Neuer W211 Avantgarde, Schwarz mit grauer(!) Innenaustattung
Hallo zusammen,
es gab mal wieder eine neue E-Klasse, dieses mal ohne Sportpaket, dafür als Avantgarde + Sportfahrwerk. Außedemfarbe ist Obsidianschwarz. Als Innenfarbe haben wir uns für grau entschieden, obgleich dies im im Konfigurator etwas merkwürdig aussah 😉
Die etwas mutige Entscheidung hat sich gelohnt, die Kombination ist echt klasse. Nett ist auch diese Ambientebeleuchtung *g* Auch die LED als Innenraumbeleuchtung im Rückspiegel befeuert den Raum ziemlich gut mit Licht.
Na denn, hier sind noch Bilder 🙂 :
http://img389.imageshack.us/img389/6023/pict0104xo7.jpg
http://img249.imageshack.us/img249/1255/pict0107ee5.jpg
http://img149.imageshack.us/img149/8863/pict0108no3.jpg
http://img249.imageshack.us/img249/1817/pict0114aa6.jpg
24 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Krauss2000
Deine Fotos sehen eher wie grauer Stoff aus (evtl optische Täuschung).
Denke, das hat bisher auch keiner bestritten, dass es sich dabei um Twin handelt.
Das denke ich auch, für Vollleder wären die Farbunterschiede zu groß. Vlt. kann sleepXTC dies schnell bestätigen?
Mein 270er hat auch Leder Sierragrau, ist nun 4 Jahre alt und sieht, trotz Putzmuffel, noch aus wie am ersten Tag:
Wie bei fast allem ist nicht so wichtig wie alt etwas ist, sondern wie intensiv es genutzt wird. Ich hatte mit dem sierragrau ein jährliche Fahrleistung von 50 - 60 T-km "abgesessen". Dies nicht nur als Fahrer sondern teilweise auch mit Beifahrern und Fond- Passagieren. Die FOndpassagiere waren Kinder. Dies hat sich trotz regelmäßiger sogar externer Innenpflege einfach und zwar schon nach einem Jahr gezeigt.
Dies noch einmal meine Erfahrungen wiederholt unterstrichen.
Ich habe die gleiche Innenraumfarbkombi. Aber in Leder. Und ich muss sagen: empfindlich ist sie schon. Ich nutze den Wagen ja intensiv (aktuell 35k in sechs Monaten). Ich habe die ganze Lederausstattung anfangs mit Produkten des Lederzentrums versiegelt. Der Fahrersitz musste ich schon zweimal reinigen und erneut versiegeln. Ist aber auch kein Akt. Die Fahrerfußmatte kann man trotz mehrfacher Fahrt im Mattenreiniger sicher nach dem kommenden Winter wegschmeißen. Was solls? Kost ja nix. Der Teppich, die Einstiege und die Innentüren sind dank sorgfältiger Behandlung noch wie am ersten Tag (trage selten Schuhe mit Ledersohlen und: Ja, ich wasche mir sogar manchmal tagsüber -im Gegensatz zu vielen Geschlechtsgenosssen - die Hände. Und ich tanke in Handschuhen an Schmuddeltanken).
Ähnliche Themen
Dich kenn ich doch 🙂!!
Hey,
gratuliere zum schönen Wagen, der Innenraum sieht mal richtig schick aus, richtig geil verarbeitet. Avantgarde ist so ziemlich das Beste was man einer E-Klasse antuen kann, das Classic Holz beim MOPF ist in meinen Augen weniger schön und raubt den Wohlfühlfaktor im Innenraum, aber so mit Vogelahornholz ists das Beste was man machen kann.
Gute Fahrt!!
Grüße
Nach den guten Erfahrungen mit dieser Farbkombi über 3 Jahre tendiere ich beim nächste, wenn es denn wieder ein 211er wird, sogar zu beige. Finde ich zu Obsidianschwarz noch schicker, da wärmer.
Billy
Ich glaube, Ihr seit mit beige- und sierragrau-farben so richtige Schönwetter- Fahrer (nicht falsch verstehen?!); denn diese hellen Farben sind nach meiner Meinung für den täglichen Gebrauch nicht praktikabel. Es sei denn Ihr liebt Euer Auto so sehr, dass Ihr ständig putzt und aufpassen müsst, dass nichts daneben geht (Kaffee, Eis etc.) oder es keinen Regen, Matsch und Schnee gibt. Oder Ihr fahrt den PKW als Zweit- oder Dritt- Fahrzeug. Aber erst dann werde ich Euch verstehen.
Zitat:
Original geschrieben von Krauss2000
Ich glaube, Ihr seit mit beige- und sierragrau-farben so richtige Schönwetter- Fahrer (nicht falsch verstehen?!); denn diese hellen Farben sind nach meiner Meinung für den täglichen Gebrauch nicht praktikabel. Es sei denn Ihr liebt Euer Auto so sehr, dass Ihr ständig putzt und aufpassen müsst, dass nichts daneben geht (Kaffee, Eis etc.) oder es keinen Regen, Matsch und Schnee gibt. Oder Ihr fahrt den PKW als Zweit- oder Dritt- Fahrzeug. Aber erst dann werde ich Euch verstehen.
Für Kaffee gibt es "Cafés" und für Eis die geilen italienischen Eiscafés. Für Regen oder Schnee gibt es Fußmatten. Was will man mehr.
Hi,
ich hab auch die Innenfarbe. Außen nur das schöne dunkle Blau.
Und es turnen 2 Kinder drin herum und auch eine Frau die gerne beim Fahren isst und trinkt.
Es wäre gelogen, wenn ich sagen würde es sieht wie am ersten Tag aus.
Aber die Polsterung/Kunstleder lässt sich toll sauber machen.
Und bei schwarzen Leder, hatt ich auch mal, war es nicht wesentlich anders, nur halt andere Flecken, die man sieht.
Dafür hat man einen für mich großen Vorteil. Das Auto heizt sich nicht so auf, wirkt freudlicher und auch etwas lichter, weiter. Und, das Holz sieht einfach toll damit aus.
Gratuliere zur Entscheidung
Zitat:
Original geschrieben von Krauss2000
Ich glaube, Ihr seit mit beige- und sierragrau-farben so richtige Schönwetter- Fahrer (nicht falsch verstehen?!); denn diese hellen Farben sind nach meiner Meinung für den täglichen Gebrauch nicht praktikabel. Es sei denn Ihr liebt Euer Auto so sehr, dass Ihr ständig putzt und aufpassen müsst, dass nichts daneben geht (Kaffee, Eis etc.) oder es keinen Regen, Matsch und Schnee gibt. Oder Ihr fahrt den PKW als Zweit- oder Dritt- Fahrzeug. Aber erst dann werde ich Euch verstehen.
ich bin absolut kein schönwetter fahrer aber sooo empfindlich sind die hellen farben auch nicht.
normales durchsaugen bringt am meisten; "feinarbeit" mache ich KURZ mit dem mercedes polsterreiniger und einer bürste (einfach kurz den schaum durchbürsten und fertig). ist alles hinten im kofferraum drin.. wenns wirklich mal dicke kommt und die fußmatten wirklich heftig verdreckt sind kann man ja den kärcher nehmen und bisschen durchspülen-trocknen-sauber!
das musste ich nach meinem sommerurlaub machen da wir in kroatien "rote" erde haben. einmal damit im regen eingestiegen und die fußmatten sind komplett rot! beim schwarzen innenraum mussten die fußmatten aus diesem grund aber genauso gereinigt werden..
stelle jedenfalls keinen unterschied zum schwarzen innenraum fest (habe kieselbeige und/oder schwarz); krümel sind krümel und staubsaugen muss man sowieso.