Neuer X3- Was spricht noch für den X5?

BMW X3 E83

Hi,
wollte mal von euch wissen, was eurer Meinung nach seit Einführung des X3-Facelifts noch für einen X5 spricht.

Der X3 hat für 4 Personen (fast) genau so viel Platz (sogar größerer Kofferaum), die Verarbeitung liegt seit dem FL auf dem selben Niveau, die Fahrdynamik und Fahrleistungen sind bei gleicher Leistung deutlich besser, der Verbrauch um einiges geringer, der Preis (relativ gesehen) niedriger.

Das Design liegt im Bereich des Geschmacks, aber der X3 sollte auch erheblich "sozialverträglicher" sein.

Was meint ihr?

13 Antworten

Wenn Du Dich auf den (demnächst) alten X5 beziehst, hast Du in vielen Punkten recht. Da der neue X5 aber bereits vorgestellt wurde, sollte man auch dieses Fahrzeug dem X3 gegenüberstellen. Und dann sieht die Sache schon anders aus.

Das Raumangebot ist wesentlich großzügiger als im alten Modell - und demnach auch als im X3. Das größte Plus des neuen dürfte den ersten Fahrberichten nach allerdings der Fahrkomfort sein. Der soll um Welten besser sein als beim alten Modell. Da kann der X3 dann wohl nicht annähernd mithalten.

Dazu kommt ein wesentlich hochwertigerer Innenraum und natürlich die ganzen technischen Spielereien, die es für den X3 nicht gibt.

Wenn man darauf und auf das höhere Prestige verzichten kann, dafür aber mehr Wert auf ein präzises Handling legt, dann kann man selbstverständlich auf den X5 verzichten.

Besserer Fahrkomfort (Luftfederung!?) und wertigere Verarbeitung müssen dann aber auch erstmal bezahlt werden. Mit entsprechender Ausstattung dürfte der neue X5 preislich deutlich über dem X3 liegen.
Von daher stellt sich eher die Frage, ob man den Mehrpreis von X3 zu X5 überhaupt aufbringen kann.

Um die Fahrleistungen eines X3 3.0 sd zu erreichen, dürfte der Kostenaufwand beim X5 sicher noch um einiges höher liegen 😁.

Der Hauptgrund für den Verkaufserfolg des X5 im Vergleich zur Konkrurrenz lag ja hauptsächlich
in der besseren Fahrdynamik, und in den moderaten Abmessungen (nur 4,7m). Und beides kann eigentlich ein X3 besser, mit nur geringen Abstrichen bei Platz und Komfort. Bleibt als Faktor eigentlich nur das bessere Prestige.

Beim neuen X5 sehe ich die gewachsenen Dimensionen (mit driter Sitzreihe), um mit dem Q7 optisch mithalten zu können, eher als Nachteil.

Zitat:

Original geschrieben von floppy infant


Um die Fahrleistungen eines X3 3.0 sd zu erreichen, dürfte der Kostenaufwand beim X5 sicher noch um einiges höher liegen 😁.

Vollkommen richtig! Dafür müste man den X5 4.8i ordern. Der hat fast die gleiche Beschleunigung (6.4 vs 6.6) und Endgeschwindigkeit (242 vs 240 km/h) wie der X3sd. Spielt preislich aber in einer anderen Liga.

Ähnliche Themen

Also die Verarbeitungsqualität vom "alten" X5 ist mit dem X3 in meinen Augen nicht vergleichbar .. allein schon der Innenraum des X5 ist um Welten besser als die Plastiklandschaft vom X3. Dazu das wesentlich angenehmere Fahrwerk, Platzangebot, Prestige, Geräuschdämmung, etc.

Da stellt sich für mich die Frage eher umgekehrt - Was spricht für einen X3 außer dessen Preis ? - und nicht mal da ist ein großer Unterschied (vorausgesetzt man vergleich die gleichen Motorvarianten dazu ausstattungsbereinigt!)

Anscheinend kennst du das X3 Facelift noch nicht. Ich konnte keine großen Unterschiede bei der Innenraumqualität zwischen altem X5 und neuen X3 feststellen.

Finde auch, dass der FL-X3 auch von außen deutlich wertiger rüberkommt als vorher.

Wir überlegen momentan, einen 3.0sd anzuschaffen (alternativ 3.0d ??). Da befindet man sich in Preisregionen, in denen man auch an einen X5 denken könnte.

Der X5 ist aber bis auf die über 300-PS-Versionen für meinen Geschmack zu lahm.

Der 3.0sd kann sich (theoretisch) fahrleistungsmäßig mit einem Porsche Cayman messen und verbraucht dabei 9 Liter, und ist dabei fahrdynamisch nicht weit von einem 3er entfernt.

Hallo,

meiner Meinung nach, sofern man ein Diesel will,
ist der X3 die bessere Alternative.

Als 3.0d (3.0sd mal aussenvor) leidet der X5 schon sehr unter
seinem hohen Gewicht und nochmals schlechteren Aerodynamik.

Gruß,
Andre

Zitat:

Original geschrieben von floppy infant


Der 3.0sd kann sich (theoretisch) fahrleistungsmäßig mit einem Porsche Cayman messen und verbraucht dabei 9 Liter, und ist dabei fahrdynamisch nicht weit von einem 3er entfernt.

Bei mir liegt der Verbrauch aktuell bei 11,2 Liter. Ein Verbrauch von 9 Liter dürfte mit dem sd kaum möglich sein.

Bei Landstrasse und Autobahn wird er im günstigsten Fall zwischen 9,5 und 10 Liter liegen. Dann darf man aber auch nicht zu schnell fahren und nur im Verkehr mitschwimmen.

Zitat:

Original geschrieben von Z4Coupe


Bei mir liegt der Verbrauch aktuell bei 11,2 Liter. Ein Verbrauch von 9 Liter dürfte mit dem sd kaum möglich sein.
Bei Landstrasse und Autobahn wird er im günstigsten Fall zwischen 9,5 und 10 Liter liegen. Dann darf man aber auch nicht zu schnell fahren und nur im Verkehr mitschwimmen.

Würdest Du denn beim 3.0d einen signifikanten Minderverbrauch erwarten? Nicht dass das jetzt so ausschlaggebend ist, aber das würde mich mal interessieren. Bei einem Verbrauch von 11-12 L bei normal sportlicher Fahrweise könnte man kostentechnisch auch einen 2.5si mit 218 PS nehmen. Der wäre dann um einiges langsamer, aber auch 10.000 euro billiger.

Zitat:

Original geschrieben von floppy infant


Würdest Du denn beim 3.0d einen signifikanten Minderverbrauch erwarten? Nicht dass das jetzt so ausschlaggebend ist, aber das würde mich mal interessieren. Bei einem Verbrauch von 11-12 L bei normal sportlicher Fahrweise könnte man kostentechnisch auch einen 2.5si mit 218 PS nehmen. Der wäre dann um einiges langsamer, aber auch 10.000 euro billiger.

Es ist natürlich Spekulation, aber ich schätze das der 3.0d bei mir etwa 0.5-1 Liter weniger brauchen würde. Der sd verführt dazu, immer wieder mal bei kleinen Zwischenspurts, die volle Leistung abzurufen. Das kostet eben Sprit.

Der sd ist kein Vernunftauto. Dazu ist er einfach zu stark motorisiert. Für die Vernünftigen und Sparsamen unter uns, empfehle ich die schächeren Motoren. Mir persönlich hätte eigentlich schon der 3.0d gereicht, aber mein Spieltrieb war halt stärker .. 😉

Für viele ist halt das äußere Erscheinungsbild sehr wichtig.
Und da ist der X5 nunmal wesentlich bulliger als der doch recht klein wirkende X3,der neue X5 wohl eher noch mehr als der alte.
Und bei den Preisen sind dann 5000.-Euro Aufpreis für den X5 dann wohl auch meistens nicht mehr das große Problem.

Interessante Diskussion 🙂

Ich stand vor ein paar Tagen auch vor der Frage: neuer X3 oder doch noch den "alten" X5. Letztendlich habe ich mich für den X5 entschieden - zugegebenermaßen eine Bauchentscheidung.
Der X3 wäre fahrdynamisch und ökonomisch gesehen sicher vernünftiger - keine Frage. Aber es sind in meinen Augen die Kleinigkeiten, die mir den X5 schmackhafter gemacht haben: Das Geräusch beim Schließen der Türen, ein vernünftig integrierter Navi-Bildschirm (mir gefällt der ausklappbare Bildschirm nicht so unbedingt), die insgesamt doch deutlich wertigere Erscheinung sowie das Design. Dazu eine bessere Geräuschdämmung und - davon gehe ich mal aus - eine doch etwas bessere passive Sicherheit.
Ob das Auto jetzt mit dem Diesel in 6,6 sec oder 8,8 sec auf 100 km/h geht, ist mir ziemlich egal - ich bin mittlerweile fahrstilmäßig eher ein Gleiter geworden. Zusätzlich hat der X5 einen 93 Ltr. Tank, mit dem ich auf der Langstrecke locker 1000 km fahre.

Würde ich an der Nordschleife wohnen, wäre die Entscheidung vielleicht anders ausgefallen 🙂

Gruss Leberkäsbaron

Deine Antwort
Ähnliche Themen