neuer Turbolader für AHF

Audi A3 8L

Hallo!

Bei meinen Winterauto ist seit heute der Turbolader defekt. Sprich er bleibt hängen. Werde ihn jetzt mal ausbauen und reinigen, aber da der Lader schon einige KM drauf hat, wird das wohl nichts bringen.

Also werde ich einen neuen Turbolader brauchen.

Jetzt zu meiner Frage, kann ich auch einen anderen Turbolader einbauen, der mehr Leistung bringt, als der Standartturbolader?

Fahrzeug:
A3
AHF
Bj 98

Gruß, cybersweep

29 Antworten

Wahrscheinlich eine Anpassung des Motorsteuergeräts.

Ich würde wie gesagt die Turbolader vergleichen, vielleicht kann man was "pfuschen" also sich Adapter anfertigen lassen. Bei den PD scheint es einfacher zu sein, da die Turbolader, so macht es den Anschein, die gleiche Bauform haben.

Zitat:

Original geschrieben von fruchtzwerg


Wahrscheinlich eine Anpassung des Motorsteuergeräts.

Muß nicht, wenn Du die Mehrleistung nutzen willst, bedarf es m. E. eh weiterer Umbauten. Wenn man ihn mechanisch verbaut bekommt, würde ich ihn einfach mal so fahren.

Ich glaube, anpassen lassen muß man ihn per Software schon, weil sonst das Turboloch zu groß wird, habe ich gelesen.

Ähnliche Themen

Probieren, die Frage ist was Du willst, daß die Karre für wenig Geld irgendwie wieder läuft, oder u. U. Mehrleistung. 

Es reicht für mich, dass mein Winterauto wieder die Leistung hat, die er zuvor hatte.
Aber ich will nicht, dass er weniger Leistung hat, als im Originalzustand. (und wenn der GT1749VA passt, dann müßte ich keinen anderen kaufen)

Ich kann Dir nich sagen, wie der Turbo reagiert. Dein jetziger ist für einen 110Ps Motor vorgesehen, der andere für 130Ps. Der neue muß nicht zwingend größer sein, er kann auch nur robuster und für einen höheren Ladedruck ausgelegt sein.. Kannst ja mal Garret, bzw. honeywell wegen Datenblätter anschreiben, habe auf die Schnelle nichts ergründen können.

beim A3 TDI weiß ich das auch nicht.

Bei Opel sind die 19er von 100-150 Ps alle gleich .

deswegen hat mein 100PS Firmenwagen jetzt auch nur mit Chip 150 PS. Und hat dennoch eine Haltbarkeit wie ein Serien Auto. 😁

Es wäre mehr gegangen aber ich wollte eine extreme Haltbarkeit.

Bei derzeit 1500KM die Woche😁

Bei jeglicher Änderung am Lader sollte der Motor neu Abgestimmt werden . Minimum eine Kontrolle auf dem Prüfstand.

Die Lader sind verschieden, die Bauform scheint gleich.

Ab Montag wird er jetzt mal ausgebaut, zwerlegt ... wo wie in diesen Workshop
http://www.ts85.de/a3fshare/uploads/Turbolader_TDI_Instandsetzen.pdf
aber noch dazu sandgestrahlt und neu beschichtet.
Ich hoffe, dass dann mein alter Lade wieder funktioniert.

Hauptsache Du hast keine Sandkörner im Lader. Ölleitung des Turbos füllen nicht vergessen.

Werd ich machen 😉

Alter Lader ausgebaut, zerlegt, gereinigt, sandgestrahlt, neu beschichtet, zusammen gebaut, eingebaut und ... alles wieder okay! 😎

Und ein Haufen Geld gespart.

Zitat:

Original geschrieben von cybersweep


Ab Montag wird er jetzt mal ausgebaut, zwerlegt ... wo wie in diesen Workshop
www.ts85.de/a3fshare/uploads/Turbolader_TDI_Instandsetzen.pdf
aber noch dazu sandgestrahlt und neu beschichtet.
Ich hoffe, dass dann mein alter Lade wieder funktioniert.

Sowas hätte man mal früher wissen müssen 😁

* Schon auf der Festplatte gespeichert *

Was lernen wir daraus? Immer mal wieder schon auf der AB Ausfahren damit er sich nicht so schnell zusetzt 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen