Neuer VolvoFAN Vorstellung und gleich LPG Gas Frage
Hallo Allerseits,
bin 42 Jahre und Selbständig als IT Consultant unterwegs.
Nachdem ich Jahrelang von meiner früheren Firma Firmenwagen hatte musste ich nunmehr selbst in den sauren Apfel beissen
und selbst für ein Gefährt aufkommen.
Wegen seines Komforts habe ich mich für einen V70 Comfort Bj. 2002 entschieden. TOP Zustand allerdings schon 91000 KM.
Absolutes tolles Fahrgefühl natürlich kein Sportwagen (ich Cruise und geniese) Bin gestern auch einer längeren Tour fast eingelullt :-)
Nun meine Bitte an euch,
ich möchte den Schwenden auf LPG nachrüsten. fahre im Jahr 20-30Tkm hätte die Umrüstkosten also nach 2 Jahren raus.
Lohnt das bei dieser KM Leistung eigentlich noch (sind 200.000 und mehr KM wirklich realistisch?)
welchem Umrüster kann ich trauen.
Komme aus der Gegend von Mainz, einen habe ich mir angesehen, der schäumt den Bereich unter den Tanks aus, was mich doch
eher stutzig werden ließ (Feuchtigkeit und Rost? am Tank) ausserdem verbau er den Zufüllstutzen in den Stossfänger (schmeckt mir nicht)
Von Frank SCAN habe ich schon gehört, habe aber meine bedenken nachdem
ich ein paar Aktikel mit service und Quali Problemen gehört habe (sind das nur Außnahmen oder ist er wirklich so TOP?).
Wer hat denn im Umkreis Mainz noch Erfahrung mit Volvo und LPG? (200 km Radius).
Ich bedanke mich schon im Voraus für Eure Hilfe.
Ach ja, läuft die Förderung von LPG wirklich bis 2018 ?
Viele Grüße
Frank
33 Antworten
Zitat:
Langsam glaube ich selbst an > 200tkm Laufleistung.
Fällt einem als ehemaliger VW, BMW und Opel Fahrer (vor allem OPEL) schwer!
Bei Volvos gibt den Witz "meiner hat jetzt 100.000 gelaufen. Ist es nun an der Zeit, das Einfahröl zu wechseln?" ;-)
Die 5Zylinder sind nicht nur für >200.000 gut. Selbst 350.000 und mehr sind keine Ausnahmen.
Letze Woche ist einem Kollegen im Opel der Zahnriemen gerissen...140.000 gelaufen
Soviel dazu...
Gruß
Jörn
Zitat:
Original geschrieben von rapace
Tolle postings...
danke an Andi, Jürgen, xk8 & Co. Auf so Postings kann man immer wieder verweisen. Eines ist mir noch nicht gang klar. Logisch, wenn die Volvowerkstatt auch das gas macht ist das klasse. Viele scheinen hier aber zu einem extra Umrüster zu gehen. Kann es sein, dass die Volvowerkstatt probleme beim (normalen) Service macht? zB GAS? Hab ich Angst von und keinen Lehrgang. Will ich nicht machen. Oder dass sie bestimmte arbeiten nicht ausführen wollen weil da nun auch die gansanlage dranhängt. Wie sind die Erfahrungen?
Gerne geschehen! 🙂
Wieso sollte die Werkstatt mit der Gasanlage Probleme haben??? 😉😁 Bei sachgemäßem Einbau kommen sie noch an alles dran. Da wird die Werkstatt nicht behindert. Solange keine Schweißarbeiten anliegen oder ein Unfallschaden gegeben ist, gibt es keinerlei Probleme. Mir ist auch von anderen Marken nichts bekannt, dass es Probleme beim Service etc. gab.
Im Gegenteil: Die Leutchen in meiner Werkstatt sind um die Karre gehüpft und haben alles bestaunt. Man hat sich die Technik erklären lassen, der Meister durfte mit 2 Mitarbeitern mal eine ausgedehnte Probefahrt machen und hatte dabei glänzende Augen. 😉 Die Verwunderung über Laufruhe, Leistungsentfaltung und identisches Verhalten zum Benzinbetrieb war ziemlich groß. Man denkt mittlerweile ebenfalls über Umrüstungen nach.....🙂 Übrigens leitet man gebrauchte Benziner, die ansonsten wie Blei auf dem Hof stehen gerne mal für die Umrüstung in den WW weiter. Da wird die Umrüstung beim Verkaufsgespräch mittlerweile sogar aktiv angesprochen! Letzte Woche gerade wieder ein XC902,5T.
Volvo-Haese in Wiesbaden kenne ich noch gut von meiner Probefahrt letzten Februar mit dem 3,2. Mein Volvodealer hat gute Kontakte zu Haese. Und Haese hatte den 3,2 als Vorführer. Damals hatten sie noch nicht umgerüstet, aber bereits Mitarbeiter für Schulungen angemeldet. Wie es scheint, hatten sie einen guten Lehrmeister.....😁😁😉🙂
Gruß Andi
...eigentlich ist ja schon alles gesagt, dank Andi und Co!!
Zur Wartung:
Bei einem Auto mit hohem Gasverbrauch ist das angegebene Wechselintervall bei einer Prins VSI von 75000km für die Filter zu lang, ich lasse nach 37500km wechseln, weil ich einmal Ruckeln im Gasbetrieb wegen fast verstopfter Filter hatte.
Mein 🙂 wartet mein Auto nun schon seit 3 Jahren, anfangs wurde die Gasanlage mit Skepsis betrachtet, jetzt wird auch in dieser Werkstatt über Umrüstung nachgedacht! Die letzte Wartung über Volvo Deutschland (Werkstatttest) an anderem Orte durchgeführt war auch problemlos bezüglich der Gasanlage (...die hätten aber die Bremsen machen müssen 🙁).
Plötzliches unvorbereitetes Auftauchen in fremden Werkstätten:
Unfallschaden, hab ich auch schon hinter mir, Lackieren (Wärmekammer) kein Problem.
Nach dem Biß des Marders in mein ABS Sensorkabels mußte ich zwei Volvoautohäuser fern der Heimat anlaufen: Bevor ich die Meister warnen konnte und erklären wollte kam die Aussage "Ah, ein Gasbomber, kein Problem"
Okay, heute gab es mal einen Lacher beim Reifenhändler meines Vertrauens (Austausch eines Winterreifen wegen aufgeschlitzter Seitenwand hinten rechts), als der Monteur völlig ratlos den Gastank unter dem Auto betrachtete 🙂
Gruß Thomas
Zitat:
Original geschrieben von andixc90
Wieso sollte die Werkstatt mit der Gasanlage Probleme haben??? ....
Danke, auch an Thomas. Ich weiss ja nicht was bei einem Service alles gemacht wird und in wie weit der gaseinbau dabi behindert. Hätte mich auch nicht gewundert wenn der dt Amtsschimmel da sonderprüfungen und Zertifikate für verlangt. Darum die Frage. Aber gut, vielleicht war es eine dumme Frage. Viel mehr als Filter wechseln und Software kontrollieren wird heutzutage ja nicht mehr gemacht 😉
Bleib aber trotzdem auf klassischem BEnzin, trotz der erst 250Tkm auf meinem V70. Bin altmodisch 😉
rapace