Neuer ZT - Fragen zu Motorisierung und Ausstattung
Hallo allerseits,
ich bin neu hier und habe bei meiner Recherche hier schon einiges gefunden, leider aber doch nicht alles. Unsere kleine Familie bekommt Zuwachs, so dass ein größeres Auto her muss (bisher Golf V). Nach einiger Suche steht für uns fest: Der Zafira wird unser Auto. Wir sind dann 2 Erwachsene, 2 Kinder und fahren im Jahr ca. 15 000 km. Der Großteil davon ist Stadtverkehr, am Wochenende geht es dann über Land oder Schnellstraße, so im Bereich von ca. 2 Stunden hin und zurück. Viel seltener Autobahn, so einmal im Monat. Wir sind keine Schnellfahrer, d.h. auf der Autobahn sind wir die mit den 130-140 km/h. Dennoch sollte mal ein Überholen drin sein. Langstrecke ist ggf. einmal im Jahr der Sommerurlaub. Meine Frau und ich nutzen beide ein iPhone, das sowohl für Musik als auch Freisprechen angeschlossen werden soll. Navi haben wir schon mit Sprachbefehl.
Ich habe beim ACE mal den Vergleichrechner durchlaufen lassen und der meinte: Diesel.
Alles in allem kam ich zu dieser Konfiguration:
1.6 CDTI ecoFlex, 100 kW (136 PS) Start/Stop, Manuelles 6-Gang-Getriebe
Business Edition- Sitzheizung, Fahrer und Beifahrer
- Rückfahrkamera
- Design-Paket
Nun sind noch Fragen für mich offen:
- Sollte ich wegen dem Stadtverkehr doch auf den Benziner schwenken, obwohl insgesamt teurer? Oder kann ich dem Problem mit dem Rußpartikelfilter mit meinen Wochenendtouren entgegenwirken?
- Reich die PS-Stärke aus? Wir sind gestern den 140 PS Benziner zur Probe gefahren. Der war gut und für uns ausreichend, aber das Auto war auch nicht bis unters Dach voll. Oder kann ich gar auf den 120 PS, weil er ja dasselbe Drehmoment hat, wie der 136 PS?
- Ist das AFL+ so eine Offenbarung, dass ich dafür 1250€ hinlege?
- Haben die Motoren alle eine Steuerkette oder einen Zahnriemen? Im Internet habe ich leider widersprüchliche Infos gefunden.
- Der Händler meinte, das FlexCover sei bei der Business-Edition dabei. Irgendwie glaube ich das aber nicht, weil ich es beim Konfigurator dazubuchen kann. Was stimmt nun?
Nächste Woche darf ich zum Vergleich den 136 PS Diesel in einem Mokka Probe fahren. Bin mal sehr gespannt. Aber ich würde gerne schon vorher eure Meinung wissen, um ggf. auf Dinge achten zu können.
Vielen Dank für eure Antworten
Blizzerich
Beste Antwort im Thema
So, jetzt ging irgendwie alles ganz schnell. Haben am Freitag den gebrauchten Zafira Innovation (s. zwei Posts weiter oben) Probe gefahren, ein wenig gehandelt, zwei Nächte drüber geschlafen und gestern Abend zugeschlagen. (@es.ef: Ich weiß, du hast das schon ganz früh gesagt, ein gebrauchter Innovation wäre besser.) Nächste Woche können wir ihn abholen, der Termin liegt aber an uns.
Ich möchte mich nochmal bei allen bedanken, die sich hier gemeldet und mir geholfen haben.
51 Antworten
Wir finden die Rollos ganz praktisch, trotz dunkler Scheiben. Gerade wenn die Sonne etwas tiefer steht und ein Film auf dem Pad (hinten an der Kopfstütze montiert) angesehen wird. Ich meine, für den Preis macht man nichts verkehrt und hat sie immer verfügbar. Ich finde die Quaität und die Bedinung auch in Ordnung.
Wenn deine Konfiguration bei den Onlinedienstleistern den Business Edition plus Extras als günstigste Variante ist, dann gibts nicht viel anzumerken. Alleridngs muss man dann auch bereit sein, dass dort zu machen (ich hab -letztendlich auch über APL gekauft). Bei mir im Großraum Berlin waren alle Händler deutlich schlechter (14-18 Prozent Nachlass statt gut 24 Prozent bei APL), haben sich aber auch von dem APL Preis nicht umstimmen lassen...
Die Rückfahrkamera und das AFL würde ich schon fast als Pflicht bezeichnen. Die AGR-Sitze sind ihr Geld ebenfalls wert.
Nachdem du dir eine Preis Orientierung in diversen Autobörsen geholt hast, würde ich mit deiner Wunschkonfiguration und Preisvorstellung zu einem FOH fahren und nachfragen was er dir anbieten kann.Hat er sich das "F" vor dem OH verdient, wird er dir sofern es nicht ein Neuwagen sein muss, einen sehr guten Jahreswagen mit TOP Austattung und Werksgarantie anbieten können. Gute Händler können hier auf diverse Autopools zugreifen, bei dem wir als Kunde kein Zugriff haben. Die Suche kann 1-2 Monate dauern, jedoch lohnt sich der Zeitaufwand beim Endpreis. Habe selbst ein Zafira Touer Innovation 1.4T ecoflex mit Rückfahrkamera (18000 km, 9 Monate jung) auf diesem Wege gekauft.
Auf Start Stop für die Stadt würde ich verzichten.
@Blizzerich, gratuliere zu Deiner Wahl!
Wir sind seit April 2015 auch stolze (erstmalige) Tourer-
Besitzer und haben es bisher nicht bereut (170PS Diesel).
Da Du schon auf der ACE-Seite unterwegs warst, solltest Du Dir
dort eine Mitgliedschaft überlegen, denn der ACE hat mit einigen
Autoherstellern Flottenabkommen abgeschlossen, u.a. auch Opel.
Wir haben dadurch auf unseren ZT (Wunschbestellung beim Händler
vor Ort) ohne zu verhandeln einen Nachlaß von 21,5% auf den
Listenpreis bekommen, das finde ich sehr interessant.
Ähnliche Themen
@talker: Für den Fahrer will ich den AGR. Der Beifahrersitz ist eine Frage des Preises. Wenn der bei einem gebrauchten drin wäre, würde ich ihn natürlich nehmen.
@Maexxle: Ich bin schon beim ADAC. Hilft das?
@blob: Wieso würdest du auf Start/Stop verzichten? Den Plan mit meinem FOH hatte ich so vor. Ich hoffe, dass er das F verdient.
@Blizzerich: Beim ADAC war ich auch, da gibt's das nicht.
Kannst ja beim ACE eintreten, den Wagen verbilligt kaufen
und dann wieder nach 1 Jahr austreten, falls Dir der ADAC
mehr zusagt.
Mir war der ADAC unterm Strich zu teuer, mal abgesehen
von diversen Betrügereien.... ;-))
@SMaexxle : Das ist mal ein Plan. Ich gebe zu, ich bin mit den gelben Engeln bisher sehr gut gefallen. Die Betrügereien sind für mich da nebensächlich, da es mir eher um die gute Arbeit von denen geht. Aber das eine (ADAC) schließt das andere (ACE) ja nicht aus, da hast du Recht.
Zitat:
@MadCat69 schrieb am 25. Oktober 2015 um 19:25:11 Uhr:
Hängt auch von den Kids ab, meine mögen nicht, wenn was vorm Fenster ist. Ich habe daher drauf verzichtet und habe nur die dunklere Tönung.
Mein Sohn (1Jahr) spielt an den Dingern immer rum und macht sie runter, ich benutze es nicht mehr. Das Leben geht auch ohne die Rollos weiter.
Zitat:
@MadCat69 schrieb am 25. Oktober 2015 um 19:25:11 Uhr:
Hängt auch von den Kids ab, meine mögen nicht, wenn was vorm Fenster ist. Ich habe daher drauf verzichtet und habe nur die dunklere Tönung.
Mein Sohn (1Jahr) spielt an den Dingern immer rum und macht sie runter, ich benutze es nicht mehr. Das Leben geht auch ohne die Rollos weiter.
Unsere Tochter (gerade 4 Jahre) hat da den ganzen Sommer nicht dran rumgefummelt under Junior (10 Monate) kommt noch nicht ran. Ich finde die Rollos eine gute Sache, vor allem wenn auf langen Urlaubsfahrten bei Sonnenschein geschlafen oder Film geschaut wird. Ich würde Sie auf alle Fälle wieder nehmen. Ist aber wie mit allem Extras: Was nicht dran ist, kann auch nicht kaputt gehen :-)
Zitat:
@Blizzerich schrieb am 26. Oktober 2015 um 09:52:38 Uhr:
@talker: Für den Fahrer will ich den AGR. Der Beifahrersitz ist eine Frage des Preises. Wenn der bei einem gebrauchten drin wäre, würde ich ihn natürlich nehmen.@Maexxle: Ich bin schon beim ADAC. Hilft das?
@blob: Wieso würdest du auf Start/Stop verzichten? Den Plan mit meinem FOH hatte ich so vor. Ich hoffe, dass er das F verdient.
In der Stadt nervt das Start Stop richtig. Meist ist man in der Rush Hour unterwegs, ich z.b. in Karlsruhe. Gerade in den Stop und Go Phasen macht es keinen Sinn. Kaum steht das Auto, geht es schon ein paar Meter weiter. Klar kann man es ausschalten, aber dann kann ich es auch gleich weglassen. Mit der Start Stop Funktion wird ein bisschen an der CO2 Bilanz geschraubt, jedoch so viel Benzin spart man hier nicht, höchstens paar Euros bei der Steuer.
Zitat:
In der Stadt nervt das Start Stop richtig.......
Naja, natürlich kann man drüber reden ob es was bringt und wieviel aber was daran nervend sein soll, weiss ich jetzt nicht......
Mein Benziner (170PS Handschaltung) ist so leise, dass man es kaum mitbekommt, dass der Motor ausgeht. Und beim Gasgeben startet er leise und verzögerungsfrei. Also alles nicht sonderlich nervend!
Zitat:
@blob787 schrieb am 26. Oktober 2015 um 22:20:23 Uhr:
In der Stadt nervt das Start Stop richtig. Meist ist man in der Rush Hour unterwegs, ich z.b. in Karlsruhe. Gerade in den Stop und Go Phasen macht es keinen Sinn. Kaum steht das Auto, geht es schon ein paar Meter weiter. Klar kann man es ausschalten, aber dann kann ich es auch gleich weglassen. Mit der Start Stop Funktion wird ein bisschen an der CO2 Bilanz geschraubt, jedoch so viel Benzin spart man hier nicht, höchstens paar Euros bei der Steuer.Zitat:
@Blizzerich schrieb am 26. Oktober 2015 um 09:52:38 Uhr:
@talker: Für den Fahrer will ich den AGR. Der Beifahrersitz ist eine Frage des Preises. Wenn der bei einem gebrauchten drin wäre, würde ich ihn natürlich nehmen.@Maexxle: Ich bin schon beim ADAC. Hilft das?
@blob: Wieso würdest du auf Start/Stop verzichten? Den Plan mit meinem FOH hatte ich so vor. Ich hoffe, dass er das F verdient.
Nur für ein reines Start-Stop mag das stimmen. Bei einem Eco-Flex-Modell kommen aber noch ein paar Sachen dazu, die ganz sinnvoll sind:
Spezielle AGM-Hochleistungsbatterie
Verstärkter Anlasser
Kühlergrill mit aktiv gesteuertem Lufteinlass (Active Aero Shutter)
Rollwiderstandsarme Reifen
Tiefergelegte Karosserie zur Reduzierung des Luftwiderstandes
Optimiertes Wärmemanagement
Reibungsoptimierter Motor durch variable Ölpumpe und
optimierte Getriebeabstufung
ecoFLEX-Fahrassistent
Bremsenergie-Rückgewinnung
@blob787 Den Einwand kann ich gut verstehen. Das gilt für eine Großstadt (da zähl ich Karlsruhe einfach mal kurz dazu). Ich habe hier nie Rushhour oder Stau. Somit macht der Start/Stop bei mir Sinn.
@GoPre Danke für die Info, das wusste ich alles gar nicht. Somit ist der exoFlex für mich gesetzt.
Morgen geht's zum FOH, der auch Partnerwerkstatt beim ACE ist. Ich bin mal sehr gespannt. Habe jetzt mal mein Wunschauto (auch mit Schnickschnack 🙂 )konfiguriert und werde mal schauen, was er mir anbietet. Der eigene Zafira Tourer rückt stetig näher. Werde dann hier auf alle Fälle berichten, wie es lief.
@Blizzerich
Bzgl. 1.4 turbo
Die 120 PS als auch 140 PS Variante bieten das gleiche maximale Drehmoment von 200Nm.
Bis zur Drehzahl 4200 U/min sind beide Motoren IDENTISCH. Erst ab über 4200 Umdrehungen entfalten sich bei der 140PS Variante die 20 Zusatz-PS.
Wenn ihr entspannte Fahrer seid und selten über 4000 U/min dreht, ist es egal, ob ihr den 120er oder den 140er ordert - weil es unter 4000 1/min keinen Unterschied gibt !!!
Das bedeutet - Elastizitätswerte sind IDENTISCH (meinetwegen beschleunigen von 60 auf 100 zum überholen --> beide 11.7 Sekunden (Ecoflex Variante)
Maximalbeschleunigung: 120PS Ecoflex: 11.8s / 140PS Ecoflex: 10.7s
Da Elastizität identisch ausfällt, wird auch das 6-Gang Schaltgetriebe bei beiden Varianten identisch sein.
Du zahlst 1450 Euro Aufpreis für ein simples "Softwaretuning", welches kaum nützliche Auswirkungen im Fahrbetrieb hat
Gruß Gerry