Neuer Z 4 nicht mehr so gefragt?

BMW Z4 E85

Hallo
Nachdem die Frühbesteller vermutlich ihre Fahrzeuge bereits im Besitz haben, ist die Nachfrage merklich gesunken. Oder täuscht das ? Auf jeden Fall ist das Angebot speziell des 2,3 Ltr bei Auto Scout und Mobile riesig.
Ein BMW Mitarbeiter vom Werk Regensburg (hier wird der Z 4 gebaut)
sagte, ab August werden die Produktionszahlen merklich zurückgefahren.
Ich bin mir sicher das im Jahr 2010, die gebrauchten Z 4 (neues Modell)
im Preis genauso verfallen, wie der SLK zur Zeit.

Gruß Aljubo

Beste Antwort im Thema

Nun ja, man macht sich mit den Zulassungen des Z 4 selbst Mut.Fakt ist, die Produktion des alten Z 4 endete voriges Jahr um diese Zeit. Daher auch kaum noch Neuzulassungen. Fakt ist auch, dass BMW vom Z 4 jährlich mindestens 50.000 Neuzulassungen machen muss, um damit Geld zu verdienen. Dazu braucht man in der heutigen Zeit moderne, leistungsfähige 4 Zyl. Benzinmotoren. Die hat BMW leider noch nicht.

Der Trend zu weniger Zyl. zieht sich durch alle Klassen, auch im Sportwagensegment. Beim SLK liegt der 4-Zyl. Anteil in D-Land bei Kundenauftägen bei ca. 90 %. Die Masse der 2008 produzierten 6 Zyl. wurde als Werks- und NL-Vorführwagen, Dienstwagen, Jahreswagen mit Abschlägen von z.T. über 40 % ins In- und Ausland verscherbelt. Zudem hat MB die SL/SLK-Produktion in Bremen durch Nutzung der Kurzarbeit drastisch runtergefahren. Trotz dieser lukrativen 6 Zyl. Angebote habe ich mich vor kurzem für einen 4 Zyl. SLK Jungstern entschieden. Weil wir Kapital investieren. Nach 4-5 Jahren wollen wir noch was für das Auto bekommen. Wenn man auf den GW-Markt der 5-6 jährigen SLK schaut, dann werden 4 Zyl. Kompressor- Modelle (230 K) höher gehandelt als 6 Zyl.-Versionen. Zum Spazierenfahren als 2. Auto für meine Frau reicht ein 4 Zyl.allemal.

Ein weiteres Problem beim Z 4 ist die Umstellung vom Stoff- zum Klappdach. Etliche Händler/Verkäufer haben mit bestätigt, dass man neue Kunden suchen muss bzw. auf neue Kunden wartet. Dazu bedarf es mehr Präsenz des neuen Z 4 im öffentlichen Straßenverkehr.

Klappdachautos sind stark frauenorientiert mit hohem Singleanteil. Diese wohnen und arbeiten häufig stätischen Bereichen. Der große Vorteil liegt in der Ganzjahrestauglichkeit als Laternenauto. Sie kaufen
nahezu ausschließlich 4 Zyl. Modelle.

Ich kann mir auch vorstellen, dass ein Teil der bisherigen Z 4 Fahrer
umsteigt. Aber auch hier bedarf es bei der Konzeptumstellung oft einer längeren Gewöhnungs-und Entscheidungsphase.

BMW hat den Kardinalfehler gemacht, den ersten Z4 viel zu teuer, unnötig groß und ca. 2,5 Jahre lang nur mit 6 Zyl. angeboten zu haben. In dieser Phase hat man zahlreiche junge und mittelalte 4-Zyl. Z 3 fahrende Frauen -oft an MB SLK- verloren. Jetzt will man sie wieder zurückholen. Das funktioniert nur mit 4 Zyl.-Motoren. Für die nachwachsende Frauengeneration bietet man spätestens ab 2012 ein Z 2 Stoffdach auf Basis des neuen 1er an.

Jeder macht mal Fehler, aber leider brauchen die Konzerne - auch BMW- meistens viel zu lange, sie wieder gut zu machen. So gut man mit Efficient- Dynamics im 4-Zyl. Diesel-Bereich aufgestellt ist, moderne BMW 4 Zyl. Benziner? Fehlanzeige. Dabei wären sie gerade jetzt bitter nötig. Nach fast 8 Jahren ausschießlich BMW sind wir in der Firma im Herbst 2008 erstmals deswegen fremdgegangen. Anstatt 1er Benziner zu einem A 3 Sportback 1.4 TFSI(125 PS). Man muss neidlos anerkennen: Das ist für unseren Bedarf (ca. 13000 km p.a. überwiegend Überland und Ballungsbereich) der beste und effizienteste zur Zeit angebotene 4 Zyl. Benzinmotor.

Gruß Kühli

125 weitere Antworten
125 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von V8_Fan


Das E93 BMW 3er Cabrio ist völlig anders ausgelegt als der Z4, im 3er kann man nahezu "windstill" offen fahren, der Z4 ist hier deutlich puristischer. Denke wer häufig lange Strecken fährt wird mit dem 3er Cabrio glücklicher werden, ferner bietet es deutlich mehr Platz/Stauraum und man kann auch mal Kind oder zwei Kollegen kurz mitnehmen, mehr Fahrspaß bereitet jedoch der direkte sportlichere Z4.
3er Cabrio und Z4 sind schlicht und einfach für ziemlich unterschiedliche Ansprüche konzipiert worden, der E93 ist erheblich alltagstauglicher meine ich.

Wobei der Vorteil in der Alltagstauglichkeit beschraenkt sich meiner Meinung nach beim E93 nur auf die zusaetzlichen Sitzplaetze bzw den Stauraum.

Habe gerage uebers WE 1500km mit dem E89 hinter mich gebracht und auch mit 19" und Sportfahrwerk ist die Kiste absolut langstreckentauglich und komfortabel.

Zitat:

Original geschrieben von V8_Fan


Das E93 BMW 3er Cabrio ist völlig anders ausgelegt als der Z4, im 3er kann man nahezu "windstill" offen fahren, der Z4 ist hier deutlich puristischer.

Das habe ich völlig diametral erlebt. Der 3er ist unter 25° trotz Windschott nicht zu fahren. Man meint der blanke Hans ist da.

Im Zetti dagegen hab ich mich offen selbst bei 15° noch wohl gefühlt.

ich finde, der z4 hat sogar mehr Kofferaum als der E93?

nur das eben der Platz auf den Rücksitzen wegfällt...

Zitat:

Original geschrieben von j123


Im Zetti dagegen hab ich mich offen selbst bei 15° noch wohl gefühlt.

Kann mich auch nicht beklagen! Im Moment haben wir Frühtemperaturen von ca. 10°C, offen kein Problem im E89.

Allerdings kommt es sehr auf die Sitzposition (je tiefer, desto besser) und auf die Körpergröße an.

Ähnliche Themen

Meine Z4 35i ist kurzfristig geplatzt (Wagen wurde verkauft und mein Verkäufer nicht informiert)
Dafür habe ich für 2 Tage einen Z4 23i in Hausmeisterausstattung (null extras); der fährt sich wie eine Limousine. Man hört nur den Motor; von Auspuff ist im Vergleich zu meinem serienmässigen E85 3,0si ist nichts aber auch garnichts zu hören. Auch das Standardfahrwerk in Sport Stellung kommt mit dem E85 Sportfahrerk nicht mit. Der Wagen wankt viel stärker. Die Zumutung schlechthin ist das Amaturenbrett und die Mittelkonsole in Silber lackiert (ist das Standard?); das sieht dermassen billig aus. Die Klimaregler knistern , wenn man mal auf die Ränder drückt. Also ich kann von besserer Qualitätsanmutung E89 zu E85 nichts feststellen. Im Gegenteil. Schön sind die hinteren Seitenfenster und die größere Heckscheibe. Man hat allerdings nicht immer einen Vorteil bei der Rundumsicht im Gegensatz zum E85, da bei Schulterblick rechts die Kopfstütze Beifahrerseite im Weg ist und hinten sieht man rückwärts genauso wie im E85 nur durch das Windschott, außer man schaut schräg nach hinten. Den Kofferraum und habe ich nur mal kurz geöffnet...da war dominierend das graue Teil am Boden, das wahrscheinlich den Kofferraum begrenzen soll. Da ich oft was lade, gegrinst und wieder zugemacht. ich hoffe, dass ich in den nächsten tagen nochmal offen fahren kann; heute hat es leider geregnet. Ich hoffe, dass mein verkäufer mir doch noch eine probefahrt im 35i ermöglichen kann. Ohne starken Motor ist der E89 für mich uninteressant.

Zitat:

Original geschrieben von neuroticfish



Dafür habe ich für 2 Tage einen Z4 23i in

Hausmeisterausstattung (null extras);

Das kannte ich bisher als Behördenausstattung......

nafob

Zitat:

Original geschrieben von neuroticfish


Dafür habe ich für 2 Tage einen Z4 23i in Hausmeisterausstattung (null extras); der fährt sich wie eine Limousine. Man hört nur den Motor; von Auspuff ist im Vergleich zu meinem serienmässigen E85 3,0si ist nichts aber auch garnichts zu hören. Auch das Standardfahrwerk in Sport Stellung kommt mit dem E85 Sportfahrerk nicht mit.

Ist aber klar, dafür ist auch das adaptive Sportfahrwerk nötig!

Zitat:

Also ich kann von besserer Qualitätsanmutung E89 zu E85 nichts feststellen.

In der Serienausstattung ist es in der Tat etwas mager.

Ich kann mich bei meiner Ausführung (unter anderem Design pure white) nicht beklagen!

Also nun möchte ich auch mal was zu dem doch sehr interessanten Thema beitragen. Zum Fahrverhalten der beiden Autos kann ich zwar aus Erfahrung nichts sagen, allerdings dürfte der E85 doch sportlicher zu bewegen sein als der E89 da dieser schwerer ist.. Sache der Physik. Der Innenraum allerdings spricht in gehobeneren Ausstattungen klar für den E89.. der E85 war vom Innenraumdesign her nie so mein Fall :-)
Ich frage mich allerdings schon, was sich BMW beim E89 eigentlich gedacht hat. Man hat doch am 3er sehr deutlich sehen können, dass ein Stahlklappdach nicht unbedingt hilfreich beim Verkauf sein muss. Außerdem geben sie mit Einführung des E89 die Kunden des E85 zum Großteil an die Konkurenz ab.. unlogisch wenn ihr mich fragt. Anstatt einen Z2 einzuführen hätte BMW den Z4 in seinem Segment lassen sollen, also Stoffdach und 10000€ günstiger. Und wenn man denn unbedingt ein Auto gegen den SLK bauen muss, hätte man einen neuen Z6 einführen sollen oder den Z8 wiederbeleben. So wäre das Image erheblich einfacher zu transportieren gewesen. Der Z4 wird nämlich noch nicht für so hochklassig (teuer) empfunden, wie er ist, und der Name Z2 bedeutet für einen ehemaligen Z4 E85 Fahrer einen Abstieg in der Modellhierarchie.. jedenfalls laut Modellbezeichnung.
Auch wenn man hier immer wieder von Freizeitauto liest, ist mir ein Stahlklappdach vollkommen schleierhaft, weil man das Auto doch dann im Winter oder bei schlechtem Wetter in der Regel sowieso nicht fährt.
Nun zum nächsten Punkt: Jahrelang hat BMW behauptet ein Stoffdach stände einem Stahlklappdach in nichts nach.. womit sie im Übrigen recht hatten.. und nun wird eben diese Art von Dach als das Beste überhaupt grbriesen--> unverständlich

Mir persönlich gefallen diese Stahldächer überhaupt nicht. Meiner Meinung nach macht doch eben die Stoffmütze ein Cabrio/Roadster erst aus. Es verschönert die Autos meiner Meinung nach enorm. Für einen echten Roadster im klassischen Sinne ist es aber ohnehin ein muss! Und deshalb ist der neue Z4 für mich auch kein Roadster mehr!! Er ist zu schwer, zu weich gefedert (bin mal in einem mitgefahren) und hat eben das falsche Dach.. bleibt abzuwarten was BMW aus dem Z2 macht.

lg

Zitat:

Original geschrieben von Löwen Fan


Zum Fahrverhalten der beiden Autos kann ich zwar aus Erfahrung nichts sagen, allerdings dürfte der E85 doch sportlicher zu bewegen sein als der E89 da dieser schwerer ist.. Sache der Physik.

Nach 2 E85 (2.5 VFL, 3.0Si FL) und nach 2 Monaten E89 (30i) erlaube ich mir ein (wenn auch subjektives) Urteil.

Der E85 ist fuer den Ottonormalfahrer in keinster Weise sportlicher. Er fuehlt sich nur so an, weil er halt haerter, lauter und zickiger ist. Runden auf der Nordschleife von Profis gefahren suggerieren zwar einen Vorteil des E85, aber "Peter Mueller" mit einem E89 wird wahrscheinlich auf der Landstrasse keine Probleme haben einem E85 zu folgen. Und das sehr entspannt.

Zitat:

Original geschrieben von Löwen Fan


Außerdem geben sie mit Einführung des E89 die Kunden des E85 zum Großteil an die Konkurenz ab.. unlogisch wenn ihr mich fragt.

Da das ja im Vergleich zu SLK und Co. nicht so viele waren, wird das BMW sicherlich verschmerzen koennen.

Zitat:

Original geschrieben von Löwen Fan


Anstatt einen Z2 einzuführen hätte BMW den Z4 in seinem Segment lassen sollen, also Stoffdach und 10000€ günstiger.

Hatte mir meinen E89 mit exakt den gleichen Extras wie damals meinen E85 im Konfigurator zusammen gestellt und kam auf einen um 400 Euro hoeren Preis. Was ich nach 3 Jahren absolut in Ordnung finde.

Zitat:

Original geschrieben von Löwen Fan


Nun zum nächsten Punkt: Jahrelang hat BMW behauptet ein Stoffdach stände einem Stahlklappdach in nichts nach.. womit sie im Übrigen recht hatten.. und nun wird eben diese Art von Dach als das Beste überhaupt grbriesen--> unverständlich

Mich stoert weniger das Material, nur der schlecht zugaengliche Kofferraum. Aber die anderen Vorteile des E89 machen diesen Nachteil deutlich wett...

Nur meine Meinung...

@j123 - der E93, also das aktuelle Cabrio des 3er BMWs ist angenehm windgeschützt im Innenraum und ich gehöre schon zu den größeren Fahrern, egal was ich bisher in Cabriobereich bewegen dürfte (SLK I+II, Z3, Z4, Boxster, E30, E36, EOS usw.) kein Cabrio war so windstill wie der E93 in Verbindung mit Windschott... seltsam deine Äußerung 😉

Zitat:

Original geschrieben von V8_Fan


@j123 - der E93, also das aktuelle Cabrio des 3er BMWs ist angenehm windgeschützt im Innenraum und ich gehöre schon zu den größeren Fahrern, egal was ich bisher in Cabriobereich bewegen dürfte (SLK I+II, Z3, Z4, Boxster, E30, E36, EOS usw.) kein Cabrio war so windstill wie der E93 in Verbindung mit Windschott... seltsam deine Äußerung 😉

Das empfindet eben jeder anders.

Ich frage mich aber auch, wieso man sich überhaupt ein Cabrio kauft, wenn man Zugluft nicht mag.

nochmal zum thema wer hat jetzt hier im forum schon einen neuen z4?
also auf der straße ist er fast nicht vorhanden.

Zitat:

Original geschrieben von FrankenZZZZ


nochmal zum thema wer hat jetzt hier im forum schon einen neuen z4?
also auf der straße ist er fast nicht vorhanden.

Ich, seit Mitte Mai.

Ich kann nur von Österreich reden - Hier gibts weder den alten noch den neuen wirklich häufig. E85 sehe ich maximal alle 2 Wochen, E89 alle 4-5 Wochen (Wenn wir nicht gerade eine Ausfahrt machen, da häufen sich natürlich alle Sorten von Z ;-)
Aber die Anmeldungszahlen sind für Österreich nicht so schlecht - Im Vergleich zum SLK so ca. das 10fache seit Mai.

Zitat:

Original geschrieben von FrankenZZZZ


nochmal zum thema wer hat jetzt hier im forum schon einen neuen z4?

Wenns dir hilft: Ich fahre einen sDrive30i und du wirst ihn so gut wie nie zu Gesicht bekommen, weil ich in der Nähe von Wien wohne 😉

Zitat:

Original geschrieben von Löwen Fan


Also nun möchte ich auch mal was zu dem doch sehr interessanten Thema beitragen. Zum Fahrverhalten der beiden Autos kann ich zwar aus Erfahrung nichts sagen, allerdings dürfte der E85 doch sportlicher zu bewegen sein als der E89 da dieser schwerer ist.. Sache der Physik. Der Innenraum allerdings spricht in gehobeneren Ausstattungen klar für den E89.. der E85 war vom Innenraumdesign her nie so mein Fall :-)
Ich frage mich allerdings schon, was sich BMW beim E89 eigentlich gedacht hat. Man hat doch am 3er sehr deutlich sehen können, dass ein Stahlklappdach nicht unbedingt hilfreich beim Verkauf sein muss. Außerdem geben sie mit Einführung des E89 die Kunden des E85 zum Großteil an die Konkurenz ab.. unlogisch wenn ihr mich fragt. Anstatt einen Z2 einzuführen hätte BMW den Z4 in seinem Segment lassen sollen, also Stoffdach und 10000€ günstiger. Und wenn man denn unbedingt ein Auto gegen den SLK bauen muss, hätte man einen neuen Z6 einführen sollen oder den Z8 wiederbeleben. So wäre das Image erheblich einfacher zu transportieren gewesen. Der Z4 wird nämlich noch nicht für so hochklassig (teuer) empfunden, wie er ist, und der Name Z2 bedeutet für einen ehemaligen Z4 E85 Fahrer einen Abstieg in der Modellhierarchie.. jedenfalls laut Modellbezeichnung.
Auch wenn man hier immer wieder von Freizeitauto liest, ist mir ein Stahlklappdach vollkommen schleierhaft, weil man das Auto doch dann im Winter oder bei schlechtem Wetter in der Regel sowieso nicht fährt.
Nun zum nächsten Punkt: Jahrelang hat BMW behauptet ein Stoffdach stände einem Stahlklappdach in nichts nach.. womit sie im Übrigen recht hatten.. und nun wird eben diese Art von Dach als das Beste überhaupt grbriesen--> unverständlich

Mir persönlich gefallen diese Stahldächer überhaupt nicht. Meiner Meinung nach macht doch eben die Stoffmütze ein Cabrio/Roadster erst aus. Es verschönert die Autos meiner Meinung nach enorm. Für einen echten Roadster im klassischen Sinne ist es aber ohnehin ein muss! Und deshalb ist der neue Z4 für mich auch kein Roadster mehr!! Er ist zu schwer, zu weich gefedert (bin mal in einem mitgefahren) und hat eben das falsche Dach.. bleibt abzuwarten was BMW aus dem Z2 macht.

lg

Dem kann ich nur zustimmen..

Der Z4 E85 war ein schönes Auto.. eben ein Roadster, eine Fahrmaschine...

Nun ist es ein möchtegern sportler der als Zweitwagen zum 7er Besitzer gern gesehen werden will...

Der SLK und der Z4 sind 2 unterschiedliche Käuferschichten...

Ich war im Z4 froh das eben nicht die Mercedesfahrer auf BMW umgestiegen sind...

Der Innenraum beim E85 war nicht soo schlecht wie er immer dargestellt wurde zumindest nicht wenn alle Extras verbaut wurden blieb nur das miese Serienleder zu bemängeln.

Tja den Audi TT, A5, Porsche Boxster, Mercedes CLK, Nissan 370Z wird die ehemalige Z4 und 3er Kundschaft gerne übernehmen. dazu zähle ich auch mich... Allrad ist zwar kein Hecktriebler mir aber lieber wie Stahldach...

Der neue Z4 ist naja wie soll man es sagen..
es wie einem Schwulen die Hand zu geben.. soft und "easy"...
man drückt ins leere..

der Z4 hat mit einem Roadster nun nur noch die lange Motorhaube gemein.. alles andere ist Cabriofeeling...

und
@j123
Der E93 ist also zugig???
ich bin 196 und der E85 ohne Windschott war zugig... das war was aber mit Windschott ist beim E93 doch nichts mehr... das ist fast die Glasdachfeeling...

und nun hasst mich 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen