neuer TT3.2 - reines Spaß/Zweitauto, oder alltagstauglich?
Hi,
bei mir steht ein Neukauf ins Haus. Komme eigentlich von der BMW Fraktion, aber andere Mütter sollen ja auch schöne Töchter haben 😁
Mal eine Frage zu dem neuen TT. Der wird ja als sportliches Coupé verkauft. Wie verhält es sich bei dem Auto, wenn damit tagtäglich unterwegs ist (und sein muss) und im Jahr 30.000 km und mehr runter reißt? Ich brauche keinen Luxus Reisekomfort einer großen Limo, aber ich will mir auch nicht den Rücken kaputt machen und abends froh sein müssen, aus der Karre rauszukommen.
Wie seht Ihr das? Alltagstauglich, oder eher zum Ausfahren, wenn man Spaß haben will?
18 Antworten
Also bei max. 2 Leutchen mit nicht allzuviel Gepäck würde ich sagen, daß der TT 100%ig Alltagstauglich ist.
Lautstärke ist ok, Sitzkomfort sowieso und mit MR kann man(n) zwischen "weicher" und "harter" Abstimmung hin- und her- switchen.
sehe das genau gleich wie magic4 ...
Fahre jetzt einen TT 3.2 mit Magnetic Ride und S-Tronic, vorher einen A3 3.2 DSG ...
Der TT ist genauso alltagstauglich wie der A3, sofern man keinen 4- oder 5-Plätzer braucht ... die TT-Sitze hinten sind nämlich Erwachsenen kaum zuzumuten und auch nur bis 1.50m zugelassen.
Was den Komfort angeht, ist mein TT sogar klar besser als der A3, obwohl ich auf dem TT 18" draufhabe (A3 hatte 17"😉. Das Magnetic Ride ist schon ne tolle Sache, wenn man öfters auch mal auf schlechten Strassen unterwegs ist.
Und die S-Tronic (früher DSG) ist sowieso sehr zu empfehlen und trägt viel zur Alltagstauglichkeit bei (Automatikkomfort im Normalfall, schalten an den Paddeln wenn's mal sportlich sein soll ...).
Gruss, schapet
ich hatte vorher einen A6 TDI als familienkutsche, nun sind die kinder schon was größer und wir nehmen zu viert den zweitwagen von meiner frau. ich bin mit meinem tt jährlich ca, 30.000km auf der bahn. die ersten 5.000 habe ich jetzt hinter mir. ich kann nur sagen 100%ig alltagstauglich. wie von meinem vorrednern schon gesagt mit magnetic ride.
gruß tom
Hi,
Gleiche Meinung wie die obigen. Ich faher auch etwas 30tkm/a, bisher 5000. (allerdings mit der aufgeblasenen Nähmaschine).
Allerdings ist der TT weniger "Wohnzimmer" sprich komfortabel als z.B. ein SLK. Für mcih reichts jedoch auch auf langen Strecken.
Allerdings würde ich auch die Gattin mal probesitzen lassen. Meine hatte anfänglich Vorbehalte hisichtlich Raumgefühl. Die fährt aber auch immer mit dem Panzer (siehe Sig) rum.
bye
Ähnliche Themen
...Was den Komfort angeht, ist mein TT sogar klar besser als der A3, obwohl ich auf dem TT 18" draufhabe (A3 hatte 17"😉. Das Magnetic Ride ist schon ne tolle Sache...
Triff den Nagel auf den Kopf !
Dem kann ich nichts hinzufügen.
Grüsse
Ich fahre den TT als Spassauto und Zweitwagen. Für den Alltag steht mir ein Golf 4 TDI Kombi zur Verfügung was optimal ist wie ich finde. So brauch i beim TT auch keinen Platz, denn alles was Raum benötigt oder Urlaubsreisen mit mehr als 2 Personen wird mit dem Kombi gemacht 😉
Finde auch das der TT voll und ganz Alltagstauglich ist. Hab bisher jeden Einkauf und Getränkekisten untergebracht.
Danke schonmal für die vielen Antworten. Da ich eh zu 95% alleine in dem Auto fahren werde, sollte es also keine Platzprobleme geben. Dann hätten wir also den Punkt Alltagstauglichkeit erledigt 🙂
Frage mich aber noch, inwiefern mir der Motor reichen wird. Ich bin den Wagen jetzt mal probegefahren. Die DSG Variante mit 3.2L. Das Auto ist schnell, keine Frage, aber irgendwie fehlt mir ein bisschen der "Bumms". Wenn ich Vollgas gebe, passiert erst mal wenig, der Wagen beschleunigt sehr linear. Auch im Sport-Modus. Das finde ich gewöhnungsbedürftig. Was ich während der Probefahrt mangels passenden Situation nicht testen konnte, war wie er sich auf Zwischenspurts verhält. Also in Bereichen, wo man schon relativ schnell fährt, und dann für ein plötzliches Überholmanöver oder ähnliches nochmal spontan Schub benötigt.
Ich habe einen BMW 335i zum Vergleich getestet, und das Ding ist echt ein Monster, hatte in jeder Situation extrem viel Kraft. Selbst wenn ich bei Tempo 220 Vollgas mit Kickdown gegeben habe, wurde ich nochmal "in den Sessel gedrückt". Im Begrenzer angekommen wurde ich regelrecht abgebremst, soviel Power hatte der da noch.
Da mir sowas viel Spass macht, würde ich ungern auf diese "Erfahrung" verzichten. Wie verhäl sich der TT in dem Bereich? Mein Probefahrt gab leider wenig Gelegenheit, das ausführlich zu testen...
Also wenn dich der 3,2er mit DSG nicht umgehauen hat, dann ist für dich momentan wohl kein richtiger Motor dabei. Der kleine TFSI geht objektiv sogar schlechter und subjektiv ists auch nicht viel um zum 3,2er. Mit einem 335i zu vergleichen ist auch nicht so intelligent, denn da kommt zur Zeit echt wenig mit mit dieser Rakete. Ich würde dir noch eine Wartezeit auf den TTS wenn er denn mal kommen sollte empfehlen, da sollte sich dann schon was rühren...
Gruss
Zitat:
Original geschrieben von Hansilang
Also wenn dich der 3,2er mit DSG nicht umgehauen hat, dann ist für dich momentan wohl kein richtiger Motor dabei. Der kleine TFSI geht objektiv sogar schlechter und subjektiv ists auch nicht viel um zum 3,2er. Mit einem 335i zu vergleichen ist auch nicht so intelligent, denn da kommt zur Zeit echt wenig mit mit dieser Rakete. Ich würde dir noch eine Wartezeit auf den TTS wenn er denn mal kommen sollte empfehlen, da sollte sich dann schon was rühren...
Gruss
Ne, umgehauen hat er mich nicht. Aber ich bin auch VORHER den 335i gefahren 😁
² espique
Konntest Du beim 335 die Power traktionsmäßig gut in Vortrieb umsetzen ?
Oder anders gefragt: hat dich der 4-motion vom TT irgendwie beindruckt ?
Wenn der TT trotz Mindergewicht nicht überzeugt von der Beschleunigungskraft...oder einfach zu unspektakulär zieht...
Dann bliebe wohl echt nur das (teure) 335er coupe für Dich !
Das wirkt aber irgendwie überhaupt nicht bullig auf mich, habs im Dunkeln sogar mit dem alten verwechselt ;-)
Da muss noch irgendein M-Bodykit etc. dranne !
Elegant ja, aber noch zu unsportlich ausschauend bei der guten Leistung, hoffe das Gewicht stört nicht so sehr, und der lenkt zackig ein usw....
G.
A.
Also ich hatte bei dem 335i keine Probleme, seine Kraft auf die Strasse zu bringen. Allerdings war es während der Probefahrt auch furztrocken 🙂
Der Allradantrieb des TT ist schon eine feine Sache. Kann man aber auch im 3er haben. Wobei der 3er wirklich viel teurer ist, leider.
Das wird eine schwere Entscheidung werden.
Auch mich hat der TT3.2 bei einer Probefahrt mit seiner Kraftentwicklung nicht beeindrucken können, ich kam mir nie besonders schnell vor.
Außerdem klingt der Motor nur im unteren Drehzahlbereich gut und fängt beim Ausdrehen an zu kreischen. Trotzdem habe ich den Wagen bestellt, nachdem ich mehrere SUV und Limos(z.Zt. BMW 535d) gefahren habe, sollte es mal was völlig anderes sein und da war mir das 3'er Coupe zu konventionell gezeichnet. Also fahre ich bald meinen 1. Audi. Bin schon sehr gespannt! 😉