Neuer Z 4 im Prospekt und in "Echt"
Hallo
Nachdem ich den Neuen Z4, ausgiebig in allen verfügbaren Prospekten begutachten konnte, war es gestern endlich so weit dieses Auto mal in Wirklichkeit zu betrachten. Mein örtlicher Händler hatten einen 2.3 er in Spacegrau auf dem Hof stehen. Um es vorweg zu nehmen, meine Begeisterung für dieses Auto ist jetzt stark gesunken.
Die Front wird dominiert durch eine riesige Niere, die Verarbeitung (Spaltmaße) erschien mir als schlampig, die Scheinwerfer und Blinker waren ungleich tief eingesetzt. Die Regenleisten an den Fenstern waren schlecht eingepasst, hier klaffte ein deutlicher Spalt. Also wenn das ein Ausstellungsfahrzeug sein soll, "Nein Danke" Also mein Entschluß steht fest, sollte ich doch einen Z 4 kaufen, dann sicherlich nicht vor Mitte 2010. Es mag ja sein, das es auch bei BMW einige "Startschwierigkeiten" gibt, aber zur Puplikumspräsentation sollte so ein Auto nicht Verwendung finden.
Gruß Aljubo
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von seymon
Ich mein 306 PS, 5,1 sek. 0-100, 9 Liter sind doch echt super. Und selbst wenns 0,5-1,0 Liter mehr sind bin ich noch total zufreiden damit.
... ich kann diesen Schwachsinn nichtmehr hören; wenn du mit dem Auto in 5,1 sek auf hundert beschleunigst und auch nur selten 306 PS abrufst (Vollgas bei Nenndrehzahl), gehen da min. 15Liter durch.
Alles andere ist Teillastoptimierter-EU-Zyklus-120km/h-maximal-Papierverbrauch.
Verbennungsmotoren sind absolut ausgereizt und nicht wesentlich effizienter als vor 10 Jahren. Aber irgendwie will es keiner verstehen.
Ähnliche Themen
113 Antworten
Hallo Aljubo,
Ich muß Dir Recht geben - die Spaltmaße beim Z4 scheinen etwas hoch geraten. In der BMW-Welt in München sind mehrere Z4 ausgestellt: Orion silber metallic, Saphir schwarz metallic, Tieseeblau metallic, Havanna braun metallic, weiß und spacegrau metallic. Insbesondere beim scacegrauen hing die Motorhaube total schief! Anscheinend schraubt bei BMW ein Besoffner die spacegrauen zusammen. Bei den anderen fiel mir nichts auf. Bei den dunklen Farbe (tiefseeblau und schwarz) fielen die großen Spaltmaße nicht so auf. Einen in Tiansilber hab ich in der Tiefgarage der BMW-Niederlassung München gesehen - der schien ganz ok zu sein (siehe Fotos).
MfG
Hans
Hallo Hans
Danke für deinen Bericht! Wenn man so was schreibt, wird man ja gleich als "Mißmacher" hingestellt, aber wenn du das auch bestätigen kannst, dann dürften doch mehrere solcher "Probierfahrzeuge" existieren. Dieser Mangel wird sicherlich bald abgestellt werden, aber die ersten Käufer die hier noch betroffen sind werden sich nicht gerade freuen.
Ich hoffe mein Händler hat nicht nur den Grauen, sondern noch mehrere die hoffentlich besser verarbeitet sind, wenn diese dann am 8 / 9 Mai dem Puplikum vorgestellt werden.
Gruß Albert
Hier schrieben ja schon andere von kleinen Mängeln am neuen Z4, insbesondere diese Sicherungsabdeckung im Kofferraum soll ja schlecht eingepasst sein bei manchen Präsentationsfahrzeugen.
Wird der E89 nicht sogar in Deutschland produziert und nicht mehr in den USA? Ich hatte es ja bereits erwähnt, auch ich würde so ein Fahrzeuge nach meinen div. Erfahrungen nicht aus dem 1. Produktionsjahr kaufen, in der Regel zu viele Krankheiten. Wer jedoch heiß drauf ist wird seinen Job als Qualitätskontrolleur und Tester überleben Ärger ist aber zu erwarten.
Und ich bekomme bald den Z4 aus erster Serie
Das ist hald das Problem wenn man sich in ein Auto verliebt und dann die Gier größer ist als der Verstand
Der Z4 wird seit Anfang Februar in Regensburg in Serie produziert, dieses Werk hat zumindest einen sehr guten Ruf was Qualität anbelangt
Wer den Z4 in ein paar Jahren bestellt bekommt aber sicher neben einer größeren Auswahl an Ausstattung (Lederfarben, Felgen,....) auch viele Detailverbesserungen dazu.
Auch werden in den nächsten Jahren vermutlich neue sparsamere Motoren dazukommen und die Jetzigen überarbeitet oder teilweise wegfallen.
Hallo Leute
Ja, es ist schwer, bei so einem Auto (und jetzt bei dem Wetter) noch zu warten. Aber es muss auch jemanden geben der sich traut aus dem Prospekt heraus zu bestellen.
Da wie bereits geschrieben, werden die neuen Z 4 in Regensburg gebaut und das Werk ist in der Tat durch seine hohe Professionalität bekannt, die werden die Anfangsprobleme rasch in den Griff bekommen.
Wie Alexis schon schrieb wird sich in Sache Z 4 noch vieles verändern, Andeutungen wurden bereits gemacht.
Wünsche den Erstbestellern viel Spass und wenig Kummer mit dem Neuen.
Gruß Aljubo
Vielen Dank! Ich denke den werden wir haben Kanns kaum noch abwarten bis ich meinen neuen endlich bekomme... Standesgemäß natürlich in der BMW Welt München. Zu den Motoren muss ich eins sagen: Wer sich BMW Fahrer schimpft und dazu auch noch ein Sportauto á la Z4 fahren möchte, sollte nicht sooooo genau auf den Verbrauch achten müssen. Das sind SPAßAUTOS. Zudem finde ich den angegeben Verbrauch mehr als TOP. Ich mein 306 PS, 5,1 sek. 0-100, 9 Liter sind doch echt super. Und selbst wenns 0,5-1,0 Liter mehr sind bin ich noch total zufreiden damit.
Vom Design her denke ich NICHT dass sich hier wirklich was ändern wird. Überlegt mal was sich beim Facelift des alten Z4 schon groß verändert hat? Außen: n paar Knicke mehr, andere Heckleuten, nix besonderes. Innen: nix (oder nur Kleinigkeiten), zumindest ist mir nix aufgefallen...
Trotzdem wünsche ich freie Straßen, viel Spaß mit euren Zs und gutes Wetter
Zitat:
Original geschrieben von seymon
Ich mein 306 PS, 5,1 sek. 0-100, 9 Liter sind doch echt super. Und selbst wenns 0,5-1,0 Liter mehr sind bin ich noch total zufreiden damit.
... ich kann diesen Schwachsinn nichtmehr hören; wenn du mit dem Auto in 5,1 sek auf hundert beschleunigst und auch nur selten 306 PS abrufst (Vollgas bei Nenndrehzahl), gehen da min. 15Liter durch.
Alles andere ist Teillastoptimierter-EU-Zyklus-120km/h-maximal-Papierverbrauch.
Verbennungsmotoren sind absolut ausgereizt und nicht wesentlich effizienter als vor 10 Jahren. Aber irgendwie will es keiner verstehen.
Zitat:
Original geschrieben von Bimmian
Zitat:
Original geschrieben von seymon
Ich mein 306 PS, 5,1 sek. 0-100, 9 Liter sind doch echt super. Und selbst wenns 0,5-1,0 Liter mehr sind bin ich noch total zufreiden damit.... ich kann diesen Schwachsinn nichtmehr hören; wenn du mit dem Auto in 5,1 sek auf hundert beschleunigst und auch nur selten 306 PS abrufst (Vollgas bei Nenndrehzahl), gehen da min. 15Liter durch.
Alles andere ist Teillastoptimierter-EU-Zyklus-120km/h-maximal-Papierverbrauch.
Korrekt - die EU-Verbrauchsnorm ist längst überholt, irrelevant und für die Praxis vollkommen unerheblich. Wenn Du einen 1,6t-3Liter-R6-Biturbo artgerecht bewegst, oder häufiger mal im Stadtverkehr oder im Start-Stop-Betrieb unterwegs bist, dann laufen da minimal 12l durch, gerne auch mehr.
Zitat:
Original geschrieben von Bimmian
Verbennungsmotoren sind absolut ausgereizt und nicht wesentlich effizienter als vor 10 Jahren. Aber irgendwie will es keiner verstehen.
Die Motoren sind schon effizienter geworden - gleichzeitig gab es aber eine Leistungs- und vor allem Gewichtsexplosion in fast allen Fahrzeugklassen, und die hat die Effizienzgewinne mehr als aufgewogen.
Hallo
Ihr seit vom Thema abgekommen! Aber noch eins zum Verbrauch, wie Jürgen bereits schrieb sind die neuen Motore sparsamer, das Problem ist das höhere Fahrzeuggewicht. Wer an die Verbrauchswerte in den Propekten glaubt, träumt auch noch vom Weihnachtsmann.
Heute war in der Zeitung zu lesen, dass das BMW Werk Regensburg wieder voll ausgelastet ist, da die Nachfrage nach den Neuen Z 4 sehr gut anläuft.
Jetzt brauchen sie nur noch diese "Dinger" ordentlich zusammenschrauben und sie werden Sonderschichten fahren müssen.
Zitat:
Original geschrieben von Bimmian
Zitat:
Original geschrieben von seymon
Ich mein 306 PS, 5,1 sek. 0-100, 9 Liter sind doch echt super. Und selbst wenns 0,5-1,0 Liter mehr sind bin ich noch total zufreiden damit.... ich kann diesen Schwachsinn nichtmehr hören; wenn du mit dem Auto in 5,1 sek auf hundert beschleunigst und auch nur selten 306 PS abrufst (Vollgas bei Nenndrehzahl), gehen da min. 15Liter durch.
Alles andere ist Teillastoptimierter-EU-Zyklus-120km/h-maximal-Papierverbrauch.
Verbennungsmotoren sind absolut ausgereizt und nicht wesentlich effizienter als vor 10 Jahren. Aber irgendwie will es keiner verstehen.
Ich fahr einen 335i, also den selben Motor. Ich bin jemand, der das Auto bei jeder Möglichkeit zum Anschlag ausreizt, was Beschleunigung etc. betrifft. Ich fahre also alles andere als sparsam. Im Mittel habe ich mit dieser Fahrweise zwischen 12.5 und 13 Litern. Manchmal etwas mehr, wenn die Klimaanlage gut zu tun hat.
9 Liter sind also definitiv unrealistisch. Im E90 Forum haben wir einen Fahrer, der eher sparsam und gemütlich unterwegs ist, und der liegt bei 10,5 Litern in der Gegend.
Hallo
Komme gerade von der Besichtigung eines schwarzen 2,3 Z 4. Dieser war von der Verarbeitung soweit O.K. nur die Trennfuge Frontschürze zum Kotflügel war ein bisschen zu groß geraten, ansonsten sind mir keine Verarbeitungsmängel von außen aufgefallen.
Ja, aber das ist völlkig subjektiv. Jeder hat einen anderen Fahrstil und ein anderes Streckenprofil. Du kannst nie behaupten "ich verbrauche X, deswegen ist der Motor sparsam oder säuft viel". Man muss einheitliche Kriterien schaffen. Und deswegen sollte ein adäquater Normzyklus geschaffen werden. Alles ander ist kalter Kaffee.
So wirst du immer Leute finden die sagen "ich fahre sportlich und verbrauche nur 9,x Liter" und andere sagen "ich schlafe beim fahren ein und da gehen 13L durch....."
Es ist halt Auslegungsache. Deswegen finde ich solche Kommentare wie " ich brauche 13L und fahre wenns geht auf Anschlag einfach Schwachsinn. Wenn du einen 3L Motor mit 300ps auf Anschlag fährst bist du locker bei min. 18L, falls du das dauerhaft durchhälst. Wenn du aber unter "auf Anschlag fahren" verstehst, sich an die Verkehrsregeln zu halten und wenn frei ist mal aufs Gas zu treten, dann sind 13L eher normal...
Gestern im neuen Z4 gesessen, der hatte nur Seriensitze (dennoch weit über 50000 Euro) und die sahen seltsam und billig aus, also unbedingt Sportsitze bestellen! Ansonsten schönes Fahrzeug, aber wenn ein 23i mit ein paar Kleinigkeiten schon deutlich über 50 kostet, ist man dem Z3 oder Z4 früherer Zeiten weit davongeeilt. Der Z4 als Neuwagen und typischer Zweitwagen scheint nur noch für Arztgattinnen geeignet? Der normale Bürger fällt hier künftig als Neuwagenkunde für BMW weg, so zumindest mein Eindruck von der Preispolitik. Welche Sekretärin oder welcher nicht leitende Angestellte kann schon 50000 Euro hinlegen für so ein Spaßmobil, nur wenige. Die Leute, welche früher noch BMW Roadster Neuwagenkunden waren, werden wohl künftig Jahreswagenkunden werden.
Zitat:
Original geschrieben von V8_Fan
... Der normale Bürger fällt hier künftig als Neuwagenkunde für BMW weg, so zumindest mein Eindruck von der Preispolitik. Welche Sekretärin oder welcher nicht leitende Angestellte kann schon 50000 Euro hinlegen für so ein Spaßmobil, nur wenige. Die Leute, welche früher noch BMW Roadster Neuwagenkunden waren, werden wohl künftig Jahreswagenkunden werden.
Also ich sehe Sekretärinnen auch nicht als relevante Zielgruppe für dieses Auto an. Der Wagen ist teuer und dementsprechend übersichtlich ist dann auch die potenzielle Kundschaft.