Neuer Z 4 im Prospekt und in "Echt"
Hallo
Nachdem ich den Neuen Z4, ausgiebig in allen verfügbaren Prospekten begutachten konnte, war es gestern endlich so weit dieses Auto mal in Wirklichkeit zu betrachten. Mein örtlicher Händler hatten einen 2.3 er in Spacegrau auf dem Hof stehen. Um es vorweg zu nehmen, meine Begeisterung für dieses Auto ist jetzt stark gesunken.
Die Front wird dominiert durch eine riesige Niere, die Verarbeitung (Spaltmaße) erschien mir als schlampig, die Scheinwerfer und Blinker waren ungleich tief eingesetzt. Die Regenleisten an den Fenstern waren schlecht eingepasst, hier klaffte ein deutlicher Spalt. Also wenn das ein Ausstellungsfahrzeug sein soll, "Nein Danke" Also mein Entschluß steht fest, sollte ich doch einen Z 4 kaufen, dann sicherlich nicht vor Mitte 2010. Es mag ja sein, das es auch bei BMW einige "Startschwierigkeiten" gibt, aber zur Puplikumspräsentation sollte so ein Auto nicht Verwendung finden.
Gruß Aljubo
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von seymon
Ich mein 306 PS, 5,1 sek. 0-100, 9 Liter sind doch echt super. Und selbst wenns 0,5-1,0 Liter mehr sind bin ich noch total zufreiden damit.
... ich kann diesen Schwachsinn nichtmehr hören; wenn du mit dem Auto in 5,1 sek auf hundert beschleunigst und auch nur selten 306 PS abrufst (Vollgas bei Nenndrehzahl), gehen da min. 15Liter durch.
Alles andere ist Teillastoptimierter-EU-Zyklus-120km/h-maximal-Papierverbrauch.
Verbennungsmotoren sind absolut ausgereizt und nicht wesentlich effizienter als vor 10 Jahren. Aber irgendwie will es keiner verstehen.
113 Antworten
hat dir der Verkäufer vorgeführt wie er sich jetzt anhört wenn man die Tür schließt? mein :-) hat mir das vorgeführt, hab gar nicht daran gedacht 😁 "die türen hören sich jetzt auch nicht mehr blechern an"
Zitat:
Original geschrieben von Knusperkeks84
hat dir der Verkäufer vorgeführt wie er sich jetzt anhört wenn man die Tür schließt? mein :-) hat mir das vorgeführt, hab gar nicht daran gedacht 😁 "die türen hören sich jetzt auch nicht mehr blechern an"
nein hehe hat er mich nicht gezeigt nur es war das erste das ich gleich ausprobiert habe .... die türen bei unserem jetzigen Z4 fallen wie du schon geschrieben hast extrem blechern u. laut ins schloss das es mir oft peinlich war!
alleine schon durch das neue geräusch beim schließen der türen ist mir der neue viel sympathischer *ggg* oft machen selbst die "kleinen" dinge viel aus ;-)
Zitat:
Original geschrieben von gtihatza
nein hehe hat er mich nicht gezeigt nur es war das erste das ich gleich ausprobiert habe .... die türen bei unserem jetzigen Z4 fallen wie du schon geschrieben hast extrem blechern u. laut ins schloss das es mir oft peinlich war!Zitat:
Original geschrieben von Knusperkeks84
hat dir der Verkäufer vorgeführt wie er sich jetzt anhört wenn man die Tür schließt? mein :-) hat mir das vorgeführt, hab gar nicht daran gedacht 😁 "die türen hören sich jetzt auch nicht mehr blechern an"alleine schon durch das neue geräusch beim schließen der türen ist mir der neue viel sympathischer *ggg* oft machen selbst die "kleinen" dinge viel aus ;-)
Daran sieht man mal wie verwöhnt wir Autofahrer von heute sind, da wird schon das Türgeräusch mit in die Kaufentscheidung einbezogen. ;-)
Ehrlich gesagt finde ich das Türgeräusch beim "alten" gar nicht unangenehm. Aber Geschmäcker sind ja verschieden. :-)
Zitat:
Original geschrieben von Da..Ko
Ehrlich gesagt finde ich das Türgeräusch beim "alten" gar nicht unangenehm. Aber Geschmäcker sind ja verschieden. :-)
beim coupe ist dieses schon wesentlich besser, konnte ich letztens testen, hier fällt die tür schon "satter" ins schloss beim roadster finde ich es einfach zu blechern ... wie du richtig geschrieben hast sieht man am türgeräusch wie leicht man vom kauf überzeugt sein kann 😁
... oh türe schließt satt ... gekauft *LoL*
Ähnliche Themen
War letzten Mittwoch auch bei der Vorstellung des neuen Z4 hier in Prag, war direkt an der Moldau - im Ausland halt eine Woche später als in Deutschland 😉 - die hatten einen 3.0 & einen 35i und als Sahnestück noch ein inzwischen altes Z4 M Coupe. Die beiden neuen waren aussen schwarz innen weiss.
Tja, was soll ich sagen gerade so direkt nebeneinander fand ich das fast neue alte Coupe doch irgendwie noch schicker als den neuen. Der Innenraum des neuen ist eine Verbesserung aber der neue Z4 ist doch um einiges grösser und wie beim 3er ist es mal wieder so das die Räder unter 19" (oder welche Größe haben die Turbolook Räder? - die hatte der 35i und der 3.0i hatte grössere, die irgendwie deutlich besser gepasst haben) etwas verkümmert in den Radläufen aussehen.
Hi !
Das mit den Rädern, da gebe ich Dir Recht!
Fand die 18" auch zu klein und habe die 19" geordert, jetzt habe ich ihn seid letzter Woche und er steht schon in der Werkstatt und wird komplett um 30mm tiefergelegt!!! 😁 (Tieferlegungsfedern von H&R da ich damit nur gute Erfahrungen gesammelt habe!!!)
Selbst bei den 19" hast noch gute 50mm Spaltmaß bis zum Radkasten. Geht garnicht! 😰 Wenn das erledigt ist schaue ich nach wieviel ich vorne und hinten an Spurverbreiterung draufmachen kann. Laut Erfahrung tippe ich auf V 10mm und H 20mm pro Achse und fertig ist das Sahnestück!!!
Liebe Grüße
Alles sehr subjektiv 😉 ich empfand die 18 Zöller Typ 293 auf dem schwarzen Z4 E89 als perfekt, da hat mich überhaupt nichts gestört.
Klar ist alles Subjektiv. Nur wie Slobby auch schon schrieb kam mir der neue halt etwas hochbeiniger vor.
Ok, habe nachgeschaut und jetzt verstehe ich es besser. Der 30i hatte die 18" Vielspeiche 293 drauf (passt wie angegossen) und der 35i die 17" Turbinenstyle 292 (schien etwas zu klein) dazu hatte der Z4 M Coupe die Performance 313 drauf, das erklärt wohl den visuellen Unterschied...
Das Gemecker hier.😉 Ich bin heute fast schwach geworden. Habe heute den E60 zur Durchsicht gebracht und was steht da im Showroom?
Ein sdrive23 i mit Sportautomatik
Farbkombi orionsilber und Leder Canberrabeige Normalvariante, dazu Holz Esche Maser und Vielspeiche 293.
Ein Traum. In echt sah der viel besser aus als im Konfigurator. Der Innenraum aus meiner Sicht genial. Das Leder und dazu der schwarze Fußbodenbereich, absolut gelungen. Das großflächige Holz sah top aus, dazu die schicken Armaturen und Bedienelemente....Ich war hin und weg. Und dann auch noch ein Ölthermometer.🙂
Die Ausstattung hielt sich im Rahmen.
Sportautomatik mit Sportlenkrad und Schaltwippen
Sitzheizung
Klimaaut.
Parktronic
Windschott
Licht-und Regensensor
Radio Prof, Hifi und USB
Lichtpaket
Tempomat
Ablagepaket
Durchlade
und ein paar Kleinigkeiten.
Preis lt. Liste um die 47.600. Kein Navi, okay. Aber brauche ich das wirklich in dem Wagen? Da gibt es heute schon solide Lösungen für den Fall der Fälle.
Wenn wir nicht die Rückbank derzeit irgendwo ab und zu noch brauchen würden, hätte ich echt unser Cabby da auf den Hof fahren können.🙁 Scheiß Vernunft manchmal. Der Kofferraum beim E46 ist natürlich auch eine Klasse für sich.
Die Verarbeitung gefiel mir. Einzig das Ablagefach oben im Armaturenbrett wies mir zu hohe Spaltmaße auf, die aber wohl auch so angedacht waren, denn es war mittig eingepaßt.
Die Türen fallen satt ins Schloß, der Wagen wirkte wie eine feste Burg. Auf die Sitze habe ich nicht so geachtet. Kann sein, dass es keine Sportsitze waren. Sah aber alles trotzdem gut aus und ich saß auch gut.
Kleiner Kritikpunkt: Die Unterteile der Türen innen mit den klappbaren Fächern wirken von der Oberflächenbeschaffenheit billig und kratzempfindlich. Das hat mir nicht gefallen.
Nebenbei, der 23i würde mir völlig reichen. Der Wagen würde hauptsächlich in der Stadt eingesetzt und die Fahrleistungen vom Papier her entsprechen unserem 330CiA.
Fazit: Das Auto hat bei mir absolut Emotionen und Kaufwillen ausgelöst, der letztendlich durch Vernunft übertrupft wurde.😉
Hallo
Du bist aber schnell zu begeistern. Mir muss zwar auch ein Auto auf den "Ersten Blick" gefallen, aber bis ich ein neues Auto kaufe, vergeht doch einige Zeit und es muss das meiste passen. Das heisst, eine ausgiebige Probefahrt ist ein Muss. Der Kofferraum sollte schon so groß sein, das man zwei Reisetaschen verstauen kann. Da ich das Fahrzeug ganzjährig nutze, sollte es eine gewisse wintertauglichkeit aufweisen. Der Motor (sehr wichtig) muss mir gefallen und eine für mich ausreichende Leistung haben, wobei nicht die Endgeschwindigkeit primär im Vordergrund steht, sondern das Spurtvermögen beim Überholen.
Wenn diese Punkte alle einigermaßen stimmen ist das Auto ein potenzieller Kandidat zum KAUFEN und das dauert eben seine Zeit.
Gruß Aljubo
Bei mir würde damit auch nur meine Frau, gelegentlich auch ich, zur Arbeit fahren und Ausflüge bzw. höchstens mal ein Kurztrip von Berlin zur Ostsee damit laufen. Eben ein klassischer Zweitwagen. Von daher hat das eine hohe emotionale Komponente. Für alle Tage haben wir den 520dA.
Aber es fällt sowieso aus, da wir doch eine größeren Kofferraum für den Wocheneinkauf und gelegentlich die hintere Sitzbank brauchen.
Der Motor würde mir völlig reichen, vorher hatte ich einen 525i mit 192 PS, jetzt dem M54 Motor mit 231 PS. Die 7-Gang wird ihn schon in Schwung halten.😉
Ich werde aber wahrscheinlich doch mal eine Probefahrt versuchen.
Der 23i hat nur eine 6 Gang Automatik, welche jedoch bestens funktioniert. 47600? Für das Geld bekommst auch schon den 30i (Leder Serie). Der bereitet sicherlich deutlich mehr Fahrspaß als ein 23i und kostet kaum mehr Unterhalt. Und ein Roadster sollte für Fahrspaß stehen denke ich.
Na klar. Aber wenn ich lese, dass der 23i das sportlichere Motorengeräusch hat und genau die oben angesagten Ausstattungen mir wichtig sind, dann paßt das schon. Da würde ich mich bei 47600 wohl für den entsprechend ausgestatteten 23i entscheiden. Das mit der 6-Gang wusste ich nicht. Danke.
Hoffe du bereust das später nicht mit dem kleineren Motor 😉 Denn etwas Veränderung zum bereits vorhandenen PKW wünscht man sich doch eigentlich? Die Entscheidung bleibt natürlich ganz allein deine, schönes Fahrzeug auf jeden Fall. Der alte Z4 3.0 hatte auch immer einen sehr sportlichen Klang, würde mich wundern, wenn es nun anders wäre, immerhin halben Liter mehr Hubraum.
So ein Z4 E89 wiegt nun 1500kg, da machen sich die zusätzlichen 60 Nm (24% mehr Kraft) des 30i gegenüber dem 23i schon bemerkbar, das Fahrzeug fährt sich noch souveräner. Fahre beide Motoren und der 30i wird dich mehr begeistern und er setzt sich wenigstens etwas von deinem 330 ab. Beim Verbrauch erwarte ich 9,5 Liter beim 23i und 10,0 Liter beim 30i. Viel Spaß!