Neuer Z4 E89 - Live erlebt, was ist Euch aufgefallen?
Hallo zusammen,
ich war heute auf dem Genfer Automobil Salon und durfte den E89 bewundern. Leider gibt es von mir keine neuen Bilder, aber es gab keine neuen Farben in Genf ggü Detroit/sonstige Bilder zu sehen.
Was mir aufgefallen ist (meine subjektiven Eindrücke):
+ Design sehr ansprechend, wirkt etwas kleiner wie auf den Bildern, dennoch bulliger als der alte Z4
+ Innenraum, deutliche Verbesserung ggü dem alten Z4 und endlich "Roadster"-like, Haptik sehr gut: man will eigentlich gleich auf den nächsten Pass mit dem Z4 und ihn um die Kurven wedeln lassen
- Kofferraum: geschlossen auf SLK R171 Niveau, eine Kiste Bier sollte immer gehen. offen sehr klein (max 2 Reise- oder Sporttaschen), sehr schmale Belademöglichkeit im offenen Zustand (man könnte auch sagen: ein 10cm hoher auf 80 cm breiter Briefkastenschlitz)
- Verdeck: Tja die vielen kleinen Plastikteile die beim öffnen des Daches sich bewegen, beunruhigen mich schon etwas, ob das alles im ersten Jahr (oder jemals?) klapperfrei im geschlossenen Zustand über die Bühne geht.
Was mir aufgefallen ist:
Wie bei anderen Klappdächern darf man im Kofferraum eine umgedrehte Plastikwanne runterziehen bevor das Dach geöffnet werden kann (manuell, dh nix mal schnell Dach aufmachen in der Stadt). Bei der Demonstration "Dach auf/zu" fiel mir auf, dass die netten Damen von BMW immer wieder checken mussten, dass die Plastikwanne richtig sitzt. Offensichtlich haben es die Normalos (so wie ich) nicht richtig zum einrasten gebracht und die Damen (bei beiden Fahrzeugen!) wussten genau Bescheid, wenn die Demo nicht weiter ging. Insgesamt wirkte die Plastikwannen-Konstruktion etwas billig auf mich im Vergleich zum R171. Ich hoffe das Problem wird noch "gefixt" bevor es im Mai richtig losgeht. Man stelle sich nur die unzähligen Kunden und BMW Verkäufer vor, die damit zu kämpfen haben.
Dennoch der Z4 E89 hat mich überzeugt und er wird seinen Weg machen, absolut gelungenes Auto und aus meiner Sicht eine Überlegung wert, wenn die Parameter stimmen ("ja" für Klappdach, das nötige Kleingeld, etc.).
Grüsse
TJ
Beste Antwort im Thema
was bist Du denn für einer...selten so einen Blödsinn gelesen, aber das Niveau lässt hier ja leider immer mehr nach...
Keinen Gruß
Stephan B.
99 Antworten
Wer sich einen Z4 kauft und mit 70-90 schön brav vor sich hintuckert und jede Kurve meidet, dem gehört der Z4 weggenommen, erstmal eine gewatscht und dann eine fett schwere Limo hingestellt mit nem Stern oder nem Blitz vorne drauf!!!!!!Zitat:
Original geschrieben von vmaxz3
so wie die meisten fahren, ist das doch völlig wurscht wieviel der wiegt...ob 100kg mehr oder weniger mag ja auf dem Nürburgring eine Rolle spielen, aber wenn man sich nur einigermaßen im Rahmen der StVo bewegt, ist das doch vollkommen egal. Hohe Kurvengeschwindigkeiten kann man auch so fahren, da spielt es wohl eher eine Rolle, wie die Straßenlage als solches ist und das kann bei dem neuen Zetti wohl noch keiner beurteilen...
Grüße
Stephan B.
😠
Tut mir leid, aber ein Z4 ist für Kurven ausgelegt und hier zählt jedes Kilo!!!
was bist Du denn für einer...selten so einen Blödsinn gelesen, aber das Niveau lässt hier ja leider immer mehr nach...
Keinen Gruß
Stephan B.
Zitat:
Original geschrieben von vmaxz3
was bist Du denn für einer...selten so einen Blödsinn gelesen, aber das Niveau lässt hier ja leider immer mehr nach...
Keinen Gruß
Stephan B.
wieso Blödsinn? Ist ein BMW 7er für die Nordschleife gebaut? Nein. Ist ein Z4 für die Autobahn gebaut? Nein!
Es gibt Autos, die sind für einen bestimmten Sinn entwickelt. Und der Sinn des Z4 ist nicht wie ein Rentner kriechend durch die Gegend zu fahren! Kann man natürlich wem es beliebt, aber das ist nicht der Sinn eines Z4!
Hallo zusammen,
der neue Z4 sieht schon sehr schick und sportlich aus. Dass das Gewicht zu hoch ist wissen wir alle. Aber jeder will nun mal Komfort und Sicherheit in einem Auto. Da kommen schnell ein paar Kilo zusammen. Aber warum um Himmelswillen nicht mit Stoffdach? Das Klappdach ist für dich das entscheidene Argument kein Z4 zu kaufen. Zu einem Roadster gehört ein Stoffdach. Naja es soll ja irgendwan ein Z2 erscheinen, und ich hoffe mit Stoffdach🙂.
Mfg MFREAK
Ähnliche Themen
Warum mit Stoffdach? Weil die Marktforschung ergeben hat, dass der Großteil der Käufer die das Auto auch bezahlen kann nur 1 Auto und kein Zweitwagen hat und deswegen ganzjährig ein vollwertiges Auto haben möchte. (Ich will jetzt nicht streiten ob das nicht auch für ein Stoffdach zutrifft)
Zitat:
Original geschrieben von Bimmian
Warum mit Stoffdach? Weil die Marktforschung ergeben hat, dass der Großteil der Käufer die das Auto auch bezahlen kann nur 1 Auto und kein Zweitwagen hat und deswegen ganzjährig ein vollwertiges Auto haben möchte. (Ich will jetzt nicht streiten ob das nicht auch für ein Stoffdach zutrifft)
na ja schon, aber gerade durch den jetzt viel kleineren kofferraum verdient der Z4 wirklich nicht mehr "vollwertiges ganzjahresauto" 😉
Wieso? Der Kofferaum ist ne ganze Ecke größer geworden in geschlossenem Zustand. Und nur etwas kleiner in offenem Zustand (aber viel zerklüfteter). Selbst in einem Z3 kriegst du den Einkauf für ne 5 Köpfige Familie unter, Getränke mal ausgenommen. Wie gesagt, ich finde es eigentlich lächerlich weil man 1 mal in der Woche wenn überhaupt gutes Wetter ist für 5 min mal nicht offen fahren kann weil man den Wagen mit 5 Getränkekisten voll hat...
Wenn ich eine Autozeitung hätte, würde ich in der Kategorie 2-Sitzer/Roadster/Cabrio Punktabzüge für einen großen Kofferaum geben. Ein großer Kofferaum hat bei einem solchen Auto nichts zu suchen.
Zitat:
Original geschrieben von Bimmian
Wieso? Der Kofferaum ist ne ganze Ecke größer geworden in geschlossenem Zustand. Und nur etwas kleiner in offenem Zustand (aber viel zerklüfteter). Selbst in einem Z3 kriegst du den Einkauf für ne 5 Köpfige Familie unter, Getränke mal ausgenommen. Wie gesagt, ich finde es eigentlich lächerlich weil man 1 mal in der Woche wenn überhaupt gutes Wetter ist für 5 min mal nicht offen fahren kann weil man den Wagen mit 5 Getränkekisten voll hat...Wenn ich eine Autozeitung hätte, würde ich in der Kategorie 2-Sitzer/Roadster/Cabrio Punktabzüge für einen großen Kofferaum geben. Ein großer Kofferaum hat bei einem solchen Auto nichts zu suchen.
jupp schon richtig. Ich habe aber den kompromiss im Z4 Coupé geliebt. Hat sehr viel in den Kofferraum gepasst aber war rund 200kg leichter als der neue Z4.
Hier ein paar ganz aktuelle Testwerte zum 135i Cabrio: 0-100: 5,4 Sekunden / Verbrauch: 12,0 Liter
Denke diese Werte kann man nahezu 1:1 auf den Z4 E89 35i übertragen. Jetzt bin ich mal gespannt wie weit 30i und 35i auseinanderliegen bzw. wie weit der 30i wohl seine optimistische Werksangabe verfehlen könnte.
Was mich immer wieder enttäuscht ist der Verbrauch des Doppelturbo, wenn er leicht sportlich bewegt wird, 12 Liter sind keine Verbesserung zu Motoren mit der selben Leistung, welche jedoch 10 Jahre älter sind (z.B. E36 M3).
Ist vielleicht auch ne Frage der Darstellung. geschlossen 50l größer und offen 60l kleiner.
Zitat:
Original geschrieben von Bimmian
Der Kofferaum ist ne ganze Ecke größer geworden in geschlossenem Zustand. Und nur etwas kleiner in offenem Zustand (aber viel zerklüfteter).
Ich wage auf jeden Fall zu behaupten, daß auch offen nicht allzuviel reingeht. Auch wenns nach VDA anders aussieht. Bleibt zu überprüfen bei einer Probefahrt.
Auch ein interessanter Standpunkt, ein großer Kofferraum gibt erst mal Abzüge.
Ich fahr auf jeden Fall gerne mit meinem Einkaufen und wenn ich das mache, dann bitte auch offen. Wenn ich ihn zu machen muß, kann ich auch mit dem Kombi fahren.
@ V8Fan
Aber willst Du wirklich das Einser-Cabrio mit dem Zett4/5 vergleichen??
IMHO zwei völlig verschiedene Charaktere mit völlig verschiedenem Anspruch auf Spaßerfüllung.
Da zählen sicher nicht nur die reinen Fahrleistungen, sondern auch noch, wie man die empfindet. Beim
Roadster (ich nenne ihn weiterhin so) macht es schon einen gewissen Reiz, dass der Innenraum direkt hinter der Kopfstütze
endet und man quasi auf der Hinterachse "reitet"....
Ausserdem ist die Form des Zett schon um einiges aufregender. Da mag der Einser sicher für den normalen Alltagsgebrauch
"vernünftiger" sein...aber wer will schon vernünftig sein?
😉 🙂
Zum Dach: eigentlich war ich bisher auch der Meinung, dass ein Stoffdach zu einem Cabrio/Roadster gehört. Aber das Hardtop
des neuen Z4 ist durch die beiden Sicken derart schnittig und in das Gesamtdesign des Zett integriert, dass es einfach Klasse aussieht!
So habe ich ein tolles, aufregendes Coupe und, wenn ich will, einen äusserst luftigen Roadster. Dafür nehme ich den "kastrierten"
Kofferraum in Kauf! Das Reisegepäck fürs Wochenende passt in jedem Fall rein.
Aber das mag jeder für sich selbst entscheiden.....
Gruss Michael
Zitat aus dem "Z5"-Fahrbericht in SpOn:
Zitat:
"Und zumindest bei den ersten Z4-Testwagen macht die Aluklappe keine so tolle Figur: Sobald die Straße etwas rauer wird, rasselt es im Auto bei geschlossenem Dach, als würden die letzten Krümel durch eine Keksdose geschüttelt. "
Noch Fragen? 😁
Zitat:
Original geschrieben von vmaxz3
so wie die meisten fahren, ist das doch völlig wurscht wieviel der wiegt...ob 100kg mehr oder weniger mag ja auf dem Nürburgring eine Rolle spielen, aber wenn man sich nur einigermaßen im Rahmen der StVo bewegt, ist das doch vollkommen egal. Hohe Kurvengeschwindigkeiten kann man auch so fahren, da spielt es wohl eher eine Rolle, wie die Straßenlage als solches ist und das kann bei dem neuen Zetti wohl noch keiner beurteilen...
Diese Meinung kann ich beim besten Willen nicht nachvollziehen. Den Unterschied von gut 100 Kg merkt man beileibe nicht nur auf der Rennstrecke, sondern in jeder Kurve - wenn man nur etwas Gefühl im "Popo-Meter" hat. Ich finde z. B. die ca. 50 Kg Mehrgewicht, die der Z4 M auf der Vorderachse hat, schon auf Anhieb deutlich spürbar.
Natürlich sind fast alle modernen Sportwagen zu schwer. Aber die 1,6t für den "SDrive 35i" (was für ein bescheuerter Name) gehen überhaupt nicht. Das sind gut 100 Kg mehr als beim SLK 350 und fast 200 Kg mehr als beim Vorgänger - ein Armutszeugnis!
Zitat:
Original geschrieben von Bimmian
Wieso? Der Kofferaum ist ne ganze Ecke größer geworden in geschlossenem Zustand. Und nur etwas kleiner in offenem Zustand (aber viel zerklüfteter). Selbst in einem Z3 kriegst du den Einkauf für ne 5 Köpfige Familie unter, Getränke mal ausgenommen. Wie gesagt, ich finde es eigentlich lächerlich weil man 1 mal in der Woche wenn überhaupt gutes Wetter ist für 5 min mal nicht offen fahren kann weil man den Wagen mit 5 Getränkekisten voll hat...
Nur einmal in der Woche?? 🙄
Sorry, aber bei mir ist der Default-Zustand im Sommer: OFFEN! (Und im Frühling/Herbst eigentlich auch...)
Das Problem mit dem Z5-Kofferraum bei offenem Klappdach ist gar nicht so sehr das Volumen - obwohl nur 180l nicht so toll sind für eine Urlaubsreise - sondern der enge "Briefkasten-Schlitz" als Zugang.
Getränkekisten, Koffer/Reisetaschen, Golfbags, Sporttaschen usw. kriegt man da eben nicht so ohne weiteres hinein, nicht ohne das Dach jedesmal zu schließen. Und wenn ich im Sommer bei schönstem Wetter deshalb auf die offene Anfahrt zum Wochenend-Urlaub, zum Sportklub, zum Supermarkt, zum Schwimmbad usw. usw. verzichten muß, dann ist das Auto damit für mich gestorben - so einfach ist das!
Und der Z5 ist ja nicht nur eine Zumutung für Roadster-Fans, sondern auch für die Coupe-Liebhaber.
Der sieht ja im geschlossenen Zustand beileibe nicht wie ein schickes Coupe aus, diese häßlichen Trennfugen mitten auf dem Dach erinnern eher an Gürteltier- oder Frankenstein-Optik - definitv nichts für Design-Ästheten.
Mal abgesehen davon, daß die Coupe-Fans mit dem Z5 mal eben knapp 200 Kg Mehrgewicht aufgebrummt bekommen, unter anderen für eine fehlerträchtige und rappelnde Klappdach-Mechanik die sie überhaupt nicht benötigen.
Der Z5 zeigt mal wieder wie schlecht billlige Kompromisse sein können, und daß, wenn man es allen recht machen will, man es im Endeffekt niemandem recht machen kann.
Ich würde den Wagen sogar ohne Kofferaum kaufen. Den Golfbag kann auch die Freundin auf dem Beifahrersitz festhalten.
Das Gewicht ist in der Tat ein Problem, ansonsten ist das dach optisch ok.
Das größte Problem ist aber die elektrische Lenkung und die untersteuer-Tendenz. Damit haben die schon beim aktuellen z4 angefangen... furchtbar. Lediglich der M Z4 hat noch die alte hydraulische Lenkung wie im Z3 -Es gibt keine bessere-.
2013/14 kommt ja der Z2 mit Stoffdach, 1200kg Gewicht und ausschließlich 4 Zylinder Turbo mal schauen was das gibt