Neuer V60 2/S60 3: Bilder Infos Gerüchte
Hallihallo
habe gesucht, ob es schon so ein Sammeltread zum nächsten V60 gibt und nix gefunden. Ob der XC40 oder der V60 als nächstes präsentiert wird, ist ja noch nicht ganz sicher, aber lange geht es eh nicht mehr.
Anbei nun ein erster Artikel (in diesem Fred) zum nächsten V60. Man darf gespannt sein!! 😎 🙂
http://www.autozeitung.de/...0-2018-preis-technische-daten-139653.html
Beste Antwort im Thema
Hier ein noch etwas ungetarnterer V60, ist schon lästiger am Heck!
http://www.wheels24.co.za/.../...lage-being-tested-in-clarens-20180201
Grüße
clubscher
1370 Antworten
jau, gute Fahrt - da wird die Vorfreude noch größer.
@chris, ist nicht so ganz das gleiche, aber versuche mal einen XC60 II D3 aufzutreiben.
Zitat:
@Chris91982 schrieb am 27. Juli 2018 um 21:56:02 Uhr:
Frage in die Runde. Meint ihr der D3 ist zuschwach für das Auto mit dem Gewicht. Mehr wäre bei mir nicht drin im Firmenwagen Budget. Ich versuche Probefahrt zu machen aber D3 wird man schwer finden bei Händlern. Gruß
Moinsen,
das geht meist besser als man denkt. Eine Rakete isses nicht und wenn Du magst, kannst Du später ja auch noch etwas chippen...
Grüße
QE11
Zitat:
@Robert_FRT schrieb am 27. Juli 2018 um 19:20:45 Uhr:
Heute abgeholt... Erster Eindruck durchweg begeistert !! Verarbeitung, Haptik, Fahrwerk, Motor,... Alles top
Sieht echt spitze aus!
Welchen Eindruck hast du vom Motor, ich werde den T6 erst in ein bis zwei Wochen probefahren können. Aktuell fahre ich einen MB C400 T.
Weiterhin gute Fahrt!
Gruß Dennis
Servus, könnte ich damit halbwegs richtig liegen wenn ich annehmen würde dass ein T4 preislich in etwa auf D3 Niveau liegen wird?
Gruß
Ähnliche Themen
Hatte heute die Gelegenheit einen V60 D4 zur Probe zu fahren.
Verglichen mit dem V90CC fühlt er sich viel verbindlicher an, liegt satt auf der Strasse, die Lenkung ist exakt und braucht wesentlich mehr Kraft, was mir gut gefällt.
Der Federungskomfort ist straff, insbesondere an der Hinterachse, aber nicht hart, dies mit dem Standard Fahrwerk und 18“ Rädern. Seitenneigung oder Rollen sind dem V60 fremd, Der V90CC mit Luftfederung hinten und FourC ist da natürlich eine andere Nummer. Die 19“ Räder haben hier zudem ein deutlich grösseres Volumen und schlucken einiges.
Der kleinere Kombi wirkt insgesamt viel verbindlicher und ist zusammen mit den etwas kompakteren Abmessungen auch auf verwinkelten Strassen, leicht und präzise zu fahren.
Die Geräuschkulisse ist praktisch gleich, die im Vergleich fehlende Doppelverglasung ist mit leisen Geräuschen an Seitenscheiben und Spiegeln zu hören.
Das Raumangebot unterscheidet sich bekanntlich nur wenig, die Übersicht erscheint mir beim V60 noch etwas besser, insbesondere wegen der kleineren Aussenspiegelgehäuse und der etwas veränderten Sitzposition.
Das HK Audio klingt erstaunlich gut, die Abdeckungen der Hochtöner sind auch aus Metall, machen aber in schwarz optisch wenig daraus. Das B&W im V90CC kann alles noch besser, kostet natürlich auch einiges mehr.
Zitat:
Sieht echt spitze aus!
Welchen Eindruck hast du vom Motor, ich werde den T6 erst in ein bis zwei Wochen probefahren können. Aktuell fahre ich einen MB C400 T.
Weiterhin gute Fahrt!
Gruß Dennis
Hallo Dennis,
ich bin gestern ca. 30 km hinter einem C400 T hergefahren, allerdings in einem XC 60. Immer im Bereich von 130-210 km/h. Das war eigentlich kein Problem. Du kannst Dir also Hoffnungen auf vergleichbare Fahrleistungen machen ...
Gruss,
Uli
Habe gestern einen V60 beim Händler gesehen. Hübsches Auto. Kofferraum aufgemacht... und gleich wieder zugemacht.
Niedliches Auto, allerdings mir viel zu klein. Wenn das die neue Ladereferenz von Volvo sein soll, dann nur als schlechter Scherz.
Aber jeder wie er meint...
Zitat:
@Duetto schrieb am 29. Juli 2018 um 10:11:31 Uhr:
Zitat:
Sieht echt spitze aus!
Welchen Eindruck hast du vom Motor, ich werde den T6 erst in ein bis zwei Wochen probefahren können. Aktuell fahre ich einen MB C400 T.
Weiterhin gute Fahrt!
Gruß Dennis
Hallo Dennis,
ich bin gestern ca. 30 km hinter einem C400 T hergefahren, allerdings in einem XC 60. Immer im Bereich von 130-210 km/h. Das war eigentlich kein Problem. Du kannst Dir also Hoffnungen auf vergleichbare Fahrleistungen machen ...
Gruss,
Uli
Hallo Uli,
vielen Dank für deine Fahreindrücke. Ich kann das rein von den technischen Daten schlecht einschätzen, bei fast 100NM mehr im MB.
Aber alleine das Design verzeiht das schon fast von ganz alleine.
Gruß Dennis
Zitat:
@Lars_74 schrieb am 29. Juli 2018 um 14:39:37 Uhr:
Habe gestern einen V60 beim Händler gesehen. Hübsches Auto. Kofferraum aufgemacht... und gleich wieder zugemacht.
Niedliches Auto, allerdings mir viel zu klein. Wenn das die neue Ladereferenz von Volvo sein soll, dann nur als schlechter Scherz.
Aber jeder wie er meint...
Ich hab ihn mir gestern auch nochmals angeschaut. Mein ursprünglicher Plan war, meinen V70 nach 3-4 Jahren abzulösen.
Bei aller Liebe für den V60, aber ich ringe mit mir selber, mir den Kofferraum und das Raumgefühl auf den Vordersitzen schön zu reden. Dazu kommen dann noch weitere Details, wie ein nicht umklappbarer Beifahrersitz, keine 40/20/40 Teilung der Rückbank, kein Isofix auf dem mittleren Platz der Rückbank, keine Verstaumöglichkeiten für Trennetz und Laderaumabdeckung. Die bekannten Kritikpunkte.
Ein wichtiges Element des Skandinavisches Designs ist, dass es neben einem gewissen Minimalismus, auch praktisch und funktional ist. Das fehlt mir bei den neuen Volvo Modellen ein wenig.
Schlussendlich ist es auch eine Frage des Preises. Für einen V60, der mich nicht zu 100% überzeugt, werde ich auch nicht CHF 55'000.- hinlegen. Ein tieferer Preis (T4) oder mehr Funktionalität (CC) und ich werde es mir nochmals überlegen.
Im direkten Vergleich hat mir Birch Light gegenüber Pebble Grey um einiges besser gefallen. Bei Birch Light schien es, als würde sich der Farbton mit jeder Änderung des Blickwinkels ebenfalls verändern.
Bezüglich des wohl noch ausstehenden T4 habe ich mal den V90 in Anbetracht gezogen:
T5 Momentum = 53.800,--
T4 Momentum = 49.850,--
Kann mir durchaus vorstellen, dass VOLVO beim V60 den T4 auch ca. 3.500,-- bis ca. 3.900,-- EUR günstiger anbieten könnte.
Zitat:
@Dazed79 schrieb am 29. Juli 2018 um 17:22:40 Uhr:
Zitat:
@Lars_74 schrieb am 29. Juli 2018 um 14:39:37 Uhr:
Habe gestern einen V60 beim Händler gesehen. Hübsches Auto. Kofferraum aufgemacht... und gleich wieder zugemacht.
Niedliches Auto, allerdings mir viel zu klein. Wenn das die neue Ladereferenz von Volvo sein soll, dann nur als schlechter Scherz.
Aber jeder wie er meint...Ich hab ihn mir gestern auch nochmals angeschaut. Mein ursprünglicher Plan war, meinen V70 nach 3-4 Jahren abzulösen.
Bei aller Liebe für den V60, aber ich ringe mit mir selber, mir den Kofferraum und das Raumgefühl auf den Vordersitzen schön zu reden. Dazu kommen dann noch weitere Details, wie ein nicht umklappbarer Beifahrersitz, keine 40/20/40 Teilung der Rückbank, kein Isofix auf dem mittleren Platz der Rückbank, keine Verstaumöglichkeiten für Trennetz und Laderaumabdeckung. Die bekannten Kritikpunkte.
Ein wichtiges Element des Skandinavisches Designs ist, dass es neben einem gewissen Minimalismus, auch praktisch und funktional ist. Das fehlt mir bei den neuen Volvo Modellen ein wenig.
Schlussendlich ist es auch eine Frage des Preises. Für einen V60, der mich nicht zu 100% überzeugt, werde ich auch nicht CHF 55'000.- hinlegen. Ein tieferer Preis (T4) oder mehr Funktionalität (CC) und ich werde es mir nochmals überlegen.
Im direkten Vergleich hat mir Birch Light gegenüber Pebble Grey um einiges besser gefallen. Bei Birch Light schien es, als würde sich der Farbton mit jeder Änderung des Blickwinkels ebenfalls verändern.
Der Wagen sieht Klasse aus, keine Frage. Aber wenn du das Gefühl hast, dir etwas schön reden zu müssen, dann höre auf deine spontane Stimme. Passt der v60 genau für deine Belange? Ja oder nein?
Zitat:
@Dazed79 schrieb am 29. Juli 2018 um 17:22:40 Uhr:
Schlussendlich ist es auch eine Frage des Preises. Für einen V60, der mich nicht zu 100% überzeugt, werde ich auch nicht CHF 55'000.- hinlegen. Ein tieferer Preis (T4) oder mehr Funktionalität (CC) und ich werde es mir nochmals überlegen.
So sehe ich es auch, bin mal gespannt auf die kommenden Motorvarianten und Preise/Rabatte. Mein aktuelles Auto läuft als 3-Wege-Finanzierung bei einer süddeutschen Leasingfirma, hab da mal aus Neugier einen V60 D4 durchkonfiguriert und da ist er aktuell sogar 150€ im Monat teurer als ein teurerer vergleichbar ausgestatteter XC60 T5 und immerhin 100€ teurer als ein vergleichbar ausgestatteter V90 T5, alles bei sehr ähnlicher Anzahlung und selbst die Schlussraten sind nah beieinander. Gibt wohl noch keine guten Rabatte aber ich hoffe das gibt sich noch 😁 Ich finde den V60 am schicksten, aber einen Aufpreis ggü. größeren Modellen ist das meine ich nicht wert.
Zitat:
@Lars_74 schrieb am 29. Juli 2018 um 21:30:14 Uhr:
Der Wagen sieht Klasse aus, keine Frage. Aber wenn du das Gefühl hast, dir etwas schön reden zu müssen, dann höre auf deine spontane Stimme. Passt der v60 genau für deine Belange? Ja oder nein?
Meinen V70 nach 3-4 Jahren abzustossen, würde für mich finanziell aufgehen. V90 fällt bei der Regierung komplett durch. XC60 gefällt mir optisch nicht. XC90 sprengt leider das Budget. Bleibt der V60 und der XC40, von welchem ich gestern im Showroom durchaus positiv überrascht war.
Eine andere Marke kommt für mich auch nicht in Frage. Fortschrittliche Technologie in den Bereichen Konnektivität, aktive Sicherheit und autonomes fahren sowie hohe ethische Ansprüche von Volvo an sich selbst sind für mich wichtiger, als ein Sechszylinder oder ausgeprägte Fahrdynamik.
Wäre der V70 nicht ein so hervorragendes Fahrzeug, die Entscheidung würde mir leichter fallen.
@Robert_FRT geiles Gerät! Glückwunsch!
@Dazed79 Das "Problem" mit dem V70 habe ich auch, aber meine OHL ist pro V90, allerdings sehe ich den Mehrpreis nicht ein.
3-fach teilbare Rücksitzbank wird es wohl auch im CC nicht geben. ich kann mir kaum vorstellen, dass Volvo da neue Rücksitze für entwickelt.
T4 wird evtl. der Preis/Leistungssieger, hatten wir bei der XC40 Bestellung auch so empfunden. Ich frage mich wie Volvo den T6 TE einpreist.
Guten Tag,
ich konnte den V60 T6 gestern den ganzen Tag testen - ca. 300KM.
Ich kann ihn nur mit meinem aktuellen MB c400 T und meinem vorherigen V60 D5 vergleichen.
Als erstes zum Interieur: Die Verarbeitung und Anmutung der Materialien ist den in meinem Mercedes absolut ebenbürtig, wenn nicht sogar an einigen Stellen hochwertiger. Das Platzangebot im Fahrerbereich ist ebenfalls großzügiger. Die Sitzposition ist nicht ganz so sportlich wie beim Mercedes aber super angenehm und gemütlich.
Zum Motor: Der Motor ist mit seinen 310PS und 400NM ganz zügig unterwegs. Ganz mit der Agilität des 3 Liter V6 im C400 kann er nicht mithalten, das stört aber überhaupt nicht. Anders die Geräuschkulisse des Motors, da würde ich mir ein paar mehr Emotionen wünschen. Weiter zur wirklich hektisch reagierenden Automatik. Sobald man etwas zügiger anfahren möchte, schaltet er direkt runter, sehr gewöhnungsbedürftig und nicht gerade schnell.
Die Klima arbeitet genau wie das Navi vorzüglich. Die belüfteten Sitze sind bei unserem diesjährigen Sommer wirklich ein Traum.
Weiter zum Ladevolumen: Ja, der Kofferraum ist groß, so groß und gut geschnitten, das gefühlt doppelt so viel reingeht wie in meinen Benz.
Alles in allem ein wirklich gelungenes Auto mit stärken und paar schwächen.