Neuer V40 T2 - nach 3t km schon Probleme?!

Volvo V40 2 (M/525)

Hallo zusammen,

unser v40 ist jetzt bald 2 Monate alt und hat bereits mehrere Probleme. Ich würde gerne wissen, ob diese Probleme Einzelfälle sind, oder mehrere betreffen.
Mein erstes "Problem" ist, dass ich während der Fahrt eine Meldung "Motorkühlflüssigkeitsstand niedrig" bekommen habe. Also unter der Haube nachgesehen, korrekt, unter minimal. Dazu geht er jetzt die nächsten Tage in die Werkstatt.
Und jetzt gerade bekomme ich die nächste Meldung bzw. nur eine Warnleuchte, im Handbuch nachgeblättert: Fehler Abgasreinigungsanlage.
Da ich vorher ein Problemauto hatte, hab ich auf soetwas eigentlich keine Lust (zwischendurch bereits Rückrufaktion und "Reifendruck niedrig"😉. Kennt die Probleme jemand?

MfG, GuteLauneDrop

Beste Antwort im Thema

Also, Werkstatt hab' ich hinter mir,
die Lambdasonde war wirklich ein Marder, der daran rumgeknabbert hat, und
die Wasserpumpe war undicht -> Garantiefall, neue eingebaut.
Ich bin jetzt doch froh, dass das ganze von außen (Marder) beeinflusst wurde, das beruhigt mich.

Danke für die Unterstützung, GuteLauneDrop

42 weitere Antworten
42 Antworten

Der Unterhalt ist in meinen Fall sogar etwas günstiger wie beim V40 T4 - Versicherung ist der GTI um ein solches Stück günstiger das Ich es anfangs selbst kaum glauben konnte. Glaube nur, dass er bei der KFZ Steuer etwas teurer ist ( trotz Euro 6 ) . Aber durch die Differenz in der KFZ Versicherung bin Ich unterm Strich doch etwas günstiger unterwegs wie mit den Volvo.

Wenn Ich normal fahre ist auch der Benzinverbrauch etwas geringer wie mit den V40 T4 - ausgenommen Ich habe meine 5 Minuten und lasse die Pferde mal laufen.

Vom Innenraum gefällt mir der GTI etwas besser - vor allem die Sitze empfinde ich als etwas angenehmer wie in meinen V40 T4 Momentum damals. Ist auch eben abhängig von der Ausstattung ( GTI hat fast alles was die Liste so her gibt ) . Fahrwerk gebe Ich Dir recht und das ist durch die Tieferlegung nun angenehmer wie mit den Seriefahrwerk. Aber vom Werk aus echt sehr straff der Wagen ( vor allem hinten sehr stößig ) . Aber das wichtigste - der GTI liegt auch bei ü. 250km/h ( hatte Ihm laut Tacho mal kurz auf 263km/h ) extrem ruhig und nicht so nervös wie der V40 bei ca. 220km/h wurde. Mit etwas Übung klappt es am Berg mit Autohold auch sehr gut. Aber der Komfortgewinn durch AutoHold usw. ist doch schon recht hoch gegenüber den V40 der nur beim anfahren den Wagen für ca. 3 Sekunden am Berg festhält. Unterm Strich bin Ich mit den Wagen extrem zufrieden - auch wenn der V40 Fehlerfrei gewesen wäre würde Ich nun aufgrund vieler besserer Lösungen wieder zum GTI greifen. Schon alleine das Licht ist um Klassen besser mit Dynamik Light Assist. Allerdings muss man auch sagen, dass mir der Golf 7 nur als GTD , GTI und R gefällt. Die normalen Modelle finde Ich absolut Schrecklich und ein absolutes No Go!

Ich muss sagen, dass mir der GTI ab 200 recht nervös vorkam. 250 muss man sich schon trauen. Das scheint bei VW generell so zu sein, insbesondere weil die Fahrzeuge sehr leicht sind. Ist allerdings sehr subjektiv, fahre auch eher selten schneller als 200.. Dieses Autohold habe ich als extrem nervig empfunden, aber das kann man sehen wie man möchte. Ich glaube diese Bremse ist auch sehr anfällig. Was beim Golf wesentlich besser gelöst ist, sind die durchaus praktischen Getränkehalter ansonsten fällt mir wenig bis nichts ein. Der Sitzkomfort im Golf ist m.E. sogar mit Sportsitzen schlechter. Licht ok... dafür ist Xenon bei Volvo fast schon Standard, was VW sich einiges kosten lässt.

Bin ziemlich oft Tiguan, Passst und eben GTI gefahren und naja... Ein neuer Wagen kam für mich ohnehin nicht in Frage also ist es ein Firmenwagen von Volvo Germany mit 10Tkm geworden - T3 Momentum mit so ziemlich allen Extras (Kamera, Xenon, Business, Winter, Klima etc.. außer Assis) plus Heico (Bodykit, Federn, Felgen, Lenkrad etc).. Was mich im Nachhinein überrascht hat, dass ich für diesen Preis keinen vergleichbaren Golf bekommen hätte (z.B. 140 PS Highline). Da lagen schon ein paar große Scheine dazwischen. Kann man sicher auf den Wertverlust bei Volvo und VW schieben, mein Eindruck (mobile, autosc.) ist aber der, dass der V40 ab einem Alter von 1-2 Jahren relativ wertstabil zu sein scheint.

Was ist denn deiner Meinung nach beim Golf noch besser gelöst? Ich habe keine Lust zu diskutieren, würde nur gerne deine Meinung dazu hören.. eben weil Du behauptest, Du hättest quasi gleich zum GTI greifen sollen.

Irgendwie kann ich mir nicht so wirklich vorstellen das, der 230PS GTI gegen den 245PS T5 V40 sich so dermaßen absetzen kann.... wir waren am WE mit nem 6er GTI und derm V60 T5 unterwegs, naja wie soll ich sagen von absetzen war da mal keine Rede......

Wir haben jetzt einen V40 T5 als Vorführwagen da.
Ich bin mal gespannt wie sich das Fahrzeug so nach vorn bewegt. Ich werde es auch so bald als möglich gegen den Leon Cupra oder den GTI testen. Der Cupra 265 dürfte ähnlich unterwegs sein, dem GTI sollte ich allerdings die Rücklichter zeigen.

Ähnliche Themen

Ich hatte den Cupra 280 mal als Vorführer, Schaltwagen, da geht schon ordentlich was voran... Macht auch Spaß, unterm Strich fährt sich´s im Volvo jedoch entspannter.

Der 6'er GTI geht eine ganze Ecke schlechter wie der 7'er GTI. Der 6'er GTI Edition35 geht gut. Der 7'er GTI geht eher so los wie der 6'er R mit 270PS . Gibt Tests da ist der 7'er GTI den 6'er R am heck kleben geblieben.

Cupra haben wir als 280 PS Automatik da. Unnormales Gerät.
GTI bin auch auch schonmal gefahren, mein Problem ist nur... Man bekommt in diesen Autos keine Gechwindigkeiten oder dessen Gefühle mit weil sich 250 anfühlen wie 150.

Bin gespannt und werde berichten.

Nicht das ich hier irgendwas verneinen oder an deinem GTI schlecht reden möchte.... ich arbeite im Fahrzeugberreich... und von daher weiß ich, das es für die Presse Immer extra Pressefahrzeuge gibt...
Naja den Rest könnt/kannst ihr/du euch dazu denken.
Sag nicht das der GTI schlecht ist aber soweit ich weiß hat der der 7er auch "230" ps
und laut den datenblättern ist er eine t5 254PS in allen belangen unterlegen, egal ob 0-100km/h oder Leistung oder Drehmoment oder Hubraum etc....
Aber wie gesagt... GTI sicher ein gutes Auto... nur versägt er keine T5 auch wenn sich das die GTI gemeinde wünscht... ich halt ein Auto für leute die wissen sie können und es nicht herumpossaunen möchten........ 😉

Das ist ja eigentlich bei allen Herstellern bekannt das sie gerne mal potentere Kerlchen zum Test lassen. Aber aus diesen Grunde machen manche Zeitschriften leistungsmessungen vor den Test. Und da gab es mal einen Test in welchen auch der V40 dabei war.

Den V40 kosten einfach sein höheres Gewicht und die Geartronic an Leistung. Längstdynamisch wird es noch was gehen aber wenn es in die Kurven geht fährt den V40 so alles an Konkurrenz davon. Der Volvo ist einfach mehr auf Cruisen ausgelegt. Also um einen V40 T5 mache Ich mir echt keine Gedanken ( kann ja auch sein das mein 7'er paar extra Pferde mal bekommen hat ) .

Auch wenn es Autoblöd ist -> Da hat sogar mal nicht der VW gewonnen ;-)

http://www.autobild.de/.../...cus-a-klasse-v40-gt-86-test-4317342.html

Der wieeeder mit seinem Gooolff.Gäääähn 🙂

Ich muss Kai mal zustimmen, auch wenn ich den Golf GTi nicht sonderlich attraktiv finde oder mag. Das Leistungsgewicht vom GTI dürft nicht viel schlechter sein als vom T5, vielleicht sogar besser. Die Gewichtsvorteile machen sich spätestens bei Kurvenfahrten bemerkbar. Ich hatte mal einen japanischen oder chinesischen Vergleichsbericht gesehen, wo so ziemlich alles vertreten war. Der V40 hat in vielen Punkten vergleichsweise positiv abgeschnitten.. in der Wertung Sportlichkeit hatte er jedoch das nachsehen. Das fing bei dem leisen/emotionslosen Innengeräuschen an, indirekte Lenkung & Fahrwerk und endete bei den Motoren/Getriebe. Um sportlich fahren zu können bedarf es schon etwas mehr als nur PS.

Ja alles klar... mir ging es hier nicht um sportliches Fahren, sondern lediglich, das der serien 7er GTI mit Blick auf Beschleunigung eine V40 T5 nicht einfach so stehen lässt... wenn hier der ein oder andere GTI Kollege an der Leistungsschraube dreht und dann ernsthaft meint, das der GTI ein Sportwagen wird ist das wieder ein anderes Thema....

Golf VII GTI Performance 6,0 kg/PS (DSG 6,1 kg/PS)
Volvo V40 T5 Momentum 6,5 kg/PS

JA 🙂 beides keine sportwägen 😉
aber nur leistungsgewicht hat noch nichts mir Beschl. werten zu tun...

0,1 sec. machen den Kohl aber auch nicht fett.
Soviel zum Thema stehen lassen...

Deine Antwort
Ähnliche Themen