Neuer Z 4 im Prospekt und in "Echt"

BMW Z4 E85

Hallo

Nachdem ich den Neuen Z4, ausgiebig in allen verfügbaren Prospekten begutachten konnte, war es gestern endlich so weit dieses Auto mal in Wirklichkeit zu betrachten. Mein örtlicher Händler hatten einen 2.3 er in Spacegrau auf dem Hof stehen. Um es vorweg zu nehmen, meine Begeisterung für dieses Auto ist jetzt stark gesunken.
Die Front wird dominiert durch eine riesige Niere, die Verarbeitung (Spaltmaße) erschien mir als schlampig, die Scheinwerfer und Blinker waren ungleich tief eingesetzt. Die Regenleisten an den Fenstern waren schlecht eingepasst, hier klaffte ein deutlicher Spalt. Also wenn das ein Ausstellungsfahrzeug sein soll, "Nein Danke" Also mein Entschluß steht fest, sollte ich doch einen Z 4 kaufen, dann sicherlich nicht vor Mitte 2010. Es mag ja sein, das es auch bei BMW einige "Startschwierigkeiten" gibt, aber zur Puplikumspräsentation sollte so ein Auto nicht Verwendung finden.

Gruß Aljubo

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von seymon


Ich mein 306 PS, 5,1 sek. 0-100, 9 Liter sind doch echt super. Und selbst wenns 0,5-1,0 Liter mehr sind bin ich noch total zufreiden damit.

... ich kann diesen Schwachsinn nichtmehr hören; wenn du mit dem Auto in 5,1 sek auf hundert beschleunigst und auch nur selten 306 PS abrufst (Vollgas bei Nenndrehzahl), gehen da min. 15Liter durch.

Alles andere ist Teillastoptimierter-EU-Zyklus-120km/h-maximal-Papierverbrauch.

Verbennungsmotoren sind absolut ausgereizt und nicht wesentlich effizienter als vor 10 Jahren. Aber irgendwie will es keiner verstehen.

113 weitere Antworten
113 Antworten

Hallo,

ich wollte keinen neuen Thread aufmachen und denke, dass es hier am besten hinpasst.

Ich bin 40 Jahre alt und fahre zur Zeit einen CLK 280 Cabrio Bj. 2005 als einziges, also Ganzjahres-Auto. Demnächst steht ein neues Gefährt an. Da der CLK doch etwas behäbig ist und ich mir ehrlich gesagt für das Nachfolger-Schiff noch etwas zu jung vorkomme, ist Umschauen angesagt.

Als erstes war da der 135i angedacht, der mir aber immer weniger gefällt. Vom neuen A 5 bin ich als Cabrio vollkommen enttäuscht. Sieht er als Coupe noch sehr schick aus, verliert er meines Erachtens als Cabrio sehr. TT und SLK fallen mangels akzeptablem Kofferraum weg.

Zu geringer Kofferraum - das dachte ich auch vom neuen Z 4 ... bis ich vor zwei Wochen in der BMW Welt war. Der Kofferraum scheint groß genug. Ich finde zudem, der Z 4 sieht einfach nur geil aus.

Jetzt ist Probefahren angesagt. Wenn, dann wird es ein 35i.

Eine noch unbeantwortete Frage ist die nach der Wintertauglichkeit im Verhältnis zum Quattro bei Audi. Vor dem CLK hatten wir einen TT Coupe quattro. Quattro-Antrieb ist schon schick, zumal wir im Winter immer Skifahren gehen. Der CLK war da ab und an schon grenzwertig. Diesbezügliche Infos zum neuen Z 4 kann von Euch zwar noch niemand haben, aber vielleicht eine Tendenz aufgrund Eurer Erfahrung mit BMW ???

Matthias

Also gegen einen Allradler kommt er nicht an, aber man kommt schon klar im Schnee mit Heckantrieb und einem BMW Roadster und viel PS unter der Haube. Du wirst aber ähnlich unzufrieden sein wie beim Benz, wenn du mal Allrad hattest. Die Traktion wird trotz ESP oder ASR bei 400 Nm nicht die beste sein 😉 Für gelegentliche Sikiurlaube aber "geeignet". Viel Spaß, der Z4 E89 ist wirklich optisch "geil", da nehme ich deine Wortwahl gerne auf.
Wundere mich, daß dir der A5 als Cabrio nicht gefällt, der wäre mit Allrad und V6 für dich perfekt und die Front entspricht doch genau dem Coupe. Dazu kommt der zusätzliche Stauraum hinter den Vordersitzen, hier kann man reichlich Reisetaschen und Skischuhtaschen unterbringen.

Du mußt halt auch aufpassen, ob Schneeketten möglich sind. Bei meinem 5er sind aufgrund der Karosserie keine normalen möglich, ich habe dann extra solche zum Aufschrauben gekauft - Mordsaufwand, sauteuer und hässlich...
Beim Z4 habe ich bei ein paar Felgen schon gelesen, daß keine Schneeketten möglich sind, ich würde mich da auf jeden Fall noch genauer erkundigen.

Und Dachträger darf man lt. Handbuch auch keine verwenden. Es gibt aber einen Skisack, da kann man zumindest die Ski unterbringen.

Danke für die Infos. Allrad ist halt wohl doch durch nichts zu ersetzen ... außer vielleicht durch das schönere Auto 😁.

@V8_Fan: Ohne hier ein A5-Unterforum aufmachen zu wollen, finde ich einfach, dass das A5-Cabrio seine schöne Linie oberhalb des "Gürtels" komplett verloren hat. Sie wirkt irgendwie nicht mehr stimmig. Auch das Heck gefällt mir gar nicht. Im Verhältnis dazu fand ich das damals beim CLK Coupe und Cabrio nicht. Ist aber rein subjektiv.

Ähnliche Themen

Kann ich teilweise nachvollziehen, das A5 Coupe ist sehr gelungen, das Stoffdach des Cabrios stört diese perfekte Linie und Formgebung.

Auf der Zubehörseite von BMW gibt es für den neuen Z4 Winter-Kompletträder, für die auch die passenden Schneeketten angeboten werden.

Gruß,
Hermann

Bei der Modellverfügbarkeit steht aber leider nur Z4 bis 02/09.
Wahrscheinlich machen sie welche für den neuen auch noch, wäre eine super Sache

ab!!! 02/09

Zitat:

Original geschrieben von The Overseer


Bei der Modellverfügbarkeit steht aber leider nur Z4 bis 02/09.
Wahrscheinlich machen sie welche für den neuen auch noch, wäre eine super Sache

Du mußt mal unter "Original BMW Zubehör" nachsehen. Da sind sie auch schon für den E89 drin (ab 02/09).

Gruß,
Hermann

Ah, danke, da hat mich google auf eine veraltete Version geschickt, über die richtige Homepage finde es dann sogar ich :-)

Es stimmt,mit der Verarbeitung.Ich habe einen neuen Z4 30.Das erste was kam war,der Schriftzug in Fahrtrichtung rechts löste sich.Das Spaltmaß am vorderen Stoßfänger war unter aller Sau.Das wurde alles in Ordnung gebracht.Aber es geht weiter,Benzinpumpe macht pfeiffende Geräusche,Pumpe wurde ausgewechselt,Ergebnis,Pumpe ist ruhig und dafür geht die Füllstandsanzeige nicht mehr und ich blieb in Österreich stehen.Pumpe wurde wieder ausgebaut und festgestellt,dass an der neuen Pumpe der Füllstandsgeber defekt wäre.Es wurde ein neuer Füllstandsgeber bestellt und mit der Pumpe wieder eingebaut.Ergebnis,Füllstandsanzeige geht wieder und die Pumpe macht wieder pfeiffende Geräusche wie am Anfang.Dann stellte ich in der Werkstatt auf der Hebebühne weitere Fertigungsmängel fest.An der Beifahrertür ist ein Schutzeinschluß im Lack,aber es kommt noch dicker.Wenn ein neuer Z4 auf der Bühne steh,sollte man die unteren Türkannten in der Breite von ca.5cm und über die gesamte Länge anschauen.Bei meinen sind mehrere Dillen und Beulen im Licht erkennbar.Wir haben dann andere Z4 (neue)angeschaut und das selbe festgestellt.Unterm Strich habe ich die Nase voll,mit Freude am Fahren und der Aussage "Deutsche Wertarbeit"hat dies nichts mehr zutun.An alle die einen neuen Z4 kaufen wollen,schaut euch das Auto vor Kauf genau an,es lohnt sich.Ich mache Morgen wieder in die Werkstatt.Mit der Pumpe haben sie noch einen Versuch,dann ist Schluß mit lustig.

Zitat:

Original geschrieben von Hylo-Comod


Es stimmt,mit der Verarbeitung.Ich habe einen neuen Z4 30.Das erste was kam war,der Schriftzug in Fahrtrichtung rechts löste sich.Das Spaltmaß am vorderen Stoßfänger war unter aller Sau.Das wurde alles in Ordnung gebracht.Aber es geht weiter,Benzinpumpe macht pfeiffende Geräusche,Pumpe wurde ausgewechselt,Ergebnis,Pumpe ist ruhig und dafür geht die Füllstandsanzeige nicht mehr und ich blieb in Österreich stehen.Pumpe wurde wieder ausgebaut und festgestellt,dass an der neuen Pumpe der Füllstandsgeber defekt wäre.Es wurde ein neuer Füllstandsgeber bestellt und mit der Pumpe wieder eingebaut.Ergebnis,Füllstandsanzeige geht wieder und die Pumpe macht wieder pfeiffende Geräusche wie am Anfang.Dann stellte ich in der Werkstatt auf der Hebebühne weitere Fertigungsmängel fest.An der Beifahrertür ist ein Schutzeinschluß im Lack,aber es kommt noch dicker.Wenn ein neuer Z4 auf der Bühne steh,sollte man die unteren Türkannten in der Breite von ca.5cm und über die gesamte Länge anschauen.Bei meinen sind mehrere Dillen und Beulen im Licht erkennbar.Wir haben dann andere Z4 (neue)angeschaut und das selbe festgestellt.Unterm Strich habe ich die Nase voll,mit Freude am Fahren und der Aussage "Deutsche Wertarbeit"hat dies nichts mehr zutun.An alle die einen neuen Z4 kaufen wollen,schaut euch das Auto vor Kauf genau an,es lohnt sich.Ich mache Morgen wieder in die Werkstatt.Mit der Pumpe haben sie noch einen Versuch,dann ist Schluß mit lustig.

Hallo

Das was ich jetzt schreibe hat nichts mit Schadenfreude zu tun, aber wenn man eines der Ersten Fahrzeuge bekommt, läuft man eben Gefahr das des mit der Montage noch nicht so klappt und diverse Mängel auftreten. (Hatte ich auch schon erlebt) Man sollte warten bis die erste größere Modellpflege ( nach ca 3 Jahren) gemacht wird, (aber wer will das schon) danach ist man von solchen Überraschungen weitgehenst verschont.

Aber tröste dich, die bewundernden und beneidenden Blicke entschädigen dich ein Stück weit, oder ?

Ich hoffe das es dich nicht allzu sehr mit Mängeln erwischt.

Gruß Aljubo

Na, 3 Jahre muss man nun auch nicht warten.
Es gibt ständig kleine Modellpflegen, leichte Veränderungen gibt es doch praktisch jeweils im März & September. Also ich denke nach 6 bis 12 Monaten kann ein neues Modell schon gekauft werden ohne zu grosse Risiken.

Für den neuen Z4 kann man über das Verhalten im Winter noch nichts sagen.Ich hatte 9 Jahre einen Z3 Coupe 3.0.Mit ein paar Kilo im Kofferaum hatte ich keine nennenswerte Probleme im Winter.Aber ich muß trotzdem noch was sagen.Ich habe einen neuen Z4 mit 258 PS,wenn Du dich entscheiden solltest einen neuen Z4 zu kaufen,dann schaue ihn genau an und mache eine Probefahrt.Von der Verarbeitung her bin ich sehr enttäuscht.Viele Mängel.Habe diese hier schon eingestellt.

Zitat:

Original geschrieben von Hylo-Comod


Für den neuen Z4 kann man über das Verhalten im Winter noch nichts sagen.Ich hatte 9 Jahre einen Z3 Coupe 3.0.Mit ein paar Kilo im Kofferaum hatte ich keine nennenswerte Probleme im Winter.Aber ich muß trotzdem noch was sagen.Ich habe einen neuen Z4 mit 258 PS,wenn Du dich entscheiden solltest einen neuen Z4 zu kaufen,dann schaue ihn genau an und mache eine Probefahrt.Von der Verarbeitung her bin ich sehr enttäuscht.Viele Mängel.Habe diese hier schon eingestellt.

Hallo

Ich werde im Frühjahr 2010 mir wahrscheinlich einen Z 4 holen.
Du hast den mit 258 PS, wäre zur Zt. auch mein Favorit hast du ihn als Schalter oder mit Automatik? Über Info wäre ich dankbar. (Motorleistung, Beschleunigung beim Überholen, Verbrauch Sound usw)

Gruß Aljubo.

Deine Antwort
Ähnliche Themen