Neuer X-Trail T33 - Erste Erfahrungen

Nissan Qashqai J 10

Hallo Leute,
ziemlich ruhig hier im Nissan-Bereich, über den neuen X-Trail noch nichts zu lesen, deshalb meine Frage nach ersten Erfahrungsberichten, insbesondere zur topp-Variante Tekna+ e-power e-4orce. Hat ihn schon jemand?

@Moderator: Den neuen X-Trail könntet ihr hier gerne noch zur Fahrzeugauswahl hinzufügen, es fehlt der T33. Danke!

355 Antworten

Zitat:

Zitat:

@frankdo33 schrieb am 27. März 2024 um 06:00:05 Uhr:


Nachdem aber diese Preise für einen halbwegs gut ausgestatteten Volvo für Normalverdiener nicht mehr zu bezahlen sind, ist der X-Trail eine gute Alternative.

Ist der Unterschied preislich so groß? Wenn ich mir die schnell ergoogelten Preise so ansehe, scheinen beide relativ gleich teuer. Auch in den besseren Ausstattungsvarianten.

Definitiv ja. Mal abgesehen davon, das Volvo sehr sehr sparsam mit Preisnachlässen ist und ich von Nissan einen satten Preisnachlass bekommen habe, liegt ja schon der Grundpreis beim Nissan deutlich niedriger. Und wenn man da die Antriebskonzepte vergleicht, gibt es beim E Power Konzept zumindest bei Volvo keine preisliche Alternative. Und mich hat der Nissan einfach komplett überzeugt, nachdem ich vorher mehrere Volvos unterschiedlicher Antriebskonzepte probegefahren bin.

Hallo in die Runde. War gestern zum Probegalopp mit einem x-trail tekna+ 4x4 unterwegs und muss zugeben ich war total geflashed. fahre seit 10 Jahren einen x5 30d und war absolut zufrieden mit dem. trotzdem sollte mal was neues moderneres her. Der Antrieb ist schon sehr revolutionär meiner Meinung. Aber da hab ich eigentlich keinen Respekt vor. Das Fahrgefühl war absolut der Hammer. Sanft und total entspannt habe ich es ausgenutzt dass der Freundliche mir gesagt hat ich solle mir ruhig Zeit lassen. Also war ich über 1 Stunde unterwegs und habe ziemlich viele Fahrsituationen ausgetestet. Nun meine Frage: Bin ein grosser Fan des e-pedals und bei den unzähligen Kreiseln hier in CH muss immer abgebremst werden. Mit dem e-pedal geht das wunderbar bequem ohne Bremsen. Nur: die Verzögerung ist schon happig und gehen dann die Bremslichter an? Ich meinte beim Blick in den Rückspiegel beim Verzögern durchs e-pedal dass mir das nachfolgende Fahrzeug doch ziemlich nahe gekommen ist. So nächste Woche kommt die Offerte und dann muss ich entscheiden....... schöne Probleme :-)

Ich kann es nur QQ sagen, und da gehen beim starken rekuperieren die Rücklichter an, aber bei schwachem nicht.
Zudem kann man sich dies im Display anzeigen lassen, wann die angehen. Wie gesagt biem QQ, würde mich aber wundern wenn dies beim X-Trail anders wäre.

Je nachdem wie Du im aktivierten 'e-pedal' das Bremspedal entlastet, leuchten die Bremslichter auf oder nicht.

Klar ist doch, dass wenn Du das Bremspedal nicht sanft loslässt, die Bremslichter leuchten, ist ja auch logisch, denn das ist ein Bremsvorgang und Dein Hintermann soll das auch wissen, um sich anzupassen.

Mit der Zeit entwickelt man sein passendes Gefühl im Umgang mit dem Bremspedal im aktiven 'e-pedal' und kann immer besser und sicherer mit unterschiedlichsten Fahrsituationen umgehen.

Ich fahre ihn jetzt 3 Monate und habe mich bestens darauf eingestellt.

Übrigens - eine Erfahrung, die mir auffiel:
im Nahverkehr und in Ortgebieten stelle ich den Fahrmodus auf 'ECO', damit unterstützt man die Feinabstimmung mit dem 'e-pedal', weil die 'Fahrdynamik' gedrosselt wird. und nebenbei spart man auch deutlich Kraftstoff.

Ähnliche Themen

Zitat:

@netman schrieb am 15. April 2024 um 07:47:48 Uhr:



Mit der Zeit entwickelt man sein passendes Gefühl im Umgang mit dem Bremspedal im aktiven 'e-pedal' und kann immer besser und sicherer mit unterschiedlichsten Fahrsituationen umgehen.

Ich habe das e-pedal auch über längere Zeit ausprobiert. Man muss wirklich viel Gefühl entwickeln, damit nicht so abrupt gebremst wird. Da ich Grobmotoriker🙄 bin, gelingt mir das nicht wirklich. Ich habe mich jetzt dafür entschieden, zumindest in der Stadt und Umgebung, mit "B" und eco zu fahren. Die Verzögerung ist sanfter als mit e-pedal, aber deutlich stärker als in D, sodass gut rekuperiert wird.
Natürlich muss das jeder selbst auprobieren.

Zitat:

Ich habe das e-pedal auch über längere Zeit ausprobiert. Man muss wirklich viel Gefühl entwickeln, damit nicht so abrupt gebremst wird. Da ich Grobmotoriker🙄 bin, gelingt mir das nicht wirklich. Ich habe mich jetzt dafür entschieden, zumindest in der Stadt und Umgebung, mit "B" und eco zu fahren. Die Verzögerung ist sanfter als mit e-pedal, aber deutlich stärker als in D, sodass gut rekuperiert wird.
Natürlich muss das jeder selbst auprobieren.

Ja, es braucht etwas Zeit und nicht jeder ist von Beginn so feinmotorig unterwegs.
Bei mir klappt das super.
Nicht gleich aufgeben.
Mit der Zeit bekommt man fast zentimetergenau das Gefühl, wann man sanft loslässt nd auf den Punkt genau 'landet'..

Die Schalthebelstellung 'B' (Nutzbremswirkung), vor allem für Bergabfahrten gedacht, ist im städtischen umd ländlichen Raum noch zusätzlich zum 'e-pedal' sehr wirtschaftlich. Nutze ich auch.
Man sollte allerdings bedenken, das bei rutschigen Verhältnisse die Bremswirkung im Vergleich zur Stellung 'D' schwächer.

Zitat:

@weissdat schrieb am 27. März 2024 um 13:34:31 Uhr:


Ich habe beim Benziner t33 die ersten Probleme.

Km Stand 4124 Störundslampe leuchtet auf eingeschränkt Leistung.

....Nach 4000 km liegengeblieben.... Werkstatt mindestens 14 Tage, vermutlich deutlich länger....
Da kauft man ein neues Auto um knapp 50000 Euro um seine Ruhe zu haben dann sowas..

Gibt's bei dir bezüglich dem Problem schon Neuigkeiten? Hat sich die Werkstatt schon mit Infos gemeldet oder hast du vielleicht sogar schon deinen X-Trail zurück?

Es hat drei Tage gebraucht bis das Auto in die Werkstatt kam zur Fehlersuche.
Und das auch nur nachdem sich Nissan Deutschland Kundenbetreung intervenieren hat.

Fehler soweit ich es verstanden habe...
Defektes Abgasrückführungsventil...

Teil nicht lagernd. Wurde bestellt aber noch nicht geliefert.....

Morgen sibd es drei Wochen dass der X Trail in der Werkstatt steht....

Ich verstehe es nicht.....kundenfreundlich geht anderst......

Ich habe seit 3 Wochen einen Leihwagen.... Keine Ahnung wie lange noch.

Die Kundenbetreuu g von Nissan will sich jetzt darum kümmern, so dass ich mir die ätzende Anrufe in der Werkstatt ersparen kann....

Bin gespannt......

Übrigens ein bekannter hat einen Toyota, war 2 Monate über der Garantie, Wagen startete nicht mehr.... Fahrzeug stand 3 Monate in der Werkstatt bis endlich Ersatzteil kam....
Keine Mobilitätsgarantie... Musste auf eigene Kosten Mietwagen nehmen und Reperatur voll bezahlen. Keine Kulanz !

Interessant t zu wissen... wie ist das. It deutschen Autos? Gleiche Probleme ?

Mist, das ist echt ärgerlich. Immerhin als kleinen Trost der kostenlose Leihwagen. Ich hoffe dass das Auto bald repariert wird und dass du danach auch Ruhe hast.

Zitat:

@weissdat:


Übrigens ein bekannter hat einen Toyota, war 2 Monate über der Garantie, Wagen startete nicht mehr.... Fahrzeug stand 3 Monate in der Werkstatt bis endlich Ersatzteil kam....
Keine Mobilitätsgarantie... Musste auf eigene Kosten Mietwagen nehmen und Reperatur voll bezahlen. Keine Kulanz !

Auch besonders ärgerlich, da es ja gerade bei Toyota die Relax Garantie gäbe mit 15 Jahren bis 250.000 Kilometer.

Zitat:

@weissdat:


Interessant zu wissen... wie ist das. It deutschen Autos? Gleiche Probleme ?

Das weiß ich nicht, alleine im Forum hier findet man in den Unterforen bestimmt genug ähnliche Falle. Zumindest ich fahre einen Japaner, weil ich mit den deutschen Autos unzufrieden war.

Zitat:

@netman schrieb am 15. April 2024 um 14:43:23 Uhr:



Die Schalthebelstellung 'B' (Nutzbremswirkung), vor allem für Bergabfahrten gedacht, ist im städtischen umd ländlichen Raum noch zusätzlich zum 'e-pedal' sehr wirtschaftlich. Nutze ich auch.
Man sollte allerdings bedenken, das bei rutschigen Verhältnisse die Bremswirkung im Vergleich zur Stellung 'D' schwächer.

Zusätzlich zu e-pedal brauchst du m.M.n. die Stellung B nicht, da e-pedal sowieso deutlich stärker bremst. Und im Vergleich zu D bremst B doch stärker, nicht schwächer.

Sei froh, dass du einen Leihwagen hast, bei Skoda z.B. bezahlst du den selbst....

Zitat:

@weissdat schrieb am 15. April 2024 um 18:19:17 Uhr:


Es hat drei Tage gebraucht bis das Auto in die Werkstatt kam zur Fehlersuche.
Und das auch nur nachdem sich Nissan Deutschland Kundenbetreung intervenieren hat.

Fehler soweit ich es verstanden habe...
Defektes Abgasrückführungsventil...

Teil nicht lagernd. Wurde bestellt aber noch nicht geliefert.....

Morgen sibd es drei Wochen dass der X Trail in der Werkstatt steht....

Ich verstehe es nicht.....kundenfreundlich geht anderst......

Ich habe seit 3 Wochen einen Leihwagen.... Keine Ahnung wie lange noch.

Die Kundenbetreuu g von Nissan will sich jetzt darum kümmern, so dass ich mir die ätzende Anrufe in der Werkstatt ersparen kann....

Bin gespannt......

Übrigens ein bekannter hat einen Toyota, war 2 Monate über der Garantie, Wagen startete nicht mehr.... Fahrzeug stand 3 Monate in der Werkstatt bis endlich Ersatzteil kam....
Keine Mobilitätsgarantie... Musste auf eigene Kosten Mietwagen nehmen und Reperatur voll bezahlen. Keine Kulanz !

Interessant t zu wissen... wie ist das. It deutschen Autos? Gleiche Probleme ?

@weissdat
Gibt's schon ein Update bei dir, hast du deinen X-Trail ePower wieder?

Nach exact 7 Wochen Werkstattaufenthalt habe ich meinen X trail wiederfahrbereit zurück.

Das hat sich bestimmt wie eine Ewigkeit angefühlt. War die Ursache dann letztendlich das vermute Abgasrückführungaventil?

Wünsche dir eine gute Zeit mit dem Auto und möglichst wenig außerplanmäßige Werkstattaufenthalte.

Moin,

ich habe mir den X-Trail T33 in der höchsten Ausstattung direkt als er rauskam geholt und bin hochzufrieden.
Es sind nur wenige Kleinigkeiten die man hätte besser machen können. Zum Beispiel finde ich das Gebläse auf Stufe 1 etwas zu laut. Und beim lauter machen des Radios am Lenkrad, passiert es manchmal, dass nach Loslassen der Wippe am Lenkrad der Ton trotzdem immer lauter wird. Beides empfinde ich wohlgemerkt als vernachlässigbare Kleinigkeit. Der Fehler beim lauter machen tritt nur sehr selten auf.

BG Ralf

Deine Antwort
Ähnliche Themen