage aus DSD´s Thread " wie lange halten die 210er? " muß in Zukunft wohl neu formuliert werden. " Wie lange halten grundsätzlich Autos von MB ? "
Werden Autos von Mercedes aufgrund von neuerlichen Sparprogrammen zum Kurzzeitprodukt?
Werden in Zukunft nur mehr Billigfahrzeuge produziert um sich am Markt zu halten?
Wieviel Negativimage verträgt ein Konzern?

Fragen über Fragen.
Hier die Pressemeldung vom 20.9.2012
http://www.handelsblatt.com/.../7161608.html

Beste Antwort im Thema

Moin Moin aus dem hohen Norden 😉

Also ich persönlich sehe das so: Da in den letzten Jahren gravierende Veränderungen zu verzeichnen sind vermute ich mal, das zb. bei den aktuellen MB Sparmassnahmen der Kunde definitiv der Leidtragende sein wird, so wie es sich ad hoc in fast allen Branchen wiederspiegelt. Das war im Grunde "eigentlich" schon immer so!

Wenn ich zb. den W210 und den W212 nebeneinander NUR stehen sehe, frage ich mich wohin Daimler eigentlich will, so sehr unterscheiden sich die Pkw´s in meinen Augen mittlerweile allein nur von der Optik. Der 210er hat meiner Meinung nach eine höhere optische Wertigkeit gegenüber dem 212er. Der W212 sieht inzwischen aus wie ein typischer "Plastikbomber" made in Nippon und DAS war mal anders. Hier sieht man schon den Sparwahn.

Früher vor vielen, vielen Jahren hat MB alle paar Jahre ein neues Modell auf den Markt gebracht, aber auch das ist längst Geschichte geworden, denn inzwischen bringt auch MB alle Nase lang irgend etwas neues auf den Markt um sich dem sogenannten Konkurrenzdruck zu unterwerfen. Natürlich auf Kosten derer die aus welchen Gründen auch immer der Marke treu blieben oder bleiben wollen...!

Falls es jemanden interessiert: Einer von vielen Gründen warum ich wieder zu MB zurückkehrte war die Tatsache, das es für mich 2 Meter Mann schon immer sehr schwierig war, ein passendes Auto für meine "Giraffenbeine" zu finden. Der W210 ist in dieser Hinsicht das absolute Optimum, was ich wiederum vom 212er nicht gerade behaupten kann...ich war kürzlich entsetzt als ich mich in den 212er setzte. Viel zu Eng und mit meinen Beinen wusste ich echt nicht wohin und DAS in einer E-Klasse...!!^^
Da ist ja das Platzangebot in einem W124 300 CE noch wesentlich grosszügiger...!
Ein Bekannter von mir fährt einen Flammneuen W212 und was soll ich sagen: Er hat nur Theater mit der Kiste, Wassereinbruch (Heckklappe, Schiebedach), versagende Elektronik und nach gerade mal 75 000 km ein kapitaler Getriebeschaden...Premium Auto? Sparen? Passt ja wohl irgendwie nicht recht zusammen!

Anstatt sich am PKW tot zu sparen sollte man vielleicht darüber nachdenken sich von den aberwitzigen GLASPALÄSTEN zu trennen und eine Rezeption wie in einem Hotel benötigt auch niemand. Ein bischen mehr Bescheidenheit täte den Herrschaften mal ganz gut und ist auch wesentlich kostengünstiger.

Und noch etwas: Es ist nicht mehr länger einsehbar, das MB Premiumpreise verlangt die nicht mehr zu rechtfertigen sind. Das ist ähnlich wie beispielsweise mit ADIDAS Schuhen, man bezahlt Preise als seinen diese in Deutschland hergestellt, werden aber ausnahmslos in China oder sonstwo im Verhältnis für ein "Appel und Ei" produziert. Ergo, wenn sich da mal Mercedes Benz nicht verrechnet, denn die Konkurrenz schläft nicht und ist immer wachsam. ^^

Das ist nur ein Teil dessen wie ICH die Dinge sehe...

Viele Grüsse...

Ps: Ich liebe meinen Daimler, weil noch "echter" Daimler, nebst seinen Macken und werde diesen fahren solange es nur geht...^^!

55 weitere Antworten
55 Antworten

Hallo ES ,
Viel Spaß in Korea ; sind ja nette Fotos ! 😰Wie sehen die Kisten denn von innen aus ? Rost gibt's ja sicher keinen , oder geht die Kopiersucht auch schon so weit !?😎😉😁

Naja , sollte nicht der China - Mann , sondern Hyundai & Konsorten eines Tages die Daimler - AG schlucken , brauchen sich die Koreaner nicht erst an den Daimler - Look gewöhnen - kennen sie ja schon lange !😁😎😉

Gute Heimreise !

Zitat:

Nee, nee. Das lag nicht an den Wasserlacken als solches. Bei anderen Herstellern war nicht so viel Rost. Und selbst Daimler konnte es besser. Beim W124 MOPF 2 wurde auch schon mit Wasserlack lackierrt. Mein 18 Jahre altes Cabrio hat nur da Rost, wo kein Lack war. Also bei irgendwelchen Trägern im Motorraum usw. Nicht mal die Wagenheberaufnahmen waren soo rostog, wie der W210 überall.

 

Der W210 ist einfach ein "Billig Mercedes". Und ich weiß jetzt auch, warum ich vor einem Jahr für 7000 Euro keinen W124 als Kombi finden konnte. Den gibt man nämlich nicht mehr her. Jetzt sitze ich hier mit einem langweiligen W210 Kombi. Da ist kein Gefühl, etwas Besonderes zu fahren. Langweilig, wie ein Passat oder Opel.

Nee ,nee crisch99 , das lag da schon hauptsächlich dran !😉😎

Hier ist noch ein bischen Lesestoff dazu , wenn dich das näher interessiert , muss man sich nicht ständig wiederholen :

http://www.motor-talk.de/.../...1-5-ein-sammelthread-t3505124.html?...

Und ein "Billig Mercedes" war der 210er auch nicht ; meiner war ganz schön teuer !😉😛 Auch wenn du damit die Verarbeitung oder die Qualität im allgemeinen meinen solltest , stimmt das nicht - ein Billig - Auto ist was anderes und das würdest du mit 17 Jahren und Laufleistungen von hunderttausenden von Km auch nicht mehr so häufig (besser gesagt : Gar nicht !) herumfahren sehen .

Auch mit der Langeweile ist es so eine Sache . Ich bin ganz froh , dass mich mein Dicker mit seiner Zuverlässigkeit "langweilt" ! Am besten kaufst du dir
ein 212er T-Modell mit dem OM 651 - dann ist stets für Kurzweil gesorgt !😁😎😰

Zitat:

Original geschrieben von crisch99


Der W210 ist einfach ein "Billig Mercedes". Und ich weiß jetzt auch, warum ich vor einem Jahr für 7000 Euro keinen W124 als Kombi finden konnte. Den gibt man nämlich nicht mehr her. Jetzt sitze ich hier mit einem langweiligen W210 Kombi. Da ist kein Gefühl, etwas Besonderes zu fahren. Langweilig, wie ein Passat oder Opel.

...............................

...so kann man Dein Statement nicht stehen lassen....sowas schreibt nur jemand, der vom W210 keine Ahnung hat, und der ein solches Auto auch nicht verdient...😁😁😁😁

Gruß 3,2 ...

Etwas-besonderes

Zitat:

Übrigens, die wohlhabenden Privatkunden, über die MB nur froh sein kann, sind doch die Melkkühe. Ich hörte neulich zufällig von einer Bankengruppe, die kaufen ihre E-Klassen mit 30% Rabatt als Firmenwagen. So wirds wohl den meisten Firmen gehen... ist sicher bei BMW/Audi auch nicht anders.

Und damit sind sie immer noch überteuert...

Oliver, eben sah ich Dein angehängtes Innenraumfoto, hatte etwas ganz andere erwartet und dachte mir auf den allerersten kurzen Blick, noch ohne so richtig zu realisieren, zu welchem Modell das gehört: Was für ein schöner, gelungener Innenraum! Ruhig, sachlich, gemütlich, mit Stil und sehr elegant. Erst auf den zweiten Blick sah ich dann, daß es sich um einen 210er handelt. Was fahren wir doch für wohltuende Autos verglichen mit den aktuellen, die selbst innen, wo es eigentlich entspannend sein sollte, aggressiv und kreischend designed sind. Für mich sagt Dein Foto alles, was es zu einem klassischen MB zu sagen gibt. Ich glaube, ich muß mir schnell noch einen für später sichern...

Zitat:

Der W210 ist einfach ein "Billig Mercedes". Und ich weiß jetzt auch, warum ich vor einem Jahr für 7000 Euro keinen W124 als Kombi finden konnte. Den gibt man nämlich nicht mehr her. Jetzt sitze ich hier mit einem langweiligen W210 Kombi. Da ist kein Gefühl, etwas Besonderes zu fahren. Langweilig, wie ein Passat oder Opel.

Hallo crisch99,

da stimme ich Dir überhaupt nicht zu. Ich bin den 124er auch gerne gefahren, aber der 210 ist in fast jeder Hinsicht das mit Abstand bessere Auto, imo. Die Produktionskosten wurden von Generation zu Generation immer weiter gesenkt, ja. Aber das heißt nicht, daß die Qualität darunter spürbar leiden muß. Sonst würden die Autos heute es wohl kaum noch aus eigener Kraft aus dem Showroom schaffen. ;-)

Wenn ich mir meinen 210 so ansehe, dann ist der nicht billig gemacht. Verglichen mit den meisten anderen Autos ist er überall aus dem vollen geschnitzt. Alles ist solider ausgeführt als bei anderen Autos. Und der Komfort ist ebenso wie die Sicherheit usw. usw. so ziemlich unvergleichlich, wenn man es mal mit anderen gleichalten Autos gegenüber stellt. Deshalb finde ich, daß das schon noch ein richtiger und kein Billig-Benz ist.

Wenn Du im 210 T-Modell nicht mit einem erhabenen Gefühl durch die Gegend schwebst, kauf Dir ein anderes Auto. Meiner jedenfalls fühlt sich durchaus besonders an. Darum fahre ich ihn. Und wenn ich mir heute so einen 124er ansehe - obwohl ich die mal sehr mochte - dann sind das imo recht altbackene Schüsseln im Vergleich. Ich möchte jedenfalls nicht tauschen. Für mich ist die Baureihe 210 ein toller Kompromiß zwischen der zu altmodischen 124 und den zu neumodischen 211 oder gar 212. Sie bietet die beste Mischung von allen und noch das alte Benz-Feeling. Davor wars nett, aber es fehlen ein paar wichtige technische Neuerungen. Danach kam nichts wirklich Neues mehr. Stattdessen ging es in fast jeder Hinsicht nur noch bergab. Wobei ich mir einen 211 grundsätzlich schon auch noch gefallen lassen würde (wenn es keine 210er mehr gäbe), einen 212 aber nichtmal geschenkt.

Ich für meinen Teil werde MB höchst wahrscheinlich nach dem 210 den Rücken kehren. Weiß heute nur noch nicht, ob ich damit warte, bis der 210 irgendwann in ferner Zukunft die Segel streicht, oder ob ich schon vorher neuer, umweltfreundlicher Technik nicht länger widerstehen kann. Man wird sehen.

Grüße Dirk

Ähnliche Themen

3,2l... :
Schönes Bild , treffende Überschrift ... nur (für Eingeweihte ) - wo ist die Gurke ? 😁

....hier ist die Gurke..!😁😁

3,2 l...

Gurkenausblick

Aach ...und ich dachte , das ist die A- Klasse !?😁😰

Zitat:

der 210 ist in fast jeder Hinsicht das mit Abstand bessere Auto, imo. Die Produktionskosten wurden von Generation zu Generation immer weiter gesenkt, ja. Aber das heißt nicht, daß die Qualität darunter spürbar leiden muß. Sonst würden die Autos heute es wohl kaum noch aus eigener Kraft aus dem Showroom schaffen. ;-)

Wenn ich mir meinen 210 so ansehe, dann ist der nicht billig gemacht. Verglichen mit den meisten anderen Autos ist er überall aus dem vollen geschnitzt. Alles ist solider ausgeführt als bei anderen Autos. Und der Komfort ist ebenso wie die Sicherheit usw. usw. so ziemlich unvergleichlich, wenn man es mal mit anderen gleichalten Autos gegenüber stellt. Deshalb finde ich, daß das schon noch ein richtiger und kein Billig-Benz ist.

Wenn Du im 210 T-Modell nicht mit einem erhabenen Gefühl durch die Gegend schwebst, kauf Dir ein anderes Auto. Meiner jedenfalls fühlt sich durchaus besonders an. Darum fahre ich ihn. Und wenn ich mir heute so einen 124er ansehe - obwohl ich die mal sehr mochte - dann sind das imo recht altbackene Schüsseln im Vergleich. Ich möchte jedenfalls nicht tauschen. Für mich ist die Baureihe 210 ein toller Kompromiß zwischen der zu altmodischen 124 und den zu neumodischen 211 oder gar 212. Sie bietet die beste Mischung von allen und noch das alte Benz-Feeling. Davor wars nett, aber es fehlen ein paar wichtige technische Neuerungen. Danach kam nichts wirklich Neues mehr. Stattdessen ging es in fast jeder Hinsicht nur noch bergab. Wobei ich mir einen 211 grundsätzlich schon auch noch gefallen lassen würde (wenn es keine 210er mehr gäbe), einen 212 aber nichtmal geschenkt.

Ich für meinen Teil werde MB höchst wahrscheinlich nach dem 210 den Rücken kehren. Weiß heute nur noch nicht, ob ich damit warte, bis der 210 irgendwann in ferner Zukunft die Segel streicht, oder ob ich schon vorher neuer, umweltfreundlicher Technik nicht länger widerstehen kann. Man wird sehen.

Grüße Dirk

Ganz meine Meinung !

Ich fahre auch meinen W210 mindestens noch 5 Jahre weil ich so
zufrieden bin damit und mich so wohlfühle beim Fahren.....

Dann kommt ein W211 und dann - wahrscheinlich was anderes...

Zitat:

Ich für meinen Teil werde MB höchst wahrscheinlich nach dem 210 den Rücken kehren. Weiß heute nur noch nicht, ob ich damit warte, bis der 210 irgendwann in ferner Zukunft die Segel streicht, oder ob ich schon vorher neuer, umweltfreundlicher Technik nicht länger widerstehen kann.

Ich weiß es auch nicht , wie sich meine Haßliebe zu Daimler weiter entwickelt - hoffe eigentlich immer noch , daß dort eines Tages wieder vernünftige Autos

gebaut werden , der amerikanisierte Schicki - Micki Vorstand seine Pension in Florida geniesst und ich mich nicht genieren muß , aus A-Klasse - mäßig gestylten Kisten mit Stern auf dem Grill auszusteigen . Wie gesagt , ein schöner Mercedes - T als R6 könnte mich sofort schwach machen - aber meinem "Dicken" werde ich auch noch als Oldtimer die Treue halten , insofern pressiert's mir nicht .

Und mit der Umweltfreundlichkeit ist's auch so eine Sache , Dirk : Bis die herstellungsbedingte Umweltbelastung irgendeiner Hybridkiste verbrauchsmäßig kompensiert ist , kannst du deinen schönen "Dicken" auch noch bis ins Rentenalter weiter fahren !😁

Zitat:

[i
....Und mit der Umweltfreundlichkeit ist's auch so eine Sache , Dirk : Bis die herstellungsbedingte Umweltbelastung irgendeiner Hybridkiste verbrauchsmäßig kompensiert ist , kannst du deinen schönen "Dicken" auch noch bis ins Rentenalter weiter fahren !😁

--------------

...diese Hybrid-Elektrokisten weden mangels Nachfrage und zu hohen Anschaffungskosten "sangundklanglos" in der Senke verschwinden, der Anfang ist ja schon gemacht.

Toyota zahlt doch jetzt schon drauf, bzw. verdient nichts an diesen Elektrokisten.

Gruß

Hi DSD und 3,2 l sexzylinder,

Eure Einschätzung zu den Hybriden teile ich nicht so ganz. Aber das ist ein anderes Thema. Zur Zeit bin ich einfach hin und her gerissen zwischen der Begeisterung für wirklich zukunftsweisende Technik und der Tatsache, daß ich meinen Luxus-MB mit LPG so günstig fahren kann, daß ein Hybrid oder Elektroauto zumindest wirtschaftlich keinen großen Sinn macht. Habe wollen würde ich sofort eines. Aber den Komfort usw. meines Sterns aufgeben, ohne daß das folgende Auto deutlich günstiger zu bewegen ist? Ne, das geht irgendwie auch nicht. Mal sehen, wie das weiter geht. ;-) Derzeit freue ich mich nach wie vor über jede Fahrt im MB, schiele aber auch jedem Prius neidisch hinterher...

Grüße Dirk

Deine Antwort
Ähnliche Themen