Neuer Vectra B 1,8l Motor

Opel Vectra B

Hallo, ich habe vor kurzem einen neuen Vectra B Caravan mit 1,8l Motor (125 PS) gekauft. Vorher hatte ich einen ca. 5 Jahre alten Vectra B auch mit 1,8l Maschine. Es ist schon einiges besser beim neuen Vectra (Lenkung, Bremsen etc.) nur eines frage ich mich: ist die neue Maschine wirklich lauter als die alte? Ich finde, das Fahrzeug brummt im Leerlauf. Ist das normal oder was... Bei meinen alten habe ich sogar mal den Anlasser betätigt, obwohl die Maschine schon lief. Ich glaube, das könnte mir mit diesem Motor nicht passieren. Hat jemand damit Erfahrungen?

14 Antworten

hi.
also die neuen motoren von opel sind tatsächlich um einiges lauter als die alten.und das kommt hautsächlich davon weil man aus wenig hubraum mehr leistung rausholen will,und das bei opel über die ventile macht.also 16V.ich habe das auch bei mir gemerkt.habe einen astra F 1.8 16V.und dann noch diese beschissene abgasrückführung beim kaltstart.echt furchtbar.die motoren brummen richtig.

Hi Devil Driver,

vielen Dank für deinen Beitrag... das ist ja ein Ding. Ich finde das hätte man mir sagen müssen...
Sag mal, weißt du auch wie das mit dem Einfahren ist?

.. und noch eien Frage... hatte mein alter Vectra 1,8 nicht auch 16 Ventile?

Vectra B 1.8 hat 16 Ventile auch schon vor ca. 5 jahren gehabt, aber halt nur 115 PS.
Der 125 PS 1.8er sitzt ja auch im Corsa GSi und ich muss sagen der ist schon recht brummig und laut. Hab bis jetzt allerdings vermutet das Opel da beim Corsa GSi evtl. etwas an Dämmung eingespart hat, da das recht kernig und kraftvoll klingt und von daher in den sportlichsten Corsa ganz gut passt.
In nem Vectra würde mich die Lautstärke des brummens aber auch stören denk ich mal, da der Vectra ja eigentlich mehr in richting Familien-Auto geht.(ist jetzt nicht böse gemeint und soll auf keinen Fall heissen das n Vectra unsportlich ist!)

Ähnliche Themen

Hi Bomb@GSI,

danke für dein Posting! Ne ich versteh das nicht falsch. Hast schon recht: der Vectra ist ein Familienauto und kein GSI ;-)
Ich mag halt die Form, finde das mit dem B Vectra Opel mal ein gutes Design gelungen ist (im Vergleich zum Vorgänger Astra müssen die Designer da wohl ziemlich high gewesen sein, als sie die Rückspiegel in die Motorhaube einfließen ließen...
Aber egal, ich glaube ich trauere meinem "alten" einfach ein wenig nach. Habe ihn gerne gefahren aber meine lezte Reperatut mit Inspektion und TÜV hat mich 18oo,- DM gekostet und das hat ziemlich reingehauen. Jetzt habe ich erstmal 3 Jahre Garantie und finanziert war der andere auch (hi)... Na ja, muß mich einfach daran gewöhnen...

Stimme dir zu, das Design vom Vectra B ist wirklich gut. Obwohl, was ich bis jetzt vom Vectra C gesehen hab gefällt mir auch.
Ich finde es schade das Opel die Idee mit den Spiegeln vom B-Vectra nicht auf alle Modelle ausgeweitet hat, da das wirklich nur genial aussieht.

Hi Rudolf,

ich kann deinen Verdacht eigentlich nur bestätigen.
Die Lärmentwicklung in Opels Mittelklasse ist störend bis nervig. Und bei mir ist weiss Gott genug Dämmung drin...

Gruss cocker

Hallo Cocker,

wenn ich deine Beitragsunterschrift (familienkutsche...usw.) richtig deute, hast du ja das selbe Fahrzeug wie ich (welche Bj.?). Wie sind deine Erfahrungen? Erster Vectra Caravan? Vielleicht magst du mal berichten...
Wie du sicher schon gemerkt hast, habe ich meinen "alten" sehr gerne gefahren, aber Probleme hatte er schon, bzw. ich mit ihm. Ich glaube kein Auto vorher, und ich habe schon so einige gehabt, hat mich so viel gekostet wie dieser Vectra. Jezt habe ich erstmal Garantie, aber mal sehen, was das schon heißt, weiß man ja auch mittlerweile...

Mfg

Rudolf

@Rudolf Vectra

Es stimmt- die neuen 1.8er laufenwesentlich rauher als
die alten X18XE.
Für manche Modelle gibt es neue Unterdruckschläuche (sind
innen glatt anstatt "rillig"😉- bei anderen neue Halterungen
für die Benzinleitungen an der Spritzwand.
Generell bleibt der Z18XE an sich aber lauter als der X18XE.
Wobei ich aber nicht den Motor an sich für den Übeltäter
halte.
Wird wohl irgendein "Strömungsgeräusch" sein.
Ich kenne einen Kunden, der hat seinen Vectra wg. diesem
Geräusch gewandelt.
Beim Stand der Technik darf es aber auch nicht sein, dass
man dem Motor im LL im Innenraum beim "arbeiten" zu-
hören kann.

Hallo, ich habe den gleichen Motor in meinem Vectra drin. Das von dir beschriebene Brummen ist bei mir genau so nervig. Beim FOH hat man mir gesagt es wäre alles in bester Ordnung.

Hallo,

ich muß euch Recht geben, der Z18XE ist recht laut. Früher hatte ich einen X20XEV im Vectra B, der war wesentlich leiser...Mich stört vorallen das laute Standgeräusch, was man im Innenraum, im Leerlauf, hört. Ich vermute, das es das Ansauggeräusch ist. Mein FOH sagt dazu, alles OK, ist halt so, wo mit er wohl leider Recht hat.

Bei hohen Drehzahlen ist er auch fast schon am Dröhnen, aber ist wohl auch normal. Dafür das er der neuere und modernere Motor im Vergleich zum X20XEV ist, wundert es mich, das er 1/2 Liter mehr im Durchschnitt verbraucht, als mein alter 2L. Das kann aber auch mit der Steuer zu tun haben. Ich habe mal gehört, das der Motor nach dem Start fetter läuft, damit der Kat schneller warm wird.

Gruß Frank

Immer wieder schön, solche alten Threads: Damals war der Vectra C noch gar nicht erschienen, inzwischen steht schon das erste Facelift an 😉

Zum Thema: Im Vectra B gab es ja insgesamt drei 1,8-16V-Motoren (X18XE, X18XE1, Z18XE).

Zum X18XE kann ich nichts sagen. Den XE1 fuhr ich mal im Astra G, wo ich ihn als "kernig", aber nicht unkultiviert empfand. (Und zudem sehr temperamentvoll: Bei der AMS erreichte so ein Astra die 0-100 km/h in 9,0 sec!)

Den Z18XE haben wir im Vectra C GTS, und der ist eigentlich auch nicht allzu laut. Allerdings ist im Vectra C die Geräuschdämmung wohl auch generell besser als im B.

Da hier auch der X20XEV erwähnt wurde: Bei dem spielt es eine Rolle, ob man eine frühe Version hat oder eine spätere (mit Ausgleichswellen). Allerdings fand ich auch unseren frühen X20XEV (im Omega B) angenehm, selbst bei hohem Autobahntempo klang er zwar vernehmbar, aber niemals störend.

Dass die Vierventiler generell lauter seien als die Zweiventiler, kann ich zumindest bei Opel nicht bestätigen. Mein C20NE ist im oberen Drehzahlbereich auch recht brummig. Dies stört nur im Alltag weniger, da man beim Zweiventiler generell niedertouriger fährt. (Was man aber mit einem X20XEV oder auch mit einem 1,8-16V eigentlich ebenso kann.)

und der motor zieht schlechter ...ich hab dieses z18 gebilde in meinem test astra gehabt und der motor hat mich nach 1 minute angekotzt ..sowas von zäh und lahm hab ich nur wenn ich den 2000er 1.6er von meinem dad fahre ...da is ja kein milimeter der 125 ps vorhanden
der motor machte auf mich nen verdammt müden eindruck...man gab im arbeit und er verichtete sie auch allerdings sehr gelangweilelt und langsam ...*GÄHN* und dabei auch noch nen verdammt nervigen aufdringlichen ton am leib
also der is in 100 jahren nich schneller auf hundert als mein x18xe...vll isser im vecci b anders weil anderes getriebe und so aber der im astra war die hölle...ich hätte die karre 3 stunden haben dürfen aber nach 1er war er weg ...ne halbe davon hat der haufen gestanden der wars mir net wert zu fahren ...den kannst mir schneken will ich net 😁

mfg Alex

@Z18XE

Also schlecht fährt der Z18XE im Vectra B nicht. Nur wenn man mal wirklich "schnell" sein will, dann muß man den schon bis 6000 UPM hochziehen. Das geht aber auch sehr flott, zumindest wenn man so wie ich, ein kurzes Getriebe drinne hat. Das ist aber nicht meine Art, ich bin eher ein Cruiser....Deshalb fehlt mir auch das lange Gertiebe vom X20XEV, wie ich es früher hatte. Wo ich früher mit dem 2L 160-170km/h mit Tempomat im 5.Gang gefahren bin, fahre ich mit dem Z18XE nur noch 130-max.140 km/h, da er sonst zu aufdringlich wird. Ist halt ne Drehorgel....Bin aber sonst zufrieden mit dem Motor, in einem Jahr keine Probs mit dem Motor, nur einmal Benzinpumpe defekt..(Garantie).

Wundert mich eigentlich, das der im Astra nicht so richtig laufen soll. Der sollte doch leichter sein als ein Vectra B.
Gruß Frank

Deine Antwort
Ähnliche Themen