Neuer V60 2/S60 3: Bilder Infos Gerüchte
Hallihallo
habe gesucht, ob es schon so ein Sammeltread zum nächsten V60 gibt und nix gefunden. Ob der XC40 oder der V60 als nächstes präsentiert wird, ist ja noch nicht ganz sicher, aber lange geht es eh nicht mehr.
Anbei nun ein erster Artikel (in diesem Fred) zum nächsten V60. Man darf gespannt sein!! 😎 🙂
http://www.autozeitung.de/...0-2018-preis-technische-daten-139653.html
Beste Antwort im Thema
Hier ein noch etwas ungetarnterer V60, ist schon lästiger am Heck!
http://www.wheels24.co.za/.../...lage-being-tested-in-clarens-20180201
Grüße
clubscher
1370 Antworten
Zitat:
@gseum schrieb am 22. Februar 2018 um 10:15:05 Uhr:
Zitat:
@renesomi schrieb am 21. Februar 2018 um 23:25:42 Uhr:
Wat is denn nu los????
Wo bleibt eure AWD-Begeisterung? 🙂Wenn ich beim T5 Vollgas gegeben habe, zog er zwar wenig, aber doch spürbar zur Seite. Und leichtes Kratzen gab es auch einmal. Ohne Hänger sicherlich bedingt erforderlich, aber ich möchte schon auf nasse oder verschlammte Wiesen fahren können, wenn ich demnächst mal länger unterwegs bin.
Aber muss natürlich nicht für jeden zwingend sein.
Auf der nassen Wiese bewegst du den Wohnwagen doch eh mit einem Mover - oder etwa nicht?
Ich nehme ja auch Allrad - mehr wegen des Sauerländer Schnees - aber ich setze den Stellenwert nicht (mehr) so hoch an, ein T5 PIH mit Frontantrieb wäre durchaus in der Auswahl.Allerdings: Der V60 T8 TwinEngine AWD ist leider 31 kg zu leicht für meinen Wohnwagen. 😮
Geht sicher auch mit Mover, da ich ja AWD habe, musste ich den Mpver noch nicht für solche Fälle einsetzen. Ich hatte auch schon einen Mover-Ausfall und in frankreich auf einem Sandplatz wollte er auch nicht, da musste der AWD ran. In Skandinavien hate ich schon einige Plätze, da wäre ic ohne AWD nicht wieder heruntergekommen, die Möglichkeit möchte ich einfach haben.
Wo kann ich denn Gewicht und Anhängelast für den V60 T6 sehen? Du meinst aber vermutlich die Tempo 100 Zulassung, oder? Die ist mir nicht mehr so wichtig, man könnte eventuell auch den Hänger ablasten.
ABER: Ich sehe gerade, dass in der NL-Liste (danke für den Link) die Gewichte niedriger sind als bei uns D4 1639 kg! Da wird man in D mehr als 2000 kg erwarten können.
Der T6 Hybrid scheint nach dem Technische Daten PDF das hier rumgeistert ein leistungsreduzierter T8 zu sein. Beim Verbrennungsmotor steht Kompressor und Turbolader. Aber ob das stimmt? Beschleunigen danach beide auch gleich schnell auf 100.....
Finde den von den Papierwerten mit 340PS aber zu nah am T8 mit 390PS und zu weit weg von einem möglichen T5 Hybrid mit etwa 250PS.
Womöglich machen sie ja jetzt langsam ernst mit den Versprechungen bzgl. E-Mobilität und stellen jedem Benziner einen Hybriden gegenüber.
Also auch einen T5 Twin, mit dem T4 als Verbrenner mit ca. 300PS und der von Dir genannte Dreizylinder dann als T4 Twin.
Zitat:
@Pete77 schrieb am 21. Februar 2018 um 17:03:57 Uhr:
Wirklich tolles Auto, nur gräbt er dem V90 das Wasser ab. Ob das clever ist?
Der V90 ist bei allen Händlern die ich kenne, ein regelrechter Ladenhüter. Sieht man auch an den supermassiven Nachlässen, die hier für Vorführer aufgerufen werden....
Ich glaube, dass der V60 durchaus ein paar Käufer mehr finden wird, da er wirklich äußerst gelungen ist ....
Ähnliche Themen
hab mal den V60, den V60II und den V90 grössenmässig angepasst und in ein Bild gepackt. Der alte V60 mit Nasenbärschnautze und pummeligem Heck gegenüber den schnittigen Neuen. Ich denke der neue V60 der ja niedriger und länger ist als der Alte wird ein sehr dynamisches Erscheinungsbild haben.
Wenn ich die Innenmasse vom V90 und dem neuen V60 vergleiche, werden die ein sehr ähnliches Raumgefühl haben. Kofferraum ist über 10cm länger im V90 und das wird sich beim Beladen schon bemerkbar machen.
Von allen neuen Modellen ist der neue V60 für meinen Geschmack der gelungenste.
T6 Twin. dürfte in ein paar Jahren mein nächster werden. 🙂
"Daher sind 3,5% ohne Beispiel"
Als Gegenbeispiel eines mit nicht einmal 3%. Hauptsache was geschrieben.
Ich bleibe daher dabei.
Zitat:
@digidoctor schrieb am 22. Februar 2018 um 12:29:22 Uhr:
2% ist sonst maximal übliche Abweichung und ohne Angleichung fahrbar,
Wenn Du schon rumblubbern mußt, dann zitier dich gefälligst auch komplett. Das es an 3% rangeht ist absolut nicht unüblich und 2,9 ist jedenfalls weiter von 2,0 entfernt als von 3,5
Nachtrag: Ob es irgendeine Praxisrelevanz hat sei mal noch ganz dahingestellt, denn wer im Sommer auf 20" fährt wird wohl niemals auf die Idee kommen im Winter auf 17" zu gehen
Du vergisst die Firmenwagenfahrer. 😉 Mein Wagen hat als Serienausstattung 235/50 R19, als Winterreifen bekomme ich nur die kleinstmögliche Größe, hier 205/65 R17.
Ja, das sieht nicht schön aus aber ich kann es nicht ändern. 3% Abweichung, da muss ich an den amtlichen Messanlagen natürlich einen Zuschlag auf dem Tacho einrechnen 😉
Dann nimm lieber keinen neuen V60, denn die kleinste Reifengröße bei dem ist 205/60/16 gemäß der holländischen Preisliste. Aber selbst das wäre kein Problem, da er nach dem Wechsel von Sommer auf Winter 4% zu viel anzeigen würde also 104 statt 100 und das ist völlig zulässig.
Wenn die holländische PL stimmt, dann ist er bei mir aber schon wieder raus, da der PiH, wie auch der alte D6 kein Four-C bekommen kann.
Mit 16“ kann ich leben wenn der im Sommer eh nur 17“ hat - je niedriger der CO2 Wert auf dem Papier desto besser als Firmenwagen 😉
Ist ein Argument, ganz klar. Das Ganze ist wie immer Ansichtssache ich fand den alten "kleinen" V60 mit den 18ern im Sommer schön stimmig, die 17er WR waren mir schon ein Ippelchen zu klein für das Auto.
Der neue "braucht" wohl min 19" um gut auszusehen, aber dann kommt wieder das Bordsteinkantenthema ....
Gibt es denn bei Volvo überhaupt noch eine "manuelle" Tachoangleichung? Soweit ich weiß, wird seit einige Jahren über den Lenkwinkel und die Raddrehzahlen automatisch angepasst.
Zitat:
@Blank1 schrieb am 22. Februar 2018 um 14:05:06 Uhr:
Hat schon jemand verwertbare Kofferraumabmessungen? Von außen ähnelt er sehr dem V70. Auf Bildern sieht der Kofferraum aber eher klein aus. Koffer hochkant wird schwierig.
Die Höhe der Öffnung an der Heckklappe ist mit 64.4cm gemäss Datenblatt sicherlich geringer als beim V70. Ich müsste nachmessen, aber ich bin der Meinung, dass es beim V70 deutlich über 70cm sind.
Ich will ja nicht nörgeln, aber z.B. bei einer Waschmaschine in Originalverpackung wirds mit 64cm schon recht eng. Und ja, ich habe schone mehrmals Waschmaschine/Trockner/Geschirrspühler mit meinem V70 transportiert. Zumindest für mich ist das durchaus ein relevantes Mass.