Neuer VW Crafter - perfektes Basisfahrzeug?

Ich bin neulich den neuen VW Crafter gefahren. Siehe: Video VW Crafter Fahrbericht
Für mich als Basis für Wohnmobile / Camper ein Traum. Vor allem die Assistenzsysteme wie der Abstandsregeltempomat ist für mich gerade beim Cruisen eigentlich ein Muss. Aber auch die Ergonomie für den Fahrer setzt aus meiner Sicht Maßstäbe.

https://youtu.be/M4m2TUU6KyM

Sind solche Assistenzysteme für Euch beim WoMo wichtig? Hat ja sonst bisher keiner auf dem Markt.

Grüße

Beste Antwort im Thema

Der verlinkte Film muss in seiner totalen und kritiklosen Begeisterung wohl als Bewerbung des Verfassers verstanden werden, demnächst wieder von VW zu Produktvorstellungen eingeladen zu werden 🙁
Trotzdem finde ich den neuen Crafter als Basisfahrzeug für Wohnmobile durchaus interessant, aufgrund seiner Assistenten für ein paar Monate möglicherweise sogar interessanter als die Fahrzeuge der Konkurrenten. Allerdings gehe ich davon aus, dass die sehr schnell nachziehen werden und damit bald wieder ein relativer Gleichstand eintritt.
Aber da es erschreckend viele markenfetischistische Kunden git, würden VW Fans jedes Basisfahrzeug gut finden, wenn nur das VW Zeichen dran klebt.

18 weitere Antworten
18 Antworten

so ein crafter kasten mit ein paar assistenten,radio, klima, beifahrerairbag und ggf noch gutem licht kostet mit 140ps bereits ca 50t€ (und da sind noch nichtmal alle assistenten angekreuzt).

denkt man sich jetzt ein wohnmobilfahrgestell mit selbiger austattung, und eben noch 20t€ für den ausbau sowie ggf den tiefrahmen ist man bei ca 70t€. der mag ja dann schon besser sein als irgendwelche discountmobile ab 40t€ die auf einem 25t€ ducato triebkopf aufbauen. aber ist halt preislich auch ne andere liga.

"Privat fahren viele Oberklasse mit allen Extras."
Privat fahren das wenige zumindest als Neuwagen. Geschäftlich haben das 'gefühlt' viele da hast du recht.

Der frührentner/rentner der sich nach dem Berufsleben 'ne S-Tonne oder nen siebener raushaut dürfte inzwischen selten geworden sein und auch die E oder C Klasse ordentlich vollgestopft kauft kaum einer Privat neu (wobei mercedes noch einen vergleichsweise hohen privatkundenanteil hat). Weil ein Auto für den Rest seines Lebens kauft so jemand heute nicht mehr - die Lebenserwartung ist hierzulande ja durchaus gestiegen und die Erwartung ein Fahrzeug lange sorgenfrei benutzen zu können eher gesunken (am besten nicht aus der Herstellergarantie raus...gleich Leasing und alle 3 jahre was neues)
Beim gebrauchtwagen dagegen sind die Extras drin da nimmt man sie gerne mit beziehungsweise wer technik oder sicherheitsaffin ist achtet darauf dass sie ben drin sind.

Beim Womo sieht das da halt anders aus. Kauft das jemand Privat und gibt viel Geld aus muss er eben doch hier oder da auf den einen oder anderne Euro schauen und tut das dann auch. Im Urlaub erholt braucht man auch nicht zwingend alle Assistenten während es im gestressten Alltag wo das (große) Fahrzeug dann in der Regel Arbeitsgerät ist jede Erleichterung Gold wert ist.
Was selbständige angeht: So ein Womo kann man glaub auch nur sehr schwer (nicht) auf die Firma laufen lassen? da kann es schon sein dass so mancher ein Dickes Suv mit großem Motor fährt aber beim Womo doch eher die nackte hütte vom Discounter oder auch was besseres (aber womo mit sprinter triebkopf und der großen maschine sind dann doch eher selten anzutreffen)

Ich denke schon dass sich die ganzen Assistenten so nach und nach im Nutzfahrzeugbereich durchsetzen werden. gerade dort machen sie auch besonders sind. aber eh da wirklich viele womo kunden bereit sind mit aufzuspringen wird noch etwas zeit vergehen und dann steht der crafter auch nicht mehr allein auf weiter flur.

die Aufpreise sind auch teilweise echt heftig (wenn man die acc will locker 3000€ weil eben zwangskombinationen zb mit einem überteurtem radio und einem weiterem assistenzpaket). auch der aufpreis für die klima ist alles andere als feierlich obwohl da nicht wirklich mehr dran ist als im pkw (wo die ab kompaktklasse ja bereits serie ist)

Hallo, "Nomadski" , warum baust Du Dir nicht eine Rückfahrkamera an Dein "Wohni" ? Habe auch eine an meinem Womo nachgerüstet (funkgesteuert) , macht sich prima ! Ich weiss nur nicht , wie die Reichweite ist , falls nicht ausreichend , halt mit Kabel ! Meine habe ich nicht über den Rückwärtsgang gesteuert sondern mit Extra-Schalter , damit ich auch mal "nur so" nach hinten sehen kann , was dort so passiert! Grüße an Alle , joeleo .

Hallo,

ich habe eine Kamera hinten dran per Wlan. Vorne dann per Tablet. Funktioniert gut. Allerdings sieht man da auch nicht die Seite.

Grüße

Zitat:

die Aufpreise sind auch teilweise echt heftig (wenn man die acc will locker 3000€ weil eben zwangskombinationen zb mit einem überteurtem radio und einem weiterem assistenzpaket). auch der aufpreis für die klima ist alles andere als feierlich obwohl da nicht wirklich mehr dran ist als im pkw (wo die ab kompaktklasse ja bereits serie ist)

Wenn schon so eine vollausgestattete Firmenschlampe mit Fahrassistenen, Massagesitzen usw. im Haus ist, braucht man ja nur einen Wohnwagen dranzuhängen. Das fährt sich dann in der Regel wesentlich komfortabler und man muss die ganzen teuren Gimmicks nicht zwei mal kaufen:-)

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen