Neuer Z 4 im Prospekt und in "Echt"

BMW Z4 E85

Hallo

Nachdem ich den Neuen Z4, ausgiebig in allen verfügbaren Prospekten begutachten konnte, war es gestern endlich so weit dieses Auto mal in Wirklichkeit zu betrachten. Mein örtlicher Händler hatten einen 2.3 er in Spacegrau auf dem Hof stehen. Um es vorweg zu nehmen, meine Begeisterung für dieses Auto ist jetzt stark gesunken.
Die Front wird dominiert durch eine riesige Niere, die Verarbeitung (Spaltmaße) erschien mir als schlampig, die Scheinwerfer und Blinker waren ungleich tief eingesetzt. Die Regenleisten an den Fenstern waren schlecht eingepasst, hier klaffte ein deutlicher Spalt. Also wenn das ein Ausstellungsfahrzeug sein soll, "Nein Danke" Also mein Entschluß steht fest, sollte ich doch einen Z 4 kaufen, dann sicherlich nicht vor Mitte 2010. Es mag ja sein, das es auch bei BMW einige "Startschwierigkeiten" gibt, aber zur Puplikumspräsentation sollte so ein Auto nicht Verwendung finden.

Gruß Aljubo

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von seymon


Ich mein 306 PS, 5,1 sek. 0-100, 9 Liter sind doch echt super. Und selbst wenns 0,5-1,0 Liter mehr sind bin ich noch total zufreiden damit.

... ich kann diesen Schwachsinn nichtmehr hören; wenn du mit dem Auto in 5,1 sek auf hundert beschleunigst und auch nur selten 306 PS abrufst (Vollgas bei Nenndrehzahl), gehen da min. 15Liter durch.

Alles andere ist Teillastoptimierter-EU-Zyklus-120km/h-maximal-Papierverbrauch.

Verbennungsmotoren sind absolut ausgereizt und nicht wesentlich effizienter als vor 10 Jahren. Aber irgendwie will es keiner verstehen.

113 weitere Antworten
113 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von shiftfreak


.. jedem Tierchen sein Pläsierchen.

Sicherlich, puristisches Roadsterfeeling verlangt den Insassen auch immer gewisse Nehmerqualitäten ab, das gehört irgendwie dazu.

Dafür wird man aber mit einem Fahrspaß und einer Intensität des Fahrerlebnisses belohnt, den kein Z4 dieser Welt auch nur im Ansatz erbringen kann.

Wie sagt man so schön: "Wieviel weniger süß wäre das Süße ohne das Bittere!"

Dass sowas nicht jedermanns Sache ist, dürfte niemanden wundern.

Zitat:

Original geschrieben von tomato



Zitat:

Original geschrieben von shiftfreak


.. jedem Tierchen sein Pläsierchen.
Sicherlich, puristisches Roadsterfeeling verlangt den Insassen auch immer gewisse Nehmerqualitäten ab, das gehört irgendwie dazu.
Dafür wird man aber mit einem Fahrspaß und einer Intensität des Fahrerlebnisses belohnt, den kein Z4 dieser Welt auch nur im Ansatz erbringen kann.
Wie sagt man so schön: "Wieviel weniger süß wäre das Süße ohne das Bittere!"

Dass sowas nicht jedermanns Sache ist, dürfte niemanden wundern.

Ich gebe dir vollkommen recht mit deinen Ausführungen. Nur ist das kaum massentauglich. Und BMW will eben diese Massen - Kleingeld vorausgesetzt - ansprechen. Unter den Open Air-Sänften ist der Z4 eben der Rebell; das will BMW wohl zum Ausdruck bringen. Solange die Fangemeinde jubelt, ist alles i. O.

Zitat:

Original geschrieben von tomato



Zitat:

Original geschrieben von shiftfreak


.. jedem Tierchen sein Pläsierchen.
Sicherlich, puristisches Roadsterfeeling verlangt den Insassen auch immer gewisse Nehmerqualitäten ab, das gehört irgendwie dazu.
Dafür wird man aber mit einem Fahrspaß und einer Intensität des Fahrerlebnisses belohnt, den kein Z4 dieser Welt auch nur im Ansatz erbringen kann.
Wie sagt man so schön: "Wieviel weniger süß wäre das Süße ohne das Bittere!"

Dass sowas nicht jedermanns Sache ist, dürfte niemanden wundern.

Man Kann`auch so sehen: ein Beispiel: ich hab heut Lust auf Alkohol und will mir einen anzwitschern: Trink ich Spiritus oder Wein?

Irgendwie ist der Begriff Roadsterfeeling bei mir negativ besetzt, bei den alten Kisten (Healey 3000) hatte man das Gefühl, dass die Hinterachse am Steissbein verschraubt war, beim Plus 8 stören die mehr als 50m Bremsweg von 100 auf 0 km/h.

Wenn man, wie ich, unbelastet das Thema Cabrio Ersatzkauf angeht, vom SAAB zum Z4, dann sieht man die Zwangsläufigkeit nicht, vom Z n zum Z n+1 "aufzusteigen", fast jeder sieht irgendwann in einem Auto das formale Ideal, kauft und behält die Karre.

Mein aktuelles Alpina Biturbo Coupe bleibt also.

Der aktuelle Z4 hat doch eine formale Eigenständigkeit, die man bei deutschen Herstellern nicht gewohnt ist, mir gefällt er.

Zulassung im August.

Gruss

nafob

Ähnliche Themen

Zitat:

Unter den Open Air-Sänften ist der Z4 eben der Rebell; das will BMW wohl zum Ausdruck bringen. Solange die Fangemeinde jubelt, ist alles i. O.

Und genau das würde ich dem alten Z4 zuschreiben. Der war ein Rebell. Der Neue ist das (leider) nicht mehr. Der ist ein genau so weichgespültes (entschuldigt den Ausdruck) Hausfrauenauto wie SLK und TT.

Der Neue sieht sehr gut aus, kommt bei allen Kunden bestens an habe ich den Eindruck, aber das Heck ist doch schmaler als erwartet, das ganze Auto erinnert teilweise sehr an den Z3 und dies meine ich positiv. Bisher ist mir keiner unter 50000 Euro unter die Finger gekommen 😉 Selbst die 23i sind mit etwas Ausstattung über der Schallgrenze. Innenraum mit schwarzen Sportsitzen&Aludekor ist auch ohne erweitertes Lederpaket schön und hochwertig, insgesamt wirklicher Fortschritt zum alten Z4, sorry! Technisch hat sich nicht so viel getan.
Der 535d Fahrer wird zufrieden sein, so ein Roadster mit 300 PS fährt sich einfach noch erheblich agiler und macht mehr Spaß als eine Limousine.

Ich mag zwar weiße sportliche Fahrzeuge, doch gestern in der Stadt einen neuen Z4 23i in Weiß gesehen (parkend), meiner Meinung nach in Schwarz dann doch klar schicker. Weiß steht Audi TT und A5 besser.

Sind die Kritiker eigentlich den neuen Mal gefahren oder werden hier nur Phrasen aus den "Experten"-Tests wiedergegeben?

Zitat:

Original geschrieben von Denson


Sind die Kritiker eigentlich den neuen Mal gefahren oder werden hier nur Phrasen aus den "Experten"-Tests wiedergegeben?

Ja.

Als Vergleich kann ich den Z4M als Coupe von einem Fahrertraining Nordschleife 2007 heranziehen, der war eng und hart.

Der aktuelle Z4 35i punktet mit dem DKG und dem adaptiven Sportfahrwerk, Härte nach Wunsch, nicht als Vorgabe.

"Sport+" geht für die Autobahn, "Normal" fürs Brötchenholen, der Rest nach Gusto und Strassenlayout.

Im Vergleich zu meinem Alpina Biturbo hat der Z4 das trockenere Fahrwerk, fast keine Rollneigung beim Spurwechsel (kleine Slalom Einlage bei der Probefahrt), geht alles sehr direkt, angenehme Lenkung durch kleines Lenkrad.

Bessere Sicht als bei einem (Stoffdach-) Cabrio.

Grosser Fussraum, viel Ablagen.

Gewöhnungsbedürftig die Handbremse, geht erst beim gleichzeitigen Betätigen der Fussbremse.

Meiner bekommt die 18" Felgen, allerdings ohne Runflats, Pirelli P Zero in gleicher Grösse.

Später eine Diff-Sperre.

Auch die Paddles werde ich umstricken.

Ansonsten Tiefseeblau etc. wie im Prospekt.

Insgesamt ein gelungenes "Update".

nafob

NS: Wird mein erster Z4, vorher SAAB Cabrios.

Zitat:

Original geschrieben von nafob



Zitat:

Original geschrieben von Denson


Sind die Kritiker eigentlich den neuen Mal gefahren oder werden hier nur Phrasen aus den "Experten"-Tests wiedergegeben?
Ja.

Als Vergleich kann ich den Z4M als Coupe von einem Fahrertraining Nordschleife 2007 heranziehen, der war eng und hart.

Der aktuelle Z4 35i punktet mit dem DKG und dem adaptiven Sportfahrwerk, Härte nach Wunsch, nicht als Vorgabe.

"Sport+" geht für die Autobahn, "Normal" fürs Brötchenholen, der Rest nach Gusto und Strassenlayout.

Im Vergleich zu meinem Alpina Biturbo hat der Z4 das trockenere Fahrwerk, fast keine Rollneigung beim Spurwechsel (kleine Slalom Einlage bei der Probefahrt), geht alles sehr direkt, angenehme Lenkung durch kleines Lenkrad.

Bessere Sicht als bei einem (Stoffdach-) Cabrio.

Grosser Fussraum, viel Ablagen.

Gewöhnungsbedürftig die Handbremse, geht erst beim gleichzeitigen Betätigen der Fussbremse.

Meiner bekommt die 18" Felgen, allerdings ohne Runflats, Pirelli P Zero in gleicher Grösse.

Später eine Diff-Sperre.

Auch die Paddles werde ich umstricken.

Ansonsten Tiefseeblau etc. wie im Prospekt.

Insgesamt ein gelungenes "Update".

nafob

NS: Wird mein erster Z4, vorher SAAB Cabrios.

Ich kenne das Z4M Coupé seeehr gut und das hat eine absolute Ausnahmestellung in der Palette. Fahr mal auf einer normalen Strasse den "normalen" 3.0er oder den 3.0si im Vergleich zum Neuen. Der Unterschied ist weit kleiner als mancher Hobby-Schumi hier eingestehen möchte. Wie gesagt, der M ist wieder was ganz anderes. Hart, laut und sehr aggressiv, aber um den geht es ja nicht.

Der Unterschied soll sehr gering sein, der neue Z4 E89 hat sogar etwas an Sportlichkeit verloren schreiben Profitester, der untersteuert stärker. Der alte Z4 und vor allem das Coupe war sehr sportlich und hart ausgelegt, das neue Z4 Coupe/Cabrio ist nicht so kompromisslos auf Sportlichkeit getrimmt. Ich sehe keinen rationalen Grund von einem Z4 3.0 der alten Generation mit 265 PS auf einen E89 umzusteigen, außer eine neue ebenfalls attraktive Optik und einen hochwertigeren Innenraum gewinnt man nichts. Der neue 30si wird träger sein auf der Piste und auch etwas langsamer als der E85 3.0.

heute zum ersten mal im Z4 probe gesessen .... ich bin begeistert - war ein vollausgestatteter 23i, außen grau metallic innen beige mit wurzelholz - sicher keine kombi die ich bestellen würde da mir der Z4 am besten schwarz/schwarz gefällt.

gleich ins auge ist mir der riesige navibildschirm gestochen, die bedienung wirklich blitzschnell und sehr einfach - kannte das navi aber schon aus dem neuen 7er. die auflösung ist wirklich gestochen scharf, nicht wirklich verwunderlich das es anscheinend derzeit das beste navi sein soll welches am markt verfügbar ist ...

mein :-) kam dann noch mit einem Z4 35i in meiner traumkombi angefahren, saphirschwarz innen alles mit schwarzem leder übernährt, 19 Zoll felgen, sehr hochwertig - im gegensatz zu unserem Z4 3.0i sieht man im innenraum deutlich die verbesserung ... alleine schon das türgeräusch beim schließen ist jetzt viel besser!

optisch überzeugt mir der neue am meisten in schwarz, die linienführung auf der motorhaube kommt hier besonders gut hervor, das licht wird sehr schön gebrochen und das auto sehr dynamisch aus!

im geschlossenen zustand finde ich ihn auch wunderschön - hätte ich mir nicht gedacht, mit der 19 zoll kombi stand der Z4 in schwarz wirklich sehr geil dort, kann man also beruhigt auch geschlossen fahren - sieht top aus! die lange motorhaube mit dem knackigen heck wirkt geschlossen edel.

alles in allem kann ich jeden nur empfehlen das auto live anzusehen es lohnt sich - unsere bestellung ist sicher! ich werde hier berichten ;-)

... du lässt mich dann sicher mal Probefahren? Ich tanke auch 😎

Zitat:

Original geschrieben von Bimmian


... du lässt mich dann sicher mal Probefahren? Ich tanke auch 😎

wenn du mal in wien & umgebung bist kannst dich gern melden 😁

Kann ich nur bestätigen, in Schwarz absolut heiß. Selbst ohne erweitertes Lederpaket d.h. mit Standardleder ist der Innenraum gut verarbeitet und wirkt ansprechend zusammen mit einer hochwertigen Dekorleiste. Ein deutlicher Qualitätssprung zumindest beim Innenraum, nun kommt man Porsche wieder näher und hat Audi wieder ein- und auch überholt. 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen