Neuer V60 2/S60 3: Bilder Infos Gerüchte
Hallihallo
habe gesucht, ob es schon so ein Sammeltread zum nächsten V60 gibt und nix gefunden. Ob der XC40 oder der V60 als nächstes präsentiert wird, ist ja noch nicht ganz sicher, aber lange geht es eh nicht mehr.
Anbei nun ein erster Artikel (in diesem Fred) zum nächsten V60. Man darf gespannt sein!! 😎 🙂
http://www.autozeitung.de/...0-2018-preis-technische-daten-139653.html
Beste Antwort im Thema
Hier ein noch etwas ungetarnterer V60, ist schon lästiger am Heck!
http://www.wheels24.co.za/.../...lage-being-tested-in-clarens-20180201
Grüße
clubscher
1370 Antworten
Wenn die Aussage stimmen täte, dass der V60 (CC) viel günstiger wird als der V90, wäre es eine sehr erfreuliche Nachricht...
Ob das wohl stimmt?
Wäre wirklich erfreulich. Der V90 ist doch recht lang und sehr teuer, wenn man sich beim V60 ein bisschen auf alte Tugenden beruft und ein gutes Platzangebot schafft, wäre dieser ein toller Nachfolger für unsern V70.
Ich bin gespannt
Zitat:
@Elkman schrieb am 29. April 2018 um 07:53:22 Uhr:
und auch auf deutschhttp://scandicsteel.blogspot.de/.../...serienproduktion-des-neuen.html
Der Artikel scheint mir aber nicht sauber recherchiert zu sein. Hat Zlatan nicht Werbung für den V90 gemacht?
Dieser XC70 Werbefilm ist gemeint:
Zlatan XC70
Der V70/XC70 hat aber auch vorher schon die Zulassungsstatistik in Schweden dominiert. Die Verkaufszahlen des V90 sind im Vergleich nicht gerade berauschend. Da sind wohl einige zum Passat abgewandert.
Ähnliche Themen
http://nordicwheels.de/volvo-dominiert-schwedische-zulassungen/
Immerhin auf Platz 2 zusammen mit dem S90: "An Platz 2 liegen V90 und S90, die in der Statistik gemeinsam geführt werden."
Das galt für den Monat Mai 2017, nolam. Vielleicht gibt es auch irgendwo aktuellere Zahlen?
Volvo Zulassungszahlen Schweden
Volvo Zulassungszahlen Global
Interessanter wäre doch mal ein echter Fahrbericht vom V60 😉
So Statistiken sind doch was Feines, um Bauchgefühl und Emotion von der Wirklichkeit zu separieren.
Der S/V90 verkaufte sich im 1. Quartal um etwa 25% besser als der V70 im besten ersten Quartal (2016) die Handvoll S80 sind da reingerechnet. 8438 zu 6851
Würde mich nicht wundern, wenn der S/V60 neu da noch einen oben drauf setzt.
Der Passat ist über den Zeitraum relativ konstant und pendelt um ein paar hundert Fahrzeuge im Quartal.
Alles hat seine Zeit und die der Brotkisten-Leichenwagen ist halt vorbei.
Dann sollte man sich wohl auch mal die Jahresverkaufszahlen aus dem letzten vollen Produktionsjahr des V70 (2015) und die Zahlen für den V90 des ersten vollen Produktionsjahres (2017) ansehen. Und dabei nicht vergessen, dass V90 und S90 gemeinsam aufgeführt sind.
Dann kommt man tatsächlich, wie erwähnt, auf die emotionslose, unvoreingenommene Wirklichkeit...
V70: 28'613
V90/S90: 22'593
Zitat:
@Dazed79 schrieb am 29. April 2018 um 23:03:16 Uhr:
Dann sollte man sich wohl auch mal die Jahresverkaufszahlen aus dem letzten vollen Produktionsjahr des V70 (2015) und die Zahlen für den V90 des ersten vollen Produktionsjahres (2017) ansehen. Und dabei nicht vergessen, dass V90 und S90 gemeinsam aufgeführt sind.Dann kommt man tatsächlich, wie erwähnt, auf die emotionslose, unvoreingenommene Wirklichkeit...
V70: 28'613
V90/S90: 22'593
2017 war noch kein volles Produktionsjahr, da der S90 wegen der Verschiebung der Produktion nach China für mehrere Monate nicht lieferbar war. Der V90CC hat auch erst später, mit grösseren Stückzahlen eingesetzt.
In Schweden hat sich der Markt nun auch zum SUV verschoben, der XC60 hat von 1/15 – 3/18 die Spitze der Volvo Modelle in Schweden übernommen. Von 1/17 – 3/18 liegt S/V90 vorne. Insgesamt hat Volvo 2017 mehr Autos in der Heimat verkauft, als 2015.
Die weltweiten Zahlen lauten gemäss Volvo Media Seite:
2015 V70 27841 S80 6761 S80L 3569 XC70 30175
2016 V70 14888 S80 3109 S80L 63 XC70 23714 S90 7383 V90 7637 V90CC 37
2017 V70 127 S80 26 S80L — XC70 189 S90 46602 V90 31440 V90CC 19135
2018 3 Monate S90 15718 V90 10324 V90CC 5383
Bei einem Produktionsstart Mitte 2016 sollte 2017 durchaus als volles Produktionsjahr gelten, auch wenn die Einwände zumindest beim CC eine gewisse Berechtigung haben. Aber wir können gerne im Januar 2019 nochmals darauf zurückkommen. Der V90 wird auch dieses Jahr in Schweden nicht auf 28'000 kommen. Der neue V60 wird dafür sorgen und sich sehr schnell an die Spitze der Zulassungsstatistik setzen.
Die schlechten globalen Zahlen für den V90CC überraschen mich aber doch...
So verwunderlich sind die vergleichsweise niedrigeren Verkaufszahlen des V 90 CC eigentlich nicht. Bei dem Fehlen aktuell ja noch die untermotorisierten Frontantriebsgurken. Dadurch wird er wohl für einige zu teuer bzw. passt nicht in Dienstwagenregelungen. Auf der anderen Seite fehlt ihm verglichen mit dem Allroad und All-Terrain ein echtes Luftfahrwerk. Trotzdem hätte ich schon längst einen auf dem Hof stehen, wenn es ihn denn als T8 gäbe. Für mich ist das völlig unverständlich warum es den nur im normalen V90 gibt.
Spannender aber sind die Zahlen vom S90. Einfach mal aus einem barocken Rentnermobil ein -für Limoverhältnisse- dynamisches Auto gestaltet und schon verkauft sich die Kiste wie geschnitten Brot.
Zitat:
@stelen schrieb am 30. April 2018 um 09:39:16 Uhr:
So verwunderlich sind die vergleichsweise niedrigeren Verkaufszahlen des V 90 CC eigentlich nicht. Bei dem Fehlen aktuell ja noch die untermotorisierten Frontantriebsgurken. Dadurch wird er wohl für einige zu teuer bzw. passt nicht in Dienstwagenregelungen. Auf der anderen Seite fehlt ihm verglichen mit dem Allroad und All-Terrain ein echtes Luftfahrwerk. Trotzdem hätte ich schon längst einen auf dem Hof stehen, wenn es ihn denn als T8 gäbe. Für mich ist das völlig unverständlich warum es den nur im normalen V90 gibt.Spannender aber sind die Zahlen vom S90. Einfach mal aus einem barocken Rentnermobil ein -für Limoverhältnisse- dynamisches Auto gestaltet und schon verkauft sich die Kiste wie geschnitten Brot.
Dies war auch das Ausschlusskriterium für meinen Vater. Und es wird einigen anderen auch so gehen. Hier hat Volvo nicht zu Ende gedacht.
Da haben sie sich wohl zu sehr an BMW orientiert. Allerdings sind die auch die Einzigen, die in dieser Fahrzeugklasse rein gar nichts anbieten.