1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volvo
  5. S60 2, V60, S80 2, V70 3, XC70 2, XC60
  6. Neuer Zulieferer beim High Performance?

Neuer Zulieferer beim High Performance?

Volvo S60 2 (F)

Habe mal eine Frage an alle Musikliebhaber.
Ich fuhr vor diesem neuen S60 den S40 von Mj. 2009. Beim S40 war der Klang der Anlage deutlich besser. Hat Volvo den Zulieferer gewechselt oder liegt es evtl. an der Grösse des Innenraums?
Ich meine mal irgendwo gelesen zu haben, dass Volvo seit 2012 oder 2013 andere Boxen verbaut.
Ich muss dazu sagen, dass ich auf dem Gebiet ein sehr sensibles Gehör habe, da ich selbst 2 Instrumente mehr oder weniger beherrsche ;-)
Ändern lässt sich der Kauf nicht mehr, habe mich nur etwas gewundert.
Normalerweise sollte es mit der Qualität ja in die andere Richtung gehen, je neuer der Wagen ist.
Gruss...Teddy

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von biboca



Zitat:

Original geschrieben von mjbralitz



Ich würde mit Bitumenmatten anfangen, die auf die Türverkleidungen geklebt werden!

Wie soll das denn aussehen? :confused:

Natürlich werden die Bitumenmatten auf die Rückseite geklebt! Nicht zum Innenraum hin!

:D:D:D:D

:lol:

Nur mal so: Die Summen, die eine gute Anlage bei Hersteller kostet, bekommt man bei Fachwerkstätten (z.B. ACR, etc...) bessere Anlagen! Mittlerweile auch gut integriert! Und Verkleidung dämmen (Bitummematten auf die Rückseie der Verkleidungen kleben) bringt enorm! Gute Hinweise kann man in Car&Hifi oder Autohifi lesen!

47 weitere Antworten
Ähnliche Themen
47 Antworten

OK, man kann ja in der Garantie auch mal den :) dran arbeiten lassen. Dazu braucht es aber ein bisschen Vorbereitung. Laut Vorgabe an die Werkstätten muss das System nur bis 60% der Lautstärke komplett sauber arbeiten...dann aber auch bei allen Titeln. Also bitte einen Titel suchen, der auch schon bei 60% Anzeige scheppert..., der braucht nicht basslastig zu sein, es gibt da so ein paar Resonanzfrequenzen, die passen. Dann werden die Türen gedämmt und man kann in diesem Zug gleich mal alle Kabel hinter der Türverkleidung etwas ummanteln lassen..da gibt es auch ein paar Klapperkandidaten. Der Aufwand ist nicht wirklich riesig, allerdings wollen viele :) da nicht ran, weil die Anleitung nicht soo toll ist und die Bezahlung seitens VCG noch mieser..;)
Versucht es einfach mal...ansonsten dürfte die hier vorgeschlagene Lösung mit Dämmmatten effektiver sein.
Gruß
KUM

60%? Ich glaube, so laut hatte ich die Anlage noch nie!?

Zitat:

Original geschrieben von XC70D5


60%? Ich glaube, so laut hatte ich die Anlage noch nie!?

Ich denk, Du hörst Musik? :D
Dir würde ich ja eigentlich empfehlen, mal mit deinem Verkäufer zu sprechen, ob der nicht beim nächsten Vorführer einfach mal nen Sub mitbestellt und Ihr dann das Teil einbaut und den Kofferraumeinsatz einfach tauscht. Ist dann preiswert zu machen und der Einbau ist wohl eher unkompliziert. Das bringt dann wahre Entspannung..;)
Gruß
KUM

Bisher ist mein XC60 ein Wagen der Kompromisse. Musik nur so laut, dass es nicht scheppert, Luftdruck so niedrig, dass es nicht so rumpelt...aber dennoch bin ich bis jetzt zufrieden mit der Kiste, einen besseren Wagen hatte ich noch nicht :cool:
Wenn jetzt erstmal die neuen Reifen drauf sind, fährt er vielleicht so smooth, dass ich gar keine Musik mehr hören möchte :D ;)

Zitat:

Original geschrieben von mjbralitz



Ich würde mit Bitumenmatten anfangen, die auf die Türverkleidungen geklebt werden!

Wie soll das denn aussehen?

:confused:

Die Vorschläge hier sind der Hammer, echt! Wir reden von Kisten >50T€ mit einer Anlage die auch noch mal 1,7T€ gekostet hat und dann soll ich mir Bitumenmatten reinkleistern, wie krank seid ihr eigentlich alle!
Dann soll VCG hat die Mühlen für 25-30T€ hergeben und gut ist, aber nicht zu den Konditionen dann Bastelbuden verhökern.
Und zum BMW, ich konnte im 5er die Bässe ohne gescheppert kraftvoll ertragen, hier klappert es bereits bei 30-40% mit halbem Bass und 3/4 Equalizer!

Zitat:

Original geschrieben von maurocarlo


Und zum BMW, ich konnte im 5er die Bässe ohne gescheppert kraftvoll ertragen, hier klappert es bereits bei 30-40% mit halbem Bass und 3/4 Equalizer!

Stimmt, die Bässe haben nicht gescheppert, aber der Klang insgesamt war schlechter.

Zitat:

Original geschrieben von maurocarlo


...wie krank seid ihr eigentlich alle!...

warum denn gerade so beleidigend auftreten??!

:confused:

Wenn Du so unzufrieden mit Volvo und so zufrieden mit BMW bist, dann musst Du halt wieder wechseln...

Danke erstmal für die Antworten. Es gibt also durchaus einige, die den Klang damals auch besser fanden. Wie gesagt, ich habe gelesen, dass ab irgendwann andere Boxen verbaut wurden.
Ich meinte jetzt auch kein Scheppern usw. bei aufgedrehten Bässen, der Bass ict einfach unsauber. Und bei den Höhen ist es genauso.
Kurz: Meiner Meinung nach sind die Boxen 2 Nummern schlechter.
Hätte ich das gewusst, wären mir die 2500€, die ich in den S40 hätte reinstecken müssen, egal gewesen.
Der Klang ist mir nämlich wichtig bei dem Teil. Man rechnet ja nicht damit, dass er bei neueren Wagen schlechter wird.
Da hat Volvo Mist gebaut.
Die 2014er haben übrigens nicht 40, sondern 45 Watt pro Box...warum wohl?
Gruss...teddy

Nochmal kleiner Nachtrag: Im S40 war es so, dass selbst ohne Sub der Bass voll rüberkam. Zum Beispiel bei den ersten Bässen des Songs "Feel" von Robby W.
Probiert das mal mit dem Lied. Da kann man die Bässe am Hintern spüren:-)
Nicht so beim S60. Es können nur minderwertigere Boxen sein. Der etwas grössere Raum kann das wohl kaum bewirken.
Mit dem Equalizer habe ich jetzt lange genug rumgespielt. Auch bei leiser Musik ist es so, dass es billiger klingt.
Wer es nicht so richtig glaubt, kann sich ja mal mit dem gleichen Lied in einen S40 von 2008 setzten und vergleichen. Denn nur dann merkt man den Unterschied wirklich.
Wie gesagt, auch diese Anlage klingt nicht schlecht. Aber gegen die im S40 2 Klassen schlechter.
Gruss..Teddy

Gabs / gibts eigentlich einen Sub für den S80 II (MY2010)???

Zitat:

Original geschrieben von biboca



Zitat:

Original geschrieben von mjbralitz



Ich würde mit Bitumenmatten anfangen, die auf die Türverkleidungen geklebt werden!

Wie soll das denn aussehen? :confused:

Natürlich werden die Bitumenmatten auf die Rückseite geklebt! Nicht zum Innenraum hin!

:D:D:D:D

:lol:

Nur mal so: Die Summen, die eine gute Anlage bei Hersteller kostet, bekommt man bei Fachwerkstätten (z.B. ACR, etc...) bessere Anlagen! Mittlerweile auch gut integriert! Und Verkleidung dämmen (Bitummematten auf die Rückseie der Verkleidungen kleben) bringt enorm! Gute Hinweise kann man in Car&Hifi oder Autohifi lesen!

Seit heute steht der XC60 auf dem Hof!Im Stand mit Motor aus, mal voll aufgedreht und....
:o
Da ist der Touran ja mit 3/4 Lautstärke lauter! Oh je und das soll "High Performance Multimedia" sein?
Multimedia? Ok! Kann auch DVD's abspielen, aber High Perormance???
Da wird meien Fau wohl sauer sein, wennich ihr erzähle, dass ich den "neuen" Volvo zerpflücken will!
Das braucht noch midestens 2 Endstufen und einen Sub! Und diesmal warte ich nicht! Beim Touran habe ich so lange gewartet mit aufrüsten, bis ich ihn jetzt ohne Aufrüstung verkaufe! :mad:

Zitat:

Original geschrieben von mjbralitz


Seit heute steht der XC60 auf dem Hof!Im Stand mit Motor aus, mal voll aufgedreht und....
:o
Da ist der Touran ja mit 3/4 Lautstärke lauter! Oh je und das soll "High Performance Multimedia" sein?
Multimedia? Ok! Kann auch DVD's abspielen, aber High Perormance???
Da wird meien Fau wohl sauer sein, wennich ihr erzähle, dass ich den "neuen" Volvo zerpflücken will!
Das braucht noch midestens 2 Endstufen und einen Sub! Und diesmal warte ich nicht! Beim Touran habe ich so lange gewartet mit aufrüsten, bis ich ihn jetzt ohne Aufrüstung verkaufe! :mad:

Laut ist nicht automatisch gut, oder?

Klangregler und Equilizer schon eingestellt?

Nach meiner Erfahrung mit HP im V60 sollte alles erhöht werden, Höhen auf Max. Mitten leicht anheben, Bass leicht anheben und im Equlizer eine Art U einstellen, dann war sowohl der Klang wie auch die Lautstärke durchaus ansprechend.

Den Touran kenn ich von früher auch, da ist von Klang nichts bis wenig vorhanden gewesen, nimmt man einen aktuellen Golf oder Octavia mit den 8 Standard Lautsprechern, dann hilft alles regeln nichts, es klingt einfach matt und dumpf, das war bei den Vorgängern deutlich besser.

Fazit: Richtig einstellen hilft bei vielen Autos, aber nicht bei allen, beim XC60 aber ganz sicher.

Bei Touran darf ich gar nicht alles voll aufdrehen sonst geht das Radio schon bei 1/2 Laustärke in die Knie! Je höherich auch die Bässe drehe desto mehr Verstärkerleistung brauche ich ja! Theoretisch, müsste es noch leiser werden!
PS: Laut ist gut!!!!AC/DC, Vobeat, Rammstein, Techno! Laut und Bass sind Pflicht!:D:D:D:D

Deine Antwort
Ähnliche Themen