Neuer TT?

Audi TT 8J

Hat schon jemand INFOs wann der neue TT auf dem Markt kommen soll.

Ich denke mal 2,5 Jahre nach dem Facelift sollte es soweit sein.

Vielleicht weiß jemand von EUCH schon mehr

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Audi_TT84


ohje hier ist ja immer noch die Gewalte Automobilfachkompetenz unterwegs, wenn ich mir die letzten 10-15 durchlese kann ich leider nur die Hände über dem Kopf zusammen schlagen............

Ich lasse Euch mal wieder alleine.

1: Nee, hier ist die geballte Orthographie-Fachkompetenz unterwegs

2: Bitte keine leeren Versprechungen 😁

3110 weitere Antworten
3110 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von MX-3-Fahrer


Dass er auf der MQB-Plattform kommt, war ja bekannt.
Wenn er aber die komplette Stahl-Bodengruppe bekommt, wäre ich ein wenig enttäuscht.
Was ist dann aus unserem tollen ASF-TT geworden?

Irgendwie bin ich langsam echt skeptisch, was Audi da auf die Beine stellen will.

Es gibt ja wirklich gar keine Informationen. Bei den Volumenmodellen sickert immer mal was durch. Beim TT nicht so wirklich.

Vielleicht kommt ja auch gar kein Neuer...wäre mir das liebste. 😁 😁

Ausser der test mules gib's kein weitere concrete info.

Eben, deshalb.

Vor allem wundert es mich ein wenig.
Wenn man vom ASF auf die Stahl-MQB Plattform wechseln will, frage ich mich ein wenig, wie man das Fahrwerk an einem ASF-Chassis testen will.
Aber naja, wir schon funktionieren.

Ich bin gespannt.

Aber wenn ich mir die aktuelle Entwicklung anschaue (RS6, RS7 usw.) wird es mir ein wenig mulmig beim Gedanken an unsere Stilikone TT.
Nicht, dass sie zu sehr in den Audi-Einheits-Prolloptik-Brei abfällt. Wäre schade drum. Aber gut für die 8J-Preise. 😁
Oder auch nicht, wenn dann nach einem Jahr die ersten Werksdienstwagen-Rückläufer mit 35% Nachlass reinkommen. 😁

so lange Audi aus dem TT keine so überzeichnete Prollkiste macht, wie es grade Mercedes treibt, wird alles gut

Zitat:

Original geschrieben von Mogli_A4


so lange Audi aus dem TT keine so überzeichnete Prollkiste macht, wie es grade Mercedes treibt, wird alles gut

Wenn ich mir die prolligen "quattro"-Schriftzüge im Kühlergrill von RS6, RS7 und RS Q3 anschauen, denke ich aber stark, dass deine Bedenken eintreten werden.

Wahrscheinlich bekommt er dann auch gleich noch diese affigen "wave"-Bremsscheiben. 😁 😁

Ähnliche Themen

der quattro schriftzug ist optional
die wave bremsscheiben sind geil....

http://www.asphalte.ch/.../audi-rs-q3-12.jpg

sieht aus wie ne prilblume 😁

Zitat:

Original geschrieben von The Pretender


http://www.asphalte.ch/.../audi-rs-q3-12.jpg

Also ich wüsste nicht, was daran geil sein soll.

Zitat:

Original geschrieben von MX-3-Fahrer



Zitat:

Original geschrieben von The Pretender


http://www.asphalte.ch/.../audi-rs-q3-12.jpg
Also ich wüsste nicht, was daran geil sein soll.

etwas klein aber sonst top

Sie sind anders, das ist schon mal was 😉

Außerdem ist es nicht unangebracht, dass Audi sich mit dem Thema Bremsen am RS modell auseinandersetzt 😁

Die sollen lieber für das Geld eine funktionierende Bremse entwickeln und die Kohle nicht für eine solche extravagante Scheibenform aus dem Fenster hauen.

Wir fahren kein Motorrad mit Vollstahl-Scheiben, wo man über solche Tricks die Wärmeabgabe optimiert. Beim Auto wird sowieso ausreichend Wärme über die Innenbelüftung abgeführt.

Da geht es eher um das Gewicht. Die Wave-Scheiben sind ca. 0,5kg leichter.
An 4 Rädern also 2kg weniger ungefederte, rotierende Masse.

Zitat:

Original geschrieben von godam



Zitat:

Original geschrieben von MX-3-Fahrer


Also ich wüsste nicht, was daran geil sein soll.

etwas klein aber sonst top

Bremse ist nicht klein rädern sind groß.

Zitat:

Original geschrieben von Boebbel


Da geht es eher um das Gewicht. Die Wave-Scheiben sind ca. 0,5kg leichter.
An 4 Rädern also 2kg weniger ungefederte, rotierende Masse.

Ja nee, ist klar.

"Auch das reduzierte Gewicht und die geringeren ungefederten Massen der Wave-Bremsscheiben sind kaum als echtes Argument zu werten, denn zu gering fällt die Gewichtsersparnis aus. Konkreter ausgedrückt: Die vernachlässigbare Reduzierung der ungefederten Massen wird weder den Federungskomfort noch die Kreiselkräfte am Vorderrad spürbar beeinflussen. Gerade angesichts der zum Teil kuriosen Bauformen von Wave-Bremsscheiben, wie sie für Motorräder angeboten werden, darf dieses Argument ohnehin bezweifelt werden. Hier scheint lediglich das Design im Vordergrund zu stehen und keineswegs eine unter technischen Gesichtspunkten sinnvolle Gewichtsersparnis."
Quelle: http://www.at-rs.de/beitrag/items/wave-bremsscheiben-im-audi-rs4.html

Selbst wenn man pro Rad 0,5kg sparen sollte (was zu beweisen wäre), wieso baut man dann schnöde Guss-Alufelgen an, die locker 0,5kg schwerer sind als eine geschmiedete Variante.

Ganz zu schweigen von den Nachteilen der Wave-Scheibe (Stichwort Verschleiß).

Zitat:

Original geschrieben von The Pretender



Zitat:

Original geschrieben von godam


etwas klein aber sonst top

Bremse ist nicht klein rädern sind groß.

ääääääähm.....nein! 😁

natürlich ist das mit der masse unsinn...genauso wie das unsinn ist, dass man mit led scheinwerfern weniger sprit braucht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen