neuer vs alter 911er

Porsche

Porsche - das ist für viele "911" , der kommt ja jetzt im neuen Outfit. Man sieht die Unterschiede nicht auf Anhieb, eigentlich nur die Schweinwerfer, die jetzt wieder fast rund wie vor 10 Jahren sind, im Gegensatz zu dem Auslaufmodell mit den etwas schräg verlaufenden.
Ich finde das Gesicht des Auslaufmodells markanter (siehe Bild) - unterm Blech hat der neue sicher mehr zu bieten oder ?

ros

19 Antworten

@JerryCLK:

Auch fast richtig ;-)
Nur die Wandlerautomatik (Tiptronic) des 996 Turbo ist von Mercedes. Das DKG ist ein Porsche Patent und VW baut es als DSG in Lizenz.

Zitat:

Original geschrieben von braunan


@JerryCLK:
Auch fast richtig ;-)
Nur die Wandlerautomatik (Tiptronic) des 996 Turbo ist von Mercedes.

Waaas ?? 😰 Alle PAG Sportwagen-Automaten heißen Tiptronic. Woher kommen dann die anderen?

Zitat:

Das DKG ist ein Porsche Patent und VW baut es als DSG in Lizenz.

Klar. Aus dem Entwicklungszentrum Weissach kommen Tausende von Patenten, die andere in Lizenz bauen...

Und bei der kleinen Eigenfertigungsquote von Porsche kommt auch in der Autoproduktion wenig aus dem eigenen Haus...

Wer weiss? Vielleicht wird Porsche ja auch das kommende DKG von VW einkaufen, die es wiederum auf Basis einer Porsche-Lizenz entwickelt haben.

Zitat:

Original geschrieben von braunan


Nur die Wandlerautomatik (Tiptronic) des 996 Turbo ist von Mercedes. Das DKG ist ein Porsche Patent und VW baut es als DSG in Lizenz.

Wusst ich auch noch nicht. Ich wusste nur, dass die "Tiptronic S" im Turbo "verstaerkt" wurde (O-Ton Porsche Video), um mit der Power des Turbo klarzukommen. Das es aber eine komplett andere ist, hoere ich auch zum ersten mal.

Ähnliche Themen

@pist'n broke: ist mir bekannt, dass das DSG auf dem DKG von Porsche aufbaut. DKG war in einem Porsche-Rennwagen verbaut (leider keine Ahnung welcher). Laut einem Bericht von sport auto schwärmt Walter Röhrl heute noch davon...Das Prinzip mit zwei Kupplungen ohne Zugkraftunterbrechung schalten zu können, stammt von einem LKW-Hersteller (ich meine es war Hanomag), der mal ein solches Getriebe entwickelt hatte.

Umso erstaunlicher, das Porsche das DKG nicht schon lange in die Serie umgesetzt hat. DSG hat wohl in bestimmten Situationen Nachteile hinsichtlich der Schaltgeschwindigkeit, nämlich dann wenn in einer Beschleunigungsphase während des Ausdrehens des eingelegten Ganges plötzlich sehr schnell verzögert und dann zurückgeschaltet wird. DSG hat in solchen Situationen nämlich auf der anderen Halbwelle bereits den nächstHÖHEREN Gang eingelegt und muss dann quasi "umdisponieren" was Zeit kostet. Bin gespannt wie Porsche dieses Problem lösen wird.

Zum Thema Wandlerautomatik: eine Alternative sind die (sehr guten !) Tiptronic-Getriebe m.E. nur für den 911 turbo und den Cayenne.

@Jerry: freut mich, dass wir da einer Meinung sind !
In der ams war übrigens auch das Fazit eines Tests zum 997 (ohne S), dass dieser für einen deutlich niedrigeren Preis hahezu genausoviel Fahrspass bietet im Vergleich zum S. Mir würde ja fürs Erste ein Boxster S reichen. :-)

So jetzt muss ich ran. Sonst wird das nie was mit dem Boxster !

Deine Antwort
Ähnliche Themen