ForumS60 2, V60, S80 2, V70 3, XC70 2, XC60
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volvo
  5. S60 2, V60, S80 2, V70 3, XC70 2, XC60
  6. Neuer Zulieferer beim High Performance?

Neuer Zulieferer beim High Performance?

Volvo S60 2 (F)
Themenstarteram 12. Juni 2014 um 21:11

Habe mal eine Frage an alle Musikliebhaber.

Ich fuhr vor diesem neuen S60 den S40 von Mj. 2009. Beim S40 war der Klang der Anlage deutlich besser. Hat Volvo den Zulieferer gewechselt oder liegt es evtl. an der Grösse des Innenraums?

Ich meine mal irgendwo gelesen zu haben, dass Volvo seit 2012 oder 2013 andere Boxen verbaut.

Ich muss dazu sagen, dass ich auf dem Gebiet ein sehr sensibles Gehör habe, da ich selbst 2 Instrumente mehr oder weniger beherrsche ;-)

Ändern lässt sich der Kauf nicht mehr, habe mich nur etwas gewundert.

Normalerweise sollte es mit der Qualität ja in die andere Richtung gehen, je neuer der Wagen ist.

Gruss...Teddy

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von biboca

Zitat:

Original geschrieben von mjbralitz

 

Ich würde mit Bitumenmatten anfangen, die auf die Türverkleidungen geklebt werden!

Wie soll das denn aussehen? :confused:

Natürlich werden die Bitumenmatten auf die Rückseite geklebt! Nicht zum Innenraum hin!:D:D:D:D :lol:

Nur mal so: Die Summen, die eine gute Anlage bei Hersteller kostet, bekommt man bei Fachwerkstätten (z.B. ACR, etc...) bessere Anlagen! Mittlerweile auch gut integriert! Und Verkleidung dämmen (Bitummematten auf die Rückseie der Verkleidungen kleben) bringt enorm! Gute Hinweise kann man in Car&Hifi oder Autohifi lesen!

47 weitere Antworten
Ähnliche Themen
47 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von mjbralitz

Bei Touran darf ich gar nicht alles voll aufdrehen sonst geht das Radio schon bei 1/2 Laustärke in die Knie! Je höherich auch die Bässe drehe desto mehr Verstärkerleistung brauche ich ja! Theoretisch, müsste es noch leiser werden!

PS: Laut ist gut!!!!AC/DC, Vobeat, Rammstein, Techno! Laut und Bass sind Pflicht!:D:D:D:D

Oh je, schon wieder einer der nicht ins Volvoimage passt und somit nicht zur angesprochenen Kundenklientel :cool:, übrigens ich hör auch so was inkl. Frei.Wild und passe denke ich auch hier nicht rein:D!

LG

PS: Viel Spass beim Basteln!!!

Wenn wir schon mal beim Thema sind: Was wäre die optimale Einstellung des Audioprofils im S/V60 bzw. wie sind eure Einstellungen?

So richtig zufrieden bin ich mit den Klangeigenschaften im V60 bisher noch nicht.

Zitat:

Original geschrieben von maurocarlo

Die Vorschläge hier sind der Hammer, echt! Wir reden von Kisten >50T€ mit einer Anlage die auch noch mal 1,7T€ gekostet hat und dann soll ich mir Bitumenmatten reinkleistern, wie krank seid ihr eigentlich alle!

Dann soll VCG hat die Mühlen für 25-30T€ hergeben und gut ist, aber nicht zu den Konditionen dann Bastelbuden verhökern.

Und zum BMW, ich konnte im 5er die Bässe ohne gescheppert kraftvoll ertragen, hier klappert es bereits bei 30-40% mit halbem Bass und 3/4 Equalizer!

Stimmt. Bitumenmatten würde ich auf gar keinen Fall nehmen. :) bei so nem teuren Auto würde ich es schon richtig machen, mit gescheitem Material. ;)

Aus irgendeinem Grund haste ja den BMW gegen Volvo getauscht? Sonst wäre der X3 sicherlich die bessere Wahl gewesen, was den Sound "ohne gescheppert kraftvoll" angeht.

Zitat:

Original geschrieben von torfix

Wenn wir schon mal beim Thema sind: Was wäre die optimale Einstellung des Audioprofils im S/V60 bzw. wie sind eure Einstellungen?

So richtig zufrieden bin ich mit den Klangeigenschaften im V60 bisher noch nicht.

Beim XC60 habe ich es so eingestellt:

Equalizer

Zitat:

Original geschrieben von SpacelordJoe

Stimmt. Bitumenmatten würde ich auf gar keinen Fall nehmen. :) bei so nem teuren Auto würde ich es schon richtig machen, mit gescheitem Material. ;)

Was dann??? Wie will man den Verkleidungen besser dämmen als mit Bitumenmatten?

Alubutyl-Matten und Schaumstoff. Bitumenmatten werden mir der Zeit trocken und spröde und bei niedrigen Temperaturen sind sie zu steif.

schau bei Fortissimo-hifi.de nach Ultra1.7, HD2.9 und OCA4i

Wobei, das Hauptproblem ist nicht die Verkleidung sondern das Innen"blech", worauf der Lautsprecher montiert wird. Das ist aus Kunststoff und nicht besonders stabil. Diesem Aggregatenträger würde ich die Aufmerksamkeit schenken.

Door1

Cool! Sehr schön gemacht! Für Bleche gibt Antidröhn Anstriche! Auf keinen Fall sollte man Unterbdenschutz nehmen! Geht zwar, wird aber ebe schnell hart und spröde!

Lautsprecheraufnahmen werden ja auch Holzringen neu gebaut! Diesen Plastedingern traue ich nicht! Ich möchte jedoch auch an Kosten/Nutzen denken! Außerdem würde, wenn ich alles dämme (Verkleidungen, Aggregateträger, Bleche) das Auto sicher noch mal 200 kg mehr wiegen! Verkleidungen und neue Lautsprecheraufnahmen bringen schon großen Nutzen! :)

Zitat:

Original geschrieben von SpacelordJoe

Zitat:

Original geschrieben von maurocarlo

Die Vorschläge hier sind der Hammer, echt! Wir reden von Kisten >50T€ mit einer Anlage die auch noch mal 1,7T€ gekostet hat und dann soll ich mir Bitumenmatten reinkleistern, wie krank seid ihr eigentlich alle!

Dann soll VCG hat die Mühlen für 25-30T€ hergeben und gut ist, aber nicht zu den Konditionen dann Bastelbuden verhökern.

Und zum BMW, ich konnte im 5er die Bässe ohne gescheppert kraftvoll ertragen, hier klappert es bereits bei 30-40% mit halbem Bass und 3/4 Equalizer!

Stimmt. Bitumenmatten würde ich auf gar keinen Fall nehmen. :) bei so nem teuren Auto würde ich es schon richtig machen, mit gescheitem Material. ;)

Aus irgendeinem Grund haste ja den BMW gegen Volvo getauscht? Sonst wäre der X3 sicherlich die bessere Wahl gewesen, was den Sound "ohne gescheppert kraftvoll" angeht.

Ich hatte den 5er F11, der X3 kam für mich aus Gründen des Geklapperes und der Lautstärke innen nie in Frage!

Habe aber ab morgen den neuen W205.

Abend

Themenstarteram 26. Juni 2014 um 20:42

Auf meinem Wagen ist ja noch Werksgarantie. Deckt die eigentlich auch Lautsprecher ab, die bei bestimmten Frequenzen schnarren?

Gruss...teddy

Ja klar. frage ist nur, ob es Sinn macht, eventuell unmotivierte Automechaniker an einer Audioanlage herumschrauben zu lassen ...

Habe das Premium Sound im V60 und habe hier schon an verschiedenen Stellen geschrieben, dass sich die Anlage im Vergleich zu früheren deutlich verschlechtert hat. Ich schaffe es auch nicht nach 3 Monaten eine Einstellung zu finden, die mich begeistert.

Und genau das ist es: früher haben mich die Anlagen begeistert, die im S60 I (mit Verstärker und besseren Boxen) war absolut klasse. Hatte mich immer wieder erneut umgehauen.

Was hatte ich mich nun auf die PS im V60 gefreut! Nur: sie reicht weder in der Lautstärke (wo sind denn die ganzen 5 x 130W??), im Volumen noch in der Qualität bei geringer Lautstärke der alten Anlage das Wasser. Und die Türen vibrieren dermaßen, dass du dort nur Taschentücher aufbewahren kannst, jedes andere harte Teil fängt an zu tanzen (und somit mein Gehör an zu nerven).

Ich bin wie teddy der Meinung, dass die Boxen deutlich minderwertiger sind.

Gestern habe ich etwas Neues bemerkt: Anlage auf Maximum, Lied gehört, bei manchen Teilen regelte die Anlage dann kurz selbst an Lautstärke runter (um sich selbst zu schützen?). Lächerlich.

War immer schon begeistert von den Premium Anlagen seit dem 850er, C70er (die war sehr gut), XC90er... aber die PS im V60: Schrott.

Und es gibt noch einige Punkte, die mir am V60 nicht gefallen.

Leider mein erster Volvo, der mich NICHT begeistert.

Mehr in einem baldigen Fazit.

Themenstarteram 26. Juni 2014 um 21:16

Dann bilde ich mir das nicht ein. Dankeeee

Zitat:

Original geschrieben von MadMattC70T5

 

...

Und es gibt noch einige Punkte, die mir am V60 nicht gefallen.

Leider mein erster Volvo, der mich NICHT begeistert.

Mehr in einem baldigen Fazit.

Hast du bereits MY 2014? Wie ist die Lautstärke des 5-Zylinder D4?

Bei den von Volvo aufgerufenen Preisen kann ich auch z.B. A4 quattro nehmen beim nachfolger m,eine V60 D5 AWD My2012.

Der ist wirklich auf dem Nieveau des DS4 VEA, der aber kein AWD hat.

Also müsste ich noch einmal einen D4 AWD nehmen, sofern mir der Händler noch entgegenkommt.

Aber eben nur, wenn er leise ist ...

Zitat:

Original geschrieben von mjbralitz

Cool! Sehr schön gemacht! Für Bleche gibt Antidröhn Anstriche! Auf keinen Fall sollte man Unterbdenschutz nehmen! Geht zwar, wird aber ebe schnell hart und spröde!

Lautsprecheraufnahmen werden ja auch Holzringen neu gebaut! Diesen Plastedingern traue ich nicht! Ich möchte jedoch auch an Kosten/Nutzen denken! Außerdem würde, wenn ich alles dämme (Verkleidungen, Aggregateträger, Bleche) das Auto sicher noch mal 200 kg mehr wiegen! Verkleidungen und neue Lautsprecheraufnahmen bringen schon großen Nutzen! :)

Wobei auch da würde ich mittlerweile das HD2.9 nehmen Gerade wenn beim leichten Unfall die Tür ausgebeult und lackiert werden soll, wäre die PAste deutlich schwerer runterzubekommen. Bei diesem Auto habe ich nur das normale Alubutyl 2.2 genommen und mit kunststoff-T-Profilen eine leichte Verstrebung gemacht.

Holzringe? Aber sicher!

Dsc0914bv
Dsc0915t
Dsc0918pj
+1

Zitat:

Original geschrieben von maurocarlo

Zitat:

Original geschrieben von SpacelordJoe

 

Stimmt. Bitumenmatten würde ich auf gar keinen Fall nehmen. :) bei so nem teuren Auto würde ich es schon richtig machen, mit gescheitem Material. ;)

Aus irgendeinem Grund haste ja den BMW gegen Volvo getauscht? Sonst wäre der X3 sicherlich die bessere Wahl gewesen, was den Sound "ohne gescheppert kraftvoll" angeht.

Ich hatte den 5er F11, der X3 kam für mich aus Gründen des Geklapperes und der Lautstärke innen nie in Frage!

Habe aber ab morgen den neuen W205.

Abend

viel spaß damit :) ist sicher ein schönes Autole. Burmester angekreuzt?

Deine Antwort
Ähnliche Themen