Neuer Umlenkhebel rechts läßt sich nicht festschrauben...

Opel Omega B

Hallo Omi-Werker,

ich benötige Eure Hilfe. Bin dabei den rechten Umlenkhebel wieder an der mittleren Spurstange zu verschrauben. Nun habe ich folgendes Problem: Sobald die selbstsich. Mutter in den Polystopbereich kommt, dreht sich der Konus vom Gelenk der Spurstange mit. Ein weiteres festziehen der Mutter ist nicht möglich, da keine Kontermöglichkeit vorhanden. Ist bei neuen Spurstangen hier eine Möglichkeit zum Gegenhalten der Gelenkschraube vorhanden?

Ich hoffe Ihr könnt mir da weiterhelfen...

Gruß
k-h-b

19 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von kurtberlin


Muß Dich doch hier ordentlich vertreten...😉

Wenn Du auch immer im Urlaub, auf Radtour oder unter deinem Omi steckst...😁

Können die doch hier nicht alleine lassen.😛

Kurt,

Du hast mein Irmscher 7 vergessen. Da geht es z, Z weiter. Lies dazu meinen neuen Bericht.

Nee, vergessen nicht.
Wollte Dich blos nicht in Erklärungsnöte bringen.

Ja, I7 schau ich mir gleich mal an.
Und was is nu mit TüV?

Zitat:

Original geschrieben von kurtberlin


Nee, vergessen nicht.
Wollte Dich blos nicht in Erklärungsnöte bringen.

Ja, I7 schau ich mir gleich mal an.
Und was is nu mit TüV?

TÜV???? Weiß nicht...werde morgen früh sehen was los ist.

Zitat:

Original geschrieben von reinhard e. bender


Ja, Friedhelm,
mein Dicker ist beim TÜV = FOH und bekommt gleichzeitig eine neue Winschutzscheibe.
Ich hoffe, wenn ich ihn morgen holen, daß die nicht sagen "der liegt da hinten in der Schrottpresse". Huhu ... wein.

-------------

Maximal die alte Frontscheibe kommt in die Presse. Dann bereitet ich mich mal schon auf die morgige "Huldigung" vor.

.........Mutti, wo sind die Weihrauchkerzen........... ?

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Mandel



om-e-ga-man, dir persönlich nachträglich ein herzliches willkommen im Omega/Senotor Forum und immer pannenfreie Fahrt.

Der Schnitt ist schon gut aber die Spureinstellung nicht vergessen !
Mein Respekt gilt allen "älteren" die noch so verantwortungsbewußt mit der Technik umgehen. Selbst Spezialwerkzeug hast Du ja reichlich, was ist dein ausgeübter Beruf ?

Hallo Mandel, das nenne ich mal ein nettes Willkommen... 😁.

ich bin von Beruf Maschinenschlosser und schraube schon seit Jahrzehnten an meinen vierrädrigen Gefährten herum - frei nach meinem Motto: selber bauen schafft Selbstvertrauen...naja und Geld...😛
Hab in den "siebzigern" mit nem VW käfer begonnen und hatte danach mein Herz für OPEL entdeckt die da waren: Manta..ha ha, Rekord, Vectra und nun meinen Ome... 🙂😎 Mir gefällt ùnter anderem beim Ome der Sound nach dem Anlassen....kraftvoll und willig (hab ich das schön beschrieben?). Ihr wisst was ich meine.

Das Einstellen lassen der Spur hatte ich für heute geplant - danke für den Hinweis.

Auch Dir kurtberlin danke ich für das nette Willkommen..
Was das "danke für die Blumen" betrifft, so denke ich ein schöner Strauss Blumen zur richtigen Zeit schafft Atmosphäre.. 🙂

Was mich begeistert hat, ist eure schnelle Reaktion bzw. Antwort auf die Fragen!!! Denn das ist durchaus nicht selbstverständlich in den meisten anderen Foren...da sitzt man oft mehrere Tagen auf seiner Frage (und auf "heisse Kohlen"😉 bis eventuell eine Antwort kommt. Also da muss ich euch alle kräftig loben (hat nix mit schleimen zu tun...😁) - was ich hiermit tue.
So, nu geht`s weiter, Sommer- gegen Winterbereifung auf Fahrzeuge von Kindern tauschen.

Wir lesen uns bis denne.

MfG.
k-h-b

Deine Antwort
Ähnliche Themen