Neuer Wagen neues Problem

Audi 80 B4/8C

Hallo Leute, ich bin wieder zurück! 😉
Dießmal mit einem Audi 80 B3 MKB PM
Habe bereits dies SUFU benutzt aber nix passendes zu meinem Problem gefunden.
Habe das Fahrzeug nun gut 2Wochen, bis gestern lief es einwandfrei!
Da die Ventildeckeldichtung hin war, hab ich diese getauscht. Der Motor selbst war stark Öl verschmiert. Ich habe den kompletten Luftfilterkasten ausgebaut und ne runde geduscht! Nach dem Zusammenbau bin ich zur Waschanlage und habe eine Motorreinigung gemacht! Berreits auf dem Weg dahin, kam es mir so vor, als würde er nimmer richtig gas annehmen! (Streckenlänge waren nur knappe 2km) Nach der Motorwäsche wollte ich ihn mal richtig warm fahren, um zu sehen ob er wirklich dicht ist! Ca 30min Stadtverkehr. Als er dann seine Temperatur hatte fing er an total unrund zu laufen! Nichtmal mehr Gas wollte er richtig annehmen! Es dauerte auch nicht lange, bis er schließlich aus ging! Er sprang aber auch sofort wieder an. Habe ihn dann mit viel quelerei und extra viel gas noch nach hause bekommen!
Heute:
Habe ich mich nochmal an die Maschiene gesetzt!
Zündkerzen sind jetzt neue
Luftfilter auch
Verteilerkappe ist trocken und kontakte schauen gut aus!
Leitungen/Schläuche scheinen auch alle dicht zu sein.
Er sprang dann problemlos an. Lief gut, doch als ich kurz nur leicht gas gab, blieb er auf ca.2000umdrehungen und ging erst bei erneutem treten langsam wieder runter! Habe das gute 5 mal hintereinander ausprobiert, immer wieder gleich!
Habe dann eine Probefahrt gemacht! Anfangs lief er noch recht rund aber ich merkte schon das er wieder nicht richtig durch zieht! Nach einigen KM und einer Temp. von gut 60°(Laut anzeige) kam es wieder! Schlechte bis garkeine Gas annahme! Im Leerlauf total unrund und kurz vor dem ausgehen! Gebe ich Vollgas läuft er aber, nur darf ich auch nicht vom Gas gehen.
Woran kann das nun noch liegen??
Was kann ich falsch gemacht haben? Außer an dem Luftfilterkasten, dem Ventildeckel (Der übrigens nun dicht ist 🙂 ) und den Zündkerzen,Verteilerkappe habe ich nirgens geschraubt!

Lange Rede.... ich hoffe jemand hat die Geduld das alles durchzulesen und kann mir hier evtl. weiterhelfen. . . .
Ich wünsche Allen ein Frohes Weihnachtsfest 🙂
MfG Der Polo2 86C mitm Audi 80 B3 PM 990 Ps ,-)

Beste Antwort im Thema

Schau mal ob der Gaszug am Halter der Einspritzung richtig sitzt.Evt.ist die Einstellklammer weg.Ansonsten würde ich auf den Temperaturfühler für das Steuergerät,oder den Leerlaufansteller tippen.Der Temp,fühler ist beim PM der untere im Wasseranschlussrohr.
Übrigens,der Gaszug sollte sich bei Vollgas noch einen Fingerbreit durchdrücken lassen.
Grüße

16 weitere Antworten
16 Antworten

@ Lagebernd Ich denke die Werkstatt hat sich vorersteinmal erledigt 🙂

Danke der Vielen Infos die man so im Netz findet denke ich habe ich nun der Fehler gefunden!
Zwar hat der Audi nichtmehr die Motorkontrolleuchte aber dennoch diagnosekabel!
Habe dort wie im Netz beschrieben eine Prüflampe rangehängt und so den Fehler ausgelesen!

Raus kam; Fehler 2113 Leitungsunterbrechung oder Kurzschluss
in der Leitung vom Geber; Geber defekt Leitungen überprüfen, Geber überprüfen
Die Leitungen sind wie schon erwähnt gegen neue ersetzt, also werde ich nochmals die Verteilerkappe unter die Lupe nehmen und evtl auch austauschen, hab noch irgendwo eine komplette rumliegen!

Danke für eure Hilfe und euren guten Tipps

MfG Der Polo2 86C

Für die die wissen wollen wie es geht:
Das Blinker Relias im Sicherungskasten hat oben drauf einen Steckplatz für eine Sicherung! Dort eine sicherung Rein (Ging bei mir jedoch auch ohne)
Verkleidung unter dem Lenkrad abbauen!
Dort befinden sich Drei Diagnose Stecker (Schwarz-Braun-Blau )
Der Schwarze hat 2 Pins Rot/Schwarz= Plus
Braun = Minus
Der Braune hat der Pins! Der Stecker wird aber nicht benötigt!
Der Blaue hat nur einen Pin! Diagnoseleitung = Masse
Ich nahm eine LED! Minus an den Blauen Stecker und Plus an der Plusleitung vom Schwarzen Stecker!
Dann Zündung anschalten!
LED Leuchtet Dauerhaft!
Nun ein Kleines Kabel für 5 sekunden an Minus vom Schwarzen Stecker und an Pin des blauen Steckers halten!
LED erlischt und fängt an Den Fehler auszublinken!
Bei mir; 2Sek. Licht--2sek aus-- 2*blink-- 2sek aus-- 1*blink-- 2sek aus-- 1*blink-- 2sek aus-- 3*blink aus! Und dann wieder von vorne!

Habe damals als ich dieses ruckeln hatte,die Stecker von der Mono mit Bremsenreiniger gereinigt.Dann bin ich auf ein gebrochenes Massekabel des Zweiwegeventils das den Unterdruck zur Druckdose des Verteilers steuert, gestossen.Nach dem kaum Besserung eingetreten ist,habe ich den Leerlaufansteller getauscht.Gibts bei eBay neu für 32 EURO.Beim 🙂 über 100 EURO.Dann war es gut.Kein sägen und ruckeln mehr.Hast du evt.einen Kaltlaufregler (Twin-Tec) verbaut ? Der spinnt auch manchmal rum.Den kann man blind machen.Heisst,die Luftzufuhr blockieren.Ist aber Steuerhinterziehung 😁 Ich habe aber noch eine Monojetronik.Erkennbar an der Unterdruckdose am Verteiler.Bei der Demontage des Leerlaufstellers habe ich festgestellt,das der Leerlaufschalter keinen Durchgang mehr hatte.
Grüße

Deine Antwort
Ähnliche Themen