Neuer TT?
Hat schon jemand INFOs wann der neue TT auf dem Markt kommen soll.
Ich denke mal 2,5 Jahre nach dem Facelift sollte es soweit sein.
Vielleicht weiß jemand von EUCH schon mehr
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Audi_TT84
ohje hier ist ja immer noch die Gewalte Automobilfachkompetenz unterwegs, wenn ich mir die letzten 10-15 durchlese kann ich leider nur die Hände über dem Kopf zusammen schlagen............Ich lasse Euch mal wieder alleine.
1: Nee, hier ist die geballte Orthographie-Fachkompetenz unterwegs
2: Bitte keine leeren Versprechungen 😁
3110 Antworten
Warum liest du dir nicht einfach das Statement zum neuen TT auf der Audi Seite
durch. Da sind eigentlich alle Infos zu deinen Fragen 😉
Upps, danke! Nun habe ich es auch gesehen!
Zitat:
"Den 2.0 TFSI-Motor und den 2.0 TDI-Motor vereinen die sportliche Kraft und die wegweisende Effizienz. Unterstützt werden sie vom serienmäßigen Start-Stop-System und dem permanenten Allradantrieb quattro®. "
Zitat Ende.
Allrad ist beim 2.0 TFSI demnach also bereits Serie!
Gruss
Neuwagensuchender
@Neuwagensuchender: Das ist falsch. Aber zugegeben auch nicht gut verständlich. Hier ein Auzug aus der Pressemeldung:
Zum Start des TT steht der 2.0 TDI mit Handschaltung und Frontantrieb bereit. Er leistet 135 kW (184PS) und hat ein Drehmoment von 380 Nm. Damit beschleunigt der neue Sportwagen in 7,2 Sekunden von 0 auf 100 km/h und erreicht eine Höchstgeschwindigkeit von 235 km/h. Der Normverbrauch stellt mit nur 4,2 Liter pro 100 km – das entspricht einem CO2-Ausstoß von 110 g/km – einen neuen Bestwert in der Sportwagen-Welt dar.
...
Der 2.0 TFSI ist in zwei Varianten verfügbar – mit 169 kW (230 PS) im TT und mit 228 kW (310 PS) im TTS. In beiden Ausführungen vereint er modernste Technologien – die zusätzliche indirekte Einspritzung als Ergänzung der Direkteinspritzung FSI, das Audi valvelift system (AVS) zur Verstellung des Ventilhubs auf der Auslassseite sowie ein Thermomanagement, das ein Drehschieber-Modul und einen in den Zylinderkopf integrierten Abgaskrümmer nutzt.
Im Audi TT entwickelt der 2.0 TFSI von 1.600 bis 4.300 1/min 370 Nm Drehmoment. Er beschleunigt das Coupé mit Sechsgang-Handschaltung und Frontantrieb in 6,0 Sekunden von 0 auf 100 km/h und weiter auf elektronisch begrenzte 250 km/h Spitze.
Bei der Version mit der Sechsgang S tronic und dem Allradantrieb quattro lauten die Eckdaten für den Spurt auf 100 km/h in 5,3 Sekunden, 250 km/h Höchstgeschwindigkeit und 6,8 Liter pro 100 Kilometer (159 Gramm CO2 pro km)...
Ergo: Serie ist HS und Front. Quattro bei TFSI und TDI als Option. S-tronic auch bei beiden als Option.
Ähnliche Themen
Und das hier klingt sehr sehr gut:
Die elektronische Stabilisierungskontrolle ESC, die sich teilweise oder vollständig abschalten lässt, rundet die sportlichen Handling-Eigenschaften perfekt ab. Beim Durchfahren von Kurven wirkt eine radselektive Momentensteuerung. Nach Bedarf findet eine Verteilung des Antriebsmoments vom kurveninneren auf das kurven-äußere Vorderrad (Frontantrieb) bzw. beim quattro auch auf das Hinterrad statt. Dank der Differenz der Vortriebskräfte dreht sich das Auto ganz leicht – hilfreich für den Fahrer – in die Kurve ein. Dadurch können Kurven präzise und neutral durchfahren werden. Der TT erzielt dadurch ein großes Plus an Dynamik und Stabilität. Im Sportmodus wird besonders sportliches Fahren unterstützt, das Einlenken und die Kontrolle im Drift erleichtert.
Zitat:
Original geschrieben von G3GTCC
Bei der Version mit der Sechsgang S tronic und dem Allradantrieb quattro lauten die Eckdaten für den Spurt auf 100 km/h in 5,3 Sekunden, 250 km/h Höchstgeschwindigkeit und 6,8 Liter pro 100 Kilometer (159 Gramm CO2 pro km)...Ergo: Serie ist HS und Front. Quattro bei TFSI und TDI als Option. S-tronic auch bei beiden als Option.
Das interpriere ich anders: Entweder Frontantrieb mit Handschalter oder Quattro mit S-Tronic. TDI mit quattro oder TFSI mit quattro und Handschalter ist damit wohl nicht gemeint.
Zitat:
Original geschrieben von G3GTCC
Und das hier klingt sehr sehr gut:Die elektronische Stabilisierungskontrolle ESC, die sich teilweise oder vollständig abschalten lässt, rundet die sportlichen Handling-Eigenschaften perfekt ab. Beim Durchfahren von Kurven wirkt eine radselektive Momentensteuerung. Nach Bedarf findet eine Verteilung des Antriebsmoments vom kurveninneren auf das kurven-äußere Vorderrad (Frontantrieb) bzw. beim quattro auch auf das Hinterrad statt. Dank der Differenz der Vortriebskräfte dreht sich das Auto ganz leicht – hilfreich für den Fahrer – in die Kurve ein. Dadurch können Kurven präzise und neutral durchfahren werden. Der TT erzielt dadurch ein großes Plus an Dynamik und Stabilität. Im Sportmodus wird besonders sportliches Fahren unterstützt, das Einlenken und die Kontrolle im Drift erleichtert.
Toll, was die Leute vom Marketing so schöne Worte zusammenbasteln 😉:
Zitat:
Original geschrieben von G3GTCC
Das Kernproblem beim Cayman ist doch, das er motorseitig zu unspektakulär ist. Da wird es wie bei allen Zuffenhausenern erst ab "S" spannend. Und die Preise sind dann echt heftig, da gibt es dann wieder spannendere Kandiaten.
Ja, vor allem der kleine hat halt nicht sehr viel Hubraum. Da beide ja Sauger sind, wird man da vom Drehmoment etwas enttäuscht sein, vor allem muss man da richtig hochjubeln damit was geht. Der S ist sicher ok, aber auch einen ganzen Batzen teurer.
Zitat:
Original geschrieben von br403
Ja, vor allem der kleine hat halt nicht sehr viel Hubraum. Da beide ja Sauger sind, wird man da vom Drehmoment etwas enttäuscht sein, vor allem muss man da richtig hochjubeln damit was geht. Der S ist sicher ok, aber auch einen ganzen Batzen teurer.Zitat:
Original geschrieben von G3GTCC
Das Kernproblem beim Cayman ist doch, das er motorseitig zu unspektakulär ist. Da wird es wie bei allen Zuffenhausenern erst ab "S" spannend. Und die Preise sind dann echt heftig, da gibt es dann wieder spannendere Kandiaten.
Darum geht es ja bei dem Konzept 😁
Und es mach SPASS !! 😉
Zitat:
Original geschrieben von G3GTCC
@Neuwagensuchender: Das ist falsch. Aber zugegeben auch nicht gut verständlich. Hier ein Auzug aus der Pressemeldung:
Zum Start des TT steht der 2.0 TDI mit Handschaltung und Frontantrieb bereit. Er leistet 135 kW (184PS) und hat ein Drehmoment von 380 Nm. Damit beschleunigt der neue Sportwagen in 7,2 Sekunden von 0 auf 100 km/h und erreicht eine Höchstgeschwindigkeit von 235 km/h. Der Normverbrauch stellt mit nur 4,2 Liter pro 100 km – das entspricht einem CO2-Ausstoß von 110 g/km – einen neuen Bestwert in der Sportwagen-Welt dar.
...
Der 2.0 TFSI ist in zwei Varianten verfügbar – mit 169 kW (230 PS) im TT und mit 228 kW (310 PS) im TTS. In beiden Ausführungen vereint er modernste Technologien – die zusätzliche indirekte Einspritzung als Ergänzung der Direkteinspritzung FSI, das Audi valvelift system (AVS) zur Verstellung des Ventilhubs auf der Auslassseite sowie ein Thermomanagement, das ein Drehschieber-Modul und einen in den Zylinderkopf integrierten Abgaskrümmer nutzt.Im Audi TT entwickelt der 2.0 TFSI von 1.600 bis 4.300 1/min 370 Nm Drehmoment. Er beschleunigt das Coupé mit Sechsgang-Handschaltung und Frontantrieb in 6,0 Sekunden von 0 auf 100 km/h und weiter auf elektronisch begrenzte 250 km/h Spitze.
Bei der Version mit der Sechsgang S tronic und dem Allradantrieb quattro lauten die Eckdaten für den Spurt auf 100 km/h in 5,3 Sekunden, 250 km/h Höchstgeschwindigkeit und 6,8 Liter pro 100 Kilometer (159 Gramm CO2 pro km)...
Ergo: Serie ist HS und Front. Quattro bei TFSI und TDI als Option. S-tronic auch bei beiden als Option.
recht schönen Dank auch Dir, Quattro ist also beim 2.0 TFSI wieder eine Option!
Gruss
Neuwagensuchender
Zitat:
Original geschrieben von pb.joker
Toll, was die Leute vom Marketing so schöne Worte zusammenbasteln 😉:Zitat:
Original geschrieben von G3GTCC
Und das hier klingt sehr sehr gut:Die elektronische Stabilisierungskontrolle ESC...
Nun ja, das ist eben die aus dem GTI bekannte XDS. Und die scheint ja in der Praxis ganz gut zu funktionieren.
Bzgl. der Kombis mit S-tronic hast du wohl recht. Ich sage ja "nicht gut verständlich" 😁
Zitat:
Original geschrieben von comsat
Das Silber ist echt scharf auf den TT Kanten 🙂
den TT in Silber fand ich schon immer sehr gelungen!
Ich könnte mir vorstellen, dass mir der Neue TTS in Silber (wegen des Grills!) auch besser gefallen würde als in Schwarz.
Ich kaufe jedoch i.d.R. Schwarze Autos (Wiederverkauf!), daher hoffe ich wieder auf die Option schwarzer Frontgrill beim TT/TTS!
Gruss
Neuwagensuchender
Zitat:
Original geschrieben von Neuwagensuchender
den TT in Silber fand ich schon immer sehr gelungen!Zitat:
Original geschrieben von comsat
Das Silber ist echt scharf auf den TT Kanten 🙂
Ich könnte mir vorstellen, dass mir der Neue TTS in Silber (wegen des Grills!) auch besser gefallen würde als in Schwarz.
Ich kaufe jedoch i.d.R. Schwarze Autos (Wiederverkauf!), daher hoffe ich wieder auf die Option schwarzer Frontgrill beim TT/TTS!Gruss
Neuwagensuchender
Wiederverkauf? Beim aktuellen Modell wärst du da mit weiß besser gefahren 😉
Beim 8J fand ich silber nix. Beim neuen hat es was, ist aber auch dunkler. Oder wirkt so.
Zitat:
Original geschrieben von comsat
Das Silber ist echt scharf auf den TT Kanten 🙂
Sieht echt gut aus. Gibt es zu dem grauen noch andere Bilder?
Das Tangorot gefällt mir am TT auch sehr gut. Wir benötigen unbedingt einen Farbenthread 😁