Neuer Winterreifen von Goodyear: UltraGrip 8 (UG8)
Nach langer Zeit und den vielen Testsiegen des Vorgänger´s UG7 bzw. UG7+, kommt nun ein neuer Winterreifen von Goodyear auf den Markt.
Ich bin gespannt auf die ersten Erfahrungen der User mit dem Reifen. Gerade das Thema Laufruhe kam ja zuletzt öfter bei UG7+ auf.
Falls jemand den Reifen "erfahren" hat, kann er seine Eindrücke hier gerne kund tun 🙂
Beste Antwort im Thema
Hi, habe heute auch meine neuen Winterräder abgeholt. Einen neuen Satz Goodyear UltraGrip 8 rundum.
Da ich schon viele Jahre mit viieelen verschiedenen Autos und Motorrädern auch im Winter unterwegs war und bin, hier mein erster Test zu den UG8:
Wir haben heute den 4.Oktober, 25 Grad, Sonnenschein, seit Tagen trocken. Lufthöhe 700m üNn, Fahrzeug ein als Chevrolet gelabelter Daewoo Kalos 1,4 SX mit Vollausstattung und allen Extras die es für dieses Auto 2008 ab Werk gab. Auch Automatik, Autogas und einer Fahrzeug-Volldämmung samt fragwürdiger HiFi-Anlage. Für den Kalos sind die 13Zoll Stahlfelgen vorhanden, daher ist der UltraGrip8 in der Dimension 175/70 R13 nun montiert.
Die Reifen überzeugen durch absolute Griffigkeit. Schon beim einladen in den Kofferraum mit schwitzigen Händen ließ der UG8 keinen Zweifel über seine hervorragenden Nässeeigenschaften aufkommen. Leise Laufgeräusche zeigten sich ab den ersten cm beim schleifen über die Ladekante.
Die weiche Reifenmischung mit patentierter Lamellentechnik ist Hautfreundlich und schmiert nicht. Schon der Testgriff mit den Fingern zwischen die Lamellenblöcken ließen dem Tester ein Grinsen auf dem Gesicht erscheinen.
Auf der Fahrt über die Hoppelstrecke blieb es im Auto auffallend ruhig. Klar, solch eine weiche Gummimischung birgt hohen Komfort und guten Grip auf kaltem Asphalt, überzeugt jedoch auch über jeden Zweifel erhaben im Kofferraum wo nichts zwitschert oder Rappelt. Eine feine Sache, so leise ließ sich noch kein Satz Winterreifen im Kofferraum transportieren. Auch in Kurven wackelt und rutscht nichts, ein gutes Gefühl für alle Lagen.
Der Benzinverbrauch der Reifen schlägt sich durchweg positiv im Benzinverbrauch nieder: schon 20 Sekunden nach dem Anlassen schaltet das Fahrzeug auf LPG Autogas um. Doch auch hier hilft der UG8 zum Einsparen: durch die losen Reifen im Kofferraum beließ ich die Höchstgeschwindigkeit für die Fahrt innerorts bei knapp unter 60kmH, was im Alltag ein realistischer Wert ist. Auch hier tat die Ruhe im Fahrzeug zu einer erhöhten passiven Sicherheit bei. Der angenehme Geruch der Neureifen ohne jegliche störende Gebrauchseinflüsse wie Straßenkot, tote Mäusereste und Marder-duftmarkierungen fielen mir fast schon zu Narkotischer Erinnerung auf.
Alles in Allem: ein Satz Winterreifen in der erforderlichen "Kleinwagen-Größe" 175.. bekommt man durchaus für etwas mehr als die Hälfte. Jedoch wollte ich fernab jeglichen ESP´s nicht noch die 80€ am gesamten Satz sparen und entschloss mich für 58€ Neu/Stück für die hervorragenden UG8. Der Satzpreis mit Montage, Wuchten, entsorgen meiner Alten lag bei 285€ inkl. Märchensteuer. Ein fairer Preis, der bei der nächsten Party-Heimfahrt bei 2 Promille für ein Gutes Gefühl sorgt.
Und das, ist eine uneingeschränkte Empfehlung wert. Ob nun 40€ für einen Billigreifen oder 58, was solls. Falls ich dafür in der nächsten Winterkurve (die Reifen werden für Temperaturen unter 6-8 Grad montiert) weniger Störgeräusche bei der Musik habe, freue ich mich darüber nicht an der falschen Stelle gespart zu haben.
125 Antworten
Zitat:
Bei den Goodyear habe ich nach 1-2 wochen schon 0,2-0,4 bar verlust.
Das Problem wird weniger der Reifen an sich sein, als viel mehr das Ventil oder die Felge, bzw. der Bereich, in dem der Reifen auf der Felge sitzt (vielleicht irgednwie verrostet und daher minimalst undicht)...außer du hast einen Fremdkörper im Reifen durch den Luft entweicht...
Zitat:
Original geschrieben von MarvinHC
Dann hat's da wo ein Problem, so viel Druck darf ein Reifen in so kurzer Zeit nicht verlieren!Zitat:
Original geschrieben von Polakmaster
ah ja,Ich fahre im Sommer Fulda eco control in 175/45 14 und wenn ich da 2.5bar rein kloppe habe ich von April bis oktiber immer noch 2,3 bar.
Bei den Goodyear habe ich nach 1-2 wochen schon 0,2-0,4 bar verlust.
Durch das "Reinkloppen" der Luft ist ggf. Der Ventileinsatz beschädigt worden. In manchen Gegenden soll die Luft ja besonders dick sein, dass eine "normale" Befüllung scheitert. 😁
Zitat:
Original geschrieben von Gummihoeker
Durch das "Reinkloppen" der Luft ist ggf. Der Ventileinsatz beschädigt worden. In manchen Gegenden soll die Luft ja besonders dick sein, dass eine "normale" Befüllung scheitert. 😁Zitat:
Original geschrieben von MarvinHC
Dann hat's da wo ein Problem, so viel Druck darf ein Reifen in so kurzer Zeit nicht verlieren!
Auf allen 4 reifen meine ich jetzt! so wie bei Fulda oder bei Goodyear!
Zitat:
Original geschrieben von Polakmaster
Auf allen 4 reifen meine ich jetzt! so wie bei Fulda oder bei Goodyear!Zitat:
Original geschrieben von Gummihoeker
Durch das "Reinkloppen" der Luft ist ggf. Der Ventileinsatz beschädigt worden. In manchen Gegenden soll die Luft ja besonders dick sein, dass eine "normale" Befüllung scheitert. 😁
Auch wenn's bei allen vier Reifen ist, normal ist das nicht. Denke ja nicht dass Goodyear luftdurchlaessige Reifen produziert 😉
Ähnliche Themen
irgendwo muss ja der wurm drinne sein.
Gibt es da vllt ne flüssigkeit die man rein füllen kann die vllt undichtigkeiten stopft...so art keine löcher aber ritzen wo es sich fest setzt.
Um Undichtigkeiten zu suchen taucht man das komplette Rad in ein Wasserbad...
Kannst also Rad für Rad am Auto abmontieren und daheim in die Badewanne tauchen, dann siehst du evtl. Bläschen aufsteigen...
Von innen abdichten würde nur Reifen-Pannen-Spray, aber das kann nicht die Dauerlösung sein, da dieses Spray, bzw. die Masse, die du dir in den Reifen pumpst nicht für den Dauereinsatz gedacht ist.
Das "Reifengas" ist völliger Quatsch, nur eine Abzockmethote🙂
In einem "leeren" Reifen befindet sich 1 bar Luft, halt der normale Außen - Luftdruck, je nach Höhe über NormalNull.
Also ist im Reifen etwa 78% Stickstoff, 21% Sauerstoff ( und minimale anteile an anderen Gasen)
So, jetzt erhöht ATU den Luft - Druck auf den normalen Reifenluftdruck, durch Einfüllen von reinem Stickstoff.
Dadurch verändert sich das Luftgemisch bei zbs 2 bar nur Minimal zu Gunsten mehr Stickstoff. („Reifengas“ besitzt einen erhöhten Stickstoff-Anteil zwischen 85 bis 99 %, der in normaler Druckluft bei 78 % liegt)
Entweichen tut aufgrund die kleineren Moleküle jedoch zuerst der Sauerstoff.
Der diffundiert durch sogar durch den "Gummi" des Reifens.
Also entweicht zuerst etwa 10 % der gesamten Luftmasse, der Sauerstoff 😁
Wohlbemerkt, bei einem an sich dichtem Rad/Reifen.
Bei jedem Nachfüllen mit normaler Kompressorluft erhöht sich zwangsläufig der Stickstoff - Anteil. Sauerstoff wird auf Dauer immer weniger.
Ein verändertes Fahr - oder Walkverhalten, oder niedrigere Reifentemperatur sind auch nicht nachweisbar.
So, und jetzt denkt mal nach, was Ihr für eurer sauer verdientes Geld bei einer Stickstoff - Füllung in Wahrheit bekommt 😁
Zum GY UG8
Ich fahre 185/65-14 auf einem Focus Turnier Diesel.
Herstellung laut Reifenflanke 2011
5560 Km drauf, von Neu 8,4 mm sind Vorne noch 7,6 mm Profil vorhanden, Hinten noch 7,8 mm ...
also völlig "normaler" Verschleiß / Abrieb, jedenfalls für Mich.
Zitat:
Original geschrieben von Urgrufty
Das "Reifengas" ist völliger Quatsch, nur eine Abzockmethote🙂
Absolute Zustimmung
Zitat:
Original geschrieben von chris230379
Absolute ZustimmungZitat:
Original geschrieben von Urgrufty
Das "Reifengas" ist völliger Quatsch, nur eine Abzockmethote🙂
ICh habe mir in meine fuldas reifen gas einfüllen lassen.....Nach 5 montagen ist mir eingefallen mal den druck zu kontrollieren....Da guckte ich erstaunt nur 0,3 bar verlust und ich schob es auf das Reifengas.
Dann habe ich zur probe für 5€ vorne mir reifengas einfüllen lassen und siehe da er verliert weiterhin luft bei den Good year 8
ich dachte halt durch das reifen gas in den Fuldas verlioere ich keine luft.
Da habe ich es bei den Good year versucht wiel die wie sau luft verlieren....Aber das stimmte nicht mit dem reifen gas.
In der Luft ist schon Stickstoff enthalten,
im Stickstoff vom Reifenhändler ist es nur minimal mehr.
Reine Geldschneiderei,
und dafür 3,50 pro Reifen?